Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Künstlerverbindung zwischen NÖ und OÖ: Oskar K.F. Resch, Karl J. Mayerhofer, Claudia Hauschildt-Buschberger, Andrea Auer, Isolde Zelzer, Alois Roch | Foto: Kulturkreis Kirchstetten

Von Kirchstetten nach Seewalchen

Seit 14 Jahren besteht eine Kulturspange zwischen der Rathausgalerie Seewalchen am Attersee (Bezirk Vöcklabruck, OÖ) mit dem Kulturkreis Kirchstetten (Bezirk St. Pölten, NÖ). KIRCHSTETTEN/SEEWALCHEN (mh). Begonnen hat damals alles mit einer Vernissage von Kulturkreis-Kirchstetten-Präsident Karl J. Mayerhofer in Seewalchen. Mit der Ausstellungseröffnung der Malerin Andrea Auer präsentierte die Künstlerverbindung nun zum achten Mal eine Kunstschaffende aus ihren Reihen. Isolde Zelzer von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FSG NÖ
2

FSG Kulturexkursion nach Wien

TULLN / Ö (pa). Die Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter lud zu einem interessanten Ausflug. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Bus fuhr ins Allianz Stadion und zur Austrian Airline (AUA) nach Wien und Schwechat. FSG Landesvorsitzender René Pfister führte persönlich durch den Hangar der AUA. Besonders beeindruckt waren die TeilnehmerInnen von den riesigen Triebwerken der Maschinen und vom engen Raum für Pilot und Co-Pilot in den Flugzeugen. Bei einem Heurigen in Wien-Oberlaa klang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Loessiade gibt Christoph Fritz  anlässlich des Tags der Bühnenwirtshäuser sein Bestes. | Foto: Roland Ferrigato

Lössiade feiert "Welttag der Bühnenwirtshäuser"

Ein Abend - zwölf Bühnen und zwölf Veranstaltungen ABSDORF / NÖ (pa). Wenn Kunst und Kulinarik an einem Abend parallel an 12 Orten aufeinandertreffen, dann steht in Niederösterreich wieder der Welttag der Bühnenwirtshäuser auf dem Programm. Zum neunten Mal laden die Bühnenwirtshäuser zu einem besonderen Abend voller künstlerischer und kulinarischer Highlights. Von A wie Attwenger bis Y wie Yasmo & Die Klangkantine – das Programm des Welttags der Bühnenwirtshäuser Niederösterreich ist vielfältig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Floh (Gastwirtschaft Floh, Langenlebarn), Obmann Harald Pollak (Pollak‘s Retzbacherhof, Unterretzbach) und Philipp Essl (Winzerstüberl Essl, Rührsdorf). | Foto: Kurt Pinter

Schulstart für „Die Klasse Wirtshauskultur“

TULLN / NÖ (pa). Für die Schülerinnen und Schüler der „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“ an der Tourismusschule HLF Krems läuten in Kürze die Schulglocken. Die Nachwuchsinitiative der Niederösterreichischen Wirtshaukultur startet erstmals mit dem Schuljahr 2018/19 und steht für mehr Praxisbezug. Eine Reihe an Workshops und Seminaren soll die Werte und Lebenskultur Niederösterreichs bestmöglich vermitteln. Workshops und Seminare Die Aufregung steigt, bei den Schülerinnen und Schülern, den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MG Kirchberg

NöART Ausstellung im Gemeindeamt Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG (pa). Am Freitag, 15.6.2018 fand um 18:00 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Wie im Märchen“ im Gemeindeamt Kirchberg am Wagram statt. GGR Karl Groll konnte nicht nur die Leiterin der NÖ-Art Roswitha Straihammer, sondern auch den Kurator Hermann Capor, begrüßen. Seitens der Gemeinde war Regionsobmann Franz Aigner dabei. Die Eröffnung nahm Abgeordneter zum NÖ-Landtag Bernhard Heinreichsberger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor. Die Ausstellung dauert bis 1....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tulln kann seinen Ruf als Knotenpunkt der heimischen Kultur- und Kabarettszene weiter etablieren: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Erich Schindlecker von E&A und die Comedy Hirten. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Land fördert Tullns Kultur mit 480.000 Euro

"Viele heitere Momente für Gäste aus nah und fern", erhofft sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. TULLN (red). Nun ist es fix: Die Kulturförderung für Tulln wird fortgeführt. Das Kulturprogramm der Stadt wird mit einem Fördervertrag für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vom Land Niederösterreich mit insgesamt 480.000 Euro unterstützt. Dies wurde von der Landesregierung auf Anregung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen. „Mit dem Schwerpunkt Kabarett schenkt Tulln in seinem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Beim Fotoshooting:  Frank Bläuel, Nina Katschnig, Willi Dussmann, LA Christoph Kaufmann und Franz Müllner. | Foto: Zeiler
5

Galerie: Wir sind die "Kunst-Botschafter"

Kultur und Tourismus: Leuchtturmprojekte und Veranstaltungen ziehen Gäste in das Tullnerfeld. TULBING / REGION. Die Synergie zwischen Kultur und Wirtschaft stand im Mittelpunkt des 9. Kulturfrühstückes, zu welchem Franz Müllner in gewohnter Manier ins Berghotel Tulbingerkogel lud. Kultur sei ein wesentlicher Faktor für den Tourismus, LA Christoph Kaufmann betonte die Wichtigkeit der Kulturarbeit in der Region und nannte als Leuchtturmprojekte die Galerie Gugging, die Sommeroper in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Redakteurin Karin Zeiler, Markus Hirtler (Ermi-Oma) und Remi Rabiega. | Foto: Werilly

Hirtler als "Ermi-Oma": Jetzt Karten gewinnen

Bezirksblätter begründen Kultur-Kooperation mit Bestmanagement und die Leser profitieren. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / NÖ. Für das Jahr 2018 halten die Bezirksblätter Tulln und Klosterneuburg für ihre Leser besondere Gusto-Stückchen bereit und zwar genau dann, wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne Konzerte, Kabaretts usw. besuchen. Denn wir haben eine Kooperation mit Bestmanagement unter Remigius Robert Rabiega begründet. Pro ausgewählter Veranstaltung verlosen wir je 2 x 2 Karten, die an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erich Schindlecker, Barbara Helfgott, Gerhard Heinrich, Franz Müllner und Andrea Heinrich. | Foto: Hans Eder, Danubium

Barbara Helfgott verzauberte im Danubium

Großartiges Konzert in Tulln zum 12. Tullnerfelder Advent TULLN (red). Acht Damen begeisterten die Besucher im Danubium mit vielen bekannten Melodien. Von Klassik bis Pop war alles im Programm. Die Leiterin von Rondo Vienna Barbara Helfgott verzauberte durch ihre Stimme als auch durch ihre Akrobatik auf der Geige. Ein Kulturleckerbissen im Tullnerfeld. Dank gilt HB24, Andrea und Gerhard Heinrich, die als Sponsor das Konzert unterstützten. Zur Sache Das weitere komplette Programm finden Sie auf:...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
NÖ KREATIV-Geschäftsführer Rafael Ecker und die jungen Talente Julia Böck, Daniela Bauchinger und Helene Breuer aus der Malakademie Tulln mit ihren personalisierten Lesezeichen (v.l.n.r.) | Foto: Daniela Matejschek
2

Tullner Talente haben Potenzial

Neue Werkschauen: NÖ Kreativakademie präsentiert das schöpferische Potenzial junger Talente aus Tulln Berührende Lesungen, spannende Fotos und beeindruckende Bilder: Die neuen Bände mit Werken aus den Schreib-, Foto- und Malakademien wurden im Rahmen eines Festakts im Museum Niederösterreich vorgestellt. TULLN / NÖ (pa). „Die Werkschauen haben bereits Tradition. Sie sind aber auch ein Ausdruck für Innovation“, sagte Landtagsabgeordnete Bettina Rausch in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
F. Müllner (MVM-Events), W. Dussmann, Hotelchef F. Bläuel, B. Helfgott, G. Heinrich (HB 24) und H.-J. Weidlinger (Schlumberger). | Foto: Zeiler

Kunst-Frühstück weckt "Kultur-Appetit"

Im Berghotel Tulbingerkogel wurde Lust auf Weihnachtszeit geweckt. TULLN / PURKERSDORF (viw). Beim achten Künstlerfrühstück wurde im Viersterne-Berghotel Tulbinger Kogel der bereits elfte Tullnerfelder Advent angekündigt. Star der Veranstaltung wird die Star-Geigerin Barbara Helfgott sein, die beim Kunst-Frühstück Vorfreude auf stimmungsvolle Reisen in die Welt der Musik weckte. Barbara Helfgott ist Kammermusikerin, ausgebildete Opernsängerin und Klassikfreunden bereits als Konzertmeisterin und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Höfinger mit Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Martin Rainer
1

"Bauern prägen das Land"

Johann Höfinger ist Abgeordneter zum Nationalrat und spricht über Klimaschutz, Feuerwehr und Musik. ZENTRALRAUM. Wie bewerten Sie den Stellenwert der Landwirtschaft für die Gesellschaft in der Region? Wie wichtig ist Landwirtschaft für die Wirtschaft in  ländlichen Regionen? Die Landwirtschaft und deren Leistung muss ungebrochen hoch eingestuft werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen nicht nur beste und gesunde Lebensmittel sondern prägen mit ihrer Arbeit zugleich die Kulturlandschaft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Absolventin samt Team v.l.n.r.: Helga Steinacher, Ulrike Vitovec, Fritz Nachbargauer, Sabine Dibiasi, Susanne Kappeler-Niederwieser. | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich

Zertifikate überreicht

Verleihung der Zertifikate an die AbsolventInnen der Lehrgänge 2017/2018 des Museumsmanagement Niederösterreich REGION TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Insgesamt haben 17 TeilnehmerInnen den Lehrgang Kulturvermittlung und den Museumskustodenlehrgang 2017/2018 abgeschlossen. Darunter Sabine Dibiasi, BA aus Klosterneuburg, die von der Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, Mag.a Ulrike Vitovec, ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs Kulturvermittlung feierlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Ferdinand Ziegler, GGR Edith Mandl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Dr. Edgar Niemeczek, Eduard Kutrowatz, Volkskulturchefin Dorli Draxler, Johannes Kutrowatz und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Volkskultur Niederösterreich

„Kultur gemeinsam leben“

20 Jahre Kulturarbeit in Atzenbrugg Volkskultur Niederösterreich und Kultur.Region.Niederösterreich ATZENBRUGG / REGION (pa). Am 1. Juli 2017 feierte die Kultur.Region.Niederösterreich 20 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit in Atzenbrugg – mit einer musikalischen Landpartie im Schlosspark und einem fulminanten Konzert des Piano Duo Kutrowatz. 1997 bezog die Volkskultur Niederösterreich den renovierten Seitentrakt des Schlosses Atzenbrugg und machte in der Folge Atzenbrugg zum Mittelpunkt regionaler...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sabine Dam, Christina Knell, Prof. Irena Ráček, Gerhard Muhm, LA Marianne Lembacher, Martin Schwinner, Vizebürgermeister Leo Weinlinger. | Foto: privat

Ráček präsentiert "neuen Zyklus"

Der heurige Sommer brachte eine großartige Künstlerin zum zweiten Mal in die Galerie Alte Ordination in Absdorf. ABSDORF (pa). Irena Ráček präsentierte ihren neuen Zyklus "Etruskische Metamorphosen", gemalt mit den verschiedensten Erden und Sanden, die sie von ihren Reisen und Besuchen archäologischer Fundstätten mitbringt und deren Farbenpracht erstaunt. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Leo Weinlinger sprach LA i.R. Marianne Lembacher einleitend über die Künstlerin und ihr Werk....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Müllner, Matthias Bauer, Arik Brauer, Martina Bauer, & Frank Bläuel | Foto: FOTObyHOFER/Christian Hofer
3

Tullnerfelder bei Privatführung

Arik Brauer präsentiert "Fantastisch-Realistisch" TULLNERFELD (pa). Es war das erwartete Medienereignis im Arik Brauer Privatmuseum – binnen weniger Tage war die Privatführung für Sponsoren, Freunde und Presse ausverkauft. Timna Brauer führte durch die Ausstellung und Arik Brauer beantwortete geduldig die vielen Fragen. Die Winzer Martina & Matthias Bauer verwöhnten die Gäste mit ausgezeichneten Weinen und Nussbrot vom Wagram.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sir Kristian Goldmund Aumann bei der Lesung. | Foto: Zeiler

Dramatiker und Poet "will Gegenpol setzen"

Poet Sir Kristian Goldmund Aumann über seine Ziele, den Albtraum und die Erfolge. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Er ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Poet, ist international bekannt und Mitglied der Interessensgemeinschaft Autoren Österreichs und auch bald der Oxford Poetry Society. Die Rede ist von Johann Christian, bekannt als Sir Kristian Goldmund Aumann. Im Gespräch mit den Bezirksblättern im Sankt Andrä-Wörderner Kulturcafé erzählt der Poet über sein langjähriges Engagement am Wiener...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.