Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Anzeige
Christoph Grissemann und Dirk Stermann bringen „Gags, Gags, Gags" ins Kunsthaus Weiz. | Foto: ©udo-leitner

Kabarett STERMANN & GRISSEMANN: „Gags, Gags, Gags !“

Gags, Gags, Gags! Das neue Kabarettprogramm von Stermann & Grissemann! Das Stermann & Grissemann-Universum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsense, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik erlaubt sich eine neue, nicht geahnte Ausdehnung. Gewohnt erstklassig flitzen die beiden, die „eigentlich zu gut fürs Fernsehen“ (John Cleese) sind, durch den selbst gesteckten Gag-Slalom. Beide, auch der Deutsche (Stermann), verirren sich aber nie ins kabarettistisch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Candy Dulfer kommt mit neuem Album "Together" | Foto: candy_togetherB©Carin Verbruggen
2

Konzert mit Saxophonistin "Candy Dulfer" - GMD Graz

Die niederländische Saxophonistin Candy Dulfer ist seit 20 Jahren ein immer wieder gern gesehener Gast in der Generalmusikdirektion Graz. Im Rahmen der Jazzliebe/ljubezen gibt die äußerst charmante Künstlerin ein Konzert und bringt ihre aktuelle CD "Together" mit.  Tickets e-Lugitsch, Gniebing, alle Raiffeisenbanken, alle VVKStellen von oeticket, Zentralkartenbüro + die Eintrittskarte, Graz. Kostenfreier Postversand/Reservierungen E-Mail: jazzliebe@gmx.at Tel. 0664 383 9999 Keine Gebühren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Wilfurth
80

Ausstellung NOVEM NEWS: Die Kunst ist unser täglich Brot

Der Weizer Künstler und Fotografenmeister Franz Sattler und Mitglieder der von Prof. Erich Kees gegründeten Fotogruppe „Novem“ zeigen unter dem Titel„Novem News“ in einer Fotoausstellung im Weizer Kunsthaus bis 28. Oktober 2017 beeindruckende Werke. Die überaus gut besuchte Vernissage wurde von Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, eröffnet, der das hohe Niveau und internationale Format der Arbeiten hervorhob. Kulturreferent Oswin Donnerer schilderte die Geschichte der Fotografie und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Am Malen: Hubert Brandstätter von der Kunstschule "KO" in Weiz. | Foto: Kunstschule KO
6

Neue Seminare im Herbst in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Hubert Brandstätter präsentiert neue Seminar-Schwerpunkte der Kunstschule "KO“. Die Weizer Kunstschule "KO" startet wieder mit einem neuen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den kommenden Herbst. Die Schwerpunkte liegen in diesem Semester in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Drucktechnik. Neu im Programm ist ein Ikebana-Kurs (japanische Blumensteckkunst). Mehr Raum für Kunst Hubert Brandstätter blickt heuer auf ein besonderes Jahr, leitet er doch schon seit zehn Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Barbara Balldini gibt Vollgas! Am 21. Oktober 2017 im forumKLOSTER in Gleisdorf. | Foto: Pressefoto_Balldini_VERKEHRsTAUGLICH.jpg

Kabarett „Verkehrstauglich“ mit Barbara Balldini im forumKLOSTER

Balldini gibt Vollgas! Ein prickelndes Vortragskabarett mit Lern- und Lachgarantie! Barbara Balldini, Österreichs außergewöhnlichste und lustigste Sexpertin ist zurück und präsentiert ein Navigationssystem für den Verkehrsdschungel rund um Liebe, Sex und Leidenschaft. In ihrem neuen Programm „Verkehrstauglich“ regelt Barbara Balldini als Politesse in sexualpädagogischer Mission den Verkehr zwischen den Geschlechtern: Sie zeigt uns die Sackgassen der Liebe und die Stoppschilder der Erotik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Sehr experimentierfreudig "Hands & Bits": Julian Pieber (li.) und Simon Schellnegger (re.) | Foto: Franz Sattler
34

pfingstART 2017: "Hands & Bits" in der Taborkirche

Das Duo Hands&Bits lassen akustische und elektronische Musik aufeinandertreffen und geheimnisvolle Sounds entstehen. Simon Schellnegger (Viola, Loops) und Julian Pieber (Elektronik) verführten die Besucher beim zweiten pfingstART Abendkonzert in der Weizer Taborkirche in zauberhafte Klang- und Lichtwelten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
6 24

pfingstART 2017: Weltmusik vom Feinsten - Duo Jenner & Mori

Nicht umsonst erhielten das Duo Jenner & Mori den "Austrian World Music Award 2010". Denn welch außergewöhnliche Rhythmen diese zwei Virtuosen beim ersten Konzertabend in der Weiz Taborkirche im Rahmen der pfingstART 2017 darboten, das war wirklich Weltmusik vom Feinsten. Das Duo Jenner & Mori - das sind der österreichische Geiger Igmar Jenner und der slowenische Akkordeonist Borut Mori. Beide studierten an der Kunstuniversität Graz. Igmar Jenner spielte als Stipendiant des Henry Mancini...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Kurator Walter Kratner mit den Autorinnen Maja Haderlap und Elke Laznia (v.li.)
4 60

pfingstART - Themenabend: "Trost und Entsetzen"

Am Themenabend "Trost und Entsetzen" im Kulturkeller am Weizberg lasen im Rahmen der Weizer pfingstART 2017 die beiden Kärnter Autorinnen Maja Haderlap (Bachmann-Preisträgerin) und Elke Laznia (Georg-Trakl-Förderungspreis 2016) aus ihren Publikationen. Maja Haderlap erzählt in ihrem Roman "Engel des Vergessens" die Geschichte eines Mädchens und ihrer Familie, vom Widerstand der Kärntner Slowenen im zweiten Weltkrieg und der slowenischen Minderheit der Nachkriegszeit. Elke Laznias Sprache ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Hubert Brandstätter (li.) und Susanna Bodlos-Brunader (Mitte hinten) von der Kunstschule Atelier KO mit Reingard Schwarz, Ulrike Waldorf, Kulturrefent Oswin Donnerer und Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) bei der Vernissage | Foto: Harald Polt
7 6

"Waldörfer & Baby Faces" im Hannes Schwarz Zentrum in Weiz

Dank Leihgaben von Ulrike Waldorf präsentiert Hubert Brandstätter von der Kunstschule Atelier KO eine Auswahl aus Werken des 2012 verstorbenen steirischen Künstlers Günter Waldorf. Günter Waldorf selbst bezeichnete sich als „Anhänger der Langsamkeit“, was sich vor allem in den Serien "Waldörfer und Baby Faces" widerspiegelt - Ruhe und Einfachheit. Der Grazer Maler gilt als Vorreiter der Moderne in der Steiermark. Er gründete 1953 die Künstlervereinigung „Junge Gruppe“ in Weiz, der auch Hannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Otto Jaus: Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf | Foto: OJ_FF_Sujet_neu-1
2

Otto Jaus: "Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf" im Kultursaal Wagna

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Wagna & kULTUR & mEHR + Kunstduenger-Kultur präsentieren den österreichischen Schauspieler, Sänger und Kabarettisten Otto Jaus im Kultursaal Wagna. In seinem ersten Soloprogramm “Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf” verarbeitet Otto Jaus Erlebnisse von der Staatsoper bis zum Kabarett Simpl. Er erzählt warum seine Mutter immer Recht hat und erklärt, warum er alles, nur kein Model sein möchte und was Mozarts Musik wirklich beeinflusst hat. Er singt, spielt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
4

Kunstschule Atelier KO in Weiz startet ab März 2017 mit neuem Frühjahrs-Programm

Frühjahrs-Programm 2017 für Jugendliche und Erwachsene Hubert Brandstätter: Zeichnung, Malerei für Anfänger 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Zeichnung, Malerei für Fortgeschrittene 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Aktzeichnung/Malerei (mit Modell) 03.03.2017: 14.00 - 20.00 Uhr € 110,-- inkl. Modellkosten Marion Rauter - Wieser: Portraitmalerei 17.03.2017: 15.00 - 19.00 Uhr 18.03.2017: 09.00 - 17.00 Uhr € 130,--...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
v.li.: Fery Berger, Walter Kratner, Eric Zorn, Christian Buchmann, | Foto: Joanneum Graz
2

Ausgewählte zeitgenössische Kunst

Das Land Steiermark verlieh Landeskunst- und -kulturpreise 2016 im Joanneumsviertel in Graz. In der engsten Auswahl stand auch der Weizer Künstler Walter Kratner, dessen Werk „Celan“ in der angeschlossenen Ausstellung in Graz zu sehen ist. Mit Zorn Eric hatte das Joanneum für die Nominierung der Künstler einen Kurator mit internationalem Prestige bestellt. So war es auch nicht verwunderlich, dass am Eröffnungstag Kulturlandesrat Christian Buchmann ein besonderes Interesse an den Arbeiten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Wilfurth
Ein spannendes Live Konzert in der GMD ist garantiert mit: Oz Noy (guitar), Keith Carlock (drums) und Jimmy Haslip (bass) | Foto: Pressefoto: Oz Noy

Konzert: KUKUK präsentiert "Oz Noy Trio" in der GMD Graz

Oz Noy Trio - feat. Keith Carlock & Jimmy Haslip Der in Israel geborene und seit 1996 in New York lebende Top-Gitarrist Oz Noy liebt die Vielfalt. Sei es auf eigenen Produktionen oder als Begleit- und Studiomusiker für internationale Musikgrößen – Oz Noy besticht mit seiner auf den Groove fokussierte Art Gitarre zu spielen, die mit allen Regeln der Instrumentalmusik bricht. Sein Studio Album „HA“, welches er 2005 veröffentlichte wurde von den Kritikern weltweit als Innovation des modernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Wilfurth
Walter Kratner, Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) und Hubert Brandstätter (v. li.)
63

"Tagträume - Daytreams" polnischer Künstlerinnen und Weizer Künstler im Kunsthaus Weiz

Walter Kratner, Hubert Brandstätter und zwei polnischen Künstlerinnen präsentieren ihre „Tagträume“ in einer gemeinsamen Ausstellung im Kunsthaus Weiz. Die Bilder, Zeichnungen und Installationen spiegeln seelische Befindlichkeiten und aktuelle gesellschaftliche Krisen wieder. Marta Wasilewska-Frągnowska stellt üppige Landschaften und menschliche Sehnsüchte, Wünsche und Träume dar. Anna Drońska bringt in ihren großartigen großformatigen Selbstdarstellungen dunkle Zwischenwelten zum Ausdruck. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Weißer Anzug, Hut und Sonnenbrille: Entertainer Louie Austen | Foto: Pressefoto Louie Austen
4

Louie Austen & Max Hagler Band präsentieren "Great American Singers" im forumKLOSTER Gleisdorf

„Only The Best“ – Louie Austen & Band präsentieren Great American Singers am 16. September 2016 um 20 Uhr im forumKLOSTER in Gleisdorf. Weißer Anzug, Hut und Sonnenbrille: Entertainer Louie Austen fällt auf. Der Parade-Sänger, Crooner und Entertainer feiert 2016 seinen 70sten Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es eine sensationelle Show, die die besten Sänger seines Genres in Erinnerung ruft. Ein Nachhall der besonderen Art. Das Beste von Bing Crosby, der als Wegbereiter und als Vater aller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Richard Kratochwill bei einer Ausstellungseröffnung in der Musikschule Weiz im Jahr 2008 | Foto: Harald Polt / Museumsverein Weiz
1 62

Gedenkausstellung Richard Kratochwill

Zum Gedenken an Richard Kratochwill (1932­­­-2014) hat der Museumsverein Weiz eine Gedenkausstellung über die verschiedenen Schaffensperioden des Weizer Künstlers zusammen gestellt. Der Museumsverein Weiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weizer Künstler nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, und sammelt seit 2002 Werke von Weizer Arbeiterkünstlern. Obmann Harald Polt ist unermüdlich und hat fast 1000 Bilder und unzählige Dias und Negative von Richard Kratochwill, der zuletzt in Wien lebte,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Farbe hautnah – sich darauf einlassen und zulassen bringt die spannendsten Ergebnisse zustande. | Foto: Atelier KO
9 4

Kunstschule Atelier KO startet mit neuen Seminaren

Weizer Kunstschule KO bietet ein kreatives Herbstprogramm "Wir verstehen uns als Refugium der Kreativität und Menschlichkeit – wir vermitteln Fähigkeiten und Hintergründe der bildenden und angewandten Künste", bringen es Hubert Brandstätter und Susanna Bodlos-Brunader als Seminarleiter auf den Punkt. Ob Zeichnung, Malerei, Drucktechniken, Skulptur, oder Bronzeguss in Theorie und Praxis! In der faszinierenden Welt der Kunst kann man Grundlagen erlernen und verbessern oder bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Lizz Wright vermischt hier Gospel & Blues mit Jazz und ein wenig Rock - wunderbare großartige Songs! | Foto: Lizz_Wright©Jesse_Kitt (4).jpg

Lizz Wright - Freedom & Surrender im forumKLOSTER Gleisdorf

„Freedom & Surrender“ Ihre neue CD. Mit neuem Label (Concord Music) und dem Produzenten Larry Klein entspricht das neue Werk (Freedom and Surrender, erschienen, Septeber 2015) den höchsten Ansprüchen. www.youtube.comwww.youtube.com Schon im Kindesalter, wie könnte es anders sein, bekam Lizz Wright Klavierunterricht und sang, als Tochter eines Predigers, im Kirchenchor ihres Vaters. In frühester Jugend wurde ihr Interesse für Blues- und Gospelmusik geweckt. Wie selbstverständlich folgte auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
v.li.: Christian Jungwirth, Simon Sackl, Birgit Enge, Heinz Schwindhackl, Iris Thosold, Heinz Mitteregger, Axel Dobrowolny | Foto: Stadtgemeinde Weiz
1 3 15

Eröffnung der Ausstellung „Menschenbilder 2016“ in Weiz

In Anwesenheit des Bundesinnungsmeisters der Berufsfotografen Heinz Mitteregger und des Initiators Christian Jungwirth wurde heute die Ausstellung „Menschenbilder 2016“ in der Europa-Allee eröffnet. Der Obmann des Tourismusverbandes Weiz, Heinz Schwindhackl, freut sich, dass Weiz bereits zum dritten Mal als Gastgeber der Menschenbilder fungieren darf. Ausstellungsmacher und selbst Fotograf Christian Jungwirth meint dazu: „Seit vier Jahren präsentieren wir Steirer uns regelmäßig in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
1

„Stadt – Land – Flucht“ in den Kulturkeller Gleisdorf

„Stadt.Land.Flucht“ Stadt oder Land? Elektrobike oder Rasenroboter? Kind oder Hund oder gar nix? Das Kabarett-Duo Kaufmann-Herberstein, die Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2015, präsentieren in ihrem Debüt-Programm „Stadt – Land – Flucht“ im Kulturkeller in Gleisdorf. Inszeniert von der renommierten Regisseurin Eva Billisich, ihre Flucht vor der Großstadt aufs Land, wo statt der erhofften Idylle das Chaos über sie hereinbricht. Warum sollte man niemals abheben, wenn die Eltern anrufen?...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Nici Ramminger von "Lezzmove" studierte mit einigen Schülern eine Tanzchoreografie ein, die am Abend präsentiert wurde.
17

Bildung, Kultur und Demokratie im Klassenzimmer der HAK Weiz

117 HAK-Schüler der ersten Jahrgänge luden kürzlich zur Projektpräsentation ins Bundesschulzentrum ein, wo die in sechs Workshops erarbeiteten Projektergebnisse präsentiert wurden. Von der Theatervorstellung bis hin zur fulminanten Tanzaufführung: Die vielen Besucher bestaunten die kreativen Arbeiten zu den Themen Bildung, Kultur und Demokratie. Das Hauptziel der Projektwoche war eine fächerübergreifende Persönlichkeitsbildung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Zeitzeuginnen: Aloisia Bauer, Elisabeth Schrenk, Maria Simoner
3 57

Buchpräsentation im Weizer Kunsthaus: Weizerinnen erinnern sich

Zahlreiche Besucher nahmen an der Präsentation des Buches "Weizerinnen erinnern sich" im Kunsthaus Weiz teil. Dem Buch liegen Interviews mit zwölf Weizerinnen zugrunde, die 70 Jahre nach Kriegsende über ihre Erinnerungen an das Kriegsende, an die Nachkriegszeit und an den beginnenden Wiederaufbau in Weiz erzählen. Die Berichte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, die von Harald Polt, dem Leiter des Museumsvereins, sorgfältig ausgesucht und aufbereitet und auch von den Zeitzeuginnen zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Harald Polt - Museumsverein Weiz
2

Buchpräsentation: Weizerinnen erinnern sich

70 Jahre nach Kriegsende erzählen zwölf Zeitzeuginnen aus Weiz ihre Erinnerungen an das Kriegsende, an die Nachkriegszeit und an den beginnenden Wiederaufbau in Weiz. Dem Buch „Zeitzeuginnen erinnern sich“ liegen Interviews mit Weizerinnen zugrunde, welche von Sonja Kaar, Traude Vidrich, Bernadette Pichler und Monika Wilfurth geführt wurden. Die Berichte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, die von Harald Polt, dem Leiter des Museumsvereins, sorgfältig ausgesucht und aufbereitet und auch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
36

Lange Nacht der Museen 2015

Auch das Klingenschmiede-Museum öffnete seine Türen und führte durch die "Lange Nacht der Museen" in Weiz. Um 1400 wurden die ersten Hämmer in Weiz errichtet, 1712 kam der Klingenschmied Josef Mosdorfer nach Weiz und seither prägen vielen Generationen der Familie Knill die Entwicklung der Eisen- und Metallverarbeitung und der industriellen Entwicklung. Interessierte Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, um an den spannenden Führungen teilzunehmen und genossen einen gemütlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.