Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

FÜHRUNG: Reise in die Urgeschichte Salzburgs

Eine urspannende Reise durch die Urgeschichte im Land Salzburg führt von den steinzeitlichen Silexartefakten über das bronzezeitliche Industriegebiet des Kupferbergbaus am Mitterberg bis zur eisenzeitlichen Sklavenkette vom Großglockner. Wann: 14.10.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜHRUNG: Kuratorenführung

Ein Streitwagen galt als Inbegriff von Macht, Kraft und Reichtum. Auf Basis archäologischer Fakten und aktueller Analysen begibt sich die Wissenschaft auf die Suche nach realistischen Spuren und Deutungen der keltischen Vergangenheit. Mit Dr. Holger Wendling Wann: 04.10.2017 18:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Imagefotos Spielzeugmuseum, Salzburg, Foto: Andreas Kolarik/Repolusk, 20.07.2011

Lange Nacht der Museen

18–1 Uhr:Lange Nacht der Museen – „Licht-Spiele“ In diesem Jahr erleuchten wir die Lange Nacht der Museen mit verschiedensten Veranstaltungen rund um das Thema Licht und Schatten. 18¬01 Uhr: Kreativwerkstatt Lichter für die Lange Nacht Damit trotz später Stunde immer alles schön hell bleibt, könnt ihr bei uns Lichter und Laternen bauen und damit die Nacht zum Tag machen. 19¬01 Uhr: Schattenspiele im Hof Wenn es dunkel wird, beginnt der Innenhof erst so richtig zu leuchten! An der Außenwand des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

PRÄSENTATION: Geschichte auf dem Handy: Die Stadtgeschichte(n)-Hallein-App

Präsentation und gemeinsamer Rundgang! An verschiedenen Plätzen in Hallein erzählt eine kostenlose App Stadtgeschichte(n). Interessierte folgen der Route zu Halleins historischen Orten und erfahren mehr über die Salzstadt. Wann: 24.09.2017 11:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

AKTIONSTAG: Tag des Denkmals: Die Halleiner Tschikweiber

Ab 1869 fanden arbeitslose Salzarbeiterinnen in der neu gegründeten Tabakfabrik Arbeit. Ingrid Bauer dokumentierte die Lebenserinnerungen der sogenannten „Tschikweiber“. 13:30 Uhr, Stadtführung, Treffpunkt Kelten Museum Hallein 15:30 Uhr, Vortrag von Dr. Ingrid Bauer Wann: 24.09.2017 13:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜHRUNG: Die Welt der Kelten

Das weiße Gold lockte die Kelten auf den Dürrnberg und ermöglichte den Import von Luxusgütern, die in den Grabkammern der Gräberfelder wiederentdeckt wurden Wann: 15.09.2017 15:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Kreativwerkstatt MINI - Kräutersalz und Rosenzucker

Heute können auch schon die Kleinsten mitwerken: wir verfeinern Salz und Zucker mit leckeren Kräutern und duftenden Blüten und testen, wie sich der Geschmack im Mörser verändert. Abgefüllt in kleine Fläschchen eignen sich die Gewürzkreationen auch gut als Geschenk. Ab 3 Jahren Wann: 05.09.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

AKTIVFÜHRUNG: Märchen und Spiele im Museum

Märchen- und Spielstunde für „ganz junge“ MuseumsbesucherInnen. Gemeinsam erkunden wir das Museum, lauschen einem Märchen und lernen Spiele aus uralter Zeit kennen. Alter: ab 3 Jahren Wann: 24.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

AKTIVFÜHRUNG: Salzige Spurensuche

Was ist ein Mundloch, eine Bergwurst oder ein Gugl? Bei lustigen Aktivstationen erfahren wir Spannendes über die Erzbischöfe und ihr weißes Gold – das Salz vom Dürrnberg. Alter: ab 6 Jahren Wann: 22.08.2017 14:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

WORKSHOP: Das bin ich!

Ein Selbstporträt entsteht – bastle, zeichne, entwerfe dein eigenes kreatives Selbstporträt für daheim: einfach so, wie du bist oder als kriegerischer Kelte, reicher Erzbischof, edle Dame. Alter: ab 6 Jahren Wann: 22.08.2017 10:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
2

WORKSHOP: Keltendinner

Wolltest Du schon immer Essen wie die Kelten? Im Anschluss an die Märchenstunde braten wir am Lagerfeuer Steckerlbrot und Bratwürstel. Dazu lauschen wir den harmonischen Klängen des Harfenspielers. Mit Frederik Finn & Tanja Golser Alter: ab 4 Jahren Wann: 19.08.2017 10:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FAMILIENFÜHRUNG: Klingendes Museum

Wir bringen das Museum zum Klingen! Holz, Ton Metall, Stein & Co – wie klingen unterschiedliche Materialien in verschiedenen Räumen? Ganz nebenbei lernen wir das Keltenmuseum näher kennen! Wann: 17.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
2

BRONZEGUSSWORKSHOP: Heiße Geschichte!

Die Entdeckung des Bronzegusses war eine revolutionäre Erfindung. Probiere diese Technik am Holzkohlefeuer selbst aus. Erfahre die Faszination des flüssigen Metalls und gieße Deine eigenen Entwürfe in echter Bronze! Mit Josef Kral Alter: ab 8 Jahren Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen! Wann: 15.08.2017 10:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FAMILIENFÜHRUNG: Glänzende Zeiten

Spüre bei der Familienführung die spannendsten Funde aus Bronze auf und entdecke, dass sie mit viel Materialkenntnis und großer Fingerfertigkeit hergestellt wurden. Alter: ab 4 Jahren Wann: 15.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜHRUNG: Keltenkrieger – Die Welt der Kelten

Das weiße Gold lockte die Kelten auf den Dürrnberg und ermöglichte den Import von Luxusgütern, die in den Grabkammern der Gräberfelder wiederentdeckt wurden. Wann: 09.08.2017 15:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
(c) Karin Wabro

AKTIONSTAG „DENK.MAL:STADT.RAUM“

Salzburg Museum mit 7hoch2 und SALON Franziska Das Panorama Museum lädt zu dem Aktionstag „DENK.MAL:STADT.RAUM“ ein. Die Altstadt Salzburg - seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe - und der öffentliche Raum stehen dabei im Mittelpunkt. Programm: • FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG „KULTUR ERBEN. STADT ERHALTEN!“ Die Führungen durch die Sonderausstellung mit anschließender Stadtbegehung beginnen zu jeder vollen Stunde (13, 14, 15 und 16 Uhr). Eintritt frei, Führungsgebühr € 2,50 • STADTSPAZIERGÄNGE UND...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.