Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2:37

Wels wurde zum Szene-Treff
Gothic-Fest "Tenebrae" im Alten Schl8hof

Am vergangenen Wochenende wurde der Alte Schl8hof in Wels zum Treff der landesweiten Gothic-Szene. Hunderte Besucherinnen und Besucher feierten bei Musik und Honigwein. Das Fest lockte dank freiem Eintritt auch viele Neugierige in das Kulturzentrum. WELS. Dunkle Kleidung, tolle Stimmung - so präsentierte sich das Tenebrae-Gothic-Fest im Alten Schl8hof. "Endlich wird die heimische Gothic-Szene bedient", so der Tenor der vielen Besucherinnen und Besucher, denn: Anhängerinnen und Anhänger dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Während ihres Aufenthaltes lernten Sandra Peitli und Andreas Dengg die Kultur kennen. | Foto: Peitli/Dengg
9

Neue Kultur kennenlernen
Christophorus-Hüttenwirte besuchen Nepal

Sandra Peitli und Andreas Dengg sind die Inhaber der Christophorushütte am Feuerkogel. Derzeit erkunden sie das Heimatland ihrer Köche: Nepal. NEPAL. Vor knapp zwei Jahren haben die beiden Köche Sonam und Pasang aus Nepal auf der Christophorushütte zu arbeiten begonnen. Während der Saison leben sie in Österreich. Dazwischen reisen sie nach Hause nach Nepal. Dieses Mal in Begleitung von Peitli und Dengg. Durch ihren dreiwöchigen Aufenthalten wollen die Hüttenwirte das Leben ihrer Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Martin Frank hält sein Kabarett am Mittwochabend, 31. Mai, in der Stadthalle Wels.  | Foto: Stadt Wels

Einer für alle - Alle für keinen
Bayrischer Kabarettist in Welser Stadthalle

Unter dem Motto "Einer für alle - Alle für keinen" tritt Martin Frank mit seinem Kabarett am 31. Mai in der Stadthalle Wels auf. In seinem Soloprogramm spitzt das Nachwuchstalent über das absurde Leben auf dieser Erde und ermahnt uns, die Liebe nie zu vergessen. WELS. Nach zahlreichen Preisen, mit denen das Nachwuchstalent Martin Frank bereits ausgezeichnet wurde, tritt er nun am Mittwochabend, 31. Mai, mit seinem Kabarett zum dritten Mal Solo auf. Inhalt seines Stücks ist "unser teils absurdes...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Autor und Kulturkritiker Christian Schacherreiter, Künstler Harald von Munichthal und Paneum-Gründer Peter Augendopler (v.l.) | Foto: Cityfoto
4

Linzer Künstler
Munichtal stellt im Paneum in Asten 14 Werke aus

Von 4. Mai bis 17. September stellt der Linzer Künstler Harald von Munichtal einige seiner Werke unter dem Titel "Brot+Kunst=Glück" aus. ASTEN. Alle 14 Bilder der Exposition werden auch zum Kauf angeboten. Munichthal bezeichnet seinen Kunststil als „Neo‐Pop‐Symbolismus“. Bei seinen Werken wurde etwa Brot in ein Geflecht von kräftigen Farben, abstrakten Formen und Linien eingegliedert. Dadurch erhält Alltägliches einen außergewöhnlichen Charakter. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
4

Traditionstag der Khevenhüllergarde auf der Burg Hochosterwitz mit David Eslbauer

Burg Hochosterwitz/Kärnten den 30.04.2023 und 01.05.2023. Anlässlich des Traditionstag der Khevenhüllergarde trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter und Ritterorden. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Das K.u.k. Husarenregiment Nr. 15 „Erzherzog Franz Salvator" war am Sonntag den 30.04.2023 bei der Burgführung und am 01.05.2023 beim Traditionstag der Khevenhüllergarde auf der Burg...

  • Braunau
  • David Eslbauer
Der Sieger aus den Bewerbungen für das Welser Medienkulturhaus wurde gekürt. Der Lenkausschuss nahm nach den Konzeptpräsentationen eine eindeutige Reihung vor. | Foto: BRS

Auf der Zielgeraden
Endspurt beim Rennen um das Welser Medienkulturhaus

Der zuständige Lenkungsausschuss kam am Donnerstag, 4. Mai, zu einem Ergebnis: Er vergab eine Reihung der, ihm vorgestellten Konzeptideen. Drei Teams waren am Start - jeder Vorschlag hatte eine andere Vision der Zukunft des Welser Medienkulturhauses. WELS. Bis Ende Februar konnten die Bewerbungen für die Zukunft des Medienkulturhauses (MKH) eingereicht werden. Es schafften aber lediglich drei Teams, ein präsentationsfähiges Konzept vorzulegen. "Ich hätte mir mehr Auswahl gewünscht",...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Rotkäppchen" im Kornspeicher - ein interaktives Märchentheater für die ganze Familie. | Foto: Theater Kornspeicher
2

Gebrüder Grimm im Theater Kornspeicher
Welser Märchenstunden ab Mai

Gebrüder Grimms bekannteste Märchen wie "Schneeweißchen und Rosenrot", oder "Rotkäppchen" fesselten so einige Kinderherzen. Ab Mai können Kinder ab drei Jahren selbst Geschichte schreiben und damit andere im Theater Kornspeicher in Wels verzaubern. WELS. Den Wolfsbauch mit Steinen füllen oder einen Bären als Freund haben, das sind vielleicht keine gängigen Kindheitswünsche, aber die Fähigkeit sich in andere Personen-, beziehungsweise deren Rolle hineinzuversetzen fördert das Sozialverhalten und...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Diese drei Bücher werden ab 27. April verlost. | Foto: BRS/Moser
Aktion 2

Der Leiermann Grieskirchen
Kulturgeschichte für alle zugänglich machen

Der Buchverlag „Der Leiermann" ist sowohl Vertreiber literarischer Werke, als auch Online-Kulturplattform und befindet sich im Herzen Grieskirchens. Thomas Stiegler ist der Leiter der Kulturplattform und spricht über die Wichtigkeit von einfacher Wissensvermittlung. GRIESKIRCHEN. Thomas Stiegler ist ursprünglich ein ausgebildeter klassischer Musiker und gründete im Jahr 2019 die Online-Kulturplattform „Der Leiermann" – 2021 folgte die Verlagsgründung. Der Name bezieht sich auf das Lied „Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kulturreferent Robert Wandl. (re.) | Foto: SB Steyr

Seniorenbund Steyr-Stadt
Seniorenbund Steyr-Stadt war auf Frühlingsfahrt

Es muss doch was dran sein, an dem Spruch „wenn Englein reisen“, denn der Tag zeigte sich zwar „durchwachsen“, aber regenfrei. STEYR. So konnte nach der Audienz beim „Schaumrollenkönig“ Guschlbauer in St. Willibald auch der nachmittags angesetzte „Verwandtenbesuch“ im Zoo Schmiding ungehindert stattfinden. Dank gilt Sigi Hollnbuchner, der den Seniorenbund auf der Fahrt wieder bestens verköstigte und dem Kulturreferent Robert Wandl die Ehrenurkunde für seine 35-jährige Mitgliedschaft in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Interessierte haben die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte des Klosters einzutauchen und mehr über die einzigartige Architektur und die bedeutenden Persönlichkeiten zu erfahren, die hier gewirkt haben.  | Foto: Doris Himmelbauer
2

Stift St. Florian
Tägliche Führungen starten wieder am 1. Mai

Von Montag, 1. Mai, bis Dienstag, 31. Oktober, öffnet das Stift St. Florian wieder seine Tore. Besucher:innen können dann wieder an täglichen Führungen durch das historische Kloster teilnehmen. ST. FLORIAN. Interessierte haben die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte des Klosters einzutauchen und mehr über die einzigartige Architektur und die bedeutenden Persönlichkeiten zu erfahren, die hier gewirkt haben. Die Führungen finden täglich um 11, 13 und 15 Uhr statt und dauern etwa 75...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eduard Geroldinger, Teresa Doblinger, Sieglinde Frohmann, Bernhard Zwielehner. | Foto: BRS/Nöhammer

Veranstaltungen im Innviertel
Inn4tler Sommer präsentiert neues Programm

Das Innviertel hat nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell vieles zu bieten. Die kulturellen Höhepunkte sind im Programm des "Inn4tler Sommers" zusammengefasst, das von den Bezirkshauptstädten Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding am Inn gestaltet wird. INNVIERTEL. Der Zeitraum des Inn4tler Sommers 2023 spannt sich von Mai bis September. Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner hebt hervor, dass Ried nicht nur für die Bildhauerfamilie Schwanthaler bekannt ist, sondern auch Sitz...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh die Kulturauszeichnungen des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Grieskirchen & Eferding
Kulturauszeichnungen an regionale Persönlichkeiten übergeben

Kürzlich verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer Kulturauszeichnungen des Landes OÖ an Persönlichkeiten des kulturellen und künstlerischen Lebens aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich spürbar ist“, erklärte Stelzer in seiner Rede. Die AusgezeichnetenGoldene Kulturmedaille des Landes OÖ Hubert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der Musikverein Marchtrenk bittet am Samstag, 22. April, ab 20 Uhr wieder zum jährlichen Frühahrskonzert ins Trenk.S. | Foto: Musikverein Marchtrenk
2

Marchtrenker MV lädt zum Konzert
Blasmusik kombiniert mit weichen Klängen

Das Frühjahrskonzert wird heuer gemeinsam vom Sinfonie- und Blasorchester des Musikvereins Marchtrenk präsentiert. Es findet am Samstag, 22. April, ab 20 Uhr im Kulturraum Trenk.S statt. MARCHTRENK. Das Sinfonie- und Blasorchester des Musikvereins Marchtrenk laden am Samstag, 22. April, um 20 Uhr  im Kulturraum Trenk.S zum gemeinsamen Frühjahrskonzert. Kapellmeister Markus Springer und das Sinfonieorchester präsentieren Sergei Prokofjews „Lieutenant Kije“, eine Suite, ursprünglich als Musik zum...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Ein Blick in die Vergangenheit: Bevor die neue Spinnerei in Traun ihre Tore öffnete, war Trauns Kultur in der alten Spinnerei zuhause. | Foto: BRS
2

Kultur in Traun
Haben eine bunte Kulturszene hier in Traun

Kulturstadtrat Johann Böhm (ÖVP) spricht im Interview über die Besonderheiten der Trauner Kulturszene. Welchen Stellenwert hat die Kultur in der Stadt Traun? BÖHM: Ja, der Stellenwert der Kultur wird in Traun sehr hochgehalten und stellt gerade in dieser Zeit ein wichtiges Bindeglied im gesellschaftlichen Leben dar. Wie sieht die Kulturszene aus? Das kulturelle Leben in Traun wird von einer bunten Vielfalt getragen. Einerseits sind es die etwa 20 ehrenamtlich geführten Kulturvereine, die sich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Tickets für alle Kunst- und Kultur-Veranstaltungen können ab sofort im Ticketshop direkt auf der Programmseite von "KiK" erstanden werden. | Foto: KiK Ried

Kartenverkauf
Kulturverein "KiK" setzt auf eigenen Ticketshop

Inmitten der Kultursaison 2023 hat der bekannte Rieder Kulturverein “Kunst im Keller” (KiK) in Zusammenarbeit mit der Rieder Digitalagentur Monobunt seinen eigenen Ticketshop unter kik-ried.com an den Start gebracht. RIED. Tickets für alle Kunst- und Kultur-Veranstaltungen können ab sofort im Ticketshop direkt auf der Programmseite erstanden werden. Durch die In-House-Lösung fallen dem Kulturverein KiK nun auch keine Lizenzgebühren bei Ticketplattformen mehr an. Damit können die vollen Erlöse...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Brendon Heinst

Fiori Musicali 2023
Vivaldi beim Muttertagskonzert

Samstag den 13. Mai 2023 findet das Muttertagskonzert von Ars Antiqua Austria statt. Es gibt einen Höhepunkt der Fiori Musicali. Im traditionellen "Vormuttertags-Konzert“ präsentiert Ars Antiqua Austria im Stift St. Florian ihre Interpretation der "4 Jahreszeiten" von A. Vivaldi. Ihre Cd-Einspielung vor vielen Jahren hat weltweit großes Interesse geweckt und enthusiastisches Lob geerntet. Für mehr Informationen und Kartenbestellung: Web: https://fiorimusicali-biberwettbewerb.com E-mail:...

  • Enns
  • Fiori Musicali
Foto: Mira Letzbor

Fiori Musicali 2023
Gala-Konzert der GewinnerInnen des Biber Wettbewerbs

Nach dem internationalen Biberwettbewerbs, werden am Sonntag 7. Mai die Besten der Besten ihr Können im Sommerrefektorium des Stiftes St. Florian präsentieren. Zwischen dem 4. und 7. Mai 2023 findet im Altomontesaal des Stiftes St. Florian der 8. internationale H.I.F Biber Wettbewerb statt. An die 100 Künstler aus aller Welt werden in den Prachträumen des Klosters die Luft zum Vibrieren bringen. Es wird klingen und singen, es wird gelacht, diskutiert, geprobt und konzertiert. Gute Stimmung...

  • Enns
  • Fiori Musicali
Die OÖ. Bläsersolisten präsentieren am 9. Mai ihr musikalisches Kulinarium. Gespielt werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jenő Takács, Leonard Bernstein, Fridolin Dallinger, Kurt rehfeld und mehr. | Foto: Gudrun Hiebl
Aktion 2

Kunst & Kultur im Bezirk Grieskirchen
Programm für die Landlwochen 2023

Von Freitag, 28. April bis Sonntag, 14. Mai finden die Landlwochen statt. Quer durch den ganzen Bezirk Grieskirchen gibt es ein breites Angebot an Kunst und Kultur zu entdecken. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Seit dem Jahr 2000 besteht das Kulturforum Landl. Mit einer zu „Landlwochen“ gewachsenen Veranstaltungsfolge präsentiert sich die kulturelle Vielfalt des „Landls“. Mehr Infos gibt's online unter landlwoche.at. Programmübersicht28. April: Eröffnungskonzert mit der Hausruck Philharmonie29. April:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Ein Höhepunkt wird der Miteinander-Flashmob am 13. Mai sein. | Foto: VH Wels-Kirchdorf
2

Buntes Programm in Wels
Volkshilfe setzt Zeichen für Miteinander

Die Veranstaltungsreihe "Miteinander für Respekt und Toleranz" der Volkshilfe Wels-Kirchdorf wird dieses Jahr von 22. April bis 3. Juni in Wels stattfinden. Das abwechslungsreiche Programm bietet rund 40 Aktivitäten von mehr als 30 Organisationen, Vereinen und Institutionen. WELS. „Alle Veranstaltungen und Aktivitäten sind ein deutliches Zeichen für Respekt und Toleranz und sollen das Zusammenleben in unserer bunten Stadt fördern", erklärt der Vorsitzende der Volkshilfe Wels-Kirchdorf Johann...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Die Landjugend Stroheim beim Maibaum-Aufstellen im Jahr 2022. | Foto: Landjugend Stroheim
10

Brauchtum & Tradition
Maibaum-Gschichtn aus Grieskirchen & Eferding

Schmücken, stehlen, feiern: Der Maibaum wird in vielen Orten der Bezirke Grieskirchen & Eferding aufgestellt, und bringt einige Bräuche mit sich, die von Region zu Region unterschiedlich sind. BEZIRKE. In Stroheim wird der Maibeginn heuer groß gefeiert: „Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft, der ÖVP in Stroheim und mehreren Vereinen aus dem Ort, haben wir am 30. April ein Maifest geplant. Es wird zahlreiche Stände von Bauern geben, auch Schnapsbrenner aus der Region werden ihre Produkte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) mit Künstlerin Bianca Kiso vor deren Werk „Austria“.
 | Foto: Stadt Wels

Ankauf von Werken
Stadt will Welser Künstlerinnen unterstützen

Um die lokale Kunst zu fördern, hat die Stadt Wels Gemälde von Welser Künstlerinnen angekauft. Das Erste stammt von Wachsmal-Künstlerin Bianca Kiso. WELS. Die Stadt Wels will jetzt vermehrt Welser Künstlerinnen unterstützen und Kunstwerke erwerben. Das Erste, das gekauft wurde, stammt von Bianca Kiso und trägt den Titel „Austria“. Es handelt sich um eine Wachsmalerei auf Holzboard. Die Maltechnik der Enkaustik wurde für das Gemälde verwendet. Die Welserin mit rumänischen Wurzeln hat sich diese...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
10

Neujahrsempfang auf Burg Kriebstein und Seelitz mit David Eslbauer

Burg Kriebstein, Seelitz in Sachsen/Deutschland den 18.03.2023. Anlässlich des Neujahrsempfang der Fürstenstraße der Wettiner trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter und Ritterorden. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Am Samstag den 18.03.2023 am Vormittag trafen sich Mitglieder von Traditionsverbände und Ritterorden von Nah und Fern auf der Burg Kriebstein und in Seelitz.  Dort sammelten...

  • Braunau
  • David Eslbauer
Die sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der sieben Orte der Vitalwelt Bad Schallerbach, sowie Projektbegleiterinnen und Projektbegleiter. | Foto: BRS/Haslberger

Vitalwelt Bad Schallerbach
Nachhaltige Weiterentwicklung für die Vitalwelt

Insgesamt sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entwickelten ein flexibles Konzept für die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach. Die Wertschöpfung in der Region liegt dabei im Fokus. BAD SCHALLERBACH. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den sieben Gemeinden Grieskirchen, Bad Schallerbach, Gallspach, Geboltskirchen, Haag am Hausruck, Rottenbach und Wallern arbeiteten gemeinsam einen Masterplan aus, an den sich die sieben Gemeinden künftig halten können. Um was geht es beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  | Foto: Elisa Barberio
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturtreff
  • Alkoven

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  ALKOVEN. Das Warten hat ein Ende. Endlich wieder ein Konzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble. Endlich wieder Musik quer durch den Gemüsegarten, und dieser ist groß: England, Schottland, USA, Österreich, Deutschland, Schweden, ... da kommt Swing aus den 40er Jahren Disco aus den 80ern, die Neue Deutsche Welle schaut vorbei, Rock und Pop aus den letzten 50 Jahren, Austropop...

Peter Rohrsdorfer, Rupert Hörbst, Daniela Rohrsdorfer, Markus Holzer, Eberhard Reiter | Foto: Otto Reiter
2
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche St. Markus
  • Linz

"Odyssee des Amadè" - 4saxess und Rupert Hörbst begeben sich auf Mozarts Seelenreise

Der – warum auch immer – frustrierte Mozart begibt sich auf die Suche nach seinem „Ich“. Er versucht auch die Freude mit und an der Musik wiederzufinden... Diese surreale und manchmal auch etwas skurrile Irrfahrt wird musikalisch illustriert von 4saxess, die den Suchenden stilistisch breit gefächert geleiten und begleiten. Die Bilder (live gezeichnet oder vorbereitet animiert und projiziert) des Karikaturisten Rupert Hörbst zeigen Mozarts Gemütszustand, aber auch den verwirrenden Weg auf den...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.