Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Taufkirchen/Pram
Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus

Der Verein Bilger-Haus eröffnet in der ehemaligen Lebens- und Wirkungsstätte von Margret Bilger und Hans J. Breustedt am 2. April 2023 die neue Jahresausstellung. Wir präsentieren heuer Exponate zum Thema „Margret Bilger – Illustrationen“. Am Genre „Stillleben“ orientieren sich die von Hans J. Breustedt gezeigten Werke. Als Ergänzung setzt die Ausstellung eine Künstlerin und einen Künstler aus Deutschland in den Blickpunkt - Elly Weiblen (Malerei) und Anselm Ring (Kleinplastiken). Margret...

  • Schärding
  • Karl Redinger
Ab 14. Juli: "Funny Money" im Theater Berndorf | Foto: www.stefanjoham.com
6

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Theater und Klassik in Berndorf

Jede Menge Highlights für Kulturliebhaber: Ab April folgt in Berndorf im Triestingteil ein kulturelles Schmankerl auf das nächste. Den Auftakt macht der "Klassik:Klang" ab April. Im Sommer bei den Festspielen steht "Funny Money" am Programm. Und im Herbst begeistern Kristina Sprenger und Manuel Witting in "Kleine Eheverbrechen". Funny Money ab 14.7.Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einer Million Euro. Der Plan, mit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2023
24 Blasmusik-Klangkörper in Bestform

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen darf sich das Publikum sowohl qualitativ als auch quantitativ auf Spitzenleistungen freuen: Gleich 24 Blasmusikkapellen aus dem OÖBV-Bezirk Steyr treten am 25. und 26. März vor einer hochkarätigen Fachjury an, um ihre musikalischen Leistungen beurteilen zu lassen. Neben den bekannten Leistungskategorien A bis D wird heuer wieder ein „Leuchtturm-Projekt“ des Bezirkskapellmeisterreferates fortgeführt: In der Kategorie „Feedback-Konzert“ können sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Mit viel Tanz, Gesang und Live-Musik präsentiert das Theater Sellawie das Stück unter der Regie von Gerhard und Karin Schürausz.  | Foto: Sabine Wimmer

Theater Sellawie
"Ritter Kamenbert" gastiert bald in Enns zu Gas

 Diesen Frühling zeigt das Theater Sellawie einen Theaterspaß für junges Publikum: Von Sonntag, 19. März, bis Samstag, 1. April, wird das Kindermusical „Ritter Kamenbert“ aufgeführt. ENNS. Der Nachwuchsritter Kamenbert hält nichts vom Kämpfen und würde viel lieber sein eigenes Käsegeschäft eröffnen. Sein Vater, der König von Gorgónzola, ist davon aber gar nicht begeistert und verlangt eine Heldentat von seinem Sohn: Er soll ihm das Zauberschwert Romadur verschaffen. Damit das gelingt, muss...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Lisa Wildmann | Foto: privat
2

Theaterstück mit Lisa Wildmann
ANGST Schauspiel nach der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig

Die KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr veranstaltet am Freitag, 31. März 2023 um 19 Uhr das Theaterstück ANGST nach der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig. Die in Linz geborene Schauspielerin und Regisseurin Lisa Wildmann spielt Zweigs Novelle in der eigenen Fassung. Sie spürt der Frage nach dem Verhältnis von Beobachtendem und Spielendem nach, der Frage nach Schuld und dem Begriff von Intimität. Die zentrale Figur der verheirateten Frau Irene Wagner in Stefan Zweigs ANGST fürchtet die...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Lisa Weddig (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, Robert Seeber (Bundesobmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WKO, v.li.) | Foto: ÖW/SaschaRadke
38

Brucknerjahr und Kulturhauptstadt
Start ins Superkulturjahr auf weltgrößter Tourismusmesse ITB

"Who the heck is culture?" Diese Frage, die frei übersetzt soviel bedeutet wie "Wer bitteschön ist denn Kultur?" beantwortete Oberösterreich Tourismus auf der  internationalen Tourismusbörse – kurz ITB – in Berlin. Mit Ausstellern aus mehr als 180 Ländern ist sie die weltgrößte Reisemesse und somit eine ideale Gelegenheit, um Branchenpartner zu treffen und Neues zu präsentieren. BERLIN, OÖ. Diese Bühne nützten auch die Vetreter des Oberösterreich Tourismus. Erstmals gaben sie dem weltweiten...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
v.l.n.r.: Johannes Rabengruber, Gerald Streicher, Jolanda de Wit, Richard Schachinger, Norbert Habring, Lisa Pöltner, Javeni Nagl, Elke Holzmann-Riedler, Elke Groß-Miko (nicht am Bild: Christian Maurer) | Foto: OKH

Volles Programm
OKH Vöcklabruck startet ins neue Kulturjahr

Mit einem neuen Vorstand und einem vollen Programmkalender startet das OKH ins erste Halbjahr 2023. Besonderes Highlight ist ein Open-Air-Wochenende im Juli.  VÖCKLABRUCK. Das Offene Kulturhaus Vöcklabruck startet ins neue Kulturjahr. Bei der Vollversammlung Anfang März wurden Neuerungen und das Programm für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben sowie der Vorstand gewählt.  Mit der Gründung der Jazzgruppe hat das OKH Zuwachs bekommen. Familienkonzert unter freiem Himmel Ein Highlight dieses...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der KulturBahnhof bietet lokalen jungen Bands und Kabarettisten sowie überregionalen Künstlern eine Plattform. | Foto: KuBa Eferding

Termine für 2023
Das aktuelle Programm im KulturBahnhof Eferding

2023 feiert der KulturBahnhof (KuBa) Eferding sein 20-jähriges Bestehen. Auch heuer erwartet die Besucher wieder ein buntes Kulturprogramm. EFERDING. 2023: 20 Jahre KuBa-Eferding. Anfangs fast nicht ganz ernst genommen und dann doch mit Beharrlichkeit und stetiger und regelmäßiger Kulturarbeit die ersten wilden Jahre gut überstanden. In den 20 Jahren konnten über 100 verschiedene Künstler im KuBa begrüßt werden. Weit über 200 Musikkonzerte, Open-Airs, Kabaretts, Lesungen und Filmabende wurden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das Jahresprogramm des Kulturvereins „Spektrum“ startete am 5. März mit der Ausstellung von Eva & Wolfgang Fuchs. | Foto: Eva Fuchs
2

Tischlerei am Schopperplatz
Jahresprogramm des Kulturvereins „Spektrum“

In der Tischlerei am Schopperplatz geht es ab März wieder kulturell zur Sache. Das Programm steht bereits fest. Wir haben hier einen kurzen Überblick. ASCHACH AN DER DONAU. Der Kulturverein „Spektrum“ bietet auch 2023 ein buntes Programm mit Konzerten vom Wienerlied bis zu Chansons, mit Ausstellungen quer durch die Stilrichtungen und mit Kabaretts von Mann und Frau. Das detaillierte Programm ist auf der Homepage spektrum-aschach.at zu finden. Hier ein Überblick: 18. März, 20 Uhr: Konzert der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
3

Musikkapelle Feldkirchen lädt zum Frühjahrskonzert

Nach 3-jähriger Pause findet erstmals wieder das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle Feldkirchen in der Turnhalle statt. Am Samstag, 18. März, um 20:00 Uhr und am Sonntag, 19. März, um 14:00 Uhr präsentieren die Musiker ein abwechslungsreiches Programm.  Das Programm wird alle Zuhörer auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise mitnehmen. Zu hören sind unter anderem afrikanische Rhythmen in Jambo Africa, traditionelle Melodien, wie etwa die Weinkellerpolka und bekannte...

  • Braunau
  • Lena Schmidhammer

Der König rockt den König
LUDWIG MEETS MICHAEL JACKSON

Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten, vereint in einer faszinierenden Show: Ludwig meets Michael Jackson Die Premiere 2019 im ausverkauften Füssener Festspielhaus begeisterte das Publikum, sorgte für Standing Ovations und Jubelstürme. „Geballte Energie“, „Das Treffen Ludwigs mit Michael Jackson entfacht Wellen der Begeisterung im Publikum“, „Magische Momente beim Königstreffen“, „Ein musicalisches Konzert der Extraklasse“…, so berichtete die Presse. Und vom größten deutschen...

  • Schärding
  • werner moser

Leserbrief von Hannes Heide & Co
Kulturhauptstadt-Aufsichtsrat steht hinter dem Projekt und den Entscheidungsträgern

In einem Leserbrief wendet sich derAufsichtsrat der Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 GmbH an die Öffentlichkeit. Die Grundaussage: Man steht hinter der engagierten Arbeit von Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert sowie dem Team - alle Projekte werden zeitgerecht umgesetzt! BAD ISCHL. Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH. werden laufend und umfassend über den Stand der Vorbereitungen, der inhaltlichen Arbeit und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Familienmusical der Tschempernkids Family
"The fabulous Mr. Wonka"

Erneut ist die Musical/Showtanzgruppe Dance Art Project & friends auf der Bühne im Stadtsaal Vöcklabruck am Samstag, 18.3.2023 um 19.00 Uhr und am Sonntag, 19.3.2023 um 18.00 Uhr zu sehen. Durchgeknallte Wesen - drei Musen, erzählen aus dem Leben vom Schokoladenfabrikbesitzer Willy Wonka, der auf der Suche nach einem Nachfolger ist, - so erlebt das Publikum eine nigelnagelneue Version des bekannten Stoffes. Zeitgemäße Figuren singen live Popsongs sowie Musicalhits und machen die Show zu einer...

  • Vöcklabruck
  • Karin Macher
"Wohin mit der Leiche?": In Mondsee wartet ein spannendes und unterhaltsames Stück auf die Besucher. | Foto: Junge Bühne Mondsee
2

"Wohin mit der Leiche?"
Junge Bühne Mondsee startet wieder durch

Die Junge Bühne Mondsee legt wieder los: Mit dem Dreiakter „Wohin mit der Leiche“ von Walter G. Pfaus wird dieses Jahr eine kurzweilige Krimikomödie auf die Bühne gebracht. Mit der bayerischen Fassung von Brigitte Bohn viel die Entscheidung außerdem auf ein Mundart Stück. MONDSEE. "Wohin mit der Leiche?" Eine Frage auf die wohl nur wenige eine gute Antwort haben. Was also tun, wenn der vermeintlich tote Ehemann unbemerkt entsorgt werden soll? Ganz klar man ruft Mama an! Denn die weiß...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Elma Pandžić designt die Kochschürzen und lässt sie in Bosnien und Herzegowina produzieren. | Foto: Hanuma Kocht
9

Die Mischung aus Braunau und Bosnien
Küchenschürzen von Hanuma

Food-Bloggerin Elma Pandžić stellt Kochschürzen mit Vintage-Touch und Ethno-Elementen her. BRAUNAU, BOSNIEN. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Vintage-Kleider. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die Kochschürzen von Food-Bloggerin und YouTuberin Elma Pandžić. Designt in Braunau, hergestellt in Zenica in Bosnien und Herzegowina.  Zwei Länder, eine KüchenschürzeDie Küchenschürzen hat Elma Pandžić in monatelanger Zusammenarbeit mit einem Textilhersteller in Zenica, einer Stadt im Herzen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team der Christophorushütte: Die Hüttenwirte Sandra und Andi mit Klara, Wenzel, Woifi, Sonam und Pasang. | Foto: Peitli
12

Internationale Küche
Nepalesische Köche am Feuerkogel

Sherpa Stew aus Nepal neben Hausgemachter Rindssuppe – eine einzigartige Speisekarte die es nur in der Christophorushütte gibt. BRAUNAU, EBENSEE. Vor ungefähr einem Jahr haben die Braunauer Sandra Peitli und Andreas Dengg die Christophorushütte am Feuerkogel übernommen. Ihre Besonderheit: die Internationale Küche. Seit der Sommersaison wird das Hüttenteam durch zwei Köche aus Nepal unterstützt. Hüttenwirtin Sandra Peitli erklärt: "Dass wir Köche aus Nepal bei uns haben, hat sich eigentlich aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Marlene Engelhorn. | Foto: Ulrich Palzer
2

Termine 2023
Verein "Literaturschiff" präsentiert erstes Kulturprogramm

Im Hinblick auf das kulturelle Jahr 2023 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einige interessante Persönlichkeiten freuen. Mitgründer des Kulturvereins "Literaturschiff" gewährt erste Einblicke in das Kulturprogramm 2023. BEZIRKE. Im Dezember 2020 gründeten Rijalda Licina, Michaela Penteker, René Jo. Laglstorfer, Jürgen Huber und Christian Gsöllradl-Samhaber den Kulturverein "Literaturschiff" und wollen so eine "Drehscheibe zwischen Erzählenden, Schreibenden und Lesenden" schaffen. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Als das Komitee im September 2022 zu einem Arbeitstreffen zusammenkam, war Hannes Androsch – zumindest am Screen – mit dabei. | Foto: Anette Friedel-Prenninger (Archivfoto)
3

Kulturhauptstadt 2024
Hannes Androsch zieht sich aus Komitee zurück

Bis vor kurzem noch Teil des Kulturhauptstadt-Komitees, wurde nun bekannt, dass sich Hannes Androsch nun aus eben jenem zurückzog. Mit einem offenen Brief an Elisabeth Schweeger. SALZKAMMERGUT. Dass im Team der Kulturhauptstadt ein reges Kommen und Gehen herrscht, ist nichts Neues. Unter anderem trennte man sich bereits 2021 von Stephan Rabl. Nun wurde ein weiteres Ausscheiden bekannt, dieses Mal betrifft es jedoch das Komitee. In einem offenen Brief an Elisabeth Schweeger, Künstlerische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

168 Ausrückungen - was ein Jahr!

FORNACH. Vergangenen Sonntag am 15. Jänner 2023 blickte die Landjugend Fornach im Wirtshaus Lohninger auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Angefangen bei sportlichen und kulturellen Aktivitäten innerhalb des Ortes, besuchten sie auch Veranstaltungen anderer Landjugenden. Auch über den Titel zur aktivsten Landjugendgruppe des Bezikes Vöcklabruck dürfen sie sich freuen. Leider mussten sie sich auch von fünf Vorstandsmitglieder verabschieden. Hierbei bedanken sie sich für ihre langjährige...

  • Vöcklabruck
  • Landjugend Fornach
1 3

Carne Val - Ausstellung am Gemeindeamt Sierning
Carne Val - Jürgen Bley

Carne Val - Jürgen Bley Vernissage am 3. Februar 2023 - 18 Uhr im Gemeindeamt Sierning -  Ausstellungsdauer bis Ende April 2023 Böse Geister, Masken, verkehrte Rollen, Egalität und noch einmal richtig die Sau rauslassen, bevor man im Verzicht vom Fleisch fällt, all diese Wurzeln von Tradition und Kultur dringen tief in das Erdreich unseres Seins vor und nähren sich aus einer schaurig schönen Welt, der eine raue Wildheit innewohnt. Dieser Ausgelassenheit wollen wir uns im Fasching hingeben. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
Im Kusz in Hörsching herrrscht heuer Hochbetrieb. | Foto: Kusz

Kulturhöhepunkte im Bezirk
Es tut sich was in Linz-Land

Nach zwei Jahren Corona gehen die Kulturveranstalter im Bezirk mit viel Zuversicht in die Saison 2023. LINZ-LAND. "Wir starten mit viel Elan ins neue Jahr, in der Hoffnung, dass Corona nun auch in den Köpfen der Menschen der Vergangenheit angehört", betont Brigitte Brunner, Geschäftsführerin des Kulturpark Traun. Die vergangenen Jahre waren für Kulturbetriebe und Kulturschaffende keine leichten. Umso mehr freut man sich auf 2023. Das Highlight in Traun ist dabei das 20-Jahr-Jubiläum des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Erste Veranstaltungen finden Mitte Februar statt. Die Räumlichkeiten können online auf valentinum.at reserviert werden. | Foto: Andreas Rafezeder

St. Valentin eröffnet Valentinum
Zwei Jahre Bauzeit gehen zu Ende

Das Veranstaltungszentrum Valentinum öffnet seine Türen erstmals am Samstag, 11. Februar, um 17.30 Uhr.  ST. VALENTIN. Nach den Eröffnungsreden weiht der Chor Ad Libitum um 19.30 Uhr mit dem Programm "Die Schöpfung" den neuen Veranstaltungsort musikalisch ein. Im Valentinum ist es möglich, Veranstaltungen mit 20 bis 1.000 Personen an einem Ort abzuhalten. Ein Veranstaltungsort für jedes Event Folgende Räumlichkeiten stehen zur Verfügung: Der Vortragsraum der Musikschule mit einer Fläche von 105...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Noch bis 31. Jänner ist dieser Siegelstempel im Paneum zu bewundern. | Foto: backaldrin
2

Paneum Asten, Jänner 2023
Siegelstempel von 1636 ist Objekt des Monats

Neben dem ersten Objekt des Monats im neuen Jahr gibt es noch eine weitere Veränderung im Paneum in Asten: die Samstagsführungen sind zurück.  ASTEN. Im Jänner bereichert ein Petschaft aus der böhmischen Stadt Dux die Sammlung im Paneum – Wunderkammer des Brotes. Der aus dem Jahr 1636 stammende Siegelstempel war damals eine der wichtigsten Gerätschaften der Zunftgemeinschaft. Einerseits garantierte das Siegel die Authentizität eines Schriftstücks, andererseits wurden damit Briefe und Dokumente...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Rudi Pfann begeisterte mit der Darbietung  seiner „ kleinen Brücke von Helfenberg“ die Besucher im Saal.  | Foto: Helmut Eder
62

Wirtshausmusik in Haslach
150 Besucher bei „A Neichtl komot“ im Gasthaus zum Alten Turm

Aufgrund der erfolgreichen Auftaktveranstaltung von „A Neichtl komot" am 29. Dezember im Gasthaus zum Alten Turm soll die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr in Haslach fortgesetzt werden. HASLACH. "A Neichtl komot“ ist eine von sunnseitn Kultur-Arbeit entwickelte Projektreihe für inspiriert entspanntes Zusammensein mit Musik im Wirtshaus, die 2017 ins Leben gerufen wurde, so Gotthard Wagner. Unter diesem Motto luden die Veranstalter sunnseitn Kultur-Arbeit und der Haslacher Kulturverein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 14:00
  • Stift Schlägl
  • Aigen-Schlägl

Erlebnis Stift Schlägl: Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur

Erlebnis Stift Schlägl Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur Dienstag, 12.9.2023: Niemals aus der Mode – Marienbilder von der Romanik bis zum Historismus Dienstag, 26.9.2023: Von findigen Alchemisten, geistreichen Dichter und einem abenteuerlustigen Weltreisenden – Merkwürdigkeiten und Kuriositäten aus dem Stiftsarchiv Dienstag, 10.10.2023: Vom Rosengarten in den Liliengarten – was uns Grabdenkmäler erzählen Dienstag, 24.10.2023: Die bunte Welt des...

Villa Paulick | Foto: Messner
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Führung Villa Paulick

Führungen im Sommer 2024 : Erleben Sie die Magie des Platzes an dem Gustav Klimt und Emilie Flöge gemeinsam viele Stunden verbrachten. Bemerkenswerte und  teilweise amüsante Hintergrundinformation über die Geschichte der Villa, die Sommerfrische am Attersee um 1900, die Anwesenheit von Gustav Klimt und die Beziehungen der Familien Paulick, Klimt und Flöge. Nach dem umfassenden Informationsteil in den Repräsentationsräumen, bietet sich die Terrasse mit einem prächtigen Blick über den See für...

Am Mittwoch den 19. Juni 2024, 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner. | Foto: Maria Frodl
2
  • 19. Juni 2024 um 19:30
  • Atrium
  • Bad Schallerbach

BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner

Am Mittwoch den 19. Juni 2024, 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner. BAD SCHALLERBACH. Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem im Residenz Verla erschienenen „Bruckner! Journal einer Leidenschaft“ erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckner und seiner Musik, warnt davor, Schöpfer und Werk zu verwechseln – auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.