Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Georg und Anna Walter (KLEMUWA), Gerald Fragner (Truckerhaus), Andreas Weidenauer (Was da wö), Cornelia Bernleithner (Kulturwerkstatt Albrechtsberg), Doris Schroll (KIM). Vorne : Michael Mittermeir und Alexandra Jäger (Kammerbühne) und Erwin van Dijk (Truckerhaus, Obmann der Kulturregion Südliches Waldviertel) | Foto: Kulturregion Südliches Waldviertel
3

Südliches Waldviertel
Kulturangebot in den Bezirken Zwettl, Krems und Melk

Die Kulturregion Südliches Waldviertel präsentiert ein vielfältiges und hochwertiges Kulturangebot in den Bezirken Zwettl, Krems und Melk. Über 120 Spieltage auf acht Bühnen und drei Museen bieten auch 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Kulturinteressierte. WALDVIERTEL. Ziel der Initiative ist es, die kulturelle Vielfalt der Region sichtbarer zu machen, regionale Kunst- und Kulturschaffende zu fördern und den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen ein hochwertiges kulturelles Angebot...

Sitzend v.l.n.r.: Lisa Kolkmann, Samira Schober, Sophie Richter, Angelina Jarc.
Stehend v.l.n.r.: Kristian Rabenseifner, Leo Jandrisic, BORG-Prof.in Brigitte Eibl, GR Wolfgang Mahrer, Pfarrprovisor Matthias Martin, BORG-Direktorin Barbara Faltl, Kultur-Mitte-Obmann Klaus Bergmaier, StR Helmut Mayer, Jugendgemeinderätin BRin Amelie Muthsam, Ferdinand Wollny.
Leider nicht im Bild: Marvin Täuber

 | Foto: Franziska Trybus
3

Kultur Mitte Krems
Junge Literatur-Talente stellen ihre Texte vor

In der Galerie Kultur Mitte Krems fand vor vollem Haus die Lesung „Kritisch. Kreativ. Jung.“ statt. Literarisch begabte Schülerinnen und Schüler des BORG Krems präsentierten ihre Texte. KREMS. Die literarischen Talente Lisa Kolkmann, Sophia Richter, Angelina Jarc, Ferdinand Wollny, Kristian Rabenseifner, Samira Schober und Marvin Täuber stellten ihre Texte in der Galerie Kultur Mitte Krems vor. Leo Jandrisic, Schüler des BG Tulln, ergänzte die Runde. Das Veranstaltungsplakat wurde ebenfalls von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die "waldviertelpur" präsentiert sich auch 2025 wieder in der Stadt Wien! | Foto: Florian Schulte
4

Tradition trifft Stadt
Drei Tage Waldviertel in Wien am Rathausplatz

Das Waldviertel kommt nach Wien! Bei „waldviertelpur“ 2025 verwandelt sich der Rathausplatz drei Tage lang in eine Bühne für regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Tradition. Erleben Sie echtes Waldviertel-Flair – authentisch, bodenständig und unverfälscht! WALDVIERTEL / WIEN. Einmal im Jahr bringt „waldviertelpur“ die Tradition, Kulinarik und Kultur des Waldviertels mitten in die Wiener Innenstadt. Drei Tage lang präsentieren regionale Produzenten, Handwerker und Tourismusbetriebe, was die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
vorne: Kerstin Lackner (Kassierin), Hermi Holzer (Kassaprüferin), Cornelia Bernleitner (Obfrau)

hinten: Franz Zottl (Kassaprüfer), VIzebgm. Andreas Groyß, Florian und Gerhard Zeller, Elke Fichtinger, Christa Holzer (Schriftführerin), Tatjana Bernhard-Bergmaier, Julia Winter, Martin Bernleitner (Obfrau-Stv.), Marlen Bernleitner (Schriftführerin-Stv.) | Foto: Kulturwerkstatt Albrechtsberg (Karl Holzer)

Abwechslung und Neuerungen sind Programm bei der Kulturwerkstatt

Die Wahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kulturwerkstatt brachten einige Veränderungen in den Reihen des Vorstands: Gerhard Zeller, engagiertes Vorstandsmitglied der ersten Stunde, legte seine Funktion als Schriftführer zurück. Neu in den Vorstand gewählt wurden Marlen Bernleitner (Leiterin der Bücherei) als Schriftführer-Stellvertreterin und Julia Winter und Andreas Zeller als Beiräte. Cornelia Bernleitner wurde als Obfrau bestätigt, sie bedankte sich für die hervorragende Arbeit des...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Renate Nastl (Hilfswerk Langenlois), Inge Pröglhöf (Leiterin Bücherei Langenlois) Paul Wolf, Elias Nastl, Nora Reiterer (vorne), Linnea Langendorf und Sophia Bucar | Foto: Gertrude Schopf
3

Vorlesestunden in Langenlois
Wenn Geschichten zum Leben erwachen

In der Stadtbücherei wird Lesen zum Erlebnis – mit fesselnden Erzählungen und einer selbstgebauten Theaterkulisse. Ein Geheimtipp für alle, die Geschichten lieben! KREMS/LANGENLOIS. Jeden Monat versammelt sich eine kleine, aber begeisterte Runde in der Stadtbücherei Langenlois, um den fesselnden Erzählungen von Lesepatin Ingrid Schmitzberger zu lauschen. Inmitten von Büchern und Geschichten tauchen die Zuhörer in spannende Abenteuer, lustige Begebenheiten und märchenhafte Welten ein. Doch in...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Hubert Schultes, Aufsichtsratsmitglied Kultur.Region.Niederösterreich bzw. ehemaliger Generaldirektor NV Versicherung, Marianne Steiner, Leiterin Lebendes Handwerksmuseum St. Leonhard, Serafina Spatt, Gründerin RESI Slow Fashion, Michael Battisti, ORF-Moderator, Andrea Heistinger, Autorin und Unternehmensberaterin, Eva Schachinger, Bürgermeisterin St. Leonhard am Hornerwald, Anton Mück, Direktor des Museum Horn, Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Vizekanzler, Martin Lammerhuber, Holdinggeschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: Georg Pomaßl
3

Kamingespräch in St. Leonhard
Nachhaltigkeit rückt wieder in den Fokus

Im Rahmen eines Kamingesprächs der "Kultur.Region.Niederösterreich" ging es kürzlich im Handwerksmuseum St. Leonhard am Hornerwald um das Thema „Generation Nachhaltig“. Die Autorin und Bio-Landbau-Expertin Andrea Heistinger sowie Textilreparateurin Serafina Spatt diskutierten über nachhaltige Praktiken in der modernen Gesellschaft und zogen dabei auch historische Perspektiven in Betracht. ST. LEONHARD/HORNERWALD. Lange Zeit galt es als selbstverständlich, nur so viel zu verbrauchen, wie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
8

Drei Königsaktion
Sternsinger unterwegs am Jauerling

Eine Gruppe der Sternsinger Maria Laach gab beim Gottesdienst am hl. Dreikönigstag in der Wallfahrtskirche noch einmal ihre Sprüche und Lieder wieder. Zwei Tage lang waren 22 Kinder in den Ortschaften unterwegs, und brachten die traditionellen Glückwünsche in unsere Häuser und Wohnungen! Mehr als 3300 Euro konnten für Menschen in Not dabei gesammelt werden. Danke dafür an alle Spender, und danke den Kindern sowie den Begleitpersonen, dass sie Tradition und Brauchtum aufrechterhalten. Pfarrer...

  • Krems
  • Erich Buchegger
12

2. Adventvernissage im Lehenhof
2. Adventvernissage im Lehenhof

Am 7.12.2024 lud das Antiquariat Liber.Antiqua (Gunther & Gabriele Ceusters) im Lehenhof, Weinzierl 17 (3500 Krems an der Donau) zur 2. Adventvernissage ein. Dieses Jahr präsentierte sich der Wachauer Künstler Fritz Gall im historischen Lehenhof. Es wurde ein Skulpturenpark im Hof errichtet, die das umfangreiche Schaffen von Fritz Gall zeigt. Im Schauraum des Antiquariats gibt es eine speziell für die Vernissage kreierte Interpretation der Venus von Willendorf. Auch die kunstvolle "Weinsonne"...

  • Krems
  • Gabriele Ceusters
12

2. Adventvernissage im Lehenhof
2. Adventvernissage im Lehenhof

Am 7.12.2024 lud das Antiquariat Liber.Antiqua (Gunther & Gabriele Ceusters) im Lehenhof, Weinzierl 17 (3500 Krems an der Donau) zur 2. Adventvernissage ein. Dieses Jahr präsentierte sich der Wachauer Künstler Fritz Gall im historischen Lehenhof. Es wurde ein Skulpturenpark im Hof errichtet, die das umfangreiche Schaffen von Fritz Gall zeigt. Im Schauraum des Antiquariats gibt es eine speziell für die Vernissage kreierte Interpretation der Venus von Willendorf. Auch die kunstvolle "Weinsonne"...

  • Krems
  • Gabriele Ceusters
6

Adventkonzert
Advent in Maria Laach am Jauerling

Liebe Konzertfreunde, genießt ab 17:00 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung in unserm Pfarrgarten Maria Laach, mit regionalen Köstlichkeiten. "karonie"  war beim heurigen Liedermacherwettbewerb der Kulturregion NÖ wieder erfolgreich im Finale, und wollen Euch auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Eigene Songs und vorweihnachtliche Lieder garantieren einen unvergesslichen Konzertabend im Franz Hofstetter Saal  Raus aus dem Alltag, und rauf auf den "Jauerling" Konzertbeginn: 19:30 Uhr  -...

  • Krems
  • Erich Buchegger
Schneck & Co | Foto: Julis Stipsits (www.rideo.at)

Kultur.Kabarett.Kleinkunst
"Die Omama im Apfelbaum"

Schneck & Co mit „Die Omama im Apfelbaum“ erstmals zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus Mühldorf. MÜHLDORF. „Die Omama im Apfelbaum“ ist die Geschichte von einem Jungen und seinem fantasievollen Umgang mit der abenteuerlustigen „Und-wenn-sie-zuhause-mit-dir-schimpfen-dann-sag-ruhig-meine-omama-hats-mir-erlaubt-omama“ und der liebenswerten „Du-burschi-willst-du-mir-einen-gefallen-tun-omama“! Eine Omama zum Pferde stehlenAndi ist traurig: Er hat keine Omama. Aber plötzlich sitzt eine neben ihm im...

  • Krems
  • Viktoria Göls
v.li.n.re.: Maciej Golebiowsky, Roman Horvath MW, Silvia Lechner, Tini Kainrath, Miloš Todorowski | Foto: Domäne Wachau
2

Domäne Wachau
Ein Abend voller musikalischer Magie im Kellerschlössel

Am 20. August erlebte das Publikum im stimmungsvollen Ambiente des Kellerschlössels der Domäne Wachau einen Abend der besonderen Art. Im Rahmen der Event-Reihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzer“ verzauberte die vielseitige Sängerin Tini Kainrath gemeinsam mit dem Duo klezmer reloaded das Publikum mit einer einzigartigen musikalischen Darbietung. DÜRNSTEIN. Unter dem Titel „transmusikalisch seelenverwandt“ boten die Künstler eine mitreißende Mischung aus alten und neuen europäischen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Sägezahn - Andreas Trobollowitsch | Foto: David Visnjic/Klangraum
4

Noch bis 15. September
Faszinierende Klanginstallationen in der Minoritenkirche

Noch bis 15. September 2024 werden im Klangraum Krems Minoritenkirche die eigens für den Kirchenraum adaptierte Installation SÄGEZAHN 7.2 von Andreas Trobollowitsch sowie im Kapitelsaal die Auftragsarbeit ZVON [Glocke] von Jonáš Gruska kann besucht werden. KREMS. Die beeindruckende Installation SÄGEZAHN 7.2 des österreichischen Künstlers Andreas Trobollowitsch kombiniert eine akustische Gitarre, einen mechanischen Turntable und ein Sägeblatt in 14-facher Ausführung zu einer faszinierenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Helmut Gattringer, Vorstandsmitglied des Vereins zur Erhaltung der Burgruine Senftenberg, Julia und Sophia Fischer, Ewald Kellner, Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Oliver Fries, Obmann des Kulturdenkmalvereins Imbach und Bettina Schierhuber, Club Niederösterreich | Foto: Club Niederösterreich
2

Club Niederösterreich
Kulturwanderung führt heuer ins Kremstal

Bei strahlendem Wetter unternahm der Club Niederösterreich seine jüngste Kulturwanderung ins Kremstal, genauer nach Imbach und Senftenberg. Im Mittelpunkt der Wanderung standen Baugeschichte und Weinbau. KREMSTAL. Die Tour startete an der ehemaligen Klosterkirche Imbach und führte entlang des Kremsflusses zur Pfarrkirche Senftenberg. Weiter ging es über den „sanften Berg“ hinauf zur Burgruine Senftenberg, von wo sich den 30 Teilnehmer ein beeindruckender Weitblick nach Norden ins Waldviertel...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Symfonia Jong Twente in der Wachau
Ein musikalisches Highlight im Juli

Symfonia Jong Twente, ein jugendliches Symphonieorchester aus Enschede, Niederlande, wird vom 19. bis 21. Juli die Wachau mit einer Reihe von Konzerten bereichern. Mit über 60 talentierten Musikern bietet das Orchester drei außergewöhnliche Aufführungen in einzigartigen historischen Kulissen entlang der Donau an. 19. Juli: Basilika Maria Taferl 20. Juli: Stiftshof von Stift Dürnstein 21. Juli: Burgruine Aggstein Das Orchester wird eine Auswahl beeindruckender Werke präsentieren, darunter...

v.li.n.re.: Michael Duscher − Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Roman Horvath − Weingutsleiter und Geschäftsführer der „Domäne Wachau“, Martin Grüneis – stv. Abteilungsleiter Kunst und Kultur Land NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Niederösterreich
Kultur bei Winzerinnen & Winzern 2024

Es ist wieder so weit: Erfolgreiche sommerliche Veranstaltungsreihe in Niederösterreich geht in die bereits fünfte Saison. ST. PÖLTEN. Zum fünften Mal in Folge nutzen Niederösterreichs Weingüter, Winzerhöfe, Kellergassen und Heurige den Sommer, um ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus Kunst, Kultur und Kulinarik anzubieten. Es wird eingeladen, Lesungen und Musik zu lauschen, über den Wein zu philosophieren und die eine oder andere Weinspezialität zu verkosten. Von Ende Juni bis Ende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Volksmusik-Ikone Franz Posch, Maria Knöpfl vom Familiengesang Knöpfl, Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber (l.) und die Niederösterreichischen Musikschulen freuen sich auf den kommenden Volksmusikwettbewerb in Krems.  | Foto: Franz Gleiß
2

Kultur Niederösterreich
NÖ Volksmusikwettbewerb für junge Talente findet in Krems statt!

Der NÖ Volksmusikwettbewerb findet heuer von 16. - 18. Mai 2024  im Haus der Regionen und in der Ludwig Ritter von Knöchel Musikschule Krems statt. Organisiert wird er von Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und Volkskultur Niederösterreich. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. KREMS. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. Am Freitag, den 17. Mai, findet im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4

Pfarrzentrum Maria Laach am Jauerling
Pfarrsaal wird mit "ETHOUSE AWARD" ausgezeichnet

Hohe Anerkennung an der TU Wien für das Projekt „Pfarrstadl Maria Laach“ Unser Projekt wurde für den ETHOUSE AWARD 2024 nominiert. Es ist dies eine Auszeichnung für energieeffizientes Sanieren. Die Siegerprojekte machen Vergangenheit zukunftsfähig - für die Klimaneutralität und eine lebenswerte Zukunft ist das ein Muss, so die Worte von Clemens Hecht der durch das Programm führte. Unter den 10 nominierten Projekten aus Österreich konnten wir mit unserem Pfarrheim einen Siegertitel einfahren. Im...

  • Krems
  • Erich Buchegger
Der wunderschöne Innenhof von Schloss Haindorf | Foto: Point of View
6

Einzigartig
"Kultur in den Langenloiser Höfen und Gärten" startet wieder

Die idyllischen Höfe und Gärten von Langenlois werden vom 04. Mai bis zum 30. Juni 2024 wieder zu lebendigen Bühnen für Kunst und Kultur. „Kultur in Langenloiser Höfen & Gärten“ schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. LANGENLOIS. Historische Höfe und malerische Gärten werden in lebendige Kulissen für ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Gartenfesten, Kabaretts und vielem mehr verwandelt. GroßartigEröffnet wird die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4

Das Event setzt neue Maßstäbe
Vorzeigeevent für Diversität und Inklusion im Sport erhält prominente Unterstützung

Auch Vizekanzler Werner Kogler, für beide Themenbereich ressortverantwortlich, zeigt sich von dem Projekt angetan: "Dieses Festival ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir als Gesellschaft vorangehen sollten. Sport kennt keine Grenzen und keine Barrieren, und bedanke mich bei allen, die zur Umsetzung dieser bemerkenswerten Initiative beigetragen haben." "sportKULTUR im Wolkenturm - große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich" ist das größte ehrenamtliche Sportkultur-Fest im Bereich...

  • Krems
  • Monika Stolze
Referentin Michaela Muschitz und Lehrgangsleiter Wolfgang Gramann überreicht das Zertifikat für die Stadt Krems an Madeleine Köller

 | Foto:  Erich Marschik
2

„KOMMunale KOMMunikation“
Stadt Krems erhält Zertifikat

Die Stadt Krems hat alle 10 Module des Lehrgangs „KOMMunale KOMMunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich absolviert. Zum Abschluss wurde ein Zertifikat überreicht. ATZENBRUGG/KREMS.  Der Lehrgang „KOMMunale KOMMunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich vermittelt Tipps und viel Know-how für die gelungene Kommunikation in der eigenen Gemeinde. Das "Wie"In zehn Tagesmodulen erhalten Teilnehmende Einblicke in das Handwerk professioneller Kommunikation –...

  • Krems
  • Marion Edlinger
17

Kunst trifft Kulinarik
FRÜHLINGSERWACHEN IN GROSSHEINRICHSCHLAG IM PFARRGARTEN ST. JOHANN

FRÜHLINGSERWACHEN IN GROSSHEINRICHSCHLAG IM PFARRGARTEN ST. JOHANN Kunst trifft Kulinarik Ein besonderes Wochenende mit Fastensuppen Kulinarik Palmbuschen Binden und höchsten Kunsthandwerk im malerischen Pfarrhaus Garten St. Johann in Großheinrichschlag bei Krems. Neben Frühlingsblumen und farbenfrohen Ostereiern gab es erstmalig eine Kunsthandwerkausstellung von ausschließlich heimischen Künstlerinnen und Künstlern. Ganz Großheinrichschlag, Gäste aus nah und fern goutierten diese besonderen...

  • Krems
  • Konrad Gutlederer
6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Schillerstraße als Weg entlang der Kunstmeile attraktiver gestalten: Darauf setzen Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner und Elisabeth Winkler mit der Tourismus- und Conventionsstrategie 2030.  | Foto: Stadt Krems

Kremser Tourismus boomt
Gästezahlen nähern sich dem Vor-Pandemie-Niveau

Die Kremser Beherbergungsbetriebe konnten sich im abgelaufenen Jahr über 239.554 Gästenächtigungen freuen. Mit einem Plus von 12,5 Prozent liegt der Kremser Tourismus damit auch über dem österreichweiten Durchschnitt. Krems. Die Tourismusdestination Krems prolongiert ihren Erfolgskurs. Mit 239.554 Übernachtungen konnte die Stadt das erfreuliche Ergebnis von 2022 noch einmal klar steigern. Mit einem Plus von 12,5 Prozent schneidet Krems überdurchschnittlich gut ab: Österreichweit betrug die...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 30. Juli 2025 um 20:00
  • Grafenegg Wolkenturm
  • Grafenegg

INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – Best of #9

Top Hits – Top Stimmung Wir haben das perfekte Konzert für all jene, die den Sommer nicht mehr erwarten können. Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren gastiert INSIEME mit „La Notte Italiana – Italo Pop Non Stop, Best of #9 am 30. Juli 2025 wieder im Wolkenturm von Schloss Grafenegg. Italienische Musik, die Vorfreude auf laue Sommernächte, Tage am Strand – das neue Programm wartet und macht garantiert Lust auf den nächsten Italienurlaub. 4 außergewöhnliche Persönlichkeiten – 4...

  • Krems
  • Cayenne Marketingagentur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.