Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Grandioses Schauspieler zur Eröffnung des 10jährigen Jubiläums Grafenegg | Foto: Lukas Beck

Darf ein Orchester den Dirigenten überholen?

Es geht die Mär um, dass Karl Böhm zum Ende seines Dirigenten-Lebens nur mehr Mozart-Kompositionen leiten durfte, weil Gefahr bestand, dass das Orchester den Maestro überholte. Soweit eine unbewiesene Schnurre. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Festivals Grafenegg erlebt das finale Hauptwerk von Ludwig van Beethoven, die neunte Symphonie, eine glanzvolle Aufführung. Yutaka Sado, der in anderen Werk-Interpretationen eher schleppt, führt das Tonkünstler Orchester Niederösterreich,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Wird David Alkham der neue Chefdirigent der Tonkünstler?

Grafenegg: Ein "grünes" Konzert mit Webern, Mahler und Schubert

Steht da schon mit David Afkham der nächste Chefdirigent am Pult der Niederösterreichischen Tonkünstler? Pressechefin Julia Ornetsmüller zeigt sich verschlossen. „Aber gut dazu passen würde er schon“, sage ich. Ein stummes Einverständnis ist die einzige Reaktion von ihr. In der Tat wäre der weitgereiste Deutsche eine Option. Er genoss eine sehr gute Dirigentenausbildung, hat schon bei namhaften Orchestern debütiert, bei denen er sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Die Tonkünstler...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Intendant Rudolf Buchbinder vor dem Wolkenturm.      © Peter Rigaud

Grafenegg: Donnerwetter, was für ein Festival-Programm

Rudolf Buchbinder prostet den potentiellen Grafenegg-Besuchern aus dem Festival-Magazin zu. Der Intendant dieses niederösterreichischen Ausnahme-Musikfestes trumpft wieder einmal mit einen vorzüglichem Programm auf. Wo soll ich beginnen? Die Sommernachtsgala ist schon ausverkauft. Aus den Sommerkonzerten will ich zwei hervorheben: America Latina am 13.03. um 20 Uhr und „In the Mood“ am 20.7.2013, ebenso um 20 Uhr. Die Freilichtkonzerte werden sehr gut zur Stimmung in Grafenegg passen. Bei der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Saltimbocca a la Grafenegg

Man darf nicht erwarten, dass die Damen und Herren beim Besuch der Festspiele in Grafenegg in Armani, Zegna oder Versace auftreten. Zu groß ist die Gefahr eines Regengusses und damit des Verlustes der teuren Designerstücke. Dem Autor dieser Kritik und vielen anderen Gästen gibt das Mörwaldsche-Pflicht-Menü zu wenig Wahl-Freiheit. Die Küchenrebellen landen beim bodenständigen Würstelstand. Besteck wird hier nur auf besonderen Wunsch ausgehändigt. Wenn jemand aus sich etwas Besseres machen will...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.