Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Foto: Valentina Rychter (Foto und Design) und Emma Kamp (Design)
6

Poesie und Musik
Sigi Maron, Georg Kreisler …. nicolas robert lang

Andreas S.: Herzlich willkommen nicolas robert lang. Es gibt ein neues Programm - vielleicht aber noch einmal kurz zurück zu ihrem  Debütalbum "Abendmahl südlich von Rimini". Dietmar Hoscher, Geschäftsführer bei CONCERTO zu nicolas robert lang: „Seit Sigi Maron hat man keine Texte derartiger, direkt ins Antlitz der Scheinheiligkeit fetzender, Deutlichkeit mehr vernommen" - über "Gschichten aus der Sakristei". Und: „Lang vermengt seine Sozialkritik mit beißendem Humor, durchaus, aber auch mit...

Eine positive Bilanz ziehen die Veranstalter beim Kultursommer. Heuer war erstmals der Währinger Park einer der neuen Kultursommer-Bühnen. Hier zu sehen das Publikum in der Meischlgasse | Foto: Judith Stehlik
17

18. & 19. Bezirk
Tausende Gäste beim ersten Kultursommer im Währinger Park

Bis Mitte August gab es die Premierenausgabe des Kultursommers im Währinger Park. Und die Bilanz ist laut Veranstaltern höchst positiv. Tausende zog es in den Grenzpark zwischen Döbling und Währing. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Theater, Kabarett, Lesungen und Co. -  Fans von Kunst kamen diesen Sommer auf ihre Kosten. Und das bei freiem Eintritt. Die vierte Ausgabe des Kultursommers ging über die Bühne und erstmals gab es auch im Währinger Park mehrere Aufführungen. Die Ergebnisse können sich laut dem...

Auch an diesem Wochenende wird in Währing im Rahmen des Kultursommers wieder performt und musiziert.  | Foto: Judith Stehlik
2

22. und 23. Juli
Das bringt der Kultursommer am Wochenende nach Währing

Am Samstag ist wieder einiges los im Währinger Park. Der Kultursommer bringt viele verschiedene Acts und Performances. WIEN/WÄHRING. Auch an diesem Wochenende wird in Währing im Rahmen des Kultursommers wieder performt und musiziert.  Am Samstag, 22. Juli von 10.30 bis 11.30 lädt das Performance Theater "Grips'n'Chips" auf eine klangvolle Entdeckungsreise ein. "Buddeln, baggern, bauen" ist das Thema – aber nicht aus menschlicher Perspektive. Eingetaucht wird in die faszinierende Welt der Erde...

An verschiedenen Hotspots in Währing gibt es bereits Leihräder der Wiener Linien zum ausborgen. Nun wird eine temporäre Station bei der Bühne des Kultursommers aufgebaut. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Währing
Zwei Gratisfahrten bei der WienMobil-Station beim Kultursommer

Ab 6. Juli zieht die Kultur mit verschiedenen Aufführungen in den Währinger Park. Denn der Kultursommer findet heuer das erste Mal im 18. Bezirk statt. Dazu gibt es jetzt einen Aktion von WienMobil. Bei einer temporären Leihradstation in der Nähe kann man sich zwei Mal kostenlos einen Drahtesel ausborgen. WIEN/WÄHRING. Erstmals findet heuer der Kultursommer im 18. Bezirk statt. Auf einer Bühne werden von 6. Juli bis 13. August verschiedenen Performances und Konzerte kostenlos angeboten. Die...

Schon im vergangenen Jahr wurde kurzfristig ein "Kultursommer" mit unterschiedlichen Locations auf die Beine gestellt. Heuer wurde das Konzept verfeinert. | Foto: Stadt Wien Marketing
4

1.000 Acts in 40 Tagen
Kultursommer bringt neue Club-Location

Auf 40 über die ganze Stadt verteilten Bühnen bietet der Wiener Kultursommer von Anfang Juli bis Mitte August Programm. Neu ist ein Freiluft-Club bei der Donaustadtbrücke. WIEN. Musik, Kabarett, Kinderprogramm, Tanz: Bei der Auswahl des Programms für den Wiener Kultursommer war man bemüht, jeden Geschmack zumindest einmal zu treffen. Herausgekommen ist ein zeitlich, örtlich und genretechnisch umfangreiches Event, das 40 Tage lang auf 40 verschiedenen Bühnen mit 1.000 Acts stattfindet. Der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auch die Kaiserwiese ist im Gespräch für Veranstaltungen im Kultursommer 2020.  | Foto: Robert Wallner
1 1

Wien dreht auf
Kultursommer 2020 bringt 800 Events in die Stadt

25 Locations in ganz Wien, 800 Veranstaltungen und 2.000 Künstler. Das sind die Facts rund um  „Wien dreht auf! – Kultursommer 2020“. WIEN. In nur zwei Wochen wurde mit dem Kultursommer 2020 ein Event auf die Beine gestellt, das in 25 Locations quer über die Stadt 800 Veranstaltungen von insgesamt 2.000 Künstlern bietet. Damit soll das kulturelle Leben in Wien nach der langen Zwangspause wieder aufgedreht werden. Von Anfang Juli bis Ende August wird bei freiem Eintritt Kunst und Kultur in ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.