Kulturstrategie 2030

Beiträge zum Thema Kulturstrategie 2030

David Kranzelbinder (l.) begrüßte die Fokusgruppe als Gastgeber und Teilnehmender in Laafeld. | Foto: Pavelhaus
2

Kulturstrategie 2023
Im Pavelhaus ging es um die kulturelle Zukunft

Die Fokusgruppe "Regionale Profile" ist im Rahmen der Kulturstrategie 2023 im Pavelhaus in Laafeld zusammengekommen, um sich u.a. über die Internationalisierung der Kunst zu unterhalten. LAAFELD/BAD RADKERSBURG. Die Kulturstrategie 2030 ist ein durch Landeshauptmann Christopher Drexler angeregter Beteiligungsprozess, der die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark begleitet und neu definieren soll. Im Jahr 2021 wurde mit einem groß angelegten und landesweiten Nachdenkprozess in Reihen von 600...

Gnas war Schauplatz eines Arbeitstreffens der Fokusgruppe "Kulturdrehscheiben" mit Gerlinde Schiestl-Reif, Heidrun Primas und Michaela Leutzendorff-Pakesch (v.l.). | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstrategie 2023
Zukunft der "Kulturdrehscheiben" beginnt in Gnas

Gerade gearbeitet wird an der kulturellen Zukunft der Steiermark bzw. der Kulturstrategie 2030. Eine der fünf sogenannten Fokusgruppen, nämlich jene, die sich mit dem Thema "Kulturdrehscheiben", beschäftigt, tagte nun in Gnas. STEIERMARK/GNAS. Die Kulturstrategie 2030 ist ein durch Landeshauptmann Christopher Drexler angeregter Beteiligungsprozess, der die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark begleiten und neu definieren soll. 2021 hat man diesbezüglich einen Arbeits- und Nachdenkprozess...

NAbg. Agnes Totter, Bgm. Josef Ober, LR Ursula Lackner, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Heidrun Primas, Werner Schrempf (v.l.). | Foto: RegionalMedien
17

Kulturstrategie 2030
Auftakt für Kulturinitiative im Feldbacher Zentrum

Im Feldbacher Zentrum fand der Startschuss zur Initiative "Kulturstrategie 2030" statt. Kulturlandesrat Christopher Drexler hat es sich zum Ziel gesetzt, kulturpolitische Leitlinien für die Steiermark zu erarbeiten. Sie sollen die strategische Ausrichtung der steirischen Kulturpolitik für die kommenden Jahre bis 2030 festlegen. Entwicklung der KulturpolitikSchon am Nachmittag überlegten sich Kulturschaffende, Künstler und Kommunalpolitiker Strategien für die kommenden Jahre. Es sind wesentliche...

Der Kulturlandesrat tourt durch die Steiermark, um Kulturschaffende zu vernetzen und um Ideen und Anliegen für die Kulturpolitik bis 2030 zu sammeln.  | Foto: Shutterstock/panthermedia

Kulturpolitik mitbestimmen
Regionalkonferenzen zur steirischen Kulturstrategie 2030

Der steirische Kulturlandesrat geht im Mai und Juni auf Tour durch die Steiermark, um Ideen und Anliegen zu sammeln und so die Strategie der Kulturpolitik des Landes bis zum Jahr 2030 zu gestalten. STEIERMARK. Mit einer neuen Strategie will das Land Steiermark die Ausrichtung der Kulturpolitik bis 2030 bestimmen. Dabei sollen auch die Steirerinnen und Steirer zu Wort kommen und in einem einzigartigen Beteiligungsprozess gemeinsam die Strategie erarbeiten. Aus diesem Grund finden im Mai und Juni...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.