Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Stadtgemeinde

Rathausgalerie zeigt das "Naturerlebnis Jagd"

STADT AMSTETTEN. Jagdhornklänge von der Jagdhornbläsergruppe Preinsbach unter der Leitung von Christoph Aichinger klangen über den Rathaushof, als die Fotoausstellung „Naturerlebnis Jagd“ in der Amstettner Rathausgalerie eröffnet wurde. Die neue Kulturstadträtin Elisabeth Asanger begrüßte erstmals die Gäste, darunter auch Nationalrat Alois Rosenberger und Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese, und Gerhard Altrichter, Direktor der LFS Gießhübl. Beeindruckt von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Titus Koch, Ulrike Königsberger-Ludwig, Egon Brandl, Susanne Hackenbracht, Mark Knüttgen, Ursula Puchebner, Dieter Schosser, Anton Hofmayer. | Foto: Kulturabteilung, Stadtgemeinde Amstetten

Experimentelle 20 wurde im Schloss Ulmerfeld eröffnet

ULMERFELD. Die vom Galeristen Titus Koch kuratierte internationale Gruppenausstellung hat mittlerweile Tradition und findet im 2-Jahres Rhythmus zeitgleich an verschiedenen Orten Europas statt. 
Unter anderem wird auch Schloss Ulmerfeld wieder im Mittelpunkt der informellen Kunst.
 Beim Betreten der Schau werden die Besucher sogleich von den großformatigen Werken Gunther Damischs empfangen. Sein Werk bildet den Schwerpunkt der „Experimentelle 20“ im Schloss Ulmerfeld. Bürgermeisterin Ursula...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RoxS

Vernissage: Junge Künstler in der KIAM-Galerie in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die neue Ausstellung in der KIAM-Galerie in der Wiener Straße 1 in Amstetten ist ganz der „Jungen Kunst“ gewidmet. Malika Misirpashaeva, Sophia Weinbrenner, Teresa Stummer, Richard Kopf und RoxS zeigen ihr Talent. Ergänzt und musikalisch begleitet wird die Vernissage am Donnerstag, 7. Juni, ab 19 Uhr durch die Band "bang goes the innocence". Am Donnerstag, 14. Juni, findet um 19:30 Uhr in der Galerie eine Lesung statt. Die junge Schriftstellerin Marjana Gaponenko liest aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Einzigartiger" VW-Bus ist ab sofort im Autohaus Senker zu sehen

STADT AMSTETTEN. Das Autohaus Senker in Amstetten ist um einen besonderen VW-Bus reicher. Der "Bulli" ziert eine großformatige Leinwand und soll so mehr Farbe auf eine bislang weiße Wand im Schauraum bringen. Das Kunstwerk geschaffen haben Künstler der Lebenshilfe-Werkstätte in Aschbach. – Eigentlich hätte es bei der Frühlings-Autoschau versteigert werden sollen, heißt es aus dem Autohaus. Doch dann entschloss man sich, den "Bulli" selbst für die Räumlichkeiten zu erwerben. Die Freude über so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK Amstetten
1

„Farben öffnen Herzen" im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. Das Landesklinikum Amstetten lädt am Donnerstag, 12. April, um 17 Uhr, zur Vernissage „Farben öffnen Herzen" im Eingangsbereich. Gezeigt werden Werke der Künstler Ernst Dickinger, Silvia Flößholzer, Renate Kirschbichler, Andrea Sachslehner und Hermine Reichartzeder.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Veronika Breinl

Sehnsucht ist Thema in der KIAM-Galerie in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Der "Sehnsucht" widmet sich die Vernissage am 4. April um 19 Uhr in der KIAM-Galerie in Amstetten. Zu sehen ist die Schau mit V. 
Breinl, E. Dickinger, Felis, L. Geiblinger, E. Geirhofer, P. Gruber, R. Haider, E. Hoffer, J. Hofstetter, A. Koch, A. Peham, M. Reif und E. Rosenberger bis 28. April (Fr: 15 bis 18 Uhr; Sa: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Walter Srna, Maria Leitner, Rosemarie König, Ferdinand Viertlmayer. | Foto: KIAM

„zwoa & zwoa“ in der KIAM-Galerie in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zwei Frauen + zwei Männer = 4 Experimentierende auf den Spuren der Natur, die für sie Vorbild aber nicht Vorlage ist. Die Werke von Rosemarie König, Maria Leitner, Walter Srna und Ferdinand Viertlmayer sind am Montag, 5. März, um 19 Uhr Uhr bei der Ausstellungseröffnung in der KIAM-Galerie
 in der Wiener Straße 1 in Amstetten zu sehen. Die Ausstellung ist bis 31. März, jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karlheinz Vinkov, Hedwig Finster, Robert Haider, Leopold Schoder | Foto: KIAM

Neue Galerie in der Wiener Straße: Amstetten gibt Kunst Raum

Leerstehendes Geschäftsgebäude in der Wiener Straße dient Kulturinitiative in Amstetten als Galerie. STADT AMSTETTEN. Die Kunstinitiative Amstetten (KIAM) eröffnet eine Galerie in der Wiener Straße 1. Pünktlich zum vierten Jahrestag der Vereinsgründung bezieht KIAM ein leerstehendes Geschäftslokal in der Wiener Straße. Kunst gegen Leerstand "Die Eigentümer, Elfriede und Gustav Scherzenlehner sowie Tochter Eva Sternbauer, stellen in überaus großzügiger Weise dem Verein ihr Geschäftslokal zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kulturabteilung, Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner Kulturwochen 2017

Auch die 63. Auflage der Amstettner Kulturwochen hat wieder einiges zu bieten. Insgesamt 24 Veranstaltungen werden in der Zeit von 4. – 19. November 2017 die enorme Vielfalt der heimischen Kultur zeigen. „Die Amstettner Kulturwochen werden hauptsächlich von regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie heimischen Kulturvereinen bespielt“, erklärt Kulturstadträtin Vzbgm. NR Ulrike Königsberger-Ludwig, die darin auch das Erfolgsrezept und ein Markenzeichen der Amstettner Kulturwochen sieht. „Wir...

  • Amstetten
  • Johann Anglberger
Am Samstag, 14. Oktober, (14 bis 18 Uhr) und Sonntag, 15. Oktober, (10 bis 12 Uhr , 14 bis 18 Uhr) öffnet Rosemarie König ihr Atelier in Haag. | Foto: privat

Ateliers öffnen die Türen in der Region

BEZIRK. Am Samstag, 14. Oktober, und am Sonntag, 15. Oktober, finden zum 15. Mal die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ statt. Über 1.100 Künstler und Kunsthandwerker öffnen ihre Atelierstür und bieten so einen Einblick in ihre Arbeit. Im Schloss Ulmerfeld findet etwa eine Gemeinschaftsausstellung von Mitgliedern der Kunstinitiative Amstetten statt. Zu sehen sind Werke von Leopold Schoder, Inge Degl, Ernst Dickinger, Robert Haider, Katharina Kilyen, Barbara Puchberger, Susanne Schober, Walter Srna,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Is.land.schaften im Schau-ST.A.LL

STADT AMSTETTEN. Am 2. September öffnet die Ausstellung des Greiner Künstlers Franz Geirhofer "is.land.schaften" um 18:30 Uhr in der Amstettner Galerie Schau-ST.A.LL. Infos: 0660 915 45 34.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kulturabteilung

Ausstellungseröffnung: Ein- und Aussichten in der Rathausgalerie

STADT AMSTETTEN. In der Rathausgalerie Amstetten wurde die Ausstellung „Einsichten - Aussichten“ mit Werken der Künstlerin Klaudia Stöckl eröffnet. Unter dem kunstinteressierten Publikum fanden sich auch Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Leopold Kogler wieder. Für einen besonderen musikalischen Rahmen sorgte Barbara Haider, die Mittelaltermusik und freie Improvisationen zum Besten gab. Die Ausstellung läuft noch bis 1. September.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner Galerie Schau-ST.A.LL startet ins Ausstellungsjahr

STADT AMSTETTEN. Mit Malerei und Grafik der gebürtigen Amstettnerin Anna Maria Brandstätter startet die Galerie Schau-ST.A.LL von Andreas Steiner ins bereits fünfzehnte Ausstellungsjahr. Die in St. Nikola lebende Künstlerin hat an der Kunstuniversität Linz diplomiert und zeigt vorwiegend neue grafische Arbeiten aus den letzten Jahren. Zu Besuchen ist die Ausstellung bis 18.Juni am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils in der Zeit zwischen 17 und 20 Uhr und nach Vereinbarung unter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Malakademie zeigt die Werke der Schüler in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Mittwoch, 31. Mai, lädt die NÖ Malakademie Amstetten um 18:30 Uhr zur Vernissage in die Stadtbücherei der Stadtgemeinde Amstetten. Gezeigt werden Werke der Teilnehmer der Malakademie unter dem Referenten Robert Haider. Eröffnet wird die Ausstellung durch Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kulturabteilung

Museumstag lädt in das Schloss Ulmerfeld

ULMERFELD. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, lädt das Schloss Ulmerfeld zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Angriff und Verteidigung sind die Schwerpunktthemen der diesjährigen Dialogführung (10, 12, 14:30 Uhr). Historische Originaldokumente laden ein genauer hinzusehen und mit einem Archivar gehen die Besucher auf Spurensuche (11:15, 13:15, 16:15 Uhr). Mit den fantastischen Klängen von SCAL GALA, den singenden Wänden unter der Leitung des Perkussionisten Georg Edlinger,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerald und Sabine Weigl im "Shibari Center".
25

Dieses Pärchen fesselt die Amstettner

Tut es weh? "Ja", lachen Gerald und Sabine Weigl. Beide sind Experten in der Kunst des Fesselns. AMSTETTEN/VIEHDORF. "Ich habe Bilder gesehen – es hat mich fasziniert", erzählt Gerald Weigl über seinen ersten Kontakt mit Shibari, der Kunst des Knotens und des Schnürens. "Es ist eine Leidenschaft seit dem ersten Moment", meint Sabine Weigl. Seit fünf Jahren "schnürrln" sie nun gemeinsam, seit zwei Jahren bindet sie und ihre Bondage-Kollegen auch ein Verein mit einem "Shibari-Center" in Viehdorf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Osterkunsthandwerksmarkt findet in Koplarn statt

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 25. April, und Sonntag, 26. April, findet im Kulturhammer Koplarn ein Osterkunsthandwerksmarkt statt. Am Samstag hat der Markt von 11 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kunst am Hauptplatz bei "Pop Up Gallery"

STADT AMSTETTEN. Die Kunstinitiative Amstetten (KIAM) lud im Rahmen der Kulturwochen die Amstettner in die "Pop Up Gallery" am Hauptplatz. Zu sehen gab es Kunst von Kurt Bachner, Evi Leuchtgelb, Andreas Peham, Herbert Petermandl und Susanna Schober. Für Musik sorgte unter anderem Marcell Schweiger und Peter Rausch. Eine Fortsetzung des Projekts ist angedacht, verrät Wilfried Leitner (KIAM).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.