Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Renate Krammer ist Teil des Kultupakts Gleisdorf. | Foto: kk
6

Kulturpakt Gleisdorf konkret: Renate Krammer - Lines and Signs

Renate Krammer ist an den Diskussionsrunden des Kulturpakts Gleisdorf beteiligt und sieht die Vernetzung von Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus der Region durchwegs positiv. Ziel ist es, die Oststeiermark nicht nur als Energieregion sondern auch als Kulturregion zu stärken. Für die hier lebenden Künstler und Kulturschaffenden würde dies die Möglichkeit von mehr Präsenz und mehr Wahrnehmung in der Region bedeuten. Kunst Das künstlerische Werk von Renate Krammer umfasst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Der legendäre Albl Phönix | Foto: Anna Pailer
8

Gleisdorfer Herbst im Zeichen der Mobilität

„Wir wollen die gemeinsame Kraft der Region auf den Boden bringen“, verlautbarte Gerwald Hierzi, Leiter der Abteilung „Kultur & Marketing“ der Stadtgemeinde Gleisdorf, bei der Präsentation des kulturellen Herbstprogramms. Während von 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche über die Bühne geht, widmet sich Gleisdorf bis in den Oktober dem Thema aus verschiedensten Blickwinkeln. Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst erarbeiten dazu Material. Insgesamt tragen über 200 Menschen zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Ein neues Rollenverständnis wird gebraucht: Bürgermeister Christoph Stark (3.v.l.) bewirtete die Kunstschaffenden persönlich bei der ersten „Kultur-Lounge“ im öffentlichen Raum. | Foto: MK
6

Kulturpakt Gleisdorf: ein einzigartiger Weg

In Zeiten immer knapper werdender Budgets, ist gerade der Wert und die gesellschaftliche Relevanz von Kunst und Kultur ein oft diskutiertes Thema. Während nur ein verschwindend kleiner Teil der Künstler direkt von ihren Werken leben kann, sind die meisten auf kunstnahe Erwerbstätigkeiten oder Subventionen angewiesen. Im Produktionsprozess ziehen dabei die drei Sektoren Politik und Verwaltung, Wirtschaft als auch die Kunst- und Kulturschaffenden oft an unterschiedlichen Strängen. Der „Kulturpakt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Foto: Sem
5

La Strada

Wenn das internationale Festival für Straßenkunst und Figurentheater nicht nur in Graz sondern auch in Weiz Station macht,  lockt es viele Besucher aus Weiz und der Umgebung in das Altstadtzentrum der Bezirkshauptstadt. Für die kleinen Besucher gab es das Märchen „Rotkäppchen“ von der Gruppe United Puppets. Was man alles zum Erklingen bringen kann, zeigte Decor Sonor. Fahrräder standen in der Performance von Pontedera Teatro im Mittelpunkt. Wie der Rattenfänger von Hameln zogen sie in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Photowalk Skulpturenpark

Wann? Sonntag, 12. Mai 2013, 14:00 Uhr 
Wo? Österreichischer Skulpturenpark, Thalerhofstr. 85, 8141 Unterpremstätten
 Im Rahmen des Internationalen Museumstag machen wir einen Photowalk durch den Österreichischen Skulpturenpark. Wir ziehen um 14 Uhr los! Anschließend kehren wir im Hotel Courtyard Marriott ein und können dort unsere Bilder über Beamer betrachten und uns austauschen. Wann: 12.05.2013 14:00:00 Wo: Skulpturenpark, Unterpremstätten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Monika Meurer
Augustin Schoenmaeckers stellt im "Narrenkastl" am Frohnleitner Hauptplatz aus. | Foto: KK

Analoge Fotografie im Narrenkastl

Neue Ausstellung am Frohnleitner Hauptplatz Im Frohnleitner "Narrenkastl" steht wieder ein Künstler-Wechsel bevor: Von 1. bis 30. November wird ein kleiner Auszug aus dem jungen Schaffen von Augustin Schoenmaeckers zu sehen sein. Der 25-jährige Belgier illustriert in seinen analogen Fotografien die Korrespondenz zwischen Natur und Stadt. Ort und Zeit sind unabhängig von einander, einzig die Atmosphäre soll eine Verbindung schaffen und individuelle Erinnerungen hervorheben. Spaziergang als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann

"Die Schöpfung" - Benefizkonzert vom Lions Club Weiz

J. Haydn: "Die Schöpfung" Mitwirkende: Jugendchor Weiz, Chor des KMV Hartberg, Scholae Musici Cantores, Wiener Concert-Verein, Elisabeth Breuer, Johannes Chum, Gerd Kenda. Leitung: Johannes Steinwender. Programm: J. Haydn, "Die Schöpfung". Ausführende: Jugendchor Weiz Chor des Kirchenmusikvereines Hartberg Scholae Musici Cantores Wiener Concert-Verein Elisabeth Breuer (Sopran) Johannes Chum (Tenor) Gerd Kenda (Bass) Leitung: Johannes Steinwender Der "Wiener Concert-Verein" (das Kammerorchester...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Steinwender
Die künstlerische Adventausstellung im Saziani-Kunstkeller von Albert Neumeister gestaltete Gerti Lamprecht. 	Foto: WOCHE

Im Saziani-Keller stellen Künstler ihre Werke aus

STRADEN. Im Saziani-Kunstkeller gestalteten Gerti und Hans Lamprecht die erste Adventausstellung. Das seit Kurzem in Straden sesshafte Künstlerpaar stellt dabei nicht nur eigene Bilder, Skulpturen, Fotos und kleine Überraschungen aus. Zur Schau holte man sich auch Produkte der Lebenshilfe-Werkstätte, Keramiken von Sieglinde Schelch, Gefilztes von Annette Kupfer, Gehäkeltes von Trude Hyden und Uhren und Medaillons von Angela Lamprecht. Dazu gibt es Köstlichkeiten aus dem Hause Neumeister....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Einprägsame Melodien, riesige Klanglandschaften und unwiderstehliche Rhythmen kennzeichnen die Musik des Quartetts. Foto: WOCHE

Klanglandschaften in ausgefallener Besetzung

MURECK. In der Musikschule Mureck gastierte im Rahmen der 3. grenzfreien Jazztage das Ulrich Drechsler Cello Quartet. Die ungewöhnliche Instrumentierung setzt sich aus zwei Celli, Bassklarinette und Schlagzeug zusammen und erzeugt einen besonderen Gesamtklang. Dazu paaren Ulrich Drechsler und seine Kollegen auf den in Mureck gespielten Stücken ihres Albums „Concinnity“ Einflüsse skandinavischer, orientalischer, minimalistischer und Club-Musik. Drechsler wurde in der Nähe von Stuttgart geboren,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Paradejazzer Karlheinz Miklin, Billy Hart und Heiri Känzig stellten im Kulturhauskeller Straden ihre neue Live-CD vor.               Foto: KK

Jazzlegenden mit neuer CD im Kulturhauskeller

Im Rahmen von „Jazzliebe“ präsentierte Karlheinz Miklin in Straden eine neue CD. Bereits 20 Jahre geht Saxophonist Karlheinz Miklin mit der Schlagzeuglegende Billy Hart gemeinsame Wege. Seit zwei Jahren ergänzt der Schweizer Bassist Heiri Känzig, den Miklin schon seit seinen Anfängen in Graz kennt, das Trio. Diese Zusammenarbeit wurde im vergangenen Jahr durch einen Live-Mitschnitt im Wiener „Porgy & Bess“ dokumentiert. Die CD mit dem Titel „Cymbal Symbol“ wurde im Rahmen einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Wie gewohnt erlebte man Axel Zwingenberger solo am Klavier, aber auch mit gesanglicher Begleitung von Lila Ammons. Foto: WOCHE

Einfühlsamer Blues und wilder Boogie Woogie

BAD RADKERSBURG. Ein großer Name griff in die Tasten des Bösendorfer-Flügels im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Vom hohen Norden Hamburgs brachte Axel Zwingenberger die „Jazzliebe“, die 3. grenzfreien Jazztage, in den südöstlichsten Zipfel der Steiermark. Im bestens besuchten Zehnerhaus erlebte man den Boogie Woogie-Virtuosen aber nicht nur solo am Klavier. Gesanglich begleitete ihn bei einigen Konzertteilen die „klassische“ Bluessängerin Lila Ammons. Sie ist Enkelin des berühmten Boogie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Rauminstallationen: Der Beitrag von Christian Eisenberger (l.) bei der Ausstellung „Zwischenwelten“ im Pavelhaus Laafeld.    Foto: WOCHE

Drei Künstlerwelten treten im Pavelhaus auf

Mit der Ausstellung „Zwischenwelten“ zog der Steirische Herbst in Laafeld ein. Drei Künstler, drei Länder, drei Zugänge zu den Begriffen „Ort“, „Gesellschaft“ und „Individuum“. Der Steirische Herbst ist heuer mit der von Elisabeth Arlt kuratierten Ausstellung „Zwischenwelten“ im Pavelhaus Laafeld zu Gast. Christian Eisenberger gestaltete den österreichischen Beitrag, der die Umgebung des Pavelhauses mit räumlichen Installationen aus Holz, Karton und Klebeband bespielt. Der ungarische Künstler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht. 	Foto: WOCHE
6

Die große Kunst einer langen Nacht in Gossendorf

Die Idee entstand in einer langen Nacht und wurde nun von Anni Walter, Helmut Marbler und Josef Ganster mit einem Team in Gossendorf umgesetzt. Am Dorfplatz erlebten die Gäste eine laue Sommernacht lang ein kontrastreiches Programm, bei dem man auch mitmachen konnte. Lesungen, Ausstellungen, Töne von der Sauschädlmusi über Didgeridoo bis zum Jazz, eine fotografische Multivision – und das Ganze gewürzt mit regionaler Kulinarik. Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Geniale sprachliche Verstrickungen löste Peter Spielbauer schnippisch.    Fotos: WOCHE
28

Theater und lange Nacht der Kleinkunst

Drei Abende mit Theater und eine lange Nacht der Kleinkunst kombiniert mit feiner Kulinarik in Straden. Wolfgang Seidl und Peter Faßhuber vom Theaterland Steiermark brachten Klassiker der Weltliteratur in außergewöhnlichen Inszenierungen an ungewöhnliche Spielstätten in Straden. „Macbeth“ nach Shakespeare beim Stöcklwirt, „Emilia G.“ nach Lessing im Haus der Vulkane und der „Bericht für eine Akademie“ nach Kafka im Saziani-Keller verbanden gutes Theater mit Kulinarik. Eine „lange Nacht der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Iztok Durjava (l.) vom Sportmuseum Ljubljana sprach einführende Worte zur Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ im Pavelhaus Laafeld.              Foto: WOCHE

Slowenische Werke

In der Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ werden im Pavelhaus Laafeld Werke slowenischer Künstler gezeigt, die in italienischen Konzentrationslagern während der Zeit der Okkupation im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Im Gegensatz zu deutschen Konzentrationslagern wurde in den italienischen Lagern künstlerisches Schaffen erlaubt oder zumindest nicht behindert. Die Arbeiten, die im Pavelhaus gezeigt werden, sind Teil einer Ausstellung, die 2009 vom Museum und vom Institut für neuere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
L. Reinprecht und H. Feurer. Foto: WOCHE

Nackte Haut eines Malers

Mit einer „unter die Haut gehenden“ Finissage beendete der Dietersdorfer Maler Ludwig Reinprecht seine Ausstellung in der Galerie Praßl in Gnas. Der Absolvent der Kunstakademie Wien zeigte bei „Heimwe(h)g II“ die Entwicklung seines Schaffens von frühen Werken bis zur „Nackten Haut eines Malers“. Hannes Feurer las von Reinprecht ausgewählte Texte. Unter die Haut ging dabei der Auszug aus Franz Innerhofers „Stille Tage“ mit der Musik von Andreas Praßl am Bandoneon. Wo: Galerie Praßl, Gnas auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Hans Lamprecht zeigt im Saziani-Keller Holzskulpturen und Enkaustik.
29

Kunst im alten Saziani-Keller

Der „Saziani Feine Kunst Keller“ wurde mit Werken von Hans Lamprecht und Ingrid Thurnher eröffnet. Neue Wege auf bewährtem Terrain beschreiten Albert und Anni Neumeister in ihrer Saziani Stubn in Straden. Ein 400 Jahre alter Keller, der als Werkstätte der Familie Neumeister und auch als Weinkeller diente, soll nun auch regelmäßig feiner Kunst einen würdigen Rahmen bieten. Den Auftakt machte Hans Lamprecht, der seine Holzskulpturen und Enkaustik-Bilder bis Oktober im Kunstkeller präsentiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Ein grooviges Heimspiel für Raphael Wressnig

Mit seinem neuen Programm „True Blue“ und den Parademusikern Enrico Crivellaro (guitar) und Lukas Knöfler (drums) kam Raphael Wressnig mit seiner Hammond B3 zu einem Heimspiel in den Kulturhauskeller in Straden. Ein grooviger, swingender und funkiger Abend. Wo: Kulturhauskeller, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Christine Praßl und Bürgermeister Gerhard Meixner eröffneten in der Galerie Praßl eine Ausstellung mit Werken von Ingo und Sabine Knebl.                          Foto: WOCHE

Webkunst und Ton

So wie Ingo und Sabina Knebl als Ehepaar gemeinsam durch das Leben schreiten, ergänzen sich auch ihre Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie Praßl in Gnas. Ingo Knebl hat sich als Absolvent einer Designerschule im Mühlviertel und der Kunsthochschule der Webkunst verschrieben. In Gnas zeigt er verwebte Motive berühmter Maler wie Miro, aber auch Eigenkompositionen. Sabine Knebl versucht mit ihrer Keramikkunst einen Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit als Pädagogin zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
38

Vernissage; Der Kunst ein Gesicht geben; 24.11.2010 Kumberg

Der Kunst ein Gesicht geben Ausstellung der bildenden KünstlerInnen von Kumberg im Gemeindeamt Vernissage: 24.Nov. 2010 KünstlerInnen: Birgit Dietze-Mellak Christa Eibisberger Karl Hierhold Theresia Kolbl Renate Krammer Linda Leeb Theresia Plank-Zebinger Linda Maria Schwarz Christine Seelhorst Sissy Wurm

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Fikerment
Der digitale Countdown-Zähler im Warteraum des Bahnhofs Mureck wurde aus verschiedenen Materialien gebaut. Der Countdown läuft zwei Jahre.     Foto: WOCHE

Countdown läuft

Kunst im öffentlichen Raum präsentierte das Jugendzentrum Mureck im Bahnhof der Stadt. Gemeinsam mit den in Stuttgart lebenden Künstlern Sylvia Winkler und Stephan Köperl bauten Murecker Jugendliche einen Countdown-Zähler im Warteraum des Bahnhofs. Genau zwei Jahre lang wird der Ablauf der Zeit sekundengenau gezählt. Die Beteiligten des Projektes machten sich auch Gedanken, was sich in den nächsten beiden Jahren alles verändern könnte. Zum Ablauf des computergesteuerten Countdowns in zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Walter Seidl, Veronica Kaup-Hasler, Elisabeth Arlt und Hrafnkell Sigursson.    Fotos: WOCHE
16

Isländische Kunst in Laafeld

Das Pavelhaus Laafeld zeigt in Kooperation mit dem Steirischen Herbst Kunst aus Island. Das Verhältnis zwischen Natur und all den künstlichen Versatzstücken unserer Kultur beschäftigt die beiden isländischen Künstler Hrafnkell Sigursson und Egill Sæbjörnsson auf sehr unterschiedliche Weise“, leitete Kurator Walter Seidl die Eröffnung der Ausstellung im Pavelhaus ein. Der Beitrag zum Steirischen Herbst ist bis Dezember in Laafeld zu sehen. „Sigursson befasst sich mit den Auswirkungen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.