Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Können stolz auf ein kleines, feines Programm sein: Andrea Meyer, Michael Mehsner, Josef Ober.

Sommerspiele ab ins Freie!

Die diesjährigen Sommerspiele sind Festspiele der regionalen Kunst- und Kulturszene. Eigentlich wären 2020 die Jubiläums-Sommerspiele geplant gewesen. Corona machte der Kulturstadt Feldbach einen Strich durch die Rechnung. "Die 50. Sommerspiele werden 2021 gebührend nachgefeiert", verrät Bürgermeister Josef Ober. Klein und fein werden die diesjährigen Sommerspiele. "Eine Version light", wie es der Kulturreferent der Stadt, Michael Mehsner, tituliert. Festspiele der Regionalität Doch auch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Ein erstes Konzept haben Andreas Rinder, Bernhard Koller, Herta Haas und Klaus Lamprecht (v.l.) präsentiert.  | Foto: WOCHE
1

Feldbach
Stadtpavillon als "Magnetpunkt" in der Innenstadt

SPÖ-Vertreter haben Idee für Stadtpavillon im Zentrum von Feldbach geboren. Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas möchten Impulse für eine belebte Innenstadt setzen. Einen Schritt nach vorne will man nun mit der Idee für einen Stadtpavillon am Hauptplatz machen. Erste künstlerische Ansätze für die Gestaltung hatte Herta Haas, Klaus Lamprecht aus Gnas – er steht kurz vor Abschluss seines Architekturstudiums – hat in der Folge ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Seit bald 50 Jahren machen sie gemeinsam Theater, initiieren landauf, landab kulturelle Prozesse, spielen Kabarett, moderieren, lesen, inszenieren … das Schauspielerpaar Köhlmeier & Köhlmeier.
2

Die Köhlmeiers - seit 30 Jahren schon in der Oststeiermark
Das Schauspielerehepaar in der Elxenbacher Kunstmühle

Seit bald fünfzig Jahren stehen sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, das Theaterehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Anfang bis Mitte der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts studierten sie an der Kunstuniversität in Graz. Er: Tanz, Schauspiel, Regie. Sie: Schauspiel. Gemeinsam entschlossen sie sich nach dem Studium (trotz ausgezeichnetem Abschluss), einen anderen Weg zu gehen, den Weg des freien, des politischen Theaters. Sie gründeten die Gruppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Die studierte Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bewies einmal mehr, dass sie eine ganz ausgezeichnete Kabarettistin ist, die es versteht, Menschen mit tief gehendem Witz zu begeistern.
2

Massenandrang im KOMM-Zentrum
Gabriele Köhlmeier gastierte in Feldbach

Massenandrang im KOMM-Veranstaltungszentrum in Leitersdorf. Rund 200 Sitzplätze waren vorbereitet. Und doch mussten vor Vorstellungsbeginn ständig Stühle herbeigekarrt werden, um dem Publikumsansturm gerecht zu werden. Und die zahlreichen Besucherinnen waren begeistert von dem, was Gabriele Köhlmeier in ihrem Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ alles so bot. In äußerst unterhaltsamer Form berichtet sie vom Wandel des Frauenbildes in den letzten 60 Jahren. Und von den Problemen des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Partner: Der Verein "Arte Noah" rund um Ludwig Haas (3.v.r.) und die Stadtgemeinde rund um Bgm. Josef Ober (l.).  | Foto: Foto: WOCHE
1

"Arte Noah"
Tierschutzpreis geht in Runde zwei

Verein "Arte Noah" stellt Unterstützer des Tierwohls wieder ins große Rampenlicht. 2012 starteten Ludwig und Gaby Haas die Initiative "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not", 2014 folgte die Vereinsgründung. 2016 gewann man die Stadtgemeinde Feldbach als Partner und führte in der Folge 2016 und 2018 hochkarätige Verkaufskunstausstellungen in der Kunsthalle durch. Zum zweiten Mal geht nun der "Arte Noah Tierschutzpreis" über die Bühne. Jener ist bundesweit der höchstdotierte Tierschutzpreis. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Neujahrskonzert mit dem "Girardi Ensemble" am 6. Jänner im Pfarrheim ist ein besonderer Leckerbissen.  | Foto: KK
2

Ortsreportage Gnas
Sport, Kultur und Feierlaune

Das Vereinsleben in Gnas pulsiert. Vor Highlights strotzt der Eventkalender. Das gesellschaftliche Leben in Gnas ist von der Vielfalt an Vereinen geprägt. Pflichttermine für die Gnaser sind selbstverständlich die Landesligaspiele des USV Gnas. Großer Wert wird auf den Nachwuchs gelegt. Mit dem Landesausbildungszentrum hat man eine Kaderschmiede vor Ort. Lange Tradition genießt auch die Gnaser Dorfmeisterschaft. Kultur purEinen Schwerpunkt setzt man in Gnas auch auf das Thema Kultur. Deshalb hat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die acht Kulturveranstalter wollen zeitgenössische Kunst vom 12. bis 15. August einem breiten Publikum präsentieren.

Jennersdorf/Feldbach: Moderne Kunst an neun Schauplätzen

Steirische und südburgenländische Kunsträume öffnen sich vier Tage lang gratis Zeitgenössische Kunst wollen acht Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland an neun Schauplätzen präsentieren. Das Festival unter dem Titel "Hochsommer" findet vom 12. bis 15. August statt. In Jennersdorf zeigen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger in der ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofring Installationen, in denen sie mit Mitteln der Fotografie alltägliche Wahrnehmungen verarbeiten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Geniales Puppenspiel: Bochdansky und die Strottern.
1

"Nebel reißen" auf höchstem Niveau

FELDBACH. Im zweiten Jahr seines Bestehens begeisterte das Festival für Theater, Literatur und mehr mit einem abwechslungsreichen Programm. Im Zentrum Feldbach gab Kulturreferent Michael Mehsner Kunstschaffenden einen breiten Raum der Inszenierung. Was am ersten Abend mit der Verleihung des Literaturpreises der Stadt begann, mündete am zweiten Abend in eine genussvolle "Trilaterale" der Künste. Den Anfang machte Alfred Komarek, der seinem Polt Raum gab. Ihm folgten Bettina Wechselberger und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Kulturmotoren: Bgm. Josef Ober, Kulturreferent und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner und Andrea Meyer, Leiterin Abteilung Kultur (v.r.).
1

Festival für Lesen und Spielen

Drei Tage Kultur: Die Stadt Feldbach verkuppelt Theaterspiel und Literatur. Zu einer intakten Nahversorgung in einer Gemeinde gehören im Speziellen Kunst und Kultur. Mit dem Kulturtourismus in die Ballungszentren geht freilich auch Wertschöpfung verloren. So wie es sich die WOCHE mit der Aktion "Wir kaufen daheim" zur Aufgabe gemacht hat, den Blick auf die regionale Auswahl zu schärfen, so nimmt die Stadtgemeinde Feldbach ihren Auftrag wahr, das Kulturangebot daheim zu verfeinern. Man wolle die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Stolz auf die regionale Lebenskultur: LAbg. Franz Fartek (r.) mit den Organisatoren und Vertretern der Kulturträger. | Foto: WOCHE

Lebenskultur auf 68 Seiten

Das Lebenskultur-Programmheft gibt einen Überblick über 180 Veranstaltungen. Wie jedes Jahr gibt es auch für die Saison 2016/17 das Lebenskultur-Programmheft für das Steirische Vulkanland. Auf 68 Seiten stellen sich 24 Lebenskulturträger - Theatergruppen, Chöre, Blasmusik und Orgelklang, Dichter und Autoren, Künstler, Volkstanzgruppen sowie Fest- und Lebenskulturveranstalter – genauer vor. Im Bereich Theater präsentieren sich sieben Gruppen aus der Region, wie etwa das Theater in Hatzendorf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Nach dem Sommer kommt der herbst

Der Herbst zieht ins Land. Aber keine Sorge, jetzt kommt einmal der Sommer! Im Oktober allerdings ist Bad Gleichenberg Schauplatz des traditionsreichen Festivals der zeitgenössischen Künste. Der "steirische herbst" gastiert mit einigen Produktionen in der Kurgemeinde. Und keine Region der Steiermark könnte sich besser anbieten als der Biedermeier-Kurort. In Bad Gleichenberg verschränken sich Tradition und Moderne wie an keinem zweiten Ort im Land. Auch der "steirische herbst" ist Hüter und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Anzeige
4 2

Valencia Olé - Spanisches Lebensgefühl und Mee(h)r...

5 Tage/4 Nächte Flugreise Orangenhaine - Reisfelder - Kultur und mehr.... Valencia verbindet jahrhunderte- alte Tradition mit Moderne und glänzt mit 300 Sonnentagen im Jahr. Umgeben von Reisfeldern und Orangenhainen spiegelt Valencia das echte Spanien mit seiner Offenheit und Gastfreundlichkeit wider. Erleben Sie die kulturträchtige Region und entdecken Sie die einzigartigen Naturlandschaften! Ihr Reiseprogramm: Tag 1 – Flug von Wien nach Valencia, wo Sie die örtliche Reiseleitung bereits...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Eva Flucher
2

Die Wächter geheimnisvoller Welten

Johnny Fortmüller hat in Radochen vielschichtige Lebenswelten erschaffen. Das "Streben nach Befriedigung von Sehnsüchten und Wünschen", das "Unvermögen und Dilemma, diese Werte beständig zu halten" - sowie daraus resultierend, eine permanente "Jagd, neue aufkommende Wünsche zu befriedigen" - so umschreibt Johnny Fortmüller in seinem Ausstellungskatalog die Komponenten, aus denen sich seine persönliche Ikonographie begründet. "Torwächter", "Blechmann" oder "Glück-Auf-Mann" nennen sich seine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Pavelhaus Laafeld zeigt Branko Lenart mit Fotozyklen eine Zeitreise in ein istrisches Dorf. Foto:  WOCHE
2

Bilderreise in eine andere Zeit

Branko Lenart präsentierte Fotos und Buch eines istrischen Dorfes. Seine Kamera verfälscht nichts, sie nimmt Tatsachen auf. Man ist zu Besuch in der Vergangenheit“, beschrieb Mitautor Aleksander Bassin die fotografische Reise von Branko Lenart in das Dorf Krkav(c)e im slowenischen Teil Istriens. Der renommierte, in Graz lebende Fotograf besuchte das auf den Fotos aus dieser Zeit archaisch anmutende Dorf erstmals im Jahre 1975. Die intensivste Phase seiner fotografischen Zeitreise war von 1981...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Großformatige Werke zeigt Christian Großschädl in der Ausstellung „Stille“ im Pavelhaus.                         Foto: KK

Stille und Natur im Bild

Wintersaison auch im Pavelhaus Laafeld: Eine Ausstellung zeigt Stille und Natur. In der heurigen Winterausstellung präsentiert das Pavelhaus in Laafeld zwei Künstler, die sich auf ihre Weise mit den Themen Stille und Natur beschäftigen. Christian Großschädl nimmt in großformatigen Arbeiten die von Gott kreierte Schönheit einer Landschaft, eines Baumes oder einer Blüte wahr. Die slowenische Malerin Antonija Grum zeigt in ihren Werken die Liebe zur Landschaft, in der sie daheim ist. Das Prekmurje...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die künstlerische Adventausstellung im Saziani-Kunstkeller von Albert Neumeister gestaltete Gerti Lamprecht. 	Foto: WOCHE

Im Saziani-Keller stellen Künstler ihre Werke aus

STRADEN. Im Saziani-Kunstkeller gestalteten Gerti und Hans Lamprecht die erste Adventausstellung. Das seit Kurzem in Straden sesshafte Künstlerpaar stellt dabei nicht nur eigene Bilder, Skulpturen, Fotos und kleine Überraschungen aus. Zur Schau holte man sich auch Produkte der Lebenshilfe-Werkstätte, Keramiken von Sieglinde Schelch, Gefilztes von Annette Kupfer, Gehäkeltes von Trude Hyden und Uhren und Medaillons von Angela Lamprecht. Dazu gibt es Köstlichkeiten aus dem Hause Neumeister....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Lichtobjekte im Aquilahof

„Es werde Licht“, dachte sich Friederike Koscher, als sie nach einem Thema für eine weihnachtliche Ausstellung im Aquilahof von Bad Radkersburg suchte. „Lichtobjekte“ nennt sich jetzt die Schau mit ihren strahlenden Keramiken. Foto: WOCHE Wo: Aqilahof , Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Einprägsame Melodien, riesige Klanglandschaften und unwiderstehliche Rhythmen kennzeichnen die Musik des Quartetts. Foto: WOCHE

Klanglandschaften in ausgefallener Besetzung

MURECK. In der Musikschule Mureck gastierte im Rahmen der 3. grenzfreien Jazztage das Ulrich Drechsler Cello Quartet. Die ungewöhnliche Instrumentierung setzt sich aus zwei Celli, Bassklarinette und Schlagzeug zusammen und erzeugt einen besonderen Gesamtklang. Dazu paaren Ulrich Drechsler und seine Kollegen auf den in Mureck gespielten Stücken ihres Albums „Concinnity“ Einflüsse skandinavischer, orientalischer, minimalistischer und Club-Musik. Drechsler wurde in der Nähe von Stuttgart geboren,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Paradejazzer Karlheinz Miklin, Billy Hart und Heiri Känzig stellten im Kulturhauskeller Straden ihre neue Live-CD vor.               Foto: KK

Jazzlegenden mit neuer CD im Kulturhauskeller

Im Rahmen von „Jazzliebe“ präsentierte Karlheinz Miklin in Straden eine neue CD. Bereits 20 Jahre geht Saxophonist Karlheinz Miklin mit der Schlagzeuglegende Billy Hart gemeinsame Wege. Seit zwei Jahren ergänzt der Schweizer Bassist Heiri Känzig, den Miklin schon seit seinen Anfängen in Graz kennt, das Trio. Diese Zusammenarbeit wurde im vergangenen Jahr durch einen Live-Mitschnitt im Wiener „Porgy & Bess“ dokumentiert. Die CD mit dem Titel „Cymbal Symbol“ wurde im Rahmen einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Wie gewohnt erlebte man Axel Zwingenberger solo am Klavier, aber auch mit gesanglicher Begleitung von Lila Ammons. Foto: WOCHE

Einfühlsamer Blues und wilder Boogie Woogie

BAD RADKERSBURG. Ein großer Name griff in die Tasten des Bösendorfer-Flügels im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Vom hohen Norden Hamburgs brachte Axel Zwingenberger die „Jazzliebe“, die 3. grenzfreien Jazztage, in den südöstlichsten Zipfel der Steiermark. Im bestens besuchten Zehnerhaus erlebte man den Boogie Woogie-Virtuosen aber nicht nur solo am Klavier. Gesanglich begleitete ihn bei einigen Konzertteilen die „klassische“ Bluessängerin Lila Ammons. Sie ist Enkelin des berühmten Boogie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Milch und Brot macht Wangen rot – Eröffnung mit Josef Sommer, Waltraud Klanfar, Renate Mehlmauer, Gerhard Wlodkowski. Foto: KK

Milch und Brot als Kunstthema

Galerie Goldener Löwe zeigt in einer Ausstellung Keramik und Bilder. Die beiden Künstlerinnen Renate Mehlmauer und Waltraud Klanfar präsentierten sich wieder einmal gemeinsam. Die besonders stimmige Ausstellung zeigt die Brotvorratsdose, den Krug, den Becher und das Bild zum Thema „Milch und Brot macht Wangen rot“. Die Vernissage fand in der Galerie Goldener Löwe in Bad Radkersburg statt. Bürgermeister Josef Sommer zeigte sich in seiner Rede sehr beeindruckt von der zusätzlichen Belebung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Rauminstallationen: Der Beitrag von Christian Eisenberger (l.) bei der Ausstellung „Zwischenwelten“ im Pavelhaus Laafeld.    Foto: WOCHE

Drei Künstlerwelten treten im Pavelhaus auf

Mit der Ausstellung „Zwischenwelten“ zog der Steirische Herbst in Laafeld ein. Drei Künstler, drei Länder, drei Zugänge zu den Begriffen „Ort“, „Gesellschaft“ und „Individuum“. Der Steirische Herbst ist heuer mit der von Elisabeth Arlt kuratierten Ausstellung „Zwischenwelten“ im Pavelhaus Laafeld zu Gast. Christian Eisenberger gestaltete den österreichischen Beitrag, der die Umgebung des Pavelhauses mit räumlichen Installationen aus Holz, Karton und Klebeband bespielt. Der ungarische Künstler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht. 	Foto: WOCHE
6

Die große Kunst einer langen Nacht in Gossendorf

Die Idee entstand in einer langen Nacht und wurde nun von Anni Walter, Helmut Marbler und Josef Ganster mit einem Team in Gossendorf umgesetzt. Am Dorfplatz erlebten die Gäste eine laue Sommernacht lang ein kontrastreiches Programm, bei dem man auch mitmachen konnte. Lesungen, Ausstellungen, Töne von der Sauschädlmusi über Didgeridoo bis zum Jazz, eine fotografische Multivision – und das Ganze gewürzt mit regionaler Kulinarik. Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.