Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Gerhart Ellert war das männliche Pseudonym der  Schriftstellerin Gertrud Schmirger (* 26. Jänner 1900 in Wolfsberg; † 7. Mai 1975 ebenda). | Foto: pexels

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 4 - Gerhart Ellert

Unter dem männlichen Pseudonym "Gerhart Ellert" veröffentlicht die österreichische Schriftstellerin Gertrud Schmirger ihre Werke Gertrud Schmirger wurde am 26. Jänner im Jahr 1900 in Wolfsberg geboren. Sie war das einzige Kind des Wolfsberger Primararztes Camillo Schmirger und seiner Frau Gabriele und besuchte keine öffentliche Schule. Gertrud Schmirger lernte zu Hause lesen und schreiben und durch ihre rege Phantasie erfand sie schon früh klleine Geschichten. Als sie etwas älter war, besuchte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Barbara Essl ist stets auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Motiv. Hier in einem Canyon im Antelope Tal | Foto: Michael Riedler

Kultur im Antonius-Hof

Markus Wagenhofer und Barbara Essl stellen gemeinsam ihre Werke im Antonius-Hof in Hermagor aus. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 21. Juli, um 19 Uhr statt. Markus Wagenhofer zeigt Abstrakte / Figurative Kunst, Barbara Essl Mixed Media. Wann: 21.07.2016 19:00:00 Wo: Antonius-Hof, Hauptstraße 18, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Herbert Boeckl in den 1940er Jahren | Foto: Ernst Hartmann
5

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 2 - Herbert Boeckl

Herbert Boeckl wurde am 3. Juni 1894 in Klagenfurt geborener Maler und gilt als Autodidakt und bedeutender Vertreter der österreichischen Moderne Als zweitältester von vier Söhnen des Staatsgewerbeschullehrers und Maschinenbauingenieurs Leopold Böckel und dessen Frau Paula entwickelt Herbert Boeckl bereits in Kindertagen ein großen Interesse an der Malerei. Er geht in Klagenfurt zur Schule, wo er im Jahr 1912 dann auch maturierte. Im Anschluss seiner Matura bewarb sich Boeckel dann an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Museum des Nötscher Kreises | Foto: Iris Zirknitzer

Nötscher Kunstbrunch

Das Museum des Nötscher Kreises lädt zum Nötscher Kunstbrunch ein: Am Sonntag, den 26. Juni, Beginn um 11 Uhr. Anmeldung bis spätestens 20. Juni (begrenzte Teilnehmerzahl). Kosten: € 30,- inkl. Eintritt, Führung, Brunch mit Gailtaler Spezialitäten. Infos beim Museum unter www.noetscherkreis.at Wann: 26.06.2016 11:00:00 Wo: Museum des Nötscher Kreises, Nötsch 39, 9611 Nötsch im Gailtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Galeristin Marija Šikoronja, Musiker Arthur Ottowitz und Luise Koller (vrnl)
6

100 Jahre Konrad Koller in Rosegg

Als anfänglich „regelrechte Verwirrspiele“ beschrieb seinerzeit der Kunsthistoriker Otto Breicha die Entstehung der vielschichtigen Arbeiten des Villacher Künstlers Konrad Koller – und „Ein Kopf ist nicht von vorneherein ein Kopf, sondern ersprießt als irgendeine Rübe oder Kaktus.“ Die vielfach preisgewürdigten Resultate solcher Schaffensprozesse sind derzeit in der Galerie Šikoronja Rosegg/Rožek zu erleben und zu genießen. Geneigte Gäste mögen sich ausreichend Zeit einplanen, um die Schätze...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Werkabbildung Konrad Koller | Foto: Galerie Šikoronja

100. Geburtstag KONRAD KOLLER auch in der Galerie Šikoronja Rosegg

Unter dem Titel "Nichts ist großartiger als das Leben selbst" zeigt die Galerie Freihausgasse Villach von 18. März bis 23. April in einer großen Retrospektive das malerische Werk des Villacher Künstlers Konrad Koller sowie Ausschnitte aus seinem graphischen und zeichnerischem Oeuvre. Ab 5. April ist eine Auswahl seiner Arbeiten in der Galerie Atelier 43 in St. Veit an der Glan zu sehen. AUCH DIE GALERIE ŠIKORONJA ROSEGG nimmt den 100. Geburtstag des verstorbenen Künstlers zum Anlass, eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Die Weihnachtskrippe und ein Haus mit Garten aus Syrien entstehen...
9

Integration über die Brücke der Kunst

Im malerischen Ort St. Egyden an der Drau leben seit Herbst 2015 über 60 Flüchtlinge in einer Unterkunft im ehemaligen Gasthof St. Egydenerhof. Asylwerbende Menschen aus verschiedenen Ländern, darunter auch Familien mit Kindern, finden hier ein vorübergehendes zu Hause. Zahlreiche interessierte Leute aus den Orten rundum unterstützen ihre Gäste mit großem ehrenamtlichen Engagement dabei, unsere Sprache zu lernen und viel über unsere Gesellschaft zu erfahren. Mit einem derzeit laufenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim ausgebuchten Jubiläumsfest der Jungen Wernberger.

Hohe Auszeichnung: Wernberger Gemeindewappen an die Jungen Wernberger verliehen

Anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums feierten die Jungen Wernberger am 13.Juni ein großes Fest. Die gut besuchte und perfekt organisierte Veranstaltung wurde von der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg durchgeführt. Dieses Jubiläum der jungen und bereits sehr erfolgreichen Wernberger Band bot den perfekten Rahmen für die Verleihung des Wernberger Gemeindewappens. Auf Initiative von Gemeindevorstand Arthur Rasom (FPÖ) wurde im Gemeindevorstand und im Gemeinderat einstimmig die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
"Spurenleger" Niki Meixner kurz vor dem Abheben...
18

Wandervernissage: Vier LesArtBox-Stationen in Velden feierlich eröffnet

Endlich ist es soweit! Mit Spannung wurde auf die „Enthüllung“ von LesArtBox-Stationen im Rahmen der Wandervernissage am 10. Juni - beginnend bei der Kärntner Sparkasse in Selpritsch zum Mösslacherhaus und Aqua mit finalem Höhepunkt an der Seepromenade bei der Schiffsanlegestelle in Velden am Wörthersee - gewartet. Betanzte und bespielte Büchermenschenkette Choreografisch begleitet wurden die Vernissagengäste von "Spurenleger" Niki Meixner und Musiker Lado Jakša. Gemeinsam wanderten alle als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter
SYSTEMRELEVANTE KUNST in Villach
11

SYSTEMRELEVANTE KUNST | Wanderausstellung Frankreich-Deutschland-Österreich

Die politische Aussage ihrer Arbeit steht im Fokus von zehn temporär kollaborierenden Künstlerinnen und Künstlern aus Frankreich, Deutschland, Österreich und den USA. Sie thematisieren aktuelle Missstände unserer Gesellschaft und konfrontieren die Betrachtenden mit Inhalten, die in unserer aufoktroyierten Wohlfühlgesellschaft gerne verdrängt werden. SYSTEMRELEVANTE KUNST Wanderausstellung Frankreich-Deutschland-Österreich mit Malke und Renée Amitai (USA/Frankreich) | Benoit Pelier, François de...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Brücke zwischen Kultur und den Radentheinern schlagen Werner Malle, Monika Auer und Robert Schwarz vom Verein Kultur Aktiv-Radenthein
1 1 2

Bereicherung für die ganze Stadt

Kunst und Kultur sind in Radenthein seit 20 Jahren kein Fremdwort. RADENTHEIN. Seit 20 Jahren wird Kultur in Radenthein groß geschrieben. Bereits damals haben sich einige Kunst- und Kulturinteressierte Granatstädter zusammengetan, um Veranstaltungen in ihrer Stadt zu organisieren. Im Jahr 1994 gab es die erste Veranstaltung. Seit 1997 ist Werner Malle Obmann des Vereins Kultur Aktiv-Radenthein. „Wir wollen Veranstaltungen, die von einheimischen Vereinen nicht abgedeckt werden, in die Region...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige
Alfred Klinkan, Das Portrait und die Fabel, 1986, © MMKK

literatur trifft sammlung. TIERE

Texte zu ausgewälten Werken der Sammlung des MMKK Präsentation der Reihe durch Katharina Herzmansky Lesung mit Alois Brandstetter, Barbara Frischmuth, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger Musik: Christian Filipič (Querflöte), Roman Pechmann (Akkordeon) Eintritt: € 5,- erm.: € 2,50 (inkl. Ausstellungsbesuch 18.00-19.00 Uhr) Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 01.10.2013 19:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
2

Kunstfrühstück mit KuratorInnenführung

Am Sonntag, 29. September 2013, findet im MMKK um 10.00 Uhr wieder ein Kunstfrühstück statt. Im Anschluss führt die Direktorin des Hauses Frau Mag. Christine Wetzlinger-Grundnig durch die aktuelle Ausstellung "fokus sammlung 04. TIERE". Eintritt: € 13,- erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 29.09.2013 10:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Sommer-Kunst-Tage für Kinder (6+) im MMKK

"tierisch drucken" Vom Kartoffeldruck bis zum Linolschnitt Mittwoch, 14. August 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 14.08.2013 10:00:00 bis 14.08.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten

BlackNoiseDistrictBoys

22.6.2013 - BlackNoiseDistrictBoys - live in concert - WIPEOUT (A) / Support - Industriezone (A) / DJ JURI (progressiver Schlager & abstrakter Pop) Einlass ab 19:00 Uhr, Ort - Klosterburg Arnoldstein mehr Infos: www.mutante.at bis zum 8.6.2013 gibt es verbilligte Tickets - wir verlosen gerne auch Tickets bei irgendwelchen Aktionen WIPE OUT - Das auf Wien und Linz verstreute Trio um Didi Bruckmayr (Vocals, auch als Frontmann der Noise-Avantgardisten und Extrem-Body-Performer Fuckhead bekannt),...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Aktion Mutante
Videostill "bis auf weiteres keine harmonie" | Foto: Christina Chra Nemec
3

vorWAHLabend & WAHLbeobachtung am Samstag und Sonntag im Kulturhof:keller

SA 02.03.2013 ab 20.00 Uhr: Wir halten Abstand! (Vorwahl)ABEND ZU DEN KÄRNTNER LANDTAGSWAHLEN mit DJ artcore, CommanderVenus u.a. Wir laden euch alle herzlich ein: Musik und künstlerische Statements von captain knife, Amina Handke, Bernd Klug, Christina Chra Nemec, Hosea Ratschiller, SirTralala und weiteren (Exil)KärntnerInnen zur bevorstehenden Wahl, ein letzter Akt der Teufelsaustreibung… aber VOR ALLEM eine Party in Erwartung einer neuen politischen Linie im Land Kärnten. Lasst uns den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
"Die Rache der Gutmenschen" (Foto: Rameder, Montage: FreiraumK)
4

Die Rache der Gutmenschen ... Politsatire mit Egyd Gstättner und Werner Schneyder | Schmutzkübelkampagne FreiraumK

Satirischer Diskurs zur politischen Situation in unserem Land mit EGYD GSTÄTTNER und WERNER SCHNEYDER als unmissverständliche Anregung an ALLE zum Mitdenken und Mitreden "Die Rache der Gutmenschen" im Rahmen der Schmutzkübelkampagne der Plattform FreiraumK [ moderiert von Herbert Gantschacher | FreiraumK ] Wo es keine Opposition gibt, darf nicht nur die Kunst in die Bresche springen Stellen wir uns das einmal vor: In den letzten Jahren wurde in Kärnten mächtig viel Dreck produziert und egal, wo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Künstler von Weltrang und Jubilar: Hans Staudacher | Foto: Stadt Villach
2

Poetisch und aggressiv: Hans Staudacher in Villach

In der Galerie Freihausgasse sowie im Dinzlschloss würdigt die Stadt Villach einen der großen Kärntner Künstler anlässlich dessen 90. Geburtstag, den er am 14. Jänner feierte: Hans Staudacher. Nach der großen Retrospektive im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt vor fünf Jahren ist seit Samstag in der Draustadt ein repräsentativer Querschnitt durch sein Schaffen ausgestellt. Der Künstler ist in St. Urban am Ossiacher See geboren, lebt und arbeitet in Wien und St. Stefan, gehört seit über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige

Familiennachmittag für KLEIN und groß (3+)

Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung "Fritz Steinkellner. Eine Werkschau" Eintritt frei für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen! | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 06.01.2013 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Weihnachtsworkshop „Kunst für den Baum“ (6 bis 99 Jahre)

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Kostenbeitrag/Tag: € 5,- | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 21.12.2012 15:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Weihnachtsworkshop „Kunst für den Baum“ (6 bis 99 Jahre)

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Kostenbeitrag/Tag: € 5,- | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 20.12.2012 15:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Satire und Surrealismus sind Stilmittel der Künstlerin Barbara Rapp | Foto: Marcel Ambrusch

"Bist du gender oder was?"

Neben jeder Menge Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen in Wien, Graz, Velden, Deutschland und der Schweiz kann die Künstlerin Barbara Rapp auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mit der Kunstaktion "Bist du gender oder was" sorgte sie für Diskussionen, eine ihrer Arbeiten wurde für einen Wettbewerb einer Münchener Galerie ausgewählt, zwei ihrer Videoarbeiten kürzlich im Cabaret Voltaire im Dada Haus Zürich gezeigt, für den Künstlerkollegen Ronald Zechner verfasste sie einen Essay,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.