Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Künstler: Susanna Schober, Kurt Bachner, Andreas Peham und Evi Leuchtgelb sind am Hauptplatz zu sehen. | Foto: H. Steinacher
1

Kommentar zum Kommentar: Ein Kunstbericht sorgt für Ärger

Reaktionen auf das Kommentar der Bezirksblätter Amstetten in der Ausgabe 44. STADT AMSTETTEN. Redaktionsleiter Thomas Leitsberger schrieb im Kommentar der Ausgabe 44 - der Anlass war die pop up gallery in bei den Amstettner Kulturwochen: Ein kühles Bier statt Wein auf Vernissagen Wenn Sie in einem Raum mit weißen Wänden stehen, ein Glas Wein in der Hand halten und die zehn, zwanzig, vielleicht dreißig Leute bereits aus ähnlichen Situationen kennen, wenn der Großteil dieser Leute krampfhaft...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Pop up-Galleristen": Susanna Schober, Kurt Bachner, Andreas Peham und Evi Leuchtgelb sind am Hauptplatz zu sehen. | Foto: H. Steinacher

Pop Up Gallery: Eine Galerie zum "Reinhüpfen" in Amstetten

Betrachten, erleben und begegnen: Mit der "pop up gallery" sollen Amstettner ins Staunen versetzt werden. BEZIRK AMSTETTEN. "Wie baut man eine Brücke zur zeitgenössischen Kunst?", fragt die Amstettner Kulturvermittlerin Helga Steinacher. Etwa indem Künstler ungewöhnliche, einsehbare und zugängliche Räume bespielen und so auf ihr Schaffen aufmerksam machen. Indem Hemmschwellen zur Auseinandersetzung mit Kunst überwunden werden. Oder indem einfach Möglichkeiten zur einfachen Teilhabe und -nahme...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK

Schau: Farbimpulse im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Farbimpulse“ ist das Motto der Vernissage am Freitag, 21. Oktober, um 17 Uhr im Klinikum Amstetten mit E. Kaufmann, V. Petermann, M. Pfaffeneder, S. Weinbrenner und M. Wimmer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Ausstellung in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstag, 8. September, wird um 19 Uhr in der Rathausgalerie Amstetten die Ausstellung "Kunststammtischkunst" eröffnet. Mitglieder des Waidhofner Künstlerstammtisches zeigen bis 4. November ihre Auseinandersetzung mit bildender Kunst. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, und Freitag, 8 bis 14 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Christa Dietl zeigte Werke in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zur Bilderschau lud die Stephansharter Künstlerin Christa Dietl in die Sparkassen-Galerie in Amstetten, wo sie einen Auszug aus ihrem Schaffen zeigte. Für musikalischen Genuss sorgte dabei Cellistin Rina Kaçinari.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doka GmbH
4

Doka machte in Prag aus Beton Kunstwerk

STADT AMSTETTEN. Hände, Schuhabdrücke, Werkzeug und ganze Bäume – im neuen Einkaufs- und Bürozentrum Palác národní (Nationalpalast) hinterlässt Doka Spuren. Das ist so auch erwünscht. Der Sichtbetonkern des Gebäudes im Herzen Prags ist vom Unter- bis zum Dachgeschoß mit kunstvollen Abdrücken geprägt. Außergewöhnlich sind auch die teils färbigen Betonwände.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die zweifache Mutter und Künstlerin Christa Dietl bei einem ihrer Werke – zu sehen in der Galerie der Sparkasse Amstetten.

"Bilder sind mein Kino": Kinderbücher von Christa Dietl gewinnen

"Mir fällt immer was ein", sagt Künstlerin Christa Dietl aus Stephanshart über ihre Arbeit. BEZIRK AMSTETTEN. Euphorisch, wild, aufgewühlt, traurig oder nachdenklich – "Bilder berühren", erzählt Christa Dietl von ihrer Gefühlswelt beim Betrachten eines Kunstwerks. Eine Ausstellung sei wie ein Kinobesuch und löse durchaus dieselben Effekte hervor. Mit Augen, Mund und Ohren Über ein Kunstwerk soll gesprochen werden, ob es gefällt oder für Aufregung sorgt, sei dabei egal: "Ab diesem Moment ist es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ortsvorsteher Anton Ebner bei der Eröffnung mit einer Familie aus Aserbaidschan.
3

Eine Annäherung: 70 Nationen leben in Amstetten

Ausstellung zeigt die Internationalität der Stadt hinter den Haustüren AMSTETTEN. 70 Porträts von Menschen aus 70 Nationen, die in Amstetten eine neue Heimat gefunden haben – davon handelt die neue Ausstellung "weggehen – ankommen – wo bleiben?" im Amstettner Rathaus. Dieses Thema "in dieser Zeit" aufzugreifen, dazu gehöre "Mut", sagt Wilfried Leitner, Obmann der Kunstinitiative Amstetten, und dankte damit der Stadt für ihre Unterstützung. "Wir kommen alle auf die Welt – und keiner kann sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Künstler Schirin Kühberger, Monika Fischer, Arno Kastner und Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner. | Foto: LK

Impulse durch die Kraft der Farbe im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Impulse – Kraft der Farbe“ – heißt das Motto der Vernissage am Freitag, 22. April, um 17 Uhr im Landesklinikum Amstetten. Präsentiert werden die Werke von Monika Fischer, Arno Kastner, Beatrix Kastner, Elfriede Keplinger und Schirin Kühberger. So vielseitig die Bilder so verschieden sind auch die Techniken der Künstler, wie etwa Panart, Acryl oder Aquarell. Wann: 22.04.2016 17:00:00 Wo: Landesklinikum Amstetten, Krankenhausstraße 21, 3300 Amstetten auf Karte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt
5

Ulmerfelder Schloss lädt zu besonderen Erlebnissen ein

ULMERFELD. Zum „Dialog”, einer Gegenüberstellung der Werke des Künstlerduos Günther Schafellner und Erwin Kastner, das Schloss Ulmerfeld. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnertag, 14. April, um 19 Uhr statt. Zu sehen ist die Schau bis 29. Mai. Am Donnerstag, 9. Juni, öffnet um 19:30 Uhr die „Experimentelle 19” ihre Pforten. Die internationale zeitgenössische Gruppenausstellung zeigt unter anderem Werke von Peter Casagrande (D), Jacqui Colly (NZ), Michel Cornu (F), Roger Dale (GB), Mark...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Sonnen-Schüler stellen ihre Werke aus

STADT AMSTETTEN/YBBS. Der Kulturverein OKAY (Offene Kultur aus Ybbs) eröffnet das Jahr 2016 mit einer Vernissage “Farbenspiel” der SonnenSchule Amstetten, am Freitag, 12. Februar, um 19 Uhr. Alle ausgestellten Kunstwerke (Acryl auf Leinwand) wurden von Schülern der SonnenSchule Amstetten im Projektunterricht „Kreatives Malen und Gestalten“ geschaffen. Mit dem Kauf der Bilder werden sämtliche Zusatzförderungen, wie das Heilpädagogische Voltigieren, die Klangförderung, Original Play und mehr für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 8

Amstettner Kunst im Abseits

Von der Johann-Pölz-Halle direkt auf den Abstellplatz: Bronze-Skulptur des Bildhauers Albrecht Fürthner. AMSTETTEN. (HPK) Dreißig Jahre lang war sie eine fixe Größe vor der Johann-Pölz-Halle: die Brunnenskulptur "Mann und Frau ruhend" des freischaffenden Bildhauers und Künstlers Albrecht Fürthner, der bis vor einigen Jahren in der Gemeinde Aschbach-Markt gelebt und gearbeitet hat. Doch aufgrund der Neu- und Umgestaltung des Vorplatzes des 1982 eröffneten Kultur- und Sportzentrums wurde der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: privat

Prasthan Dachauer im Schau-ST.A.LL in Amstetten

Prasthan Dachauer ist im September in der Galerie Schau-ST.A.LL in Amstetten zu Gast. Der in Waldhausen lebende Künstler, der im Oktober seinen 75. Geburtstag feiert, zeigt in dieser Ausstellung einen kleinen Ausschnitt seines reichenhaltigen künsterischen Schaffens. Von Bleistiftpotraits über Radierungen, bis hin zu Landschaftsaquarellen und Naturstudien in Ölfarbe spannt sich der Bogen der gezeigten Werke. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 29. August, um 20 Uhr. Für den musikalischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Guck-Kästchen und art&talk in Schloss Ulmerfeld

Im Rahmen der noch bis 18. Oktober laufenden Ausstellung Frauen(an)sichten in Schloss Ulmerfeld finden am 25. und 26. August zwei Veranstaltungen zur Kunstvermittlung statt. Am 25. August gibt es die Möglichkeit, unter Anleitung der Künstlerin Margarethe Weichhart-Antony, sogenannte Guck-Kästchen zu bauen. Die Devise dafür lautet - Bau dir deine Welt, dein Märchen, deinen Tag! Am 26.08 wird unter dem Motto „art&talk“ ab 16 Uhr ein spezielles Programm für Frauen und Frauenorganisationen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Renate Kirschbichler, Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner, Anna Schneider. | Foto: LK
2

Neue Bilderausstellung im Landesklinikum Amstetten

Im Landesklinikum Amstetten sind neue Bilder ausgestellt. Für die Gestaltung der Eingangsbereiches durch ihre Acrylbilder bzw. Tuschezeichnungen sind die Künstlerinnen Anna Schneider und Renate Kirchbichler verantwortlich. Die Bilder werden noch bis Mitte September 2015 ausgestellt sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Steiner vor einem Werk des Künstlers Gerald Mimler in der Galerie am Kreuzberg 1.
4

Unbunter Start im Schau-ST.A.LL

Galerist und Künstler Andeas Steiner spricht über Kunst und ihre "Rahmenbedingungen". Mit der Kunstschau "black&white" startet die Amstettner Galerie Schau-ST.A.LL "unbunt" in das Ausstellungsjahr. Robert Haider, Leiter der Amstettner Malakademie, zeigt in den Galerieräumen Olivenbaumstudien, während Gerald Mimler Acrylbilder präsentiert. Zwischen "skizzenhaften, mit Kohle auf Papier gezeichneten Naturstudien", die mit "formal reduzierten, schwarz-weißen Acrylbildern kontrastieren", sprachen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Unbunt in den Frühling

Mit der Kunstschau black&white startet die Galerie Schau-ST.A.LL das Jahresprogramm 2015. Robert Haider der Leiter der Amstettner Malakademie zeigt ausgewählte Olivenbaumstudien. Seine skizzenhaften, mit Kohle auf Papier gezeichneten Naturstudien, kontrastieren in dieser Ausstellung mit den formal reduzierten, schwarz-weißen Acrylbildern des Künstlers Gerald Mimler. Eröffnet wird die 53. Ausstellung am Samstag, 25. April, um 20 Uhr von Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Zur Ausstellung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Galerie Schau-ST.A.LL startet ins Ausstellungsjahr

Die Galerie Schau-ST.A.LL startet, wie schon in den letzten Jahren, mit einer Regionalkünstlerin ins neue Ausstellungsjahr. Die studierte Pädagogin Judith Brandstötter setzt sich schon seit Jahrzehnten mit der Malerei auseinander. In jahrelanger Ausbildung an renommierten Kunstakademien im In- und Ausland hat sie ihre Maltechnik von Grund auf erlernt und perfektioniert.
 Wie der Ausstellungstitel abstrAKT schon sagt, steht bei dieser Ausstellung die Aktmalerei im Vordergrund. Eröffnet wird die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

Hochkultur trifft auf Amstettner Bummler

Wiener Jeunesse-Orchester untermalen Einkaufstreiben mit klassischer Musik. AMSTETTEN. (MiW) Im Rahmen des Musikfestivals „Musikfest der Vielfalt“ traten mehrere Ensembles des Wiener „Jeunesse-Orchesters“ im City-Center-Amstetten (CCA) auf und begleitete die Shopping-Tour mit unkonventioneller Begleitmusik. Das alljährlich in verschiedensten Destinationen Österreichs stattfindende Musik-Festival versteht sich seit Beginn als Demonstration des Kulturlands Österreich. Auf Initiative des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Schluss: Applaus - Wenn der gesamte Raum die Luft anhält

Brilliantes Meisterwerk der Theaterkunst zieht Amstettens Kulturfreunde völlig in seinen Bann. AMSTETTEN.(MiW) Bereits vor der Vorstellung war es totenstill – die alternde Diva (gespielt von Beatrix Datterl) sitzt auf einem Stuhl und starrt apathisch, beinah katatonisch ins das Nichts. Ein langer Monolog erklärt die Situation der Theatralikerin, einer von Schmerzen, Verzweiflung und Reue Getriebenen. Dann ging die Diva schlafen, eine Frau kommt herein, mit katzenhaften Bewegungen, beinah nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

„Ars Femina“-Finale: "Weltweiber"

Zum Abschluss der Frauenkulturwochen „Ars Femina“ erheitern die „Weltweiber“ das Gemüt. AMSTETTEN.(MiW) Anlässlich des Weltfrauentags präsentierte die Stadt Amstetten die „Ars Femina“-Frauenkulturwochen. Bereits zum zwölften Mal rückte damit Initiatorin Ulrike Königsberger-Ludwig viele künstlerisch starke Frauen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Neben einer Ehrung langgedienter Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Amstetten erfreute vor allem das künstlerische Rahmenprogramm: Unter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Rhythmisches Afrika gastiert im Café "Kuckuck"

Amstettner Kultur-Café stand ganz im Zeichen eines afrikanischen Kora-Balafon-Trios. AMSTETTEN. (MiW) Für all jene, welche in fremde Künste hineinschnuppern möchten bietet das Amstettner Kulturcafé „Zum Kuckuck“ regelmäßig musikalische und literarische Exkursionen der besonderen Art: Um sich dem mystischen Afrika näher zu widmen, lud Café-Chefin Ingrid Mayerhofer das Kora-Balafon-Trio aus Burkina Faso nach Amstetten ein. Von dem Amstettner Musiker Georg Edlinge begleitet, spielten die Gebrüder...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.