Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Adi Schmölzer | Foto: Peter Sattler
57

Wimmelbilder zwischen Bruegel und Haring
Eltendorfer Adi Schmölzer stellt in Gerersdorf aus

Adi Schmölzer ist malender Architekt. Er war Schüler von Günther Domenig, Praktikant im Büro Szyszkowitz-Kowalski und wohnt seit 2012 in Eltendorf. Seine Bilder sind bis 11. November im großen Saal des Kisser-Ensembles im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. "Eine gewaltige Installation" bezeichnet Hausherr Gerhard Kisser die Ausstellung. Wimmelbilder, angesiedelt zwischen Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel und Keith Haring, hängen vom Dachgebälk oder kleben an der Wand. Schmölzer führt sie mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Künstler Romana Schweiger, Herbert Paulitsch und Franz Kröpfl im Gespräch mit Viktoria Kuzmits
51

Ausstellung im Atelier Paulitsch
Kroatisch Geresdorfer Künstler zeigen ihre Arbeiten

Romana Schweiger, Franz Kröpfl und Herbert Paulitsch zeigen im Rahmen des Festivals "Zabljak" in Kroatisch Geresdorf einen Ausschnitt ihrer künstlerischen Arbeiten. Die beiden Kr. Geresdorfer und Herbert Paulitsch als "Zugereister" sind schon seit vielen Jahren keine Unbekannten in der bildnerischen Kunst, ihre Arbeiten zeigen vielfältige Zugänge zur Malerei. Im Atelier Paulitsch in Kr. Geresdorf sind die Bilder während des Festivals zu sehen. Die Eröffnung, zu der sich die Künstler über großes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Sabine Muhr präsentiert "Wasserwelten"
1 3 45

Großpetersdorfgalerie
"Wasserstimmungen" von Sabine Muhr

GROSSPETERSDORF (ps).  Die "Großpetersdorfgalerie" ist seit vielen Jahren Treffpunkt heimischer Kunstschaffender. Derzeit präsentiert Sabine Muhr "Wasserstimmungen" - ihre zweite Soloausstellung mit 18 Acrylwerken auf Leinwand. Sabine hat sich im letzten Jahr ihren großen Traum einer eigenen Ausstellung erfüllt, heuer setzt sie ihren Traum mit dem Thema Wasser fort. "Ein künstlerisches Werk entsteht nicht allein durch ein Ereignis, sondern es zeigt die Auseinandersetzung des Künstlers mit einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
"Schwarze Wände werfen weiße Schatten" | Foto: www.be-charged.at / Niklas Brückler
2 6

Kunst an der Grenze: Transforming Walls in Jennersdorf eröffnet

Diesen Sonntag lud Kunstförderer Claudio Cocca zur Eröffnung der 17. großen Vernissage in der gut besuchten Grenzkunsthalle in Jennersdorf ein. Unter dem Titel "Transforming Walls - Eine Provokation" präsentierte der österreichische Künstler Hannes Mlenek seine Werke. Diese stellen neue Aspekte in der Diskussion um das Verhältnis zwischen Bild und Skulptur dar. Über den Künstler: geboren 1949 in Wiener NeustadtGasthörer an der Universität für angewandte Kunst Wienfreischaffender Künstler seit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Niklas Brückler
Béla Básthy, Vizebürgermeister von Köszeg, Prof. Harro Pirch, Prof. Manfred Leirer, Kurator Dr. Zoltán Lörincz vom Kulturverein Köszeg
33

Manfred Leirer und die Türkenbelagerung
Manfred Leirer zeigt auf Burg Köszeg Istanbuler Impressionen

In Köszeg wird alljährlich mit einem großen Fest Anfang August der Türkenbelagerung und des Rückzugs des Heeres Sultan Süleymans I. im Jahr 1532 gedacht. Noch heute ist die Burg von Köszeg nach ihrem damaligen Kommandanten Nikola Jurisics benannt. Im Rahmen dieses Festes wurde in der Jurisisc-Burg in Köszeg eine Ausstellung des Unterrabnitzer/Neckenmarkter Künstlers Manfred Leirer zum Thema „Ansichtssache – Istanbul und das Marmarameer“ eröffnet. Zu sehen sind Bilder Leirers, die Impressionen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bildlegende: Skulpturenpark LandArtEisenberg, 2019, Foto und © Peter Pilz

HOCHsommer 2019: LandArtEisenberg
HOCHsommer 2019: LandArtEisenberg

ZUGÄNGLICH Besichtigung jederzeit ohne Voranmeldung möglich DAUER 09.–15.08.2019 ORT LandArtEisenberg, Unterberg 2, 8383 St. Martin an der Raab / Eisenberg ÖFFNUNGSZEITEN 10 –18 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land. Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christina Werner
Bildlegende: Rudolf Polanskzy: Der musikalische Affe / Gedächtnis und Musik, 1995, Fotocollage / Film – Video 220 x 160 cm, Foto und © Rudolf Polanszky

HOCHsommer 2019: Rudolf Polanszky: Experimentator in der Galerie Exposition
HOCHsommer 2019: Rudolf Polanszky: Experimentator

HOCHsommer 2019: Rudolf Polanszky: Experimentator ERÖFFNUNG Samstag, 10.08.2019, 12 Uhr DAUER 11.–15.08.2019 ORT Galerie Exposition, Bahnhofring 3, 8330 Jennersdorf ÖFFNUNGSZEITEN 10 –18 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land. Unter dem Namen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christina Werner
Doris Dittrichs Ausstellung wird am Freitag, dem 19. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf eröffnet. | Foto: Doris Dittrich
5

Ausstellungseröffnung
Künstlerin Doris Dittrich wirft in Gerersdorf "andere Blicke"

Die Malerin und Bildhauerin Doris Dittrich steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Der andere Blick", die am Freitag, dem 19. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf eröffnet wird. Die Künstlerin aus St. Michael verwendet Acryl- und Öl-Malerei, Druckgraphiken und Objekte aus Keramik. Die Vernissage beginnt um 18.00 Uhr. Die Ausstellung wird dienstags bis sonntags zwischen 10.00 und 18.00 Uhr zu besichtigen sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

Sonderausstellung in Fürstenfeld
Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten

Im Rahmen der Neueröffnung präsentierte das "L. Guliano" in der Fürstenfelder Hauptstraße am ersten langen Einkaufsdonnerstag antike und neue Teppiche aus dem Orient. FÜRSTENFELD. Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten finden sich auf 400 Quadratmeter Geschäftsfläche seit kurzem im "L. Guliano" auf der Hauptstraße 25 in Fürstenfeld. Am Donnerstag, 11. Juli wurde im Rahmen der Langen Einkaufsdonnerstage zur großen Sonderausstellung geladen. Dabei wurden antike und neue Teppiche aus Persien,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alfred Postmann präsentiert "Sommerzeit" in verschiedenen Stilrichtungen in der Großpetersdorfgalerie.
9

Ausstellung
Alfred Postmann präsentiert "Sommerzeit" in Großpetersdorfgalerie

GROSSPETERSDORF. Der international bekannte Maler Alfred Postmann stellt derzeit seine Werke unter dem Titel "Sommerzeit" in der Großpetersdorfgalerie aus. Auch LH Hans Peter Doskozil schaute bereits bei der Ausstellung vorbei. Am Samstag, 22. Juni, war der Künstler vorort und ließ sich ein wenig bei der Arbeit über die Schulter schauen. "Es menschelt", meinte er zu seinen neuesten Motiven. Ausstellung bis 31. JuliDie Ausstellung "Sommerzeit" ist noch bis 31. Juli - jeden Sonntag von 16 bis 17...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Vernissage: Landtagspräsident a. D. Franz Majcen, Anna Maria Pumm, Gerhard und Eveline Kisser, Fritz Pumm, LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Günther Peischl und GV Roman Jandrisevits (von links). | Foto: SPÖ
2

Bilder aus zwei Zyklen
Fritz Pumm stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Mit Bildern des Neusiedler Malers Fritz Pumm fand der Aussstellungssommer im Freilichtmuseum Gerersdorf seinen Auftakt. Die "Szenen aus zwei Zyklen", die Pumm in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand fertigt, sind bis 14. Juli zu besichtigen. Museumsgründer Gerhard Kisser und Eröffnungsredner LAbg. Wolfgang Sodl fanden bei der Vernissage lobende Worte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vernissage mit den Bildern von Fritz Pumm beginnt am Samstag, dem 18. Mai, um 18.00 Uhr. | Foto: Fritz Pumm

Malerei im Freilichtmuseum
Fritz Pumm zeigt in Gerersdorf Zyklen-Szenisches

"Szenen aus zwei Zyklen" nennt Fritz Pumm aus Neusiedl bei Güssing seine Ausstellung, die er vom 18. Mai bis zum 14. Juli im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt. Bei seiner oft monochromen und sehr reduzierten Ölmalerei lässt er sich von gerne von Musik oder Literatur inspirieren. Pumm schafft themenbezogene Bildzyklen in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand und gestaltet seine Ausstellungen oft dem Raum entsprechend als Installation zusammengefügt. Die Vernissage beginnt am Samstag um 18.00 Uhr. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ausstellung auf Schloss Tabor läuft bis 19. Mai. | Foto: Vanessa Koller
5

Neuhaus am Klausenbach
Schloss Tabor: Zwei Wochen zwischen Vernissage und Auktion

Mit einer Vernissage fand der heurige "Kunst-Raum" des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach seinen Auftakt. Heinz Gohlke, Gabriela Proksch, Michael Raimann und Azra Rikic stellen bis 19. Mai ihre Kunstwerke aus. Danach werden diese zu Gunsten der Kinderhilfsstiftung EFIS versteigert. Die Ausstellung ist wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 18.00 Uhr für frei zugänglich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Vernissage auf Schloss Tabor beginnt am 5. Mai um 11.00 Uhr. | Foto: Wurglits

Auf Schloss Tabor
Neuhaus am Klausenbach: Kunst wird gezeigt und versteigert

Die Künstler Heinz Gohlke, Gabriela Proksch, Michael Raimann und Azra Rikic zeigen bis 19. Mai auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Teile ihres Werks. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 5. Mai, um 11.00 Uhr statt, die Ausstellung ist wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag, dem 19, Mai, werden die ausgestellten Werke zugunsten der Kinderhilfsstiftung EFIS versteigert.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
OSG trifft Kunst: ObmStv Rainer Hans Wallner, LR Heinrich Dorner, Künstler Ernst Istvanits, Obm Alfred Kollar, AR-Vorsitzener Johann Schmidt
19

Ausstellung
Vernissage von Ernst Istvanits bei der OSG

OBERWART. Zum bereits 8. Mal öffnet die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ihre Räumlichkeiten für die Kunst. In diesem Jahr stellt Ernst Istvanits seine Werke unter dem Titel "Picasso - kennt jeder" aus. "Wir präsentieren Künstler, die in Kontakt mit der OSG stehen. Für Ernst Istvanits ist es praktisch ein "Heimspiel", besitzt er nach wie vor eine Wohnung hier in Oberwart. Er ist ein alter Bekannter, seine Bilder sind farbenfroh, fröhlich und spiegeln Lebensfreude wieder. Sie versprühen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vernissage mit Michael Muhr, Verena Dunst, Renate Holpfer, Ina Paul-Horn und Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Büro Dunst

Auststellung
Renate Holpfer weckt in Eberau mit Bildern "Assoziationen"

Das Thema „Assoziationen“ verbindet die Druckgraphiken, Zeichnungen und Pappmaché-Skulpturen, die die Olbendorferin Renate Holpfer bis 28. April im Kulturforum von Michael Muhr in Eberau ausstellt. Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnete die Werkschau, Ina Paul-Horn, die Schwester der Künstlerin, hielt die Laudatio.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vernissage mit Bildern Holpers findet am Freitag, dem 30. März, statt. | Foto: Michael Karner

Druckgraphiken und Zeichnungen
Renate Holpfer stellt im Kulturforum Eberau aus

Renate Holpfer ist nicht nur Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen“ sondern auch bildende Künstlerin. Druckgraphiken und Zeichnungen der Olbendorferin sind ab Samstag, dem 30. März, im Kulturforum in Eberau zu sehen. Die Vernissage um 19.30 Uhr wird von Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnet, die Ausstellung selbst ist bis 28. April mittwochs bis sonntags von 16.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Galerie Haus der Begegnung
Ausstellungseröffnung Barbara Seiberl-Stark und Lesung Wolfgang Ehrenhöfer

Dienstag, 26. März 2019, 19.00 Uhr Die Ausstellung ist bis 15. Mai 2019 zu den Öffnungszeiten des Bildungshauses geöffnet. Homepage: Barbara Seiberl-Stark wurde 1973 in St.Pölten geboren und war schon von Kindheit an sehr naturverbunden und immer gern draußen unterwegs. Die Liebe zur Fotografie hat sich erst relativ spät, dafür umso intensiver in ihr Leben geschlichen. Im Laufe der 6 Jahre, in denen nun eine Kamera ihre ständige Begleiterin ist, haben sich Landschafts- und Tierfotografie als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
OHO-GF Alfred Masal eröffnete die Bernd Irran Ausstellung mit Roswitha Irran.
1 1 36

Vernissage
Erinnerungsausstellung für Bernd Irran im OHO

Die Irran-Ausstellung ist bis 5. März (9:00 bis 16:00 Uhr) im OHO zu besichtigen. OBERWART (ps). "Die Auseinandersetzung mit seinem Werk bestätigt mich in der Vorstellung, dass Bernd Irrans Arbeit durch den frühen Tod nur unterbrochen wurde und dass er seine Kunst „irgendwo“ in einer anderen Dimension als phantasievoller Erzähler auf seinem „Planeten der Könige“ konsequent weiterführt", so Gottfried Reszner, ein Freund und Wegbegleiter bei der Vernissage im OHO. Der KünstlerBernd Irran wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Auch BH Mag. Werner Zechmeister zeigt sich von den Werken der charismatischen Allrounderin Cleo Ruisz begeistert. | Foto: BH Mattersburg

Großformate im Büro
Cleo Ruisz zeigt ihre Werke auf der BH Mattersburg

MATTERSBURG. Auf Einladung von Bezirkshauptmann wHR Mag. Werner Zechmeister zeigt die Künstlerin Cleo Ruisz seit 17.Jänner 2019 ihre meist großformatigen Werke auf der BH Mattersburg. „Die Bilder von Cleo Ruisz bringen Leichtigkeit und gelöste Stimmung in unsere Räumlichkeiten. Besonders die großen Formate haben sofort Kunden und Mitarbeiter begeistert“, so Zechmeister. Breites Spektrum Die Malerin und Sängerin hat sich nach eigenen Worten auf Auftragsmalerei spezialisiert – von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Ausstellung findet in der Grenzkunsthalle am Bahnhofring genügend Platz. | Foto: Kunst an der Grenze
3

"Kunst an der Grenze"
Clemens Hollerer stellt großräumig in Jennersdorf aus

Bilder und Installationen von Clemens Hollerer sind bis 28. Oktober in der Grenzkunst-Halle in Jennersdorf zu sehen. Kunstförderer Claudio Cocca präsentierte bei der Vernissage im Rahmen der Serie "Kunst an der Grenze" Werke und Schöpfer. Die Ausstellung am Bahnhofring ist mittwochs bis freitags von 15.00 bis 18.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Hollerer wurde in Bruck an der Mur geboren, lebt und arbeitet heute in Bad Gleichenberg. Er beschäftigt sich mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 6. Oktober, wird die Ausstellung eröffnet. | Foto: Clemens Hollerer

Bildende Kunst
Clemens Hollerer stellt in Jennersdorf aus

Bilder, Installationen und Skulpturen des steirischen Künstlers Clemens Hollerer sind ab Samstag, dem 6. Oktober, in der Grenzkunst-Halle am Bahnhofring in Jennersdorf zu sehen. Die Vernissage beginnt um 15.00 Uhr, die Ausstellung ist bis 28. Oktober geöffnet, und zwar mittwochs bis freitags von 15.00 bis 18.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Awardverleihung mit anwesenden Künstlern
2 1 6

Den ersten internationalen Award gewonnen!

Wow!  War das eine Aufregung! "Als ich die Ausschreibung für einen Award in Montecosaro gelesen habe, war sofort klar: da machst du mit! Ich werde mich mit internationalen Größen messen und mal schauen, wie weit ich komme! Gedacht, getan. Ich habe 2 Bilder aus meiner Ausstellung "GEFÜHLsbeTONt" nach Italien geschickt und bin schlussendlich nach einem Ausstellungsmonat mit dem Auto dorthin gefahren und hab der Awardverleihung beigewohnt. Natürlich dachte ich niemals daran, dass ich bei 100...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Linzer
Walter Vopava und Claudio Cocca
52

Kunst an der Grenze: Werke von Walter Vopava in Jennersdorf

Offene abstrakte Malerei, "die jegliche Einschränkung ausschließt", wie Walter Vopava sagt,  wird heuer in der Cocca-Halle in Jennersdorf gezeigt. Claudio Cocca eröffnete persönlich für seine Aktion "Kunst an der Grenze". Riesige Bildformate zergliedern die breiten und hohen Wände der Halle Sie signalisieren die Eingänge in das Innere der Erde in kalten Farben, wie grünlich und rosa durchstrahltes Gletschereis, rötlich schimmernder Salzstein und fettschwarze Kohle. Viele Künstlerkollegen kamen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.