Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Volksbank-Kunstpreisträger 2015 Eric Kressnig (rechts) mit Volksbank-Vorstand Josef Brugger | Foto: Helge Bauer
2

"Ein gutes Gefühl ,preis-wert‘ zu sein"

Volksbank vergab ihren Kunstpreis an den geborenen Klagenfurter Eric Kressnig. KLAGENFURT. (chl). Zum neunten Mal vergab die Volksbank Kärnten ihren Kunstpreis an einen in Kärnten lebenden oder aus Kärnten stammenden Künstlern aus allen zeitgenössischen Genres. Volksbank-Vorstand Josef Brugger will mit der Vergabe des Kunstpreises „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten, ein Bekenntnis zur Regionalität setzen und den Kunden „Kunst zum Angreifen“ bieten. Die fünfköpfige Fach-Jury kürte aus 67...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Innenhof
15 15 5

Kunst auf Schloss Strassburg in Kärnten

Bei einem Besuch auf Schloss Strassburg, wo mehrere Ausstellungen zu besichtigen sind, ist diese wunderbare Ausstellung mit Bildern von Edith Lesnik auf Schloss Strassburg in Kärnten sicher wert, hier hervorgehoben zu werden. Für Malerei und Kunstinteressierte, sicher eine toller Tip. Noch bis Ende September geöffnet. Atelier und Galerie Aktrice, Edith Lesnik http://aktrice.net/start.html

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Aus dem Angebot des MMKK: Kreativ-Workshops für Kinder | Foto: MMKK/F. Neumüller
2

Früh übt sich, wer ein Künstler werden will ...

KLAGENFURT. (chl). Die Ausstellungen „Peter Krawagna" sowie „fokus sammlung. Bis Krawagna" sowie Eva Petričs Installation "In-between Space" im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) sind den ganzen Sommer über von Dienstag bis Sonntag zu sehen (bis 31. 8.). Für kreative Kids bieten die Kunstervermittlerinnen des MMKK geeignete Workshops an. Bei den "Sommer-Kunst-Tagen" sollen jene Techniken, die für Krawagna charakteristisch sind, die Kreativität der Kids anspornen: Grafik (am 23. Juli),...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Gemeinsam Malen" mit Werner Wultsch (und Dagmar Breschan): ein Angebot der Klagenfurter Sezession, jeden Montag! | Foto: Christine Haas
2

Gespräche über Kunst und Kultur in der Klagenfurter Sezession

ANNABICHL. (chl). Seit gut zwei Jahren bietet die Künstlervereinigung "Klagenfurter Sezession", mit Sitz in der "Sesselzentrale" in Annabichl, einen Anlaufhafen für unabhängige Bildende Kunstschaffende. Kollegialer Austausch, Hilfestellung in verschiedenen künstlerischen Belangen, Vermittlung von Erfahrungen, Wissen und Kenntnissen sind die Ziele des Vereins. Die „Wege zum Ziel“ sind Mal- und Radierkurse, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte etc. sowie das Angebot „Gemeinsam Malen“ mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
8 15 10

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk befindet sich östlich der Apsiden des Gurker Domes in einer alten, lange Zeit leerstehenden Kapelle. Er wurde auf Initiative von Stiftspfarrer Pater Leo Thenner errichtet und von dem Künstlerehepaar Beate und Roman Szynol, in der Nähe von Breslau beheimatet, geschaffen. Im Brunnenhaus befindet sich an der Wand eine kleine Hemmastatue, die von Jakob Oberhollenzer aus Südtirol aus Marmor gemeißelt wurde. Sie soll das beständige und bleibende Wirken der hl. Hemma...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Luisa Kasalickys Installation in und "mit" der Burgkapelle | Foto: F. Neumüller/MMKK

Workshop und Künstlergespräch mit Luisa Kasalicky

KLAGENFURT. (chl). Die Künstlerin Luisa Kasalicky erörtert im Gespräch mit Ausstellungskuratorin Christine Wetzlinger-Grundnig (Direktorin des Museums Moderner Kunst Kärnten, MMKK) ihre Installation „Frontispiz. Juxtaposition“ in der Burgkapelle des MMKK. Am Donnerstag, 5. 9., 19 Uhr; Eintrit frei! (inklusive Ausstellungsbesuch von 18 bis 19 Uhr). Tags darauf, am 6. 9., 15 Uhr, lädt Kasalicky ins KünstlerInnen-Atelier für Jugendliche (ab 14) und Erwachsene; Dauer: 2 bis 3 Stunden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Luisa Kasalickys Installation in und "mit" der Burgkapelle | Foto: F. Neumüller/MMKK

Barocke und moderne "Scheinmalerei" in der Burgkapelle

KLAGENFURT. (chl). Die Burgkapelle im Burghof, mit den barocken Fresken von Josef Ferdinand Fromiller, dient dem MMKK als Projektraum für zeitgenössische Künstler und wird parallel zu den Ausstellungen von jeweils verschiedenen Künstlern bespielt, die sich in ihren Arbeiten mit dem ehemals sakralen Raum auseinandersetzen. Parallel zur Ausstellung "fokus sammlung 04. Tiere" ist Luisa Kasalickys Installation "Frontispiz. Juxtaposition" zu sehen. Die Künstlerin aus Prag führt dabei einen komplexen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Kunsthistorikerin Christine Wetzlinger-Grundnig im Kulturbeisl "raj" bei einer meidterranen Sommerjause | Foto: CHL
6

Eine Ausstellung zum "Durchschnaufen"

Was macht sie eigentlich, die MMKK-Direktorin Christine Wetzlinger-Grundnig ... „Als Jause bevorzuge ich leichte Köstlichkeiten wie Prosciutto oder Tomaten mit Mozzarella, Oliven, also eher in die mediterrane Richtung“, beginnt Christine Wetzlinger-Grundnig, Direktorin des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK) in Klagenfurt, die WOCHE-Sommerjause. Sehr passend daher die Wahl des kulinarisch und kulturell über die Grenzen hinausblickenden Szenelokals „raj“ in einer der ältesten Gassen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Totem" von Lori Hersberger (2013) im Burghof, MMKK in Klagenfurt | Foto: MMKK/F.Neumüller
4

Ein acht Meter hoher Totem im Burghof

KLAGENFURT. (chl). Erstmals nutzt derzeit das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) den Burghof in Klagenfurt als Ausstellungsort, um im historischen Ambiente zeitgenössische Kunst zu präsentieren: einen „Totem“ des Schweizers Lori Hersberger. Der Künstler hat für den Burghof eine acht Meter hohe, dreiteilige Metallskulptur entwickelt, die formal die Totem-Pfähle archaischer Kulturen ebenso aufnimmt wie sie Fragen zeitgenössischer künstlerischer Gestaltung zwischen Malerei, Skulptur, Architektur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Jochen Traar: "Art Protects You", 1997, Murano-Glas, 
aus der Kunstsammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien

Foto: Ferdinand Neumüller | Foto: F. Neumüller/MMKK

Jochen Traars "Kunst schützt dich"

Ab Donnerstag ist im "Museum Moderner Kunst Kärnten" die neue Ausstellung zu sehen, die dem in Essen (D) geborenen und in Kärnten aufgewachsenen Künstler Jochen Traar gewidmet ist, Titel: "Art Protects You: nichts / und / alles / oder". Die Vernissage findet am Mttwoch, 20 März, 19 Uhr statt; die Werkschau ist bis 2. Juni zu sehen. Jochen Traar studierte bei Bruno Gironcoli an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Die Ausstellung präsentiert Werkserien der vergangenen 20 Jahre und bietet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
SchmutzkübelK… Eine Intervention | Kunst:Politik, FreiraumK im Drava Verlag ISBN 978-3-83435-710-0 | Umschlagabbildung: Zdravko Haderlap

Schmutzkübelkampagne | Intervention Kunst:Politik jetzt auch in Bad Eisenkappel

Stellen wir uns das einmal vor: In den letzten Jahren wurde in Kärnten mächtig viel Dreck produziert und egal, wo und was jemand sucht, taucht irgendwann auch eine Portion Schmutz mit auf. Diese graue, zähe, schleimige Masse brodelt unter der porösen Kruste. Zahlreiche Kunstschaffende, die unser Land mit all seinen charmanten Ecken und Kanten lieben, helfen jetzt beim Abtransport. FreiraumK-MittäterInnen lesen und performen u.a. aus dem im Drava Verlag erschienenen Buch: SchmutzkübelK… Eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Videostill “How can you call it Heimat” | Foto: Robert Schabus

Film Ausstellung Diskurs - die Schmutzkübelkampagne mit "How can you call it Heimat?" von Robert Schabus

"How can you call it Heimat?", diese Frage stellt sich der 1912 in Kärnten geborene und 1938 ausgewanderte Leo Fischbach in dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Robert Schabus. Fischbachs jüdische Herkunft führte während seiner Schulzeit in Villach zu wiederholten Belästigungen und "insults" durch seine Schulkollegen. Der Film dokumentiert die Auswanderung von KärntnerInnen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg und fragt nach den Motivationen für die Emigration, nach dem Leben in der neuen Heimat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Barbara Ambrusch-Rapp
SchmutzkübelK… Eine Intervention | Kunst:Politik
Herausgegeben von FreiraumK im Drava Verlag
Umschlagabbildung: Zdravko Haderlap
ISBN 978-3-83435-710-0

Lesung+Aktion: SchmutzkübelK… Eine Intervention | Kunst:Politik

Stellen wir uns das einmal vor: In den letzten Jahren wurde in Kärnten mächtig viel Dreck produziert und egal, wo und was jemand sucht, taucht irgendwann auch eine Portion Schmutz mit auf. Diese graue, zähe, schleimige Masse brodelt unter der porösen Kruste. Zahlreiche Kunstschaffende, die unser Land mit all seinen charmanten Ecken und Kanten lieben, helfen jetzt beim Abtransport. FreiraumK-MittäterInnen lesen und performen u.a. aus dem im Drava Verlag erschienenen Buch: SchmutzkübelK… Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Stefanie Sternig tanzt "aus dem Rahmen": am 28. Februar in der Stadtgalerie Klagenfurt | Foto: kulturRaum Klagenfurt

"dance2art": Kunst und Tanz im Dialog

Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung in der Stadtgalerie „Abenteuer Kunst“ (mit Exponaten der Sammlung Kurt Fried) startet der „kulturRaum Klagenfurt“ zugleich die neueVeranstaltungsreihe „dance2art“. Dabei treten Tänzerinnen und Tänzer in Dialog mit Kunst und schaffen neue Zugänge und Perspektiven. Den Anfang macht Stefanie Sternig, musikalisch begleitet von Peter Plos. Die Tänzerin ist gebürtige Villacherin, studierte zeitgenössischen Tanz am Konservatorium Wien und arbeitet als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Farbenfrohes Beispiel aus der Ausstellung "PlaceBunt" in Velden | Foto: Kunstverein Velden

Sie werden gefallen: neue Arbeiten des Kunstvereins Velden

Der Mitglieder des Kunstvereins Velden spielen ab 6. Februar nicht nur mit Farben, sondern auch mit Worten. "Die neuen Arbeiten der Ausstellung sind bunt und positiv und eine heilsame Verschreibung mit bestimmt nur angenehmen Nebenwirkungen", versichert Kunstvereins-Sprachrohr Karl Mayer. Der Ausstellungstitel "PlaceBunt" spielt mit dem medizinischen Begriff Placebo, lateinisch für "ich werde gefallen", die Pluralform "placebunt": "sie werden gefallen". Mayer: "Der Ausstellungstitel ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Künstler von Weltrang und Jubilar: Hans Staudacher | Foto: Stadt Villach
2

Poetisch und aggressiv: Hans Staudacher in Villach

In der Galerie Freihausgasse sowie im Dinzlschloss würdigt die Stadt Villach einen der großen Kärntner Künstler anlässlich dessen 90. Geburtstag, den er am 14. Jänner feierte: Hans Staudacher. Nach der großen Retrospektive im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt vor fünf Jahren ist seit Samstag in der Draustadt ein repräsentativer Querschnitt durch sein Schaffen ausgestellt. Der Künstler ist in St. Urban am Ossiacher See geboren, lebt und arbeitet in Wien und St. Stefan, gehört seit über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Sparkasse-Marketingleiter Diethard Theuermann, Kunstexpertin Ulli Sturm, Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer und Künstlerin Helga Gasser | Foto: FritzPress/Sparkassse

Kunst fürs ganze Jahr

Die diesjährige Ausgabe des "Sparkasse Art Calendar" stellt die in Villach geborene Künstlerin Helga Gasser in den Mittelpunkt. Die Absolventin des Mozarteums lebt und arbeitet in Salzburg. "Ich fahre das ganze Jahr, auch im Winter mit dem Fahrrad und lasse mich in und von der freien Natur inspirieren", sagt die Künstlerin über die Entstehung ihrer Bilder. "Natur und Jahreszeiten" seien ihre Haupt-Themen, allerdings immer unter dem Aspekt des Wechsels. "Natur ist Vergehen und Wiederkehren",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Bücher aus Kärnten 2013

Als erstes Buch aus dem Frühjahrskatalog des Kärntner Wieser Verlages erscheint „Die Salzburger Rede“ von Josef Winkler „Wenn wir den Himmel sehen wollen, müssen wir donnern helfen“, gekoppelt mit Gerhard Maurers Fotos des von Uni-Kulturreferentin Barbara Maier initiierten Kunstprojekts „Saualm reflux“, mit literarischen Bildbeschreibungen von Delphine Blumenfeld, Antonio Fian, Alfred Goubran, Peter Handke, Silke Hassler, Lydia Mischkulnig, Jani Oswald, Peter Turrini („Saualm, Saukalt“) und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Dem Kärntner Künstler Fritz Steinkellner ist die aktuelle Werkschau im MMKK gewidmet | Foto: F. Steinkellner

Kreatives Krafttanken im Burghof

Die Tage zwischen den Feiertagen sind eine gute Möglichkeit für einen Besuch der aktuellen Ausstellung "Fritz Steinkellner. Eine Werkschau" im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt (MMKK, Burghof). Am 31. 12. und 1. 1. ist dass MMKK geschlossen, der Veranstaltungsreigen 2013 beginnt am 12. Jänner mit "Neujahrsjazz im MMKK" und dem Ensemble "Extra3 featuring Ali Gaggl" (www.mmkk.at).

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Kunst am Bau in Kärnten", der 6. Band der "Kulturwanderungen" aus dem Verlag Heyn | Foto: Heyn

Kunst am Bau im Blickpunkt

(chl). Eine neue Publikation aus dem Klagenfurter Verlag Heyn rückt Kunst im öffentlichen Raum im ganzen Bundesland in den Blickpunkt. Im sechsten Band der Reihe "Kulturwanderungen" beschreiben Dietmar Müller und Monika Unegg in zehn Rundfahrten bzw. Wanderungen rund 170 „Kunst am Bau“-Werke im ganzen Bundesland samt Künstlergesprächen und Künstlertipps. Mit einem Künstlergespräch mit Karl Vouk und Landes-Kulturpreisträgerin Meina Schellander wird "Kunst am Bau in Kärnten" am 12. Dezember, 18...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.