Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

"Kunst am Bau in Kärnten", der 6. Band der "Kulturwanderungen" aus dem Verlag Heyn | Foto: Heyn

Kunst am Bau im Blickpunkt

(chl). Eine neue Publikation aus dem Klagenfurter Verlag Heyn rückt Kunst im öffentlichen Raum im ganzen Bundesland in den Blickpunkt. Im sechsten Band der Reihe "Kulturwanderungen" beschreiben Dietmar Müller und Monika Unegg in zehn Rundfahrten bzw. Wanderungen rund 170 „Kunst am Bau“-Werke im ganzen Bundesland samt Künstlergesprächen und Künstlertipps. Mit einem Künstlergespräch mit Karl Vouk und Landes-Kulturpreisträgerin Meina Schellander wird "Kunst am Bau in Kärnten" am 12. Dezember, 18...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Barbara Rapp mit BesucherInnen in Graz vor der Installation „Zwischen den Beinen tun sich vermeintlich Welten auf“ | Foto: Marcel Ambrusch
7

"Zwischen den Beinen tun sich vermeintlich Welten auf"

Fünf Jahre Galerie D.U. Design in Villach samt Ausstellung der Veldener Künstlerin Barbara Rapp. (chl). Seit fünf Jahren bereichert die Galerie "Offenes Atelier D.U.Design" in der Postgasse die Villacher Kultur- und Kunstszene. Zur Fünfjahresfeier am 11. Dezember, 18 Uhr, begrüßt Galeristin Dorothee Unkel den renommierten Maler Michael Fuchs als Ehrengast. Als Jubiläumsausstellung eröffnet Unkel gemeinsam mit Kulturreferent Günther Albel und "Frau in der Wirtschaft"-Geschäftsführerin Sabine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Satire und Surrealismus sind Stilmittel der Künstlerin Barbara Rapp | Foto: Marcel Ambrusch

"Bist du gender oder was?"

Neben jeder Menge Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen in Wien, Graz, Velden, Deutschland und der Schweiz kann die Künstlerin Barbara Rapp auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mit der Kunstaktion "Bist du gender oder was" sorgte sie für Diskussionen, eine ihrer Arbeiten wurde für einen Wettbewerb einer Münchener Galerie ausgewählt, zwei ihrer Videoarbeiten kürzlich im Cabaret Voltaire im Dada Haus Zürich gezeigt, für den Künstlerkollegen Ronald Zechner verfasste sie einen Essay,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Martina Mosebach-Ritter, Eric Kressnig mit seinen "Case Studies", Thomas Ballhausen und Helmut Ritter | Foto: CHL

Fallstudien im Buch und an der Wand

Die Galeristen und Verleger Martina Mosebach-Ritter und Helmut Ritter eröffneten kürzlich in ihrer "rittergallery" in der Klagenfurter Burggasse die neue Ausstellung "Bild. Im Bild. Ums Bild herum" mit Beiträgen von Künstlern der Galerie zum Thema "Was ist ein Bild?", darunter Cornelius Kolig, Richard Klammer, Uwe Bressnig, Ingo Nussbaumer, Egon Wucherer, Mar Vicente, Eric Kressnig und einigen mehr. Im Anschluss an die Vernissage lud die Direktorin des Museums Moderner Kunst Kärnten, Christine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Kunst-Advent im Parkhotel-Park

Als Galeristin hat Dorothee Unkel (Galerie „Offenes Atelier D.U. Design" in der Villacher Postgasse) beste Kontakte zu Kunstschaffenden und bringt diese auch ein als Obfrau des Vereins "Weihnachten im Park". Der Verein organisiert und gestaltet heuer zum zweiten Mal den "Villacher Kunst-Advent" im Park des Parkhotels. "Uns geht es um die Wahrung weihnachtlicher Traditionen", betont Unkel. "Mit dem Kunst-Advent wollen wir das kulturelle Miteinander, regionales Handwerk und Handkwerksunst sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Verlag Ritter präsentiert "Case Studies" von Eric Kressnig | Foto: Verlag Ritter

Fallstudien von Eric Kressnig

Der Kärntner Kunstverlag Ritter und das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) laden am Mittwoch, 7. November, 19 Uhr, zur Präsentation des Buches "Eric Kressnig: Case Studies". Eintritt frei! Zur Buchpräsentation begrüßen die MMKK-Direktorin Christine Wetzlinger-Grundnig sowie das Galeristen- und Verlegerpaar Martina Mosebach-Ritter und Helmut Ritter; aus dem Buch liest Thomas Ballhausen, Autor, Film- und Literaturwissenschaftler. Eric Kressnig entwickelt seine künstlerische Arbeit anhand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Michaela Christiane Wiegele: "Himmelwärts 2", derzeit ausgestellt in Rosegg | Foto: M. C. Wiegele
2

Himmelwärts am Galerieweg in Rosegg

Michaela Christiane Wiegele stellt in der Galerie Šikoronja aus. (chl). "Der Boden für meine Malerei ist die tiefe Beziehung zur Natur und die tiefe Verbundenheit mit ihr, im Sinne eines kosmischen Sinnzusammenhanges", beschreibt Michaela Christiane Wiegele ihre künstlerische Arbeit. Der deutsche Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig Knack sprach bei der Eröffnung der Ausstellung von Wiegeles Arbeitenunter dem Titel "Himmelwärts - Nebu nasproti" in der Galeirie Šikoronja in Rosegg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner

Mit Kunst die Gegenwart bewältigen

Als "Versuch einer Gegenwartsbewältigung mit künstlerischen Mitteln" realisierten die Uni-Kulturinitiativen "wissen schafft kunst" und "Unikum" das Ausstellungsprojekt "Saualm reflux". Am Dienstag eröffneten die Vizerektoren Martin Hitz und Oliver Vitouch mit den beteiligten Kunstschaffenden die Ausstellung, die bis 6. November im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu sehen ist. Die Fotos zur Ausstellung stammen von Gerhard Maurer, die gegenwartsbewältigenden Textbeiträge von Delphine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Antonio de Felipe: der amerikanische Traum neu interpretiert ... in der Stadtgalerie Klagenfurt | Foto: Stadtgalerie/deFelipe
5

Die lange Nacht in Museen und Galerien

Zum 13. Mal laden der ORF und Kärntner Museen und Galerien am Samstag zur "Langen Nacht". Die 13. Auflage der vom ORF präsentierten "Langen Nacht der Museen" geht am Samstag, 6. Oktober, über die "Bühnen" von 85 Kulturinstitutionen in Kärnten. 46 Museen und Galerien sind allein in Klagenfurt mit dabei, mehr als 670 sind's übrigens in ganz Österreich. Von 18 bis 1 Uhr haben die Besucher mit einem einzigen Ticket die Möglichkeit, das Angebot der beteiligten Kulturinstitutionen zu erkunden. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl sind 1000& | Foto: kultur-arbeiter.at/1000&
6

Heute letzter Tag: 1000& und "wARuM" in der BV Galerie Klagenfurt

Heute, Dienstag, 18. September, endet die Ausstellung "wARuM" in der BV Galerie in Klagenfurt. Irmgard Siepmann (isi) und Martin F. Hahnl (maha) sind das Künstler-Duo „1000&“ (sprich: tausend-plus) und verweisen mit ihrem Pseudonym auf deren Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1.000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe (Gemeinde Klein St. Paul). Mit ihren künstlerischen Arbeiten gehören sie zu jenen Menschen im Lande, die „ein anderes Kärnten“ repräsentieren. Ihr Schaffen nennen sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Ausstellungseröffnung - Prof. Peter Brandstätter - Gmünd 31.08.2012

Am Freitag, 31.08.2012 um 19:00 Uhr findet die Vernissage von Prof. Peter Brandstätter statt. Schwerpunkt: "AQUARELL UND ÖL". Wir würden uns sehr freuen Sie in der Altstadtgalerie in Gmünd begrüßen zu dürfen. Wann: 31.08.2012 19:00:00 Wo: Altstadtgalerie, 9853 Gmünd In Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Brandstätter
Mittagskogel 365+1 - Das Projekt
8

Mittagskogel 365+1 - Halbzeit

01. Juli 2012 - Bereits zum 183. Mal drückt Gerald Eschenauer im Rahmen des Kunstprojekts Mittagskogel 365+1 persönlich entlang Villachs Stadtbrücke auf den Auslöser. Das Ergebnis bleibt bis auf weiteres im Verborgenen, nämlich noch bis Juni 2013. Dann werden alle 366 Bilder im Rahmen der Ausstellung „Demaskierung der Retuschegesellschaft“ zu sehen sein. Seit 01. Jänner und noch bis 31. Dezember läuft das Foto- und Multimedia Projekt Mittagskogel 365+1 des Kärntner Künstlers. Der Philosoph und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei der Vernissage des Künstlers Alexander Lesjak (rechts) im „Lustgarten“ mit u.a. Claudia Haider und GR Peter Zwanziger.
2

Künstlerischer Türöffner

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Vernissage von Alexander Lesjak im „Lustgarten“: „Unsere Künstler tragen als Botschafter Kärnten in die Welt hinaus – sie sind Kärnten!“ In den „Lustgarten“ lud gestern Alexander Lesjak zu seiner Ausstellungseröffnung. 35 Bilder des Kärntner Künstlers sind derzeit in verschiedenen Farbkompositionen und Maltechniken unter dem Motto „Gartenlust“ zu sehen. Begeisterter Gast bei der Ausstellungseröffnung war auch Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Besuch beim Atelierfest von Sigi Kulterer (sitzend links). Am Foto weiters mit Melina Reichmann und Andreas Schipek (sitzend) sowie mit Kulterers Lebensgefährtin Erika Petscharnig (l). den Bürgermeistern Stefan Visotschnig (Bleiburg) und Rudi Skorjanz (Ruden) sowie Bleiburgs Stadtrat Karl Kuehs
4

Kunst statt Spuk im Schloss

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Atelierfest von Sigi Kulterer im Schloss Lippitzbach. „Kärntens Künstler sind beeindruckende Botschafter der Heimat!“ Ins Schloss Lippitzbach bei Ruden lud Sigi Kulterer diesen Samstag Freunde und Kunstinteressierte zu einem Atelierfest. Von seinen sowie den Werken der beiden Künstler Andi Schipek (Glasobjekte mit Soundwork) und Melina Reichmann (umgarnte Steine und Holzschmuck) beeindruckt zeigte sich auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte im Heimatmuseum Möderndorf die Ausstellungseröffnung von Max Gangl (2.v.r.). Mit dabei auch SPÖ-LAbg. Siegmund Astner, BSA-Vorsitzende Dagmar Staubmann und Kötschachs Vizebürgermeister Josef Zoppoth.

„Apple Time“ in Hermagor

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung der Ausstellung von Max Gangl im Heimatmuseum Möderndorf: „Kärnten hat so viele beeindruckende Künstlerinnen und Künstler, die für ein positives Bild unsere Heimat sorgen – sie sind Kärnten!“ Max Gangl wird als kosmopolitischer Kulturschaffender mit starkem Bezug zu seiner Heimatstadt Hermagor bezeichnet. Was liegt da näher, als seine Werke, im Rahmen einer Ausstellung in seiner Heimat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und Ingrid Herrenhofer bei der Vernissage im Café Pazzo in Klagenfurt
3

Natur, Wasser und Farbe im Café

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Vernissage von Ingrid Ringhofer in Klagenfurt. 17 Aquarelle der Kärntner Künstlerin Ingrid Ringhofer sind derzeit im Café Pazzo in der Klagenfurter Universitätsstraße unter dem Motto „Natur, Wasser, Farbe“ ausgestellt. Bei der gestrigen Vernissage zeigte sich auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser beeindruckt. „Kunstwerke sind viel mehr als bloße Betrachtungsgegenstände. Sie regen zum Nachdenken ebenso an wie zum genauen Hinschauen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

FRÜHSTÜCKS-TREFFEN FÜR FRAUEN 3.4.2012 9-11 Uhr

Humanitys Team Austria von Neale Donald Walsch in 2003 gegründet eine weltweite Bewegung im Sinne des Friedens Neale Donald Walsch, Autor der Bücher "Gespräche mit Gott" das 1.Frühstücks-Treffen für Frauen findet am 6.4.2012 um 9 Uhr statt der Beitrag ist eine "eigene Wertschätzung" eine Anmeldung ist erforderlich wegen des Einkaufs der Lebensmittel das Thema des ersten Treffens: "Wie finde ich Kraft und Zeit für RUHE" es kann JEDER kommen, der Freude daran hat Anmeldung: 0664-9537618 Humanitys...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Humanitys Team
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser mit Juwelier Günther Wieser, Petra Sereinigg, Hans Wieltschnig, Liane Holzfeind, Ulf Sereinigg und GR Martin Lemmerhofer | Foto: Foto Blitzlicht/Wajand

Kunstvolle Rückblicke

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Vernissage von Liane Holzfeind Wieltschnig. „Rückblick“ lautet der Titel der Ausstellung von Liane Holzfeind Wieltschnig, die derzeit im Café Fresco in der Klagenfurter Bahnhofstraße zu sehen ist. Bei der Vernissage stellte sich auch der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten LHStv. Peter Kaiser als interessierter Kunstbetrachter ein. „Kunstwerke sind viel mehr als bloße Betrachtungsgegenstände. Sie regen zum Nachdenken ebenso an wie zum genauen Hinschauen und zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

"LICHT-STUNDEN" am Berg 6.April 2012 Karfreitag

Einen "neuen", sehr erfrischenden Tag am Berg und der Möglichkeit, mit unseren Engeln in Kontakt zu treten: Anmeldung: 0664-9537618 regenbogenland@gmx.at Wann: 06.04.2012 09:30:00 Wo: Retreat Center, Treffling 230, 9871 Treffling auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Anzeige
„Heiz Peter Maya beeindruckte mit seiner Vielseitigkeit. Mit dem von ihm gestalteten Bühnebild für den Bachmannpreis setzte er Kärntens erfolgreichsten Kulturexport europaweit in Szene. Dafür gebührt ihm ebenso Dank und Anerkennung, wie für sein Engagement und Mitwirken im Kärntner Kunstverein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Kärnten trauert um einen seiner größten Künstler

Heinz Peter Maya hat viel zu früh die Bühne des Lebens für immer verlassen. Kärnten und die SPÖ trauern um einen der bekanntesten und größten Kärntner Kunstschaffenden. „Viel zu früh hat der in Villach geborene, für seine künstlerische Vielseitigkeit bekannte Maler, Grafiker; Fotograf und Experimentierkünstler Heinz Peter Maya im Alter von nur 68 Jahren die Bühne des Lebens für immer verlassen müssen“, reagiert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, tief betroffen auf den Tod...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

"REGENBOGEN FESTIVAL" Come Together 08.-10.Juli 2011 "Kostenfrei" - Seeboden/Festwiese

PROGRAMM 2011    Freitag, 08.Juli 2011   16:00 h              Auftakt Festival mit Claudia                          Tanzstudio Movin' Spittal - ZUMBA DANCING 18:00 h              Bachblüten im Horoskop... Vortrag Bachblütenshop Klagenfurt   19:00 h              TAKTGEBER H.Oberlojer und Band - Trommel Konzert   19:30 h              TAROT INTUITIV... Die Kunst des Kartenlegens mit Gerhard Vrabetz   20:00 h              Licht und Heilung in stürmischen Zeiten                          Meditation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.