Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Frohnleitner Kunsttage 2016 | Foto: Otto Windisch
3 2

Frohnleitner Kunsttage

Kunstausstellung von und mit Regionauten In diesem Jahr werden unsere Regionauten ins Licht gerückt. Täglich laden unsere Leserreporter wunderschöne Schnappschüsse hoch - und das soll auch einmal belohnt werden! Otto Windisch hat mit einer Jury die schönsten Regionauten-Bilder ausgewählt, die bei den Frohnleitner Kunsttagen ausgestellt werden.  Während der 3-tägigen Kunstausstellung wird es am Samstag, 28. Oktober, auch ein großes Regionautentreffen geben.  Terminplan: Freitag, 27. Oktober: 14...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Zuschauerraum: 1175 Sitzplätze, 85 Stehplätze, 12 Rollstuhlplätze
Beschreibung Das Haus am Ring wurde 1874 bis 1888 erbaut und 1948 bis 1955 nach schweren Kriegszerstörungen wiederhergestellt.
Das Burgtheater ist die wichtigste Schauspielbühne des Landes und eine der ersten Adressen für deutschsprachige Schauspielkunst.
7

Burgtheater

Wo: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
2 7 3

Akademie der bildenden Künste Wien

Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas. Adresse: Schillerplatz 3, 1010 Wien Seit dem 1. April 1877 befindet sich die Akademie im Akademiegebäude am Schillerplatz im 1. Bezirk Wiens. In Verbindung mit dem Bau der Ringstraße wurde 1871 der Neubau der Akademie genehmigt. Die Pläne für dieses Vorhaben stammen von Theophil Hansen (1813-1891), dem Leiter einer Spezialschule für Architektur an der Akademie. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
8 12 4

Bronze-Großplastik des Marc Anton, von Arthur Strasser

1871 bis 1875 studierte Arthur Strasser an der Wiener Akademie der bildenden Künste u.a. auch bei Viktor Tilgner. Sein Interesse galt der Bildhauerei und Plastik. mit einem Stipendium konnte er 1881–1883 seine Studien in Paris fortsetzen und erweitern. Nach Wien zurückgekehrt finden seine Arbeiten im naturalistischen Stil hohe Anerkennung. 1893 erhält er den Kaiserpreis, 1896 die Große Goldene Staatsmedaille. 1899–1919 übernahm Strasser als Professor die Bildhauer-Klasse an der Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Das frühklassizistische Denkmal aus Blei wurde bereits zu Lebzeiten des Kaisers begonnen und war 1780, 15 Jahre nach dessen Tod fertiggestellt. 
Da es vom Hof allerdings nicht gekauft wurde, hinterließ es der Künstler Balthasar Ferdinand Moll seiner Familie.
7 11 3

Franz Stephan Denkmal im Burggarten von Wien

Franz Stephan Denkmal, aus Blei von Balthasar Ferdinand Moll wurde schon 1781 erschaffen, stand ursprünglich im Paradeisgartl und wurde 1819 mit einem neuen Steinsockel im Burggarten aufgestellt. Es ist das älteste Reiterdenkmal Wiens. Wo: Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
9 13 7

Das Haus des Wiener Musikvereins

Wiener Musikvereinshaus In diesem Haus befindet sich der berühmte Große (Goldene) Musikvereinssaal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt. Der Musikverein befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am Musikvereinsplatz. Der Musikverein ist im historisierenden Stil nach Vorbildern aus der griechischen Antike gebaut: Säulen, Karyatiden und Giebel-Reliefs lassen die Assoziation zu, hier sei ein Tempel für die Musik errichtet worden. Mit der Planung wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.