Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

über die kunst des verbindens
Textile unbound

Textile Kunst ist eine Sprache der Fäden, der Erinnerung und der Berührung. Sie verbindet Generationen, Kulturen und Körper – und sprengt gleichzeitig Grenzen. Mit TEXTILE UNBOUND öffnen wir einen Raum, in dem textile Werke nicht gebunden, sondern befreit auftreten: frei von klassischen Rollen, frei von dem, was „angewandt“ oder „dekorativ“ genannt wird. Die Ausstellung zeigt die enorme Vielfalt textilen Denkens: Fäden, die Geschichten tragen. Gewebe, die Identität sichtbar machen. Materialien,...

Sakrales und Modernes von Robin der Künstler!
Die Lange Nacht der Kirchen

Über 700 Kirchen in Österreich nahmen am 23. 5. 2025 bei der Langen Nacht der Kirchen teil. Robin der Künstler zeigt hier ein Gemälde, anlässlich zur Langen Nacht der Kirchen, ein Sakrales Gemälde der Moderne in Relief Stil. Die Lange Nacht der Kirchen ist mittlerweile ein österreichweites Projekt, bei dem die Gotteshäuser ihre bekannten wie geheimen Türen und Tore für Besucher öffnen. Eine Nacht wo es viele Events der verschiedensten Art gab von der Klassik bis zur Moderne.

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

1

Vernissage
Land der aufgehenden Sonne

3 Positionen Lichtraum eins by Paul Siblik präsentiert: "Land der aufgehenden Sonne" Eine Ausstellung, die drei einzigartige künstlerische Positionen vereint, inspiriert von der Kultur und Ästhetik Japans, einem der faszinierendsten Länder Asiens. Die Künstler:innen Tonia Kos, Linde Waber und Naoko Muneoka laden die Besucher:innen auf eine Reise in den Fernen Osten ein und interpretieren ihre Eindrücke auf vielfältige Weise. Zu sehen sind monumentale Kimonos aus Papier, eindrucksvolle Banner,...

Ausstellung
Best of 1st Vienna ArtPark

Best of 1st Vienna ArtPark – Kunst, Vielfalt und Inspiration ​ Der 1st Vienna ArtPark ist ein Projekt, das hart arbeitende Künstlerinnen und Künstler feiert, indem es ihnen eine Bühne bietet, ihre besten Werke zu präsentieren. Es ist eine Hommage an Kreativität, Vielfalt und den unerschöpflichen Einfallsreichtum der Kunstwelt. Von Pop-Art bis zu abstrakten Meisterwerken – die Ausstellung verspricht, Besucherinnen und Besucher zu begeistern und sie in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen...

Die Ausstellung "Warum lachst du nicht", die derzeit entlang des Burgrings zu sehen ist, wurde das Ziel mutwilliger Zerstörung. MeinBezirk sprach mit Robert Fleischanderl, dem Künstler hinter dem eindringlichen Projekt. | Foto: Robert Fleischanderl 2024
21

Frauenhass vermutet
Foto-Ausstellung am Ring zu häuslicher Gewalt zerstört

Die Freiluft-Ausstellung entlang des Burgrings zum Thema häusliche Gewalt wurde zuletzt wiederholt Ziel von Zerstörungen durch Unbekannte. Künstler Robert Fleischanderl geht im Gespräch mit MeinBezirk von Frauenhass aus, die Vorfälle stimmen ihn "extrem traurig und wütend". WIEN/INNERE STADT. Der Tiroler Künstler Robert Fleischanderl hat aktuell wenig Grund zu Lachen: Sein Kunstprojekt "Warum lachst du nicht", das sich mit dem dringlichen Thema häusliche Gewalt auseinandersetzt und seit dem 8....

Ubéel pixan - der Weg der Seelen
Ein Fest der Erinnerung und der Verbundenheit

"Ubeel Pixan" ist ein Begriff aus der Maya-Sprache und bedeutet "der Weg der Seelen" oder "der Weg der Geister". Er bezieht sich auf den Glauben der Maya, dass die Seelen der Verstorbenen eine Reise unternehmen, um mit ihren lebenden Verwandten während festlicher Zeiten, wie dem Tag der Toten (Día de los Muertos), in Verbindung zu treten. Dieses Konzept ähnelt dem Glauben, dass die Verstorbenen an bestimmten Tagen des Jahres zurückkehren können, um Zeit mit ihren Familien zu verbringen und...

Das Musa hat neue Ausstellungen und verlangt in Zukunft kein Geld mehr gegen Eintritt.  | Foto: Musa
7

Musa
Wiener Museum für Gegenwartskunst hat ab jetzt gratis Eintritt

Der Eintritt im Musa wird gratis sein. Zwei neue Ausstellungen sollen Besucherinnen und Besuchern die gegenwärtige Kunst präsentieren. WIEN/INNERE STADT. Einer der Standorte des Wien Museums ist das Musa in der Felderstraße 6–8. Hier findet man Schätze aus der Gegenwartskunst und kann wechselnde Ausstellungen besuchen. Dass man in diesem Museum Eintritt zahlt, gehört der Vergangenheit an. Ein Besuch im Musa ist ab dem Mittwoch, 25. September, nämlich kostenfrei. Zur Feier werden zwei neue...

Kunst zum raten
Neu- Die bunte Kunst 2 - zum vormerken!

Es gibt wieder Kunst zum raten und suchen, von Robin der Künstler. Da zeigt der Kunstschaffende ein weiteres neues Gemälde indem 12 gemalte Sprichwörter zu suchen und finden sind. Komm vorbei, bei Eintritt frei!Die bunte Kunst 2, "Color der Balance", Sonntag, 1. September 2024. Ab 15:00 geht es los bis 19:00 Uhr, im Teehaus Setagaya Park  I  Hohe Warte 8  I  Wien 119017:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks & Getränke, solange der Vorrat reicht! Nur bei Schönwetter, sonst wird verschoben auf 8. Sep....

1st Vienna ArtPark Anmeldung  | Foto: Sonia Siblik
5

Lust auf Kunst?
1st Vienna ArtPark

Im April 2016 wurde das Projekt "Street/Art - Kunst am Zaun" unter der Idee von Peter Knoll konzipiert. Sonia Siblik fungierte als Ideen- und Konzeptentwicklerin. Dieses erste Konzept wurde damals für den Verein Börseviertel entwickelt mit dem Ziel, einen Impuls für das Grätzl zu setzen. Das Event sollte im Hermann Gmeiner Park, Börseplatz 1010 Wien, stattfinden. Von 2016 bis 2022 wurde das Projekt für den Verein Börseviertel organisiert. Im Jahr 2023 trennte sich Siblik von dem Verein und nahm...

Danka Pašteková überreicht eine Anerkennung an Sonia Siblik. | Foto: Sonia Siblik
11

Kulturaustausch
Kulturelle Aneignung oder Liebe zur Kultur?

Am 13. Juni 2024 fand die XXIII. Tagung der Mexikanischen Kultur in der Slowakei statt, eine Veranstaltung, die dem kulturellen Austausch zwischen Mexiko und der Slowakei gewidmet ist. Bei dieser Gelegenheit traten Tänzerinnen und Sängerinnen aus der Slowakei auf, darunter das Ballett Magisterial und die Mariachi-Gruppe El Caminante, die in gleicher Weise wie das Ballett des Tecnológico de Monterrey Campus México brillierten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach kultureller...

Ausstellung
Restitution: Connecting generations and stories

Die Ausstellung "Restitution – Verbindungen zwischen Generationen und Geschichten"! präsentiert zeitgenössische afrikanische Künstler:innen, die in Wien ansässig sind und arbeiten. Ihr Schaffen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, das Wiener Publikum mit der Vielfalt und dem Talent der afrikanischen Kunstszene vertraut zu machen. Die Ausstellung bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Werken zum Thema "Restitution", wobei traditionelle und moderne Kunstwerke gleichermaßen vertreten sind....

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
The Beauty of Diversity

The Beauty of Diversity, Albertina Modern, bis 18. August 2024. Die zeitgenössische Sammlung der Albertina. Und diese Sammlung ist wahrlich sehr vielfältig. Zu sehen sind Werke, welche man öfter sieht, wie von Maria Lassnig, Cindy Sherman, Gelatin, Verena Bretschneider. Aber auch Werke, die nicht so oft gezeigt werden oder die man nur in den Medien sieht. Eine sehr abwechslungsreiche Ausstellung. Es werden die Werke vieler Frauen gezeigt – ENDLICH! Herrlich die Werke von Sungi Mlengeya...

Die Sammlung Verbund Wien, gegründet im Jahr 2004, umfasst etwa 1.000 Werke. | Foto: 2024 Aneta Grzeszykowska / Courtesy of the artist and Raster Gallery, Warszawa
3

Kunst in der City
Jubiläumsausstellung wird in der Albertina eröffnet

Im Kunstmuseum Albertina wird eine neue Ausstellung eröffnet. Sie umfasst Themen wie Gender, Feminismus oder Wahrnehmung. WIEN/INNERE STADT. Die Sammlung Verbund feiert ihr 20-jähriges Jubiläums. Anlässlich diesem wird sie im Albertina präsentiert. Die Kuration übernimmt Gabriele Schor, Gründungsdirektorin der Sammlung Verbund Wien. Die Firmensammlung, gegründet im Jahr 2004 vom Energieunternehmen Verbund, umfasst etwa 1.000 Werke. Diese wurden von 200 Künstlerinnen und Künstlern kreiert. Zu...

7

Kunstausstellung
Ivan Marchuk - Kunstausstellung "Die Stimme meiner Seele"

Ivan Marchuk, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene, lebt derzeit im Exil in Wien und ist von 9. bis 18.Februar 2024 in der Aula der Wissenschaften mit der größten Ausstellung in seiner kreativen Biographie zu sehen. Von 9. bis zum 18. Februar 2024 präsentiert Ivan Marchuk seine bisher größte Einzelausstellung „Die Stimme meiner Seele“ in der Aula der Wissenschaften. Rund 250 Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden bieten die einmalige Gelegenheit...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gottfried Helnwein in der Albertina

Gottfried Helnwein, Albertina bis 11.2.24. Zu seinem 75. Geburtstag gibt es in der Albertina eine große Ausstellung seiner Werke der letzten drei Jahrzehnte. Realität und Fiktion ist der Name der Ausstellung. Seine berühmten Kinderbilder, verletzte und wehrlose Kinder. Ausgestellt ist auch seine Magenta-Maus und natürlich Micky Maus mit Hitler auf einem Bild. Hitler lachend sitzt gegeben der Maus. Wenn es das gegeben hätte, was wäre uns sicher einiges erspart geblieben. „Meine Kunst gibt keine...

neue Ausstellung 9.11. bis 21.12.2023
BARBARA MOURA "I Sing the Body Electric"

Die Ausstellung lautet: „I Sing the Body Electric“ Die Künstlerin Bárbara Moura stellt ab 9.11. ihre neuen Werke in der Wiener Galerie C.A. Contemporary in der Ballgasse aus. Barbara Moura wurde in Lissabon, Portugal, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Nationalen Filmschule von Portugal ab und zog nach London, wo sie ihren MA Applied Imagination in The Creative Industries in Central Saint Martins machte. Derzeit lebt und arbeitet sie in Wien. Sie bezeichnet sich als Vollzeit-Träumerin, die...

Jene Lavalampen, die für die Internetverschlüsselung eingesetzt wurden.
1 6

Secession Wien
Lazar Lyutakov „1 Million Random Numbers“

Lavalampen sind für die meisten von uns Relikte aus einer anderen Zeit. Genau diesen Gegenständen widmet der Künstler Lazar Lyuatkov in der Installation „1 Million Random Numbers“ nun die volle Aufmerksamkeit. Besonders in den 60er und 70er Jahren waren Lavalampen besonders beliebt. Diese Zeit war vom Wettlauf zum Mond geprägt, weshalb viele Deko-Elemente, aber auch Objekte des täglichen Gebrauchs, an das Thema „Weltraum“ angelehnt wurden. So sah die frühe Lavalampe ein wenig wie ein Space...

2

Einzelausstellung mit neuen Werken von Val Wecerka
"O du mein Österreich"

Laufzeit der Ausstellung: 31.5. bis 8.7. 2023 Mo bis Sa 13 bis 18 h und nach Vereinbarung C.A. Contemporary Ballgasse 8 1010 Wien www.cacontemporary.com Val Wecerka ist eine Künstlerin, deren Schaffen sich intensiv mit den Themen Identität, Herkunft und Zeit auseinandersetzt. In ihren Werken erforscht sie die Komplexität dieser Konzepte und die Art und Weise, wie sie miteinander verflochten sind. Wecerka verwendet eine Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen, darunter Malerei, Skulptur,...

Zwischen zwei Welten (2023) von Franz Steinbrecher
1 4

DEAF Gain
Gehörlose Künstler:innen präsentieren ihre Werke

Vom 3. bis 5. April gab die Ausstellung Deaf Gain einen Einblick in die Gehörlosen-Kultur. Unter freiem Eintritt konnten die Werke der acht gehörlosen Künstler:innen im Lichthof A am Oskar-Kokoschka-Platz drei Tage lang betrachtet werden. Dabei wurde Kunst zu den Themen Deaf Power, Gain und Community präsentiert, welche die Künstler:innen aus ihrer persönlichen Perspektive darstellten und damit einen Blick in die Gehörlosen-Kultur erlaubten. 8 gehörlose Künstler:innenDie Ausstellung bot einen...


Richard Jurtitsch in seinem Atelier bei der Fertigstellung von White Peony, 2022/23, Öl/Lwd, 200x 200 cm | Foto:  Bina Köppl
5

Kunstmesse Art Austria im MQ Wien (11. – 14. Mai)
„Ich bin ein Vollblut-Maler“. Der renommierte österreichische Künstler Richard Jurtitsch wird 70

Zur florierenden Kunstszene eines Landes zählen nicht nur die großen Stars, die weltweit Beachtung finden, sondern auch jene hochklassigen Künstler, die nicht ganz so zentral im Rampenlicht stehen, doch unbeirrt ihren Weg gehen und von Sammlern, Museen und Galeristen gleichermaßen geschätzt werden. Ein wichtiger Vertreter dieser Zunft aus Österreich ist der Maler Richard Jurtitsch, dessen Laufbahn in den 1980er Jahren begann, als die „Neuen Wilden“ zur wichtigen Bewegung wurden. Im August...

1 3

Kunstausstellung
Christine Sun Kim „Cues on Point“ in der Secession

Die beeindruckenden Werke der gehörlosen Künstlerin werden derzeit in der Wiener Secession ausgestellt.Wie fühlt sich Musik für gehörlose Menschen an? Mit Fragen wie dieser beschäftigt sich die 1980 in Kalifornien geborene Künstlerin Christine Sun Kim und hat dabei große Übereinstimmungen zwischen Musik und Gebärdensprache entdeckt. Ihre Überlegungen bringt sie in ihrer Kunst zum Ausdruck. Gar nicht so abstrakt, wie es auf den ersten Blick scheint – viele ihrer Bilder visualisieren Teile von...

2

ON THE ROAD AGAIN
Künstler*innen einmal fast um die Welt

Kuratiert von Christian Helbock und Simon Mraz “Somewhere there is another way of Living, Somewhere there is another way of Thinking, Somewhere there is another way of Sharing” (Zitat: Bugge Wesseltoft, aus seinem 2. Album “Sharing”, 1998) Mit der Ausstellung ON THE ROAD AGAIN finden 24 Projekte zeitgenössischer Kunst aus Österreich, konzipiert und realisiert für 23 Städte rund um die Welt, für eine gemeinsame Abschlusspräsentation in Wien zusammen. Das gleichnamige Projekt erstreckte sich über...

6

Kunst im Top Lokal
LIVE-PAINTING mit VERNISSAGE

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde"FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.