Kunstaktion

Beiträge zum Thema Kunstaktion

Die Leidensprozession führte in Straden unter den bemalten Tüchern hindurch.
6

Betroffenheit im Straden
Eine "Kunst-ARTtacke" regte zum Nachdenken an

Eine Performance der "ARTGenossenschaft" im Ortszentrum von Straden machte auf die Gewalt an Frauen aufmerksam. Die ARTacke der Künstlergruppe löste unter dem Titel "Das Blut der Frauen" Betroffenheit aus. STRADEN. Mit der Leidensprozession mit einer Blutspur der Straße entlang und den über die Straße gehängten Tüchern mit gequälten Frauenkörpern machten die Mitglieder der Kunstgemeinschaft "ARTGenossenschaft" wieder einmal auf ein brennendes Thema, über das zu wenig gesprochen wird,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Roswitha Dautermann (r.) mit Karin und Anton Schnurrer und Karl Lenz (r.) mit einer der Fahnen.  | Foto: Schleich
3

Aktion der Artgenossen
Das Blut der Frauen auf den Straßen von Straden

Die "Artgenossen" werden im Zentrum von Straden mit der Kunstaktion "Das Blut der Frauen" für Aufsehen sorgen. Die Künstlerinnen und Künstler wollen damit gegen Gewalt an Frauen protestieren. STRADEN. Am 2. Feber geht's in Straden blutig her – Gott sei Dank nur in Form einer Kunstaktion, wenngleich das Thema gerade im Alltag für tiefe Betroffenheit sorgt. Dabei dreht es sich um einen Protest gegen die Gewalt an Frauen. Die "ARTGenossenschaft Straden", eine Gemeinschaft von Künstlerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Familie, Freunde und Künstler bereiten Johann Mandl mit dieser Kunstaktion eine große Freude. | Foto: Wiedner
17

Kunstaktion im Stadtpark Bärnbach
Totempfahl von Johann Mandl wird restauriert

Vor ca. 20 Jahren gestaltete Holzschnitzkünstler Johann Hans Mandl den Totempfahl im Bärnbacher Stadtpark, der jetzt umfassend restauriert wird. BÄRNBACH. 2018 erlitt Mandl einen Schlaganfall, seitdem kann er seinen rechten Arm nicht mehr verwenden und auch sein Sprachzentrum ist davon betroffen. Ihm zu Ehren taten sich Familie und Freunde zusammen und starteten eine Kunstaktion: Gemeinsam soll der über drei Meter hohe Totempfahl beim Spielplatz im Bärnbacher Stadtpark restauriert werden....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Antoniusbrunnen in der Gemeinde Radmer muss saniert werden. | Foto: Siegfried Gallhofer
5

Baustein um Baustein: Spendensammlung für Antoniusbrunnen

Der in die Jahre gekommene Antoniusbrunnen in der Gemeinde Radmer muss dringend erneuert werden. Um die Renovierungskosten aufbringen zu können, wurde eine Bausteinaktion gestartet. RADMER. Der Antoniusbrunnen auf dem Kirchbichl von Radmer ist aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken. Schon seit dem 17. Jahrhundert bildet das beliebte Fotomotiv ein Ensemble mit der barocken Wallfahrtskirche, die bereits 1602 eingeweiht wurde. Doch die vielen Jahre haben ihre Spuren am Radmerer Juwel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
"Schule Äthiopien": Peter Krasser unterstützt mit seinem Verein seit Jahren den Zugang zu Bildung. | Foto: KK

Kunstaktion für "Schule Äthiopien"

"Ich habe gesehen, dass man auch als Einzelner einiges bewegen kann, wenn man will", lautet das Motto von Peter Krasser. Zusammen mit seiner Frau hat der gebürtige Deutschlandsberger 2002 das humanitäre Projekt "Schule Äthiopien" ins Leben gerufen und seither unzähligen Kindern den Zugang zur Bildung erleichtert. Mit einer Kunstauktion am 10.1. in der Wirtschaftskammer Graz werden im Rahmen der "Schule Äthiopien" Bilder der Künstlerfamilie Lalo, Ida und Emil Srkalovic versteigert. Der Erlös...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ob Peter Rosegger neben seiner Publikationstätigkeit auch wirklich alleine den gesamten Haushalt inclusive Kindererziehung gemacht hat?
4

Sie nennen es Liebe, wir nennen es Arbeit

Kunstaktion im öffentlichen Raum macht auf unbezahlte Reproduktionsarbeit aufmerksam. Der 1. Mai ist nicht „Tag der Arbeit“. Historisch war er ein Kampftag der Arbeiter_innen-Bewegung gegen Ausbeutung und unmenschliche Lebensverhältnisse. Die Bezeichnung als „Tag der Arbeit“ macht jene unsichtbar, die die „Arbeit“ verrichten. Noch mehr jene, deren Tätigkeiten nicht als „Arbeit“ gesehen wird. Einige Aktivistinnen feierten gestern nicht die „Arbeit“, sondern stellen „Arbeit“ in Frage. „Arbeit“...

  • Stmk
  • Graz
  • Kathrin Jarz
6

Kunst für die Kirche

Planen des verhüllten Stradener Kirchturms wurden zerschnitten und verkauft. Anlässlich der Aktion „Ostern in Stainz“, die dieses Jahr wegen der nahenden Gemeindefusion in Straden durchgeführt wurde, hat die „ARTGenossenschaft Straden“ während der Kirchenrenovierung den Turm der Hauptpfarrkirche mit einem Kunstwerk verhüllt. Die regionalen Künstler Luis Sammer aus Stainz bei Straden und Roswitha Dautermann aus Feldbach schufen Werke, die während der Renovierungsarbeiten den „Kunst-Turm-Straden“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Bunt=talentiert: hinter diesen farbigen Fenstern in der Orpheumgasse verbirgt sich einiges an Potenzial. | Foto: KK
2

Farbe bekennen im "MOVA"

Eine Kunstaktion holt Kreativität hinter den Fassaden der Stadt hervor. Damit, dass man in einer Großstadt nicht einmal mehr seine eigenen Nachbarn kennt, liegen uns unsere Großmütter schon seit Jahren in den Ohren. Vielleicht nicht ganz zu Unrecht, denn dadurch kann einem wohl so einiges entgehen. Kristin Brauneis, Verena Kolm, Julia Tintelott und Alena Volk von der FH Joanneum haben sich vorgenommen, das zu ändern. Bunte Fenster Deshalb haben die Ausstellungsdesign-Studentinnen im Rahmen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Österliches Erwecken in Stainz

Zum zehnjährigen Jubiläum von „Ostern in Stainz“ lädt die Kunstaktion „ARTGenossenschaft Straden“ unter der künstlerischen Leitung von Roswitha Dautermann und Anton Schnurrer zum „Erwecken in Pirz“. Treffpunkt ist am 8. April um 20 Uhr im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. Von dort wird auf den Pirz gewandert. Aus Zerstörung, Tod, Leid und Vergehen entsteht Neues, wie bei einem Schmetterling, der sich entpuppt. Im Mittelpunkt der Kunstaktion steht eine vermummte menschliche Figur, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Grube brennt: Am Ostersonntag wurden die Brote aus der Grube gehoben und für die Caritas verkauft.
3

Täglich Brot als einzigartige Keramik

Österliche Kunstaktion in Stainz bei Straden wies auf Achtung und Missachtung des täglichen Brotes hin. Im Mittelpunkt der von Anton Schnurrer und Bürgermeister Karl Lenz initiierten Veranstaltungsreihe „Ostern in Stainz“ stand auch heuer wieder die Kunstaktion am Pirz. Das Konzept zum Projekt „Brot für die Welt“ stammt von Ros-witha Dautermann. Brot – wir haben es in Massen, werfen es massenhaft weg, vielen fehlt es und wer schon einmal wirklich Hunger hatte, kann den Wert eines Stückes Brot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.