Kunstforum

Beiträge zum Thema Kunstforum

29

Wiener Museen
Tahiti, 19.Jh., "Me too"

Der vormalige Banker, später weltberühmte Maler Paul Gauguin (1848 - 1903) hätte große Schwierigkeiten gehabt, wenn es zu seiner Zeit schon die "me too"-Bewegung gegeben hätte. Er lebte sein bürgerliches Leben in Frankreich, hat auch schon nebenbei gemalt, hatte mit seiner dänischen Ehefrau 5 Kinder, aber er fühlte sich beengt, unglücklich. Er hatte mit seiner Familie gebrochen und fuhr bis nach Polynesien. Dort fand er seine Freiheit, sein Glück, was insofern nicht schwer war, weil Polynesien...

16

Wiener Museen
Kunstforum: Matta

Roberto Matta (1911 - 2002) wurde in Chile geboren, lebte in vielen Ländern Südamerikas, Europas und in New York. Er verkehrte in den Kreisen der besten Künstler. Er war Surrealist, abstrakter Expressionist und mehr, er ging mit der Zeit. Er war berühmt, politisch interessiert und engagiert. Trotzdem gefallen mir seine Werke nicht wirklich. Es schweben allerlei Möbel, Maschinenmenschen und rätselhafte, futuristische Geräte in einem endlosen Weltall. - Er nennt seine Art des Malens "Technik der...

30

Wiener Museen
Sie war zu schön und sexy,

wahrscheinlich, um von der illustren Runde weltberühmter, erfogreicher Herren ernst genommen zu werden. Sie landete mit etwa 26 Jahren in New York und wurde zwar von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und den anderen damals schon weltberühmten Künstlern des abstrakten Expressionismus, sieh hier - und etwas später der Pop Art in ihren Kreis aufgenommen worden. Aber sie gehörte nicht in die erste Linie. Die 1935 in Graz Geborene malte, schuf Collagen, Skulpturen, organisierte Happenings, und als sie,...

12

Wiener Museen
Im Tresor

Freunde haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass im Keller des Kunstforums auf der Freyung im 1.Bezirk Wiens eine besondere Ausstellung zu sehen ist. - Der Keller heißt Tresor, etwa Schatzkiste, und tatsächlich, es war wie ein Schatz, den wir für uns entdeckt haben. Der österreichische Künstler Edgar Tezak, geboren 1949, hat mit einem einzigen Bild den Raum gefüllt. Das bemalte Papier bedeckt alle Wände von unten nach oben und rund herum. Es ist figural und macht einen ersten heiteren...

14

Langsame Genesung
Genesung. Was mir gut tut.

Mein Programm war im Juni 2021: langsam, stressfrei vom Covid genesen. Leichte Gymnastik, besonders die Lungen bewegen, "öffnen", "durchlüften". Spazieren. Ins Museum gehen. Diesmal war das Kunstforum daran, eine Ausstellung mit Werken des Daniel Spoerri, geboren 1930 in Rumänien, heute in der Schweiz - eigentlich Weltbürger. Ein sympathischer Mensch, aber mit seiner Kunst komme ich wenig zurecht. Er "konserviert" Speisetische nach dem Essen, mit all den Resten, Klecksen, verschütteten...

16

Gut gegen Winterblues
Pierre Bonnard im Kunstforum

...auf der Freyung in Wien 1.: Die Bilder, die die strahlend helle Landschaft von Südfrankreich zeigen, oder die lichtdurchfluteten Zimmer von Bonnards Wohnung, sind echte Gemütsaufheller in der grauen Winterzeit. - Bonnard lebte 1867 - 1947. Er war kein wirklich innovativer Künstler, er malte einige Jahrzehnte verspätet mehr oder weniger im impressionistischen Stil, aber er fing das Licht wirklich gut ein. Seine Frau erscheint auf vielen Bildern wortwörtlich als Lichtgestalt, oft nackt,...

Siegfried Anzinger, Bank Austria Kunstforum:

Der Schwerpunkt der rund 80 Arbeiten umfassenden Schau liegt auf neuen Gemälden, die der österreichische Künstler für die Ausstellung geschaffen hat. Ergänzt werden die Arbeiten mit Zeichnungen, Aquarellen und Pastellen, die im wechselseitigen Verhältnis mit den Leimfarbe-Bildern entstanden sind. 1., Freyung 8, Öffnungszeiten: tägl. 10-19 Uhr, Fr. 10-21 Uhr, Infos auf: www.bankaustria-kunstforum.at Wann: 26.03.2014 10:00:00 Wo: Bank Austria Kunstforum, Freyung 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.