Kunsthalle Wien

Beiträge zum Thema Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Annie Fletcher

Annie Fletcher (Kuratorin Van Abbemuseum, Eindhoven, www.vanabbemuseum.nl) diskutiert die Loslösung des Museums aus seiner architektonischen Hülle anhand der Projekte „the dispersed museum“ oder „Picasso in Palestine“. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wann: 12.06.2016...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Dorothea von Hantelmann

Dorothea von Hantelmann (Kunsthistorikerin, Autorin und freie Kuratorin) diskutiert aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit Performance und Immaterialität. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis Wann: 31.05.2016 19:00:00 Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Mathieu Copeland

Mathieu Copeland (Kurator und Herausgeber, www.mathieucopeland.net) spricht über seine Ausstellung Une Exposition Chorégraphiée, die bereits 2008 die Besucher/innen der Kunst Halle Sankt Gallen dazu einlud, sich auf Fragestellungen wie die nach der Entmaterialisierung von Kunstwerken oder der Zeitlichkeit im Ausstellungskontext einzulassen. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Dieter Bogner

Dieter Bogner (Kunsthistoriker und Museumsplaner, www.bogner-cc.at) spricht über sein Konzept des „Museums in Bewegung“ und über die Möglichkeiten, die ein virtuell existierendes „Museum der Geschichte“ bieten könnte. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wann: 21.05.2016...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Thomas Demand

Thomas Demand (Künstler, www.thomasdemand.de) gibt einen Einblick in die Entstehung seiner Ausstellung When Attitude Becomes Form, die 2013 in der Fondazione Prada gezeigt wurde und auf der Rekonstruktion und Auseinandersetzung mit der berühmten gleichnamigen Ausstellung von Harald Szeemann beruhte. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography | Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography | Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

ERÖFFNUNG: The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

GESPRÄCH: Pop.Art.Talks

Zeitgenössische Kunst gilt häufig als elitär, unverständlich und referenzlastig. Dem gegenüber steht die Forderung nach publikumswirksamen Ausstellungen, nach der Adressierung breiter Bevölkerungsschichten und einer allgemeinen Popularisierung der Kunst: Welche Funktion kann und soll die Kunst in diesem Szenario übernehmen? Wie populär kann und soll Kultur sein? Ist die Forderung nach einer „Kultur für alle“ legitim? Ist die zeitgenössische Kunst bereits Mainstream geworden? Ist Hochkultur...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Future Light: Pauline Boudry/Renate Lorenz. LOVING, REPEATING

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier Als Teil der von Maria Lind für die VIENNA BIENNALE 2015 kuratierten Ausstellung Future Light präsentieren die Künstlerinnen Pauline Boudry und Renate Lorenz in der Kunsthalle Wien eine raumgreifende Videoinstallation: Auf drei großformatigen Screens zeigen sie ihre in den vergangenen Jahren entstandenen Filme Opaque (2014), To Valerie Solanas and Marilyn Monroe in Recognition of their Desperation (2013) und Toxic (2012). Gerahmt von Vorhängen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Individual Stories. Sammeln als Porträt und Methodologie

Fotos, Bücher, Krimskrams: Künstler/innen sammeln aus formalen, ästhetischen oder konzeptionellen Interessen heraus eine Vielzahl von Dingen. Sie legen nicht nur unabhängig von ihrem eigenen Kunstschaffen persönliche Sammlungen an, sondern erstellen auch Sammlungen, denen eine künstlerische Methode zugrunde liegt oder die sogar selbst den Status eines Kunstwerks erlangen. Individual Stories versteht das Sammeln als Porträt der jeweiligen Sammler, aber auch als künstlerische Methode. Es ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Function Follows Vision, Vision Follows Reality

„Function follows vision, vision follows reality” war ein Leitmotiv Friedrich Kieslers, der durch seine wegweisenden Entwürfe im Bereich Architektur und Design berühmt geworden ist. Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz entstand in Kooperation mit der Friedrich und Lilian Kiesler Privatstiftung und untersucht anlässlich des 125. Geburts- und 50. Todestages des Künstlers seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Künstler/innen: Friedrich Kiesler sowie Leonor Antunes, Olga...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Destination Wien 2015

Destination Wien 2015 ist eine Zusammenschau von über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Wiener Kunstlandschaft. Die Wiener Szene wird sowohl auf aktuelle Trends hin abgeklopft, als auch auf Positionen, die maßgeblich beteiligt waren an der Entwicklung eben dieser Trends. Die Kunsthalle Wien präsentiert ausgewählte Beiträge von Künstler/innen unterschiedlicher Generationen, verschiedenartiger Arbeitsweisen und mit differierendem Medien-Einsatz....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
2

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Warum ich keine Interviews gebe 2003, Video, Farbe, Ton, 10 Min. In dem auf Improvisation beruhenden 10-minütigen Film Warum ich keine Interviews gebe spielt Kai Althoff einen investigativen Kunstjournalisten, der die Künstlerin Isa Genzken zu ihrem Werk befragen will. Ein Interview zu geben sei das Gegenteil davon, Kunst zu machen, stellt Genzken fest, und beantwortet die Frage nach ihrem Zugang zur zeitgenössischen Kunst damit, dass die Nötigung, solche Fragen beantworten zu müssen, der Grund...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
2

Neue Wege nichts zu tun

Produktivität und Wachstum sind die Prämissen unserer Gegenwart. Arbeitsprozesse werden optimiert, um effizienter zu werden, Arbeitszeiten dereguliert, bis der Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit schwindet. Künstlerische Arbeit folgt scheinbar anderen Kriterien, doch auch in diesem Bereich sind Professionalisierung und Selbstoptimierung auf dem Vormarsch. Was wäre jedoch, wenn das Nicht(s)tun zu einer Quelle produktiver Verweigerung würde? Neue Wege nichts zu tun widmet sich einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Der Brancusi-Effekt

Der rumänische Bildhauer Constantin Brancusi (1876–1957) zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Überlegungen zum Verhältnis von Sockel und präsentiertem Werk initiierte er eine Neuorientierung der Relation zwischen Objekt, Betrachter und Raum, die von entscheidendem Einfluss auf die Minimal Art und die Ästhetik der Installation insgesamt war. Modular angelegt und anpassbar an unterschiedliche Präsentationskontexte, gilt das Werk Brancusis darüber hinaus als...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
2

I'm Isa Genzken, The Only Female Fool

Als The Only Female Fool bezeichnet sich Isa Genzken im selbst gewählten Titel ihrer Ausstellung in der Kunsthalle Wien. Dieses Statement charakterisiert den fließenden Übergang zwischen tiefer Ernsthaftigkeit und überbordendem, exzentrischem Übermut, der auch ihrem Werk innewohnt. Ihre künstlerische Praxis zeichnet sich durch ein großes Spektrum an Medien und Formen aus, wobei die Verankerung im Feld des Skulpturalen stets sichtbar bleibt. Im Zentrum der Ausstellung stehen spezielle Aspekte...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Brancusi: Lumière / Matière / Espace Filmvorführung

Filme, 1923–1939, 56 Min. Neben seiner fotografischen Tätigkeit hat Brancusi auch eine Reihe kurzer Filme gedreht, die sein Atelier zeigen, einzelne Werke porträtieren, die Aufstellung der Endlosen Säule dokumentieren und das Verhältnis von Licht, Raum und Material einfangen. Eintritt EUR 2 Die Filmvorführung findet im Rahmen der Ausstellung Der Brancusi-Effekt, 12/6 – 21/9 2014, in der Lounge der Kunsthalle Wien Museumsquartier statt. Info Wann: 18.09.2014 19:00:00 Wo: Kunsthalle Wien,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Isa Genzken/Wilhelm Schnell Ground Zero 2007/2008, Video, Farbe, ohne Ton, 6 Min. Das Video von Wilhelm Schnell und Isa Genzken zeigt den Ground Zero in New York vom 36. Stockwerk des Millenium Hotels aus gesehen. Isa Genzken/Kai Althoff Die Kleine Bushaltestelle (Gerüstbau) 2012, Digitalfilm, Farbe, Ton, 71 Min. Zusammen mit Kai Althoff hat Isa Genzken zwischen 2007 und 2010 einen Episodenfilm zwischen Slapstick und Improvisationstheater gedreht, in dem sie unterschiedliche Rollen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Vanessa Joan Müller - We are the only female artists

Vanessa Joan Müller spricht über Künstlerinnenkarrieren in der Männerdomäne Nachkriegskunst. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis Wann: 02.09.2014 18:00:00 Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Zwei Frauen im Gefecht 1974, 16mm übertragen auf DVD, ohne Ton, 8 Min. Darstellerinnen: Isa Genzken, Susan Grayson Kamera: Benjamin H. D. Buchloh Zwei Künstlerinnen – Isa Genzken und Susan Grayson – tauschen ihre Kleidung. Die eine ist groß und dünn, die andere kleiner und dicker, und doch passen Bluse, Rock, BH und Schuhe auf unterschiedliche Weise beiden gleichermaßen gut, wie der mehrmals wiederholte Austausch dokumentiert. Chicago Drive 1992, 16mm übertragen auf DVD, Farbe, Ton, 26 Min....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.