Kuratorium für Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Kuratorium für Verkehrssicherheit

Foto: Kunstraum, Sunhi Mang

Kunstraum Dornbirn
Zwei neue Ausstellungen bis Juni 2023

Der Kunstraum Dornbirn bietet bis Sommer zwei attraktive Ausstellungen Vom 24. Februar bis einschließlich 18. Juni sind Werke von Judith Fegerl zu sehen, zum Ausstellungsstart gibt es ein Gespräch mit der Künstlerin. Ab 7. Juli ist Chiharua Shiota im Kunstraum Dornbirn vertreten, die Ausstellung trägt den Titel „Who am I Tomorrow?“. Kurator bei beiden Ausstellungen ist der Direktor des Kunstraum Dornbirn, Thomas Häusle. Auch bei der Shiota-Ausstellung gibt es am 7. Juli um 14 Uhr ein...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Analysen des KFV gemeinsam mit der ZAMG zeigen: Liegt die Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad oder darüber, ereignen sich im Vergleich zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden | Foto: Pixabay

Unfallgefahr im Sommer
Bei Hitze 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Ein Drittel aller Verkehrsunfälle ereignet sich im Sommer. Gerade Alltags- oder Verkehrssituationen, die eine hohe Konzentration erfordern, sind bei steigenden Temperaturen fehleranfällig. ÖSTERREICH. Extreme Hitze bedeutet für den menschlichen Organismus eine hohe Belastung. Das hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit: "Ab einer Temperatur von 30 Grad sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit", warnt der österreichische Versicherungsverband (VVO). Fehlerhäufigkeit und ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Sicherheitsexperten raten dazu, niemals ohne Helm zu rodeln und Bob zu fahren. | Foto: Pixabay
1

Riskanter Wintersport
Warum Rodeln gefährlicher ist als man denkt

Rodeln gilt für viele als ungefährlicher und einfacher Wintersport, der aber auch tödlich enden kann. Experten raten dazu, Rodeln als Wintersport ernst zu nehmen, die Rodelregeln einzuhalten und immer einen Helm zu tragen. ÖSTERREICH. Der Grund für die von Sicherheitsexperten gestellter Forderung nach mehr Achtsamkeit beim Rodeln liegt in der erschreckenden Statistik: Im Zeitraum 2014 – 2018 verletzten sich rund 8.200 Personen beim Rodeln und Bobfahren so schwer, dass sie im Krankenhaus...

  • Adrian Langer
Fast ein Drittel aller im Straßenverkehr Verunglückten verletzen sich in den Sommermonaten. | Foto: Pixabay
3

Unfallstatisik
Alkoholunfälle vor allem im Sommer

In den Sommermonaten ist das Verkehrsaufkommen besonders groß – damit steigt auch die Zahl der Verkehrsunfälle. ÖSTERREICH. Allein im Jahr 2018 ereigneten sich zwischen den Monaten Juni bis August 11.712 Verkehrsunfälle mit 4.568 Verletzten und 119 Getöteten. Damit war im Vorjahr knapp ein Drittel aller im Straßenverkehr Verunglückten in den Sommermonaten zu verzeichnen. Die Auslöser für Unfälle waren riskante Überholmanöver, Übermüdung und mangelhafte Ladungssicherung. Außerdem locken die...

  • Adrian Langer
Gerade für Kinder ist das Erlernen von Schwimmfähigkeiten besonders wichtig. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
1

Badeunfälle
Sicherheitstipps für das Baden mit Kindern

Wenn die Badesaison wieder anfängt, kommen auch wieder die Meldungen über tragische Badeunfälle. Dabei können solche mit den entsprechenden Sicherheitstipps verhindert werden. ÖSTERREICH. Eine neue Studie des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gibt an, dass rund acht Prozent der Bevölkerung ab dem fünften Lebensjahr deklarierte Nichtschwimmer sind, das sind in Zahlen 700.000. Jeder fünfte schätzt die eigene Schwimm-Skills als sehr unsicher bis mittelmäßig ein. Ob Kinder schwimmen lernen,...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.