Kurioses

Beiträge zum Thema Kurioses

Kurator Michael Wilczek und Hannes Laszakovits leiteten durch das Programm der Sonderausstellung.
2

Sonerausstellung
Kuriositäten zum Nachhören im Dr. Karl Renner Museum

GLOGGNITZ. 75. Jahrestag der Bundeshymne - Sonderausstellung im Dr. Karl Renner Museum.  Am 25. Februar fiel der Startschuss für die Ausstellung „Heiß umfehdet, wild umstritten“ im Dr. Karl Renner Museum. Kurator Michael Wilczek präsentierte die spannende Geschichte der österreichischen Hymne passend zum 75-Jahre Jubiläum. Dabei wurde er von Hannes Laszakovits mit einem Kontrabass begleitet. Wilczek gab auch einen Einblick in die ein- oder andere Kuriosität, welche auch mit Hilfe moderner...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
22

Karten, Aussteckkarten und Kuriositäten
Gumpoldskirchner Jux

GUMPOLDSKIRCHEN | Postkarten, Aussteckkarten und Kuriositäten aus dem Archiv und der reichhaltigen Sammlung von Peter Souczek, zusammengestellt von Horst Biegler und Peter Souczek, zeigten die beiden Topothekare im Rahmen einer Ausstellung im Bergerhaus. Die Ausstellung im Bergerhaus zur ebenen Erd‘ läuft von 11. Bis 27. September 2020 jeweils von 16 bis 19 Uhr, sonntags zusätzlich von 10:30 bis 12:30 Uhr. Die Vernissage fand am Freitag, dem 11. September 2020 um 19:00 Uhr statt. Die Eröffnung...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Kunstvoll dekorierte Eier werden in den USA auf sogenannten Eggsibitions ausgestellt.  | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)
2

Kuriose Feiertage
28. März - Eggsibit Day - mit Umfrage

28. März - Der Eggsibit Day Was genau bedeutet der Eggsibit Day? Bei dieser Wortneuschöpfung handelt es sich um die Zusammensetzung von den englischen Wörtern Exhibition (=Ausstellung) und Egg (=Ei). Einfacher gesagt: es geht um die Ausstellung dekorierter Eier. Wie sieht es bei Euch aus? Bereitet Ihr jetzt vor Ostern auch schon alles für Eure eigene kleine "Ausstellung" vor? Eine beliebte FrühjahrstraditionNeben den wohl bekanntesten dekorierten Eiern, den russischen Fabergè-Eiern, sind...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Lieber Gerhard,

Als Regionaut der ersten Stunde bist du bereits in aller Munde. Erfunden hast du den Regionautentag das war bestimmt viel Müh und Plag! Drum fragen wir: warum der Frust dass du uns kritisieren tust? Der Otto arbeitet wie ein Wilder, um auszustellen alle Bilder, da bleibt koa Zeit für andre Gschichten, das muss ich leider hier berichten. Deswegen ist es unbegründet, was du dem Otto privat verkündet: wir machen uns die ganze Müh doch nur für die COMMUNITY! Mit freundlichen Grüßen Elfriede und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Frohnleitner Kunsttage 2017

Zu den Osterfeiertagen erlauben wir uns, sie nach Frohnleiten zu einer interessanten Kunstausstellung einzuladen. Die Ausstellung findet im Volkshaus Frohnleiten statt: am Samstag, 15.4. ab 15.00 Uhr - 18.00 Uhr am Sonntag, 16.4. ab 10.00 Uhr - 18.00 Uhr am Montag, 17.4. ab 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Besuchen sie uns, wir würden uns freuen! Ein Bild dazu finden sie bei Otto Windisch, Mein Bez.Stmk Wann: 15.04.2017 15:00:00 Wo: Volkshaus, 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
mit Hintergrundbeleuchtung
22

Figuren im Papiertheater

Wo: Österreichisches Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
20 26 8

"Von der Feder zum Säbel"

Die Wiener Schule im Ersten Weltkrieg. Bei der Eröffnung dieser interessanten Ausstellung, die im Gebäude des Wiener Stadtschulrates gezeigt wird, war ich dabei. In der Begleitbroschüre, die von Dr. Oskar Achs herausgegeben wurde, sagt u.a. der Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky: Zitat: "Friedenserziehung soll daher heute in den Schulen zu einer wichtigen Aufgabe der politischen Bildung gemacht werden! Krieg kann überall sein, Frieden auch." Diese Ausstellung des Wiener...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Anzeige
Manfred Rachbauer

Kuriose Geschichten rund ums Bier

Je länger die Nächte, desto kurioser die Geschichten. Vom Bier-Esel zum Bierkrieg, es geht immer etwas kurioser. Manfred Rachbauer hat viele dieser Erzählungen und wahren Begebenheiten gesammelt und freut sich darauf Ihnen diese aus seinem neuen Buch vorzulesen. Für zusätzlich gute Stimmung sorgt die Privatbrauerei Vitzthum. Der Eintritt ist FREI! Wann: 27.03.2014 18:00:00 Wo: Bezirksmuseum Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.