KW25_13

Beiträge zum Thema KW25_13

60. Hochzeitstag feierten Aloisia und Eduard Metzele. Bgm. Clemens Nagel, GGR Alexej Prosoroff und GGR Andreas Turecek gratulierten mit Ehrengaben der Gemeinde. | Foto: MG Leopoldsdorf
8

Personalia
Unsere Jubilare der Woche 25

BEZIRK GÄNSERNDORF. 60. Hochzeitstag feierten Aloisia und Eduard Metzele. Bgm. Clemens Nagel, GGR Alexej Prosoroff und GGR Andreas Turecek gratulierten mit Ehrengaben der Gemeinde. HAUSKIRCHEN.  Anna Seiter feierte ihren 80.Geburtstag. Neben ihrer Tochter Petra gratulierte auch Bürgermeister Helmut Arzt herzlichst. Zur Diamantenen Hochzeit von Maria und Jakob Epp aus Groß-Schweinbarth gratulierten sehr herzlich Bgm. Marianne Rickl, Vizebgm. Karl Pfalz und die Obleute des örtlichen Senioren- und...

Theresia und Alois Kirchsteiger feierten ihre Goldene Hochzeit im engsten Familienkreis

Goldene Hochzeit

In Lebing, Gemeinde Eichberg, haben die früherer Gast- und Landwirtin Theresia (75) und der frühere Sägearbeiter und Gastwirt Alois Kirchsteiger (79) auf 50 gemeinsame Ehejahre Rückschau gehalten. Mit den beiden Töchtern und den beiden Schwiegersöhnen sowie mit seinen Geschwistern feierte das Jubelpaar seine Goldene Hochzeit beim Kutscherwirt in Vorau im kleinen Familienkreis. Eine Abordnung des Seniorenbundes Vorau reihte sich unter die Gratulanten.

Diözesanbischof Egon Kapellari legte die Reliquien der Heiligen Augustinus Rupert und  Virgil in den Boden des Altares ein
2

Altar-, Ambo- und Orgelsegnung im Stift Vorau

Nachdem die Vorauer Stiftskirche wegen Restaurierungsarbeiten zwei Jahre geschlossen war, wurde sie Anfang Juni mit der Weihe des neuen Volksaltares, des neuen Ambos und der neuen Stiftsorgel durch Diözesanbischof Egon Kapellari wieder eröffnet. Zum feierlichen Gottesdienst anlässlich der Wiedereröffnung konnte Propst Gerhard Rechberger zahlreiche Pfarrbewohner und Bewohner des gesamten Dekanates Vorau, darunter auch viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, sowie...

Der geehrte Heinz Gregor Wieser (5.v.r.) mit dem Vorauer Gemeinderat und Oberschulrat Alois Koschatko (2.v.l.)

Ehrenringverleihung

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Vorau hat in seiner Sitzung am 22. März den einstimmigen Beschluss gefasst, Univ. Prof. Dr. med. Heinz Gregor Wieser in Würdigung seines verdienstvollen, herausragenden und weltweit anerkannten wissenschaftlichen und ärztlichen Wirkens im Bereich der Neurologie den Ehrenring der Marktgemeinde Vorau zu verleihen. In einer gemeinsamen Feierstunde im Gasthof Vorauerhof mit dem Gemeinderat und Alois Koschatko, der den Vorschlag für diese Ehrung im Gemeinderat...

Agnes und Otmar Breineder feierten ihre Diamantene Hochzeit im engsten Familienkreis

Diamantene Hochzeit

In Reifbach, Gemeinde Riegersberg, konnten die ehemalige Verkäuferin Agnes (81) und der frühere Lastwagenfahrer Otmar Breineder (82) auf ihre 60 gemeinsamen Ehjahre Rückschau halten. Das Jubelpaar dankte dem Herrgott bei einem Dankgottesdienst, den Pfarrer Franz Rechberger in der Pfarrkirche Waldbach las, für die 60 gemeinsamen Jahre, die er ihnen geschenkt hat. Anschließend feierte das Paar seine Diamantene Hochzeit mit den Familien seiner beiden Kinder, seiner zwei Enkelkinder und seinen drei...

Während die Burschen einige Schuhplattler zeigten überreichten die Mädchen die Blumensträußchen an alle Urlaubsgäste

Selbstgepflückte Wiesenblumensträußchen für die Urlaubsgäste

Selbstgepflückte Wiesenblumensträußchen für die Urlaubsgäste Die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Mönichwald mit ihrer Leiterin Erna Schwengerer besuchte die Urlaubsgäste im Gasthof Radits und im Gasthof Hold in Mönichwald und überreichte ihnen selbstgepflückte Wiesenblumensträußchen als kleine Aufmerksamkeit von der Steirischen Blumenstraße. Dabei zeigte die Gruppe den Gästen einen kleinen Ausschnitt aus ihrem neuen Tanzprogramm. Franz Kern begleitete die Tänzerinnen und Schuhplattler mit...

Propst Gerhard Rechberger

Propst Gerhard Rechberger

Propst Gerhard Rechberger, bei der Wiedereröffnung der Vorauer Stiftskirche: „Haec est domus die in qua invocabitur nomen ejus – Dies ist das Haus Gottes, in dem dessen Name angerufen wird.“ Skybox

Der Ortskern von Rettenegg um 1900

Rettenegger Treffen mit Ex-Retteneggern

Vom 14. bis 16. Juni findet in Rettenegg das 2. Rettenegger Traffen statt. Da treffen die Jetzt-Rettenegger bei einem 3-Tage Zeltfest der FF Rettenegg auf die Ex-Rettenegger. Zu diesem Treffen sind alle Personen, die im Pfarrgebiet Rettenegg wohnen (Jetzt-Rettenegger) und alle, die einmal in Rettenegg gewohnt oder gearbeitet haben oder sonstige Beziehungen zum Ort haben oder hatten (Ex-Rettenegger), eingeladen. Keien 800 Einwohner zählt heute die Gemeinde Rettenegg, die größte Gemeinde des...

Viele besondere Exponate aus der Tätigkeit der Vorauer Chorherren sind in der Ausstellung zu sehen

Ein Gang durch die Zeit

Seit Anfang Mai hat die Sonderausstellung anlässlich 850 Jahre Chorherrenstift Vorau, die unter dem Motto „Ein Gang durch die Zeit“ steht, im Ausstellungsraum des Stiftes ihre Pforten geöffnet. Nach Voranmeldung kann man sie täglich besuchen. Anmeldung unter: Tel. 03337/2351 oder 2815 bzw. Email: office@stift-vorau.at Die Ausstellung führt den Besucher in das Herz einer jahrhundertealten Tradition an seelsorglicher, kultureller, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Tätigkeit der Augustiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.