lachen

Beiträge zum Thema lachen

Foto: BE-Quadrat / Konstantin Zander

NÖ Kabarett-Premiere in Wittau
BE-Quadrat - "punschlos glücklich"

BEttina ist glücklich, BErnhard sucht einen Punsch. Die perfekte Kombi für einen gelungenen Weihnachtsabend. Die Niederösterreich-Kabarett-Premiere von "punschlos glücklich" findet am Mittwoch, 29.11.2023 im KU.BA im Marchfeld (Gasthaus Breinreich) in Wittau statt. Das langersehnte Weihnachtsprogramm von „BE-Quadrat“ ist da. BEttina strahlt vor Verzückung und freut sich auf ALLE Weihnachtslieder der Welt, einen ausgiebigen Besuch am Christkindlmarkt und die rasante Schlittenfahrt durchs weiße...

  • Gänserndorf
  • Susi Müller

Lachen ist gesund!
Robert Palfrader in Gänserndorf

LACHEN für den GUTEN ZWECK – KABARETTABEND am 17. Mai Lachsalven sind beim geplanten Kabarettabend mit Robert Palfrader garantiert. Mit seinem aktuellen Solo-Programm „ALLEIN“ tritt er am 17. Mai in der Rotkreuz-Halle in Gänserndorf auf. Die Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf unterstützt diesen Event, der vom Roten Kreuz organisiert wird. Karten dazu sind im Vorverkauf in den Raiffeisen-Bankstellen Gänserndorf und Deutsch-Wagram erhältlich sowie im Internet. Wir wünschen allen einen...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
2

Schmunzelnd durch das Jahr

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel – "Durchs Jahr mit Loriot" Wie schnell die Zeit vergeht zeigt eine Sammlung von 150 humorvollen Zeichnungen vom 2011 verstorbenen Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – oder einfach "Loriot". Nach Karneval-Höhepunkten gibt's Osterfreuden und bald eine Sommerhitze, bis endlich das Oktoberfest-Bier kühlt. Plötzlich weihnachtet es und Silvester sorgt für Überraschungen. Eine amüsante Zeitreise dank Loriots genialen Einfällen. Diogenes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Tanzstunde für Jedermann

Die Tanzstunde für Jedermann Wann: 13.04.2017 18:00:00 Wo: Weinkrug Trapl, Strasshof an der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
4

Das Jahr 2016 auf den Punkt gebracht

BUCH-TIPP: Beste Bilder 7 (von Dieter Schwalm, Wolfgang Kleinert, Antje Haubner) Die großen Themen 2016 als Cartoons – ein unterhaltsamer Jahresrückblick, der zum Schmunzeln und Nachdenken über Politik und Ethik anregt. Auf über 160 witzigen und provokativen Seiten nehmen 80 Cartoonisten Geschehnisse und Verhältnisse auf die Schaufel, darunter Skandale, Asyl, Islamismus, Terror, Selfies, Pokémon und der Alltag der Menschen. Ein breites Spektrum, vieles ist gelungen auf den Punkt gebracht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kabarett "Der Gunkl" in Groß Enzersdorf

Am 21. November gibt es erstmals in Groß-Enzersdorf Günther Paal alias „Gunkl“. 'So Sachen - Ein Stapel Anmerkungen' wird uns vor allem eines: uns nachdenken lassen, warum wir gelacht haben. Oder lachen lassen, weil wir nachdachten. Österreichs „gscheitester“ Kabarettistist ist eine Klasse für sich im hart umkämpften Markt des Kabaretts. Seine „Wuchteln“ sind ein Vergnügen für Liebhaber der Szene, die ihre Faustschläge von der Bühne auch dirket in den Cortex haben wollen. Das Kabarett geht am...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
2

Pepi Hopf im Festzelt Prottes

Martin Dania vom Dorfzentrum Prottes organisierte anlässlich der 900-Jahr-Jubiläums-Woche einen Kabarett-Abend mit Pepi Hopf. Unter dem Titel "Anonymer Optimist" gab es vom gebürtigen Wiener und nun wohnhaft in Haringsee, eine heitere Vorstellung. Bewusst sucht der Kabarettist den engen Kontakt zum Publikum und erweitert gerne durch Spontanität sein Programm,, so auch in Prottes. Mit Einlagen vom Rasentraktor auf der Autobahn bis zur amüsanten Begräbnisfeier gab es für das Publikum viel zu...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
11

Cartoons, absurd und scharfzüngig

BUCH TIPP: Huse - "Paradiesvögel" Komische Szenarien und absurde Ideen bringt Björn Ciesinski pointen-, farb- und detailreich zu Papier. Die besten Zeichnungen des schrägen Vogels, der unter dem Pseudonym HUSE u.a. die "Titanic"-Leserschaft erfreut, sind in diesem Bändchen versammelt und sorgen sicherlich für erfrischende Überraschungsmomente mit Witz. (siehe Beispiele unten, draufklicken und vergrößern) Holzbaum Verlag, 64 Seiten, 10,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

BUCH TIPP: Die dunklen Seiten zum Totlachen

Michael Holtschulte macht sich lustig über den Tod: Wenn der zur letzten Runde läutet, begeistert das sehr viele Lebende! Die bissigen Cartoons mit dem Sensenmann sind der Renner auf www.totaberlustig.de, über 220.000 liken seine facebook-Seite. Zeit also, den Tod auch auf Papier zu verewigen. Auf 80 Seiten fügt sich der Tod ins Alltagsleben ein – todsicher immer ohne Happy End! Lappan Verlag, 80 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manfred Satke mit dem Polizeikabarett Teil II. | Foto: privat

Kabarett: Wahre Wuchten aus dem Polizeialltag (Teil I. und Teil II.)

Sie müssen nicht Teil I. gesehen haben, um über Teil II. lachen zu können. TATÜ-TATA - die Polizei ist da!! In seinen beiden Soloprogrammen, Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag, gewährt Satke, authentisch, glaubwürdig und mit schonungsloser Offenheit, zutiefst menschliche Einblicke in den Berufstand der Wiener Polizei der 70/80er Jahre und deren damaligen Herausforderungen in Wien-Brigittenau. Endlich erfahren auch Sie, was mit einem, Belehrungsstab, einer Wipplingerbrosche, Luftmischen und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Dr. Igor Schlwinsky und Fräulein Doktor Zitronella bringen die Kinder auf frohe Gedanken. | Foto: Reitner

Viel Lachen ist beste Medizin

Die Rote Nasen Clowndoktors helfen im Weinviertelklinikum Schmerzen und Ängste zu vertreiben. ¶ Eine schwere Krankheit, ein (langer) Aufenthalt im Krankenhaus, Angst vor einer Operation, eine schmerzhafte Therapie oder alleine die fremde Umgebung übersteigen oft die seelischen Kräfte von Kindern, aber auch von Erwachsenen. Mit Humor ist es möglich, schwierige Lebenslagen aus anderen Blickwinkeln zu entdecken und mit dem Lachen wieder Kraft zu schöpfen. Basierend auf wissenschaftlichen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.