lachen

Beiträge zum Thema lachen

3

LACHFLASHMOB - Lachen vereint
!!!ACHTUNG ANSTECKUNGSGEFAHR!!!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe begeistert mit einem unkonventionellen Projekt. An drei Terminen im April wird in Zell am See in der Villa Crazy Daisy (Montag 18.04.+ Sonntag 24.04. um jeweils 14.00 Uhr) und im Roots Café/Bistro in Saalfelden (Mittwoch 20.04. um 16.00 Uhr) ein LACHFLASHMOB veranstaltet. Auf gut Deutsch ein Treffen um gemeinsam zu lachen. Lachen ist gesund, vereint und kostet nichts! Kommt und lacht mit uns! Verein Die Glückshexe www.dieglückshexe.at...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
39

Schenk mir Dein Lachen!
Die schönsten Lachmomente der vergangenen Jahre aus Hallein.

In diesem herausfordernden Jahr 2021 ist vielen Menschen zumindest zeitweise das Lachen vergangen. Ängste, Sorgen und Unsicherheit haben unser Leben in dieser Zeit oftmals die überhand gewonnen. Doch das Lachen ist eine präventive Gesundheitsvorsorge. Zitat von Norman Cousins: “Lachen reduziert die Stresshormone, setzt Glückshormone frei, fördert die Verdauung, hilft bei Allergien, beugt Herzinfarkten vor und reduziert die Vermehrung von Tumorzellen.” Sie sind überall, die freiwillig oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Die Arbeit im Gesundheitsbereich ist nicht nur erfüllend, sondern stellt auch eine hohe Belastung dar. | Foto: Pixabay

Arbeiten in der Pflege – Wenn man nichts mehr zu lachen hat

Der Vortrag "Die Kraft des Humors" von Werner Gruber ist einer der Höhepunkte der Veranstaltung "Haben wir noch was zu lachen?", welche von der Arbeiterkammer ins Leben gerufen wurde. SALZBURG (mst). Werner Gruber will durch seinen Vortrag vermitteln, dass Humor dabei helfen kann belastende Situationen im Arbeitsbereich zu überstehen. "Täglich kümmern sich Mitarbeiter die in Gesundheitsberufen arbeiten um andere Menschen. Aber auch die eigenen Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Fröhliche Yogis sind Ingrid Riederer, Maria Höpflinger, Elisabeth Maier und Manfred Fischer.

Das ist doch gelacht

Mit viel Spaß kommt man beim Lachyoga zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. ST. GEORGEN (mm) "Ho ho hahaha" tönt es sonntags ab 19.00 Uhr aus den Räumen dem Gemeinschaftsraum in St. Georgen - Obereching, Marienweg 1. Es wird geklatscht, geatmet und aus vollem Herzen gelacht. Das ganze nennt sich Lachyoga, wurde von dem indidschen Arzt Dr. Madan Kataria begründet und wird von Maria Höpflinger im Vierzehntage-Rhytmus für Menschen jeden Alters angeboten. "Unserem Körper ist es egal, ob wir wirklich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.