Laienschauspieler

Beiträge zum Thema Laienschauspieler

See-Theater-Obmann Markus Narr, Werner Schmid und Maria-Luise Narr bei der Überreichung des „Stefan“ (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

Jahreshauptversammlung
See-Theater blickte auf erfolgreiche Saison zurück

Bei der Jahreshauptversammlung von See-Theater wurde Werner Schmid mit dem "Theater-Stefan" ausgezeichnet. Rund 10.000 Euro wurden in zwei weitere Tribünen investiert. Indes laufen die Vorbereitungen für die "Piefke Saga", die im kommenden Winter mit 20 SchauspielerInnen aufgeführt wird. SEE IM PAZNAUN (otko). Das abgelaufene Vereinsjahr bei See-Theater wurde unlängst bei der Jahreshauptversammlung besprochen. Es war ein sehr erfolgreiches Jahr. Mit der Theaterkomödie "Schräge Vögel" lockte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Drama "Höllenritt" wird das Publikum auf eindrucksvolle Art und Weise in eine frühere Zeit zurück versetzt, in der äußerst rau mit beeinträchtigen Menschen umgegangen und mit allen Mitteln um ein Erbe gekämpft wurde. | Foto: Siegele
58

Heimatbühne Schönwies
Ein wahrer "Höllenritt" rund um eine Erbschaft

Der Theatertruppe von Schönwies eilt ein sehr guter Ruf voraus - Und bei der Premiere vom Stück "Höllenritt" aus der Feder von Felix Mitterer bewies die Heimatbühne Schönwies erneut eindrucksvoll, welches Talent in den Laienschauspielern steckt. SCHÖNWIES (sica). Nach der langen Zwangspause meldet sich die Heimatbühne Schönwies mit einer grandiosen Darbietung und erstmals auf einer Freilichtbühne gegenüber vom Gemeindesaal zurück: In einer komprimierten Probenzeit von April bis Juli studierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Markus Narr (li) übernimmt die Obmannschaft von Emil Zangerl (re), Maria-Luise Narr überreichte den ”Stefan“ für herausragende schauspielerische Leistungen an Bernhard Gstrein. | Foto: Othmar Kolp
2

Einstimmig
Markus Narr zum neuen Obmann von See-Theater gewählt

Beim See-Theater gibt es einen Obmannwechsel. Markus Narr folgt auf Emil Zangerl, der nach zwölf erfolgreichen Jahren bei den Neuwahlen nicht mehr antrat. Bernhard Gstrein wurde mit dem "Stefan" für seine Rolle als Bundespräsident Alexander Pelen geehrt. SEE (otko). Nach zwölf Jahren erfolgreicher Obmann-Tätigkeit trat Emil Zangerl bei den Neuwahlen nicht mehr an. Zum neuen See-Theater Obmann wurde Markus Narr gewählt. Den ”Stefan“, benannt nach dem verstorbenen Ehrenmitglied, bekam Bernhard...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jane Bold  bekommt überraschenden Besuch von der Journalistin Vanessa. | Foto: Anna Wieser
1 41

Bogentheater Innsbruck
Drei Leichen und kein Mörder - Wer war der Täter?

INNSBRUCK. Im Bogentheater darf wieder gespielt werden. Klein und fein, beschränkt auf 45 Plätze, Pflicht war eine FFP2 Maske und ein 2 G-Nachweis. "Das Geheimnis von Cheatham Hall"- ein Krimi von Chester Rosham wurde aufgeführt. Nach 90 Minuten Spannung wusste man trotzdem nicht, wer jetzt der Mörder war. Diese Antwort blieb auf der Strecke. Alle wurden verdächtigt und jeder hatte ein Alibi, wer hatte gelogen? Die Aufführung war mässig besucht. Jeder bekam einen Platz, sogar mit einer warmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Ehrenmitglied Stefan Narr war bei der Heimatbühne See seit 1989 tatkräftig engagiert.  | Foto: See.theater

Nachruf
Heimatbühne See-Ehrenmitglied Stefan Narr verstorben

SEE. Große Trauer herrscht bei der Heimatbühne See. Stefan Narr, Mitbegründer und langjähriger Obmann, ist am 10. April verstorben. Engagierter Laienschauspieler Plötzlich und unerwartet verstarb am 10. April 2021 Stefan Narr aus See. Er war 1989 Mitbegründer der Heimatbühne See, die er auch 21 Jahre als Obmann leitete. In der mehr als 30-jährigen Geschichte übernahm er ohne Unterbrechung verschiedene Rollen bei der Theatergruppe. Ob als sportliches Aushängeschild im "Meisterboxer" oder als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit proben die LaienschauspielerInnen von See-Theater fleißig mittels Video-Call die neue Komödie "Ich weiß von nichts". | Foto: See-Theater, Albert Tschallener
Video 3

"Ich weiß von nichts“
See-Theater probt Komödie digital im Home-Office – mit VIDEO

SEE (otko). Theaterproben sind für LaienschauspielerInnen derzeit nicht möglich. See-Theater hat kurzerhand die Aktivitäten ins Home-Office verlagert. Per Video-Call wird fleißig für eine mögliche Premiere der Komödie "Ich weiß von nichts“ geprobt. Video-Theater-Probe in See Im Bezirk Landeck haben mittlerweile mehr oder weniger alle Theatergruppen ihre Tätigkeit vorübergehend eingestellt. Nicht so See-Theater. Wie alle Jahre bereiten sich die SchauspielerInnen auch diesen Herbst für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Publikum belohnte die Mühe der Mitwirkenden am Rattenberger Schlossberg mit Standing Ovations. | Foto: www.hmc-agency.at
4

Großes Theater
Schlossbergspiele Rattenberg blicken mit "Glöckner" auf Erfolgsgeschichte

Nach zwei Saisonen und insgesamt 33 Spielterminen blicken die Schlossbergspiele Rattenberg auf eine der erfolgreichsten Produktionen mit Autor Felix Mitterer und Regisseur Pepi Pittl zurück. RATTENBERG (red). "Der Glöckner von Notre Dame“ begeisterte das zahlreiche Publikum auf dem Rattenberger Schlossberg – dies gleich in zwei Saisonen. Die Schlossbergspiele Rattenberg entschlossen sich nach dem großen Erfolg in der Saison 2018, den "Glöckner" auch 2019 auf den Schlossberg zu bringen. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Plattners Vision des Abendmahls in Erl. | Foto: Passionsspielverein Erl/Kitzbichler

500 Darsteller lassen eine 400 Jahre alte Tradition leben

ERL (red). Die Haare werden immer länger, die Männer lassen sich die Bärte nicht mehr schneiden. 2019 ist wieder das Jahr der Passionsspiele in Erl. Alle sechs Jahre bringen die Einwohner ihre Passion auf die Bühne. 500 Laiendarsteller sind mit vollem Einsatz dabei. Zurückzuführen sind die Passionsspiele auf ein Gelübde der Erler im Jahr 1613, aus Dankbarkeit für Schutz vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr. Für 2019 wird schon vorbereitet. Die 32 Aufführungen im ältesten Passionsspielort im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: improtheater

Grat:wandern. Die Show geht in die 2. Spielzeit!

Improtheater: Ja in Innsbruck, (...) und in Hall. Ab Herbst wieder 2 mal im Monat - ab sofort einmal Innsbruck in der Bäckerei - und einmal im Haller Theater Szenario, Lobkowitzgebäude. Nachdem es kein regelmäßiges Improtheater oder Theatersport in Innsbruck gibt - müssen die Haller eben in die Weltstadt. Mir kemmen eh. 5 Schauspieler und 1 Live-Musiker betreten die Bühne. Das Publikum wirft ihnen ein Stichwort zu, und sie beginnen zu spielen... Improtheater ist jedes mal anders, einzigartig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.