Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Ausgaben für den Feuerwehrfuhrpark. | Foto: meinBezirk
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Aufrüsten im Bezirk Neunkirchen bei den heimischen Feuerwehren. Und Grafenbach setzt auf Glasfaser. Subvention Teil I GRAFENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenbach muss einen Mannschaftstransporter anschaffen. Das Land NÖ steuert eine Förderung in Höhe von 8.750 Euro bei. Subvention Teil II SCHWARZAU I. GEB. Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau im Gebirge benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ unterstützt die Finanzierung mit von 8.750 Euro. Glasfasernetz kommt...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Was löste neulich einen Waldbrand bei Thernberg aus?Wo im Bezirk beschweren sich die Einwohner über Probleme mit der Postzustellung?Wie viel Geld steuerte das Land NÖ zum Umbau des Neunkirchner Stadions bei?Wo soll ein Campingplatz in einem Waldstück entstehen?Welches Geschenk überbrachte die Feuerwehr Wimpassing der Betreiberin des Schnitzelkistls? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

Der geschäftsführende Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (v.l.) mit den Plänen für das neue Feuerwehrhaus in Schwarzau am Steinfeld. | Foto:  NLK Filzwieser
4

Schwarzau am Steinfeld
👨🏼‍🚒 Steinfeld-Gemeinde bekommt neues Feuerwehrhaus 🚒

Land NÖ gibt "Grünes Licht" für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Die finanziellen Rahmenbedingungen passen. Nun kann es mit den Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld endlich losgehen.  Zusage von ganz oben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Evelyn Artner, dem geschäftsführenden Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und dem...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Payerbach
5

Weichen sind gestellt
Um- und Zubau für Feuerwehrhaus in Payerbach

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Delegation von Gemeinde und Feuerwehr in Payerbach finanzielle Unterstützung des Landes zu. PAYERBACH. Am 6. Mai soll es so richtig losgehen mit dem Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Payerbach. Und auch für die finanzielle Unterstützung durch das Land sind die Weichen bereits gestellt: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat einer Delegation aus Payerbach, bestehend aus Bürgermeister Jochen Bous, Vizebürgermeister Joachim Köll, FF-Kommandant Franz...

Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welcher Bäcker spendete für ukrainische Flüchtlingsfamilien im Bezirk Neunkirchen haufenweise Brot und Gebäck?Wann fand der erste Verhandlungstag statt, bei dem eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin aus Neunkirchen vor Gericht stand? In welchem Stadtgebiet fand bei einem Wirt auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung statt?Mit wie viel Geld sponsert das Land NÖ  den Ankauf eines Feuerwehrautos für die Feuerwehr Thernberg? Wie teuer...

Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Kehrmaschine. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Finanzspritze für Feuerwehr PUCHBERG. Die Freiwillige Feuerwehr benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land NÖ sagte eine Förderung in der Höhe von 80.000 Euro zu. Streusplitt wird aufgelesen TERNITZ. Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber der Bauhof säubert bereits die Gemeindestraßen von Splitt. Rund 300 Tonnen Streusplitt werden im Drei-Schicht-Betrieb eingesammelt.

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/neunkirchen 60.000 Euro vom Land SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Thernberg benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Ermittlungen gegen Wirt TERNITZ. Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen jenen Wirten, bei dem Neo-Nazileitfigur Gottfried Küssel zu Gast war...

Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

Die Bürgermeisterinnen Ulrike Trybus (Altendorf) und Sylvia Kögler (Grafenbach) stellten die Weichen für den LEADER-Beitritt. | Foto: LEADER Region NÖ Süd
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

LEADER-Region NÖ Süd wächst GRAFENBACH/ALTENDORF. LEADER-Obmann und Vizebürgermeister Christian Samwald und LEADER-Manager Martin Rohl heißen die Gemeinden Grafenbach-St. Valentin und Altendorf in der LEADER-Region NÖ-Süd willkommen. Somit zählt die LEADER-Region NÖ Süd nun 35 Mitgliedsgemeinden und gehört zu den größtenNiederösterreichs.  Flut an Sperrmüll TERNITZ. Am 20. April startete die Stadtgemeinde Ternitz ihre diesjährige Sperrmüll-Aktion. Binnen drei Tagen kamen rund 100 Tonnen...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: nlk filzwieser

Landesförderung
Finanzspritze für Köttlacher Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Köttlach benötigt einen neuen Mannschaftstransporter. Das Land NÖ beteiligt sich an den Kosten mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Zum Feuerwehrwesen In Niederösterreich sind mehr als 99.000 Feuerwehrmitglieder in 1.640 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer, Katastrophen und bei Unfällen. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterreich eine Feuerwehr...

Puchbergs LA Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sind froh, dass für die Feuerwehren immer Geld da ist.
 | Foto: NLK/Filzwieser
1

Neunkirchen/Gloggnitz
Finanz-Hilfe für heimische Feuerwehren

30.000 Euro für Feuerwehr GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz muss in ein neues Feuerwehrauto investieren. Das Gefährt verfügt über einen Container für das Befüllen von Atemschutzflaschen. Das Land Niederösterreich schießt 30.000 Euro. 20.000 Euro für Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen kauft ein neues Einsatzleitfahrzeug an. Das Land finanziert diese Anschaffung mit einer Förderung in der Höhe von 20.000 Euro.

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Stadtmuseum eröffnet wieder NEUNKIRCHEN. Ab 29. Mai ist wieder das Städtische Museum Neunkirchen in der Stockhammergasse 13 geöffnet. Zu sehen ist der "erste Neunkirchner". Beim Besuch ist unter anderem ein Nasen-Mundschutz zu tragen. Förderung für Feuerwehr PRIGGLITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz benötigt einen neuen  Mannschaftstransporter mit Allrad. Das Land unterstützt schießt 7.000 Euro zu. Allrad für Wartmannstetten WARTMANNSTETTEN. Auch die Feuerwehr Wartmannstetten braucht einen...

Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Vize Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Filzwieser

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Gauner, nicht Samariter TERNITZ. Der Samariterbund Ternitz-Pottschach warnt: derzeit bitten Personen im Namen des Samariterbundes um Spenden. "Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche", warnen die echten Samariter. Geld für die Feuerwehr I WÜRFLACH. Die Freiwillige Würflach-Hettmannsdorf benötigt einen neuen Mannschaftstransporter mit Allradantrieb. Das Land NÖ  schießt 7.000 Euro zu. Geld für die Feuerwehr II REICHENAU. Die...

Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Filzwieser

Hirschwang
Land schießt Bares dazu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Betriebsfeuerwehr MM Karton Neupack Hirschwang kauft einen neuen Mannschaftstransporter. Das Land NÖ beteiligt sich mit 5.000 Euro. "Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. Die Hilfs- und Einsatzbereitschaft, aber auch das Engagement unserer Freiwilligen ist für unsere Gemeinschaft unverzichtbar", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Neunkirchen/Payerbach
Kurz & bündig

Förderung für Feuerwehr I NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr kauft ein eines Hilfeleistungsfahrzeug an. Das Land schießt 80.000 € zu. Förderung für Feuerwehr II KÜB. Auch die Feuerwehr Küb kauft ein Hilfeleistungsfahrzeug an. Das Land fördert diesen Ankauf mit 60.000 €.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.). | Foto: NLK/Reinberger

Feuerwehr kauft ein
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Aspang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Aspang will ein Wechselladefahrzeug, Wechselladeaufbau "HLF 4" und einen neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb anschaffen. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Gesamthöhe von 119.526,19 Euro. Wissenswertes In Niederösterreich sind mehr als 98.000 Feuerwehrmitglieder in 1.630 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer,...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.). | Foto: NLK/Reinsberger

Finanzspritze für die Feuerwehr
7.000 Euro für Willendorfs Wehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Willendorf benötigt einen neuen Mannschaftstransporter mit Allradantrieb. Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung des Fahrzeugs mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. "Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung", sind sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer einig.

Foto: NLK Filzwieser

Finanzspritze für Feuerwehrauto

Wartmannstettens Wehr bekommt vom Land Hilfe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Straßhof bei Wartmannstetten benötigt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Insgesamt fließen jährlich rund 19 Millionen an Förderungen in die heimischen Wehren.

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Puchbergs LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

50.000 Euro für die Feuerwehr Stuppach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Stuppach muss ein neues Hilfeleistungsfahrzeug anschaffen. Das Land Niederösterreich schießt eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro dazu. Insgesamt subventioniert das Land die Feuerwehren jährlich mit rund 18 Mio. €.

LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer (r.). | Foto: Land NÖ

Pittens Feuerwehr bekommt ein neues Auto

Förderungszusage vom Land. PITTEN/ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pitten will ein neues Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb anschaffen. Das Land fördert de Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 54.000,00 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.