Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Lokalaugenschein nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in Schlagl bei Raach am Hochgebirge.
 | Foto: NÖ STD
3

Raach am Hochgebirge
Sanierung Ortsdurchfahrt Schlagl ist abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 134 im Ortsteil Schlagl und im Freilandbereich Richtung Gloggnitz im Gemeindegebiet von Raach am Hochgebirge wurde um rund 150.000 Euro erneuert. RAACH. In der Ortschaft Schlagl entsprach die Fahrbahn der L 134 auf einer Länge von rund 650 Metern nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Grund dafür waren mehrere Einbauten zum Wohle der Bevölkerung – etwa für die Wasserleitung. Der NÖ Straßendienst sorgte für eine Fahrbahnerneuerung ab Kilometer...

Matthias Pöll (Brückenmeisterei Neunkirchen), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christian Brandstädter (Brückenmeisterei Neunkirchen), LA Jürgen Handler, Hermann Kanzler (Brückenmeisterei Neunkirchen), Engelbert Pichler (Bgm. Grimmenstein), Franz Heissenberger (Brückenmeisterei Neunkirchen), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Robert Steiner (Brückenmeisterei Neunkirchen). | Foto: NÖ STD
3

Bauarbeiten in Hütten
Die Brücke über den Raintalbach wird erneuert

An der gerade einmal 9,5 Meter breiten und 5,6 Meter langen Brücke ist eine Generalinstandsetzung inklusive Tragwerkstausch notwendig. HÜTTEN. Rund 60.000 Euro soll die Sanierung der Raintalbachbrücke kosten. Voraussichtlich bis Ende Mai wird an der Brücke gearbeitet. "Im ersten Schritt wurden der Randbalken und das Tragwerk halbseitig abgebrochen", heißt es aus der Abteilung Allgemeiner Straßendienst ST1.  Danach wird das neue Tragwerk aus Fertigteilen mit Aufbeton montiert. Es folgt die...

Anna Göbner von der EZN, Bgm. Robert Kwas, Ortsvize Elke Schön und Klaus Buchegger. | Foto: EZN
3

Breitenau am Steinfeld
Energiegemeinschaft vereint 100 Personen in Breitenau

In der "Energiegemeinschaft Breitenau" sind nun 100 Mitglieder vernetzt und setzen gemeinsam ihre Strompreise fest. BREITENAU. Bürgermeister Robert Kwas und seine Vize Elke Schön freuen sich, dass nun offiziell 100 Teilnehmer in ihrer Energiegemeinschaft an Bord sind. Für diesen Meilenstein gab's von der "Energie Zukunft Niederösterreich" (EZN) eine Auszeichnung. Bürgermeister Robert Kwas: "Durch die Energiegemeinschaft kann die Gemeinde den Bürgerinnen und Bürgern mit wenig Aufwand erneuerbare...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Träger des „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“, Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser. | Foto: NLK Filzwieser
3

Neunkirchen
Großes Ehrenzeichen für Wolfgang Zuser

Das Land NÖ würdigte das Wirken von Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser. NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Rathaus bildete den würdigen Rahmen, um Wolfgang Zuser mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes NÖ auszuzeichnen. Dafür reiste auch eigens Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Gemeinsam mit Zusers Gattin Petra, Bürgermeister Herbert Osterbauer, dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, der Neunkirchner Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, der Verein Hilfswerk Neunkirchen-Vorsitzenden Gertraude...

Foto: Landespressedienst
3

Buchbach
Goldenes Ehrenzeichen für Ex-Elite-Soldat

Helmut Hochegger war als Jagdkommando-Offizier unter anderem im Kosovo, in Bosnien, in Afghanistan, Mali und im Tschad im Einsatz. Nun wurde der Buchbacher vom Land NÖ für sein sportliches Engagement ausgezeichnet. BUCHBACH/ST. PÖLTEN. "Mir wurde durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen", freut sich Hochegger über die Anerkennung. Begründet wurde die Verleihung des Ehrenzeichens in der Laudatio mit den...

StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

Foto: privat

Puchberg am Schneeberg
Zum 90er kam der Abgeordnete zu Edeltrude

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edeltrude Scharinger aus Puchberg feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Unter den Gratulanten: der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. "Ich habe ihr die Ehrengabe des Landes NÖ überbracht. Edeltrude Scharinger war nämlich rund 40 Jahre Landesbedienstete im Landesjugendheim und eine Kollegin meiner Mutter", erzählt Hauer. Scharinger hat sich über Hauers Besuch riesig gefreut: "Da sie mich schon als kleines Kind kannte", so Hauer, der die Gelegenheit nutzte, um alte...

Foto: Straßenmeisterei

Aspang Markt
Neuer Asphalt für Aspangs Landesstraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 165.000 Euro nahm das Land NÖ in die Hand, um die Landesstraßen im Bereich Hauptplatz und Richtung Zöbern zu sanieren. Die L 137 vom Hauptplatz Aspang bis zum Ortsende Richtung Zöbern und die L 4178 (Bahnstraße) von der Königsbergstraße bis zur Bahnunterführung entsprachen aufgrund ihres Alters und der vorhandenen Fahrbahnschäden nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Das Land NÖ hat die Fahrbahnen der beiden Landesstraßen auf einer Länge von insgesamt 1,2 Kilometer zu...

Beachtlich: die riesigen Photovoltaik-Flächen bei F/LIST. | Foto: F/LIST
7

Thomasberg
Bei F/LIST steht Niederösterreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit einem Monat setzt die Edeltischlerei auf "hausgemachten" Strom aus Solarenergie. Dank der 1,2 Millionen Euro-Investition kann das Unternehmen 20 Prozent des Strombedarfs selbstständig abdecken. Auf einer Dachfläche von rund 8.000 Quadratmetern der Tischlerei F/LIST – vor allem bekannt für die hochwertige Ausstattung von Yachten und Business-Jets – finden 4.400 Photovoltaik-Module Platz. – Die Grundvoraussetzung für den Betrieb des Eigenverbrauchswerks, das Energie für...

Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Schwarzau im Gebirge
450.000 Euro-Sanierung ist abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die B27, auch "Höllentalbundesstraße" genannt, im Ortsgebiet von Schwarzau im Gebirge wurde umfassend saniert. So war die B27 im Gebiet von Schwarzau/Geb. kein Schmuckstück unter den Bundesstraßen mehr: die Fahrbahn entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Nebenflächen wie Gehsteige bzw. Abstellflächen waren schadhaft oder fehlten zur Gänze. Das hat sich nun, nach einer 450.000 Euro teuren Sanierung geändert. Die B27 wurde auf eine Gesamtlänge von...

Michael Zuser (Straßenmeisterei Aspang), Johann Seiser (Leiter der Straßenmeisterei Aspang), Ing. Manfred Haider (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LAbg. Hermann Hauer, Ing. Michael Gruber (Bgm. von St. Corona am Wechsel), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Peter Gamperl (Straßenmeisterei Aspang). | Foto: Markus Hahn/ST1

St. Corona
Fahrbahn um 120.000 Euro erneuert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landesstraße L 137 in der Ortsdurchfahrt St. Corona wurde rundum saniert. Der L 137 im Ortsgebiet setzten eine Reihe von Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Asumagerungen und Abplatzungen zu. Kurz gesagt: die Straße entsprach nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen.  Auf einer Gesamtlänge von 600 Metern - vom Kirchenplatz bis zum südlichen Ortsende – wurde die Fahrbahn saniert. Eine 4 cm starke Deckschicht wurde aufgebracht. Teilweise waren auch...

Foto: Land NÖ

Sanierungsmaßnahmen
Nachbessern in Ofenbach um 220.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahn der L134 von Otterthal Richtung Kirchberg am Wechsel war auf einem 700 m langen Stück eine Katastrophe. "Auch die bestehenden Gehsteige und der Kanal waren sanierungsbedürftig", skizziert der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Nun wurden diese Mängel von der Straßenmeisterei Gloggnitz (Nebenanlagen) und der Firma Pusiol (Fahrbahn) behoben. Kostenpunkt: 220.000 €. 165.000 € trägt das Land NÖ, 35.000 € müssen sich Kirchberg und Otterthal teilen. Weitere 20.000...

2

4,3 Millionen Euro-Projekt in Würflach

Wohnhausanlage der Austria AG: Startschuss folgte am 6. Juni. WÜRFLACH. 24 Wohnungen und fünf Doppelhaushälften entstehen im Gemeindegebiet Würflach. Das Projekt wird vom Land NÖ gefördert. Der Baubeginn ist für 23. Juni angesetzt. Gebaut wird voraussichtlich in drei Bauabschnitten. Der erste Teil soll in eineinhalb Jahren abgeschlossen werden. Die gesamten Projektkosten werden mit 4,3 Millionen Euro beziffert. Der erste Bauabschnitt kostet 2 Mio. €. Beim Spatenstich mit dabei: Bmstr. Ing....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.