Schwarzau im Gebirge
450.000 Euro-Sanierung ist abgeschlossen

- Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein).
- Foto: Straßenmeisterei NÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die B27, auch "Höllentalbundesstraße" genannt, im Ortsgebiet von Schwarzau im Gebirge wurde umfassend saniert.

- Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein).
- Foto: Straßenmeisterei NÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
So war die B27 im Gebiet von Schwarzau/Geb. kein Schmuckstück unter den Bundesstraßen mehr: die Fahrbahn entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Nebenflächen wie Gehsteige bzw. Abstellflächen waren schadhaft oder fehlten zur Gänze. Das hat sich nun, nach einer 450.000 Euro teuren Sanierung geändert.
Die B27 wurde auf eine Gesamtlänge von rund 2.000 m neu gestaltet. Es galt zu Beginn die Fahrbahn auf einer Länge von rund 2 Kilometern in einer Stärke von rund 10 cm abzufräsen und den bituminösen Straßenoberbau wieder neu herzustellen. Die Fahrbahnbreite der B27 von rund 6,50 m wurde beibehalten. Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung wurden von der Firma Pusiol ausgeführt.
Endlich: Gehsteig und Parkplätze
Ein Novum ist nun beim Hauptplatz zu bemerken. Hier und beim bestehenden Nahversorgungsmarkt wurden Gehsteige und Parkplätze neu errichtet bzw. saniert.
Die Nebenanlagen wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko durch die Straßenmeisterei Gutenstein in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region von Juni bis September ausgeführt. Gesamtbaukosten:€ 450.000. Das Land trug den Großteil der Kosten in der Höhe von 350.000 Euro. Dennnoch blieben 100.000 Euro bei der Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge hängen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.