Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Die interaktive Webanwendung "Clairisa" ist ein Klima-Luft-Informationssystem des Landes OÖ. | Foto: Screenshot

Clairisa macht Klimawandel in OÖ sichtbar

Der Klimawandel ist ein globales Problem, aber welche konkreten Auswirkungen hat er auf verschiedene Teile Oberösterreichs? Welches Klima herrscht je nach Klimaschutzerfolgen in Ihrer Gemeinde in 30 Jahren? Wo kann man in 50 Jahren noch Schifahren? Wie hoch ist die Feinstaubbelastung an Oberösterreichs Straßen? "Clairisa" liefert die Antworten! Die interaktive Webanwendung "Clairisa", ein Klima-Luft-Informationssystem der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ, erlaubt erstmals die Abfrage von...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Das Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetz verlangt die Offenlegung der Einkünfte und Ämter. | Foto: kencko/panthermedia.net

Ämterkönige und Gagenkaiser im Land OÖ

Nun ist sie endlich im Internet zu finden, die aktuelle Liste mit den Jobs, Ämtern und Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten. Recht schlau wird man aber nicht. Für ihre Vorjahres-Gehälter haben die Abgeordneten eine Meldefrist bis 30. Juni 2016. Lediglich Ulrike Schwarz von den Grünen hat schon jetzt ihre Einkünfte bekannt gegeben. Alle anderen Abgeordneten lassen sich noch Zeit mit der Transparenz. Bei jenen, die schon in der vergangenen Periode ein Mandat hatten, kann man sich zumindest...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Landesförderung für Rieder Ökoservice

RIED. Noch 2015 beschloss die oberösterreichische Landesregierung Förderungen für die Erfolgsmodelle ReVital und Ökoservice. Das Projekt ReVital steht für Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Klimaschutz, Beschäftigung arbeitsmarktpolitischer Zielgruppen und günstige Einkaufsmöglichkeiten. Die Rieder Initiative für Arbeit erhält für ihr Projekt "Ökoservice – Qualifizierung, Umweltservice und Verkauf" eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro aus Umweltschutzmitteln.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Neue Tische, Stühle und Technik gibt es für die Schüler der Schulkooperation Kirchdorf-Mühlheim. | Foto: privat
2

Neue Möbel in Kirchdorf: So lernt sich's leichter

KIRCHDORF, MÜHLHEIM. Über neue Möbel und Technik können sich die Schüler der Schulkooperation Kirchdorf-Mühlheim freuen. Vom Bildungsressort des Landes OÖ wurde ein Konjunkturpaket geschnürt, das unter anderem die Bereiche EDV-Ausstattung und Qualitätsverbesserung in der Ausstattung umfasst. Die anfallenden Investitionskosten werden zu je einem Drittel aus dem Bildungsressort, dem Gemeinderessort und der Gemeinde getragen. Die Volksschule in Kirchdorf wurde mit zwei neuen Computern und einem...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

100.000 Euro für Ortsentwicklung

RIED. In ihrer Sitzung vom 23. November 2015 hat die Oberösterreichische Landesregierung Beschlüsse zur Ortsentwicklung und zum Ortsbild gefasst. Die Stadtgemeinde Ried erhält 100.000 Euro für die Umfeldgestaltung und die Innenstadterneuerung.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Land OÖ: Förderung für Innviertler Teigwaren

ORT IM INNKREIS. In ihrer Sitzung am 9. November beschloss die oö. Landesregierung Förderungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die produzierende Wirtschaft. Egal ob für Neubau, Erweiterung von Produktionsflächen oder Anschaffungen von Maschinen oder Fahrzeugen – die Betriebe werden nach der Richtlinie "Wachstums- und Konjunkturinitiative für die produzierende Wirtschaft Oberösterreichs" mit Investitionsmitteln bedacht. Aus dem Bezirk Ried erhält auch die Innviertler Teigwaren GmbH aus Ort im...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
2

Land OÖ ehrt Seniorenbund-Funktionäre aus Ried

BEZIRK RIED, LINZ. An verdiente Persönlichkeiten des oö. Seniorenbundes überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer am 9. November Ehrenzeichen. Unter ihnen auch zwei Personen aus dem Bezirk Ried: Georg Mayr-Huber, ehemaliger Vizebürgermeister und Obmann der Ortsgruppe Geinberg, sowie Ludwig Reitböck, ehemaliger Bürgermeister und Obmann der Ortsgruppe Geiersberg, erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Auszeichnung für verdiente Pädagogin

RIED. Renate Andesner, Diplomierte Pädagogin und Sonderschullehrerin an der Neuen Mittelschule 1 in Ried, wurde mit dem Berufsdekret "Schulrätin" geehrt. Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer überreichten die Dekrete an mehrere verdiente Pädagogen des Landes am 12. Oktober in Linz.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
6

Sommerliches Familienpicknick in Eitzing

EITZING. Heiß startete das OÖ Familienreferat in die heurige Picknick-Saison. Am 5. Juli wurde zum großen Familienpicknick nach Eitzing geladen. Rund 800 Familien trotzten der Hitze und ließen sich eine g'schmackige Jause auf der neuen Picknickdecke schmecken. Für die Kinder verging der Nachmittag bei den vielen Spielestationen wie im Flug. "Mit den Picknicks bringen wir Tausende Familien hinaus in die Natur und zeigen ihnen, was wir in Oberösterreich für schöne Flecken haben", so...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

In Eitzing wird gepicknickt

EITZING. Das Familienreferat des Landes Oberösterreich veranstaltet heuer bereits zum achten Mal gemeinsam mit den Kooperationspartnern drei Familienpicknicks an wunderschönen Plätzen in Oberösterreich – so auch am Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr auf der Holzwiese in Eitzing. "Die OÖ Familienpicknicks sind schon zum Kult avanciert. Neben dem Erholungsfaktor im Kreise der Familie sorgen diese Events auch für gemeinsames Spiel, für Spaß und Spannung – und das bringt Familien näher", so...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Landesamtsdirektor Erich Watzl überreichten Christiane Frauscher das Ernennungsdekret. | Foto: Land OÖ/Schauer

Weilbacherin ist neue Landesfinanzdirektorin

WEILBACH, LINZ. Eine gebürtige Innviertlerin ist seit Anfang April Finanzdirektorin des Landes Oberösterreich: Christiane Frauscher aus Weilbach trat die Nachfolge von Josef Krenner an, der mit 1. April in Pension ging. Frauscher, die mittlerweile in Linz wohnt, studierte Rechtswissenschaften in Salzburg. Ihre Karriere begann sie als Universitätsassistentin an der Uni Salzburg sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo sie später auch als Lektorin tätig war. Seit 2000 ist Frauscher im...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Gerhard Götschhofer, Oliver Schießl, Helmut Herbertinger, Klaus Wageneder, Viktor Sigl, Landessportdirektor Gerhard Rumetshofer und OÖFV-Vorstandsmitglied Heinz Oberauer. | Foto: Land OÖ/Lindschinger

Fußball: Land ehrt Nachwuchstrainer

WALDZELL, LOHNSBURG. Ehrenamtliche Tätigkeit begegnet uns auf Schritt und Tritt – teilweise spektakulär mit Blaulicht und Folgetonhorn, häufig aber auch in unauffälliger Arbeit. "Allzu oft passiert es, dass diese geleistete Arbeit nicht gewürdigt oder übersehen wird, weil sie selbstverständlich ist. Deshalb holen wir stellvertretend Fußball-Jugendbetreuer vor den Vorhang", erklärten Landtags-Präsident Viktor Sigl und Gerhard Götschhofer, Präsident des OÖ Fußballverbandes, bei einer Gala in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Kurz notiert aus dem Bezirk

GEINBERG. In ihrer Sitzung vom 19. Jänner gewährte die oö. Landesregierung 116.000 Euro für die Förderung von Energie- und Umweltprojekte. Das Geld kommt zu einem Teil auch der VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH & Co KG Wien für die Erweiterung der Geothermieanlage in Geinberg zugute. ANTIESENHOFEN. Einen Teil des Erlöses aus dem Aufest spendet die Katholische Jugend Kirchdorf stets für einen guten Zweck. Dieses Mal konnten 500 Euro an Birgit Winklhofer vom "Hof zur Wolkenreise" in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Landesrat Michael Strugl, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher und Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger.
2

"Innviertel ist Hoffnungsgebiet"

BEZIRK (kat). Betriebsbesichtigungen in der Therme Geinberg, im Techno-Z, bei Scheuch oder Team 7 sowie Diskussionsveranstaltungen. Das waren nur einige der Punkte, die bei der zweitägigen Bezirkstour von Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl am Programm standen. Ein Schwerpunkt dabei war der Breitband-Ausbau. "Wir brauchen diese Infrastruktur in den Regionen. Österreich ist hier unterversorgt und hat dadurch einen Wettbewerbsnachteil", so Strugl. Raumordnung lockern Vielen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Zwei Millionen Euro für den Sport

RIED. Die Oberösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 10. November 2014 entschieden, dass mehr als zwei Millionen Euro an Landesmitteln in den Sportbereich gehen. Mit dem Geld werden insgesamt 22 Gemeinden und Sportorganisationen unterstützt. Projekte, wie beispielsweise das Infrastruktur-Investitionsprogramm der SV Josko Ried, werden so mitfinanziert.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

40.000 Euro für Sprachprojektwochen

RIED. Die oberösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Oktober 2014 die Förderung von Sprachprojekten in Schulen beschlossen. Insgesamt 40.000 Euro konnten für Sprachprojektwochen im In- und Ausland bewilligt werden. Davon profitieren unter anderem auch die Schüler des Bundesgymnasiums Ried sowie der HBLW Ried.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Stehend (v.l.): Erwin Diermayr (Tumeltsham), Felix Stiglbauer, Elmar Podgorschek, Franz Pumberger, Wolfgang Kronsteiner, Hans Wimmer, Fritz Prenninger, Jürgen Bauchinger, Hans Peter Aigner, Johann Zweimüller, Johann Wöllinger; Sitzend (v.l.): Maria Dick, Josef Dick, Hans Brückl, Franziska Brückl, Josef Pühringer, Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ
3

Feuerwehr-Kommandanten Brückl und Dick ausgezeichnet

BEZIRK. Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Max Hiegelsberger überreichten am 23. Juni 2014 Landesauszeichnungen an verdiente und langjährige Feuerwehrkommandanten. So erhielten Ehren-Brandrat Johann Brückl und Ehren-Brandrat Josef Dick das "Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich." Brückl ist langjähriger Feuerwehrkommandant der FF Walchshausen, Gemeinde Tumeltsham, sowie ehemaliger Abschnitts-Feuerwehrkommandant Ried-Nord sowie ehemaliger Stellvertreter des...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Sicher mit Alarmanlage: Das Land OÖ schießt bei gewissen Voraussetzungen bis zu 30 Prozent beim nachträglichen Einbau von Alarmanlagen zu. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Förderung von Alarmanlagen

Das Land Oberösterreich fördert mit Mitteln aus dem Wohnbauressort den Einbau von Alarmanlagen. Unter Einhaltung der ÖNORM und bei Erfüllung gewisser Einkommensgrenzen wird der Einbau von Alarmanlagen, die ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden, gefördert. Die Förderung kann bei der Direktion für Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung nach Fertigstellung mit Rechnung beantragt werden. Wird der Antrag bestätigt, werden 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten, maximal jedoch 1000...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Startschuss für den oö. Holzbaupreis

Bereits zum sechsten Mal holt der oberösterreichische Holzbaupreis herausragende Leistungen heimischer Architekten und Holzbauer vor den Vorhang. Ab sofort können Planer, Bauauftraggeber und ausführende Holzbaubetriebe wieder in folgenden Kategorien einreichen: "Wohnbau (ein- und mehrgeschossig)", "gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten", "öffentliche Bauten", "Umbauten, Zubauten und Sanierungen", "Sonderkategorie ,Außer Landes' für Projekte außerhalb von OÖ und Österreich". Einreichfrist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Fotolia/somenski

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Mit Anbruch der kalten Jahreszeit und kürzeren Tageslichtzeiten steigt das Unfallrisiko aller Verkehrsteilnehmer an. Insbesondere Fußgänger, aber auch Radfahrer sind in dieser Jahreszeit besonders gefährdet, in Unfälle verwickelt zu werden. Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich bietet eine ganze Reihe von Aktionen und Services an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit möchte ich das Bewusstsein für die gegenseitige Rücksichtnahme im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Thaut Images/Fotolia

Schlaganfall: Jede Sekunde zählt!

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde, die man früher ins Spital kommt. Dazu müssen die Symptome aber den Ersthelfern, Angehörigen und auch den Betroffenen bekannt sein. Deshalb wurde im Rahmen des Projekts "Integrierte Versorgung Schlaganfall", das von der OÖGKK und dem Land OÖ umgesetzt wird, ein Kurzfilm produziert, der zeigt, was bei einem Schlaganfall vor sich gehen kann – aus dem Blickwinkel der Betroffenen und der Angehörigen. Keine Zeit verlieren! Bei einer Vorführung des Films im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Helfende Hände werden beim "Florian - dem Preis für Ehrenamt" ausgezeichnet. | Foto: RMA

Florian 2013 - Preis für Ehrenamt

Mit dem Florian 2013 zeichnet die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.