Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Trotz Lockerungen bleiben am Klinikum Schärding Gesundheitschecks und Maskenpflicht. | Foto: Klinikum Schärding
3

Klinikum Schärding
Gesundheitschecks und Masken bleiben

Seit 16. Dezember sind die 3G-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeheime abgeschafft. Am Klinikum Schärding zeigt man sich darüber erleichtert. Dennoch bleiben einige Maßnahmen.  SCHÄRDING. Laut Verordnung des Gesundheitsministeriums, die vorerst bis Ende Februar 2023 gilt – ist die 3G-Regel für Besucher, Patienten und Mitarbeiter in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen beziehungsweise anderen Gesundheitseinrichtungen Geschichte. Laut der Verordnung haben die einzelnen Bundesländer allerdings...

Um die Ausbreitung des Coronavirus abzuschwächen, gelten vielerorts die 3-G-Regeln (getestet, geimpft, genesen). Wer den Verdacht hat erkrankt zu sein, sollte die Gesundheitshotline 1450 melden. | Foto: ktsdesign/panthermedia
5

Corona Fälle im Bezirk Schärding
177 Corona-Fälle mit Mitte Mai

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Corona-Lage im Bezirk Schärding.  INFORMATION vom 9. Mai:  177 Menschen im Bezirk Schärding sind derzeit positiv auf das Coronavirus getestet. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 406. Insgesamt gab es im Bezirk Schärding bereits 30.000 Corona-Fälle – Menschen, die schon mehrmals infiziert waren, nicht mitgerechnet.  Bericht vom 30. März: 1.581 Menschen im Bezirk Schärding haben aktuell das...

Joachim Haindl-Grutsch ist Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, kurz IV OÖ.  | Foto: IV OÖ

Corona-Virus in OÖ
Pandemie trifft Wirtschaft unterschiedlich

Corona-Pandemie und Shutdown treffen nahezu die gesamte Wirtschaft – allerdings in unterschiedlichem Ausmaß und in zeitlichen Wellen. So sei die junge Generation stärker betroffen als die ältere. Unterschiede bestehen auch zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor. Außerdem seien Länder und Regionen mit gesunden öffentlichen Finanzen und niedriger Verschuldung im Vorteil. OÖ. Was regional in China begann, hat sich innerhalb weniger Wochen zur größten globalen Krise seit dem Zweiten...

Eigentlich sah der Haushaltsplan des Landes OÖ für heuer eine Schuldenrückzahlung von rund 95 Millionen Euro vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

500 Millionen Euro weniger Einnahmen
Corona-Krise reißt Loch in Landesfinanzen

Das Land OÖ rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro Einnahmenentgang für das heurige Jahr. OÖ. Das Corona-Virus und das dadurch notwendig gewordene Herunterfahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat massive finanzielle Folgen für die öffentlichen Haushalte – Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Im Hinblick auf diese Herausforderung verteidigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die seit 2017 praktizierte „Nullschuldenpolitik“: „Das gibt uns jetzt die Kraft, um jeden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.