Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Landwirt Christian Ott aus Altschwendt zeigt Umweltlandesrat Stefan Kaineder, wie die App funktioniert. Er nimmt als einer von 100 Landwirten in OÖ an einem Pilotprojekt teil, das mit Präzisionslandwirtschaft zum Schutz von Böden und Gewässern beitragen soll.  | Foto: Land OÖ/Dedl
11

Familie Ott
Altschwendter Hof bei Pilotprojekt für Boden- und Gewässerschutz dabei

100 Landwirte in OÖ lassen sich und ihren Betrieb zur Präszisionslandwirtschaft beraten – darunter auch Christian Ott aus Altschwendt.  ALTSCHWENDT. Das Projekt wird vom Klima- und Umweltressort des Landes OÖ gefördert und soll zum Gewässer- und Bodenschutz beitragen. Umweltlandesrat Stefan Kaineder von den Grünen ließ sich gestern am Hof der Familie Ott in Altschwendt zeigen, wie das in der Praxis aussieht. Felder werden in App angezeigt Mit einem speziellen Messgerät hat Christian Ott heuer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Oberösterreich baut derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen um 220 Mio. Euro, um Menschen und Infrastruktur bestmöglich schützen zu können, gibt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bekannt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Vorsorge
OÖ investiert rund 220 Mio. Euro in Hochwasserschutz

Das Hochwasser in Oberösterreich ist glimpflich verlaufen. Die Klimakrise erhöhe aber die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Hochwasserkatastrophen, heißt es in einer Presseaussendung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. Um Menschen und Umwelt bestmöglich schützen zu können, baue Oberösterreich derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen in der Höhe von rund 220 Millionen Euro, gibt Kaineder bekannt.  OÖ. Montagabend konnte der Hydrographische Dienst des Landes OÖ Entwarnung geben, da...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Stefan Kaineder mit der Leiterin des Linzer AGES-Standortes im AGES-Testlabor.
 | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landesrat Stefan Kaineder
Alarmierende Sicherheitsmängel bei Spielzeug

Testkäufe und amtliche Kontrollen zeigen enorme Sicherheitsmängel bei Billigspielzeug.  OÖ. Online-Marktplätze wie Temu locken mit extrem billigen Preisen. Bei Testkäufen würde Spielzeug solcher Shops aber häufig wegen Qualitätsmängel auffallen, heißt es in einer Presseaussendung des für Konsumenschutz zuständigen Umwelt- und Klima-Landesrats Stefan Kaineder. In Oberösterreich werden durch die Lebensmittelaufsicht und die AGES Spielwaren kontrolliert. Auch bei diesen regelmäßigen Kontrollen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Untersuchungen ergaben, dass Löschübungen am Flughafen Linz für das PFAS-verunreinigte Trinkwasser hauptverantwortlich sind. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
2

Industriechemikalie PFAS
Löschübungen am Linzer Flughafen verunreinigten Trinkwasser

Am 23. Dezember 2022 informierte die Trinkwasseraufsicht des Landes OÖ die Gemeinden Leonding und Pasching über PFAS-verunreinigtes Trinkwasser in verschiedenen Ortschaften. Die kaum abbaubare Industriechemikalie kommt nicht nur in verschiedenen Alltagsprodukten wie Jacken, Kosmetika oder Bratpfannen zum Einsatz, sondern war bis zum Vorjahr auch im Löschschaum der oberösterreichischen Feuerwehren enthalten. Die Frage, woher die Verunreinigungen mit PFAS stammen, dürfte nun geklärt sein. Nach...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Im Bild (von links): Jasmine Chansri, Geschäftsführerin Volkshilfe OÖ, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Roland Wohlmuth, Vorsitzender Landesabfallverband OÖ.  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

ReVital-Shops
Weihnachtsgeschenke kaufen und damit Gutes tun

„Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird bestimmt in einem der zahlreichen ReVital-Shops fündig. Hier gibt es tolle Einzelstücke statt Massenware und man tut damit gleichzeitig etwas Gutes", erklärt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne OÖ). OÖ. Über ausgewählte Sammelschienen wie Altstoffsammelzentren (ASZ) oder ReVital-Shops werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen der ReVital-Partner geliefert....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Umweltlandesrat Stefan Kaineder (l.) beim Lokalaugenschein im Bezirk Schärding. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Untersuchung
Hausbrunnen im Bezirk Schärding weisen große Mängel auf

Im Bezirk Schärding weisen Hausbrunnen und Quellen große bautechnische und bakteriologische Mängel auf. BEZIRK SCHÄRDING. Im Rahmen der Aktion "Für unser Trinkwasser unterwegs" wurden im Bezirk vom 1. Jänner 2022 bis 31. Dezember 2022 insgesamt 68 Einzelwasserversorgungsanlagen beprobt. Wie es in eine Aussendung von Umweltlandesrat Stefan Kaineder heißt, sind laut Gesamtauswertung (chemisch, bakteriologisch und bautechnisch) nur 11 Prozent der beprobten Brunnen und Quellen als einwandfrei...

  • Schärding
  • David Ebner
3:21

Gewinnspiel
Die Gewinner der Green-Event-Aktion stehen fest

Ob Schulfest, Sportveranstaltung, Mostkost oder Zeltfest: Über 130 Veranstaltungen wurden in Oberösterreich heuer bereits als Green Event geplant. Bereits im Vorfeld wird also darauf geachtet, Themen wie Mobilität, Verpflegung, Kommunikation oder Abfall und Ressourcen möglichst nachhaltig zu gestalten. Bei „Green Events“ versuchen die Veranstalter:innen, negative Umweltauswirkungen zu minimieren bzw. nachhaltige, sozial verträgliche Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der regionalen...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Auf der WeFair Linz 2023 gibt es eine Reparaturzone, zu der die Besucherinnen und Besucher mit defekten
Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Spielsachen kommen und sie vor Ort reparieren können. | Foto: WeFair - Max Roeder

Reparieren, Nähen, Upcyceln
WeFair setzt Zeichen gegen Wegwerfgesellschaft

Auf Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse WeFair präsentieren wieder rund 180 streng geprüfte Ausstellende  ein abwechslungsreiches Programm. Auch eine eigene Reparaturzone wird es geben.  OÖ. Wer repariert, spart Geld, vermeidet Müll und entwickelt eine andere Sicht auf Konsum: Aus diesem Grund steht die WeFair Linz 2023 von 13. bis 15. Oktober ganz im Zeichen von Reparieren, Nähen und Upcyceln. „Auf der WeFair gibt es seit 15 Jahren langlebige Produkte, die viele Jahre Freude bereiten“,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Preise für den Badespaß gehen in ganz Oberösterreich stark auseinander und sind stark vom Angebot abhängig. Preise vergleichen lohnt sich auf jeden Fall! | Foto: JaySi/PantherMedia

In Oberösterreich
Teils große Preisunterschiede bei Badebuffets

Die Preisaufsicht des Landes OÖ hat beim Vergleich von 55 Frei- und Seebädern teils große Preisunterschiede festgestellt. Kontrolliert wurde die Preisauszeichnung, zusätzlich wurde eine Preiserhebung durchgeführt. „Eine ordentliche, transparente Auszeichnung und die Kontrolle deren Einhaltung ist wichtig für die Konsumentinnen und Konsumenten“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne).  OÖ. Die größten Preisunterschiede fand die Preisaufsicht bei den erhobenen Preisen von einer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landesrat Stefan Kaineder: „Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurden 75 Speiseeis-Proben in 41 Betrieben gezogen."
 | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Mehr Beanstandungen
Schwerpunktkontrolle von Speiseeis in Oberösterreich

Die Lebensmittelaufsicht des Landes OÖ hat ihre jährliche Schwerpunktaktion bei Speiseeis durchgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr Proben beanstandet.  OÖ. In 41 Betrieben wurden insgesamt 75 Eisproben entnommen und von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit auf ihren mikrobiologischen Zustand und auf Reinigungs- und Desinfektionsmittelrückstände untersucht. Aufgrund des spezifischen Augenmerks auf hygienische Schwachpunkte fielen im Vergleich zum Vorjahr mehr Proben im...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In der Volksschule Esternberg tauchten die Kinder mit der Wurmkiste in das Kompostieren mit Würmern ein. | Foto: VS Esternberg
3

Umwelt:Spiel:Raum
Sieben Schärdinger Schulen buchten Umwelt-Workshops

Der 9. Umwelt:Spiel:Raum des oö. Umweltressorts begeisterte 2023 rund 5.400 Schülerinnen und Schüler in ganz Oberösterreich – ein neuer Teilnahmerekord. BEZIRK SCHÄRDING. Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekt- oder Umweltaktionstage. Im Juni und Juli 2023 wurden 265 Lern- und Spielräume an 75 Standorten bespielt. Die Workshops für die Umweltlabs konnten dabei an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Mit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die ausgezeichnete Wasserqualität der oö. Badegewässer. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Aktuelle Ergebnisse
Qualität heimischer Badegewässer ist ausgezeichnet

Rechtzeitig zum Beginn der Badesaison hat die Kontrolle der Badeplätze in Oberösterreich, im Hinblick auf die bakteriologische Belastung wieder begonnen. 84 Naturbadestellen wurden kontrolliert – mit erfreulichen Ergebnissen. OÖ. Die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ untersucht regelmäßig die Wasserqualität bei den heimischen Badestellen. „Dies dient einerseits zur Information für die Badegäste und andererseits auch dazu, den ökologischen Zustand der Gewässer genau beobachten zu können",...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2022 beim Lokalaugenschein am geplanten Standort in Stadl: Umweltlandesrat Stefan Kaineder (l.) mit den Engelhartszeller Gemeinderäten Gerald Zauner und Richard Königseder. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Wintersport
Geplantes Skiliftprojekt in Engelhartszell abgeblasen

In der Ortschaft Stadl in Engelhartszell hätte eine Skiliftanlage auf einem Südhang in 700 Metern Seehöhe von einem privaten Betreiber errichtet werden sollen. Nun wurde das Projekt abgeblasen. ENGELHARTSZELL. Geplant hatte die Anlage ein Unternehmer aus dem Bezirk Schärding. Der Projektbetreiber wollte auf etwa vier Hektar Wald und Grünland eine Skipiste samt Flutlichtanlage, Skilift, Beschneiungsanlage und Speicherteich errichten. Dafür wäre laut Umweltlandesrat Stefan Kaineder die Rodung von...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Kaineder (l.) ließen sich im Beisein von Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Christioph Danner (ÖVP) von Feuerwehrkommandant Markus Furtner die Einsatzabläufe im KAT-Lager erläutern. | Foto: Ebner
9

Hochwasserschutz in Schärding
Fertige Machbarkeitsstudie für Baulos Brunnwies

Am 24. Mai besuchte Umweltlandesrat Stefan Kaineder das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager (KAT) in Schärding. Zudem liegt nun die fertige Machbarkeitsstudie des Hoschwasserschutz-Baulos Brunnwies vor. SCHÄRDING. "Die Hochwasserkatastrophe vor zehn Jahren hat uns wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, dass die Natur unberechenbar sein kann. Wir müssen uns angesichts der Klimakrise leider auch auf heftigere Unwetterereignisse einstellen", so der Landesrat bei seinem Besuch in...

  • Schärding
  • David Ebner
„Am meisten profitieren kann unser Industrieland mit seinen mehr als 100.000 Arbeitsplätzen in den oberösterreichischen Leitbetrieben von Weltrang“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen OÖ). | Foto: Die Grünen OÖ

Start der Förderung
Milliardenpaket für klimafreundlichen Umbau der Industrie

Das drei Milliarden Euro-Paket aus der Umweltförderung ist ein Meilenstein für den Industriestandort Oberösterreich, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen OÖ). OÖ. Mit dem Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung sollen große Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt werden. Drei Milliarden Euro Fördergelder sind bis zum Jahr 2030 vorgesehen. Oberösterreich als Industrieland mit mehr als 100.000...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Die Grünen OÖ

Landesrat Kaineder
"2022 geht ein Klimarekordjahr in Oberösterreich zu Ende"

Das Klimajahr 2022 in Oberösterreich: drittwärmstes Jahr der Messgeschichte und größter Massenverlust am Hallstätter Gletscher – Rekordtemperaturen an Silvester erwartet OÖ. „Schon lange gab es keine so eine winterliche Vorweihnachtszeit wie im heurigen Jahr. Selbst in Linz sorgten Schnee und Frost für die passende Kulisse auf den Christkindlmärkten. Das Weihnachtstauwetter war allerdings überpünktlich wie immer – auf die milde Atlantikluft zu den Feiertagen war bereits lange vor dem menschlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Bild (von links): Stefan Kaineder, Landessprecher der Grünen OÖ und Severin Mayr, Klubobmann der Grünen OÖ.  | Foto: Grüne OÖ

Online-Petition
Grüne fordern 100 neue Windräder für Oberösterreich

Mit einer neuen Online-Petition wollen die Grünen OÖ – mit der Unterstützung der Oberösterreicher – den Druck auf die schwarz-blaue Landesregierung erhöhen, um bis 2030 100 neue Windräder für Oberösterreich zu verwirklichen. OÖ. Die Grünen haben vor rund einem halben Jahr eine umfassende Offensive gestartet, um die Windkraft voranzutreiben. Mit einer neuen Online-Kampagne fügen die Grünen dieser Offensive einen weiteren Schritt hinzu. Ziel ist es mit der breiten Unterstützung der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Daniela Schachner (Leiterin des Linzer AGES-Standortes) und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Werner Deld
2

Tipps für den Einkauf
Augen auf beim Spielzeugkauf

Der für Konsumentenschutz zuständige Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) rät Konsumentinnen und Konsumenten zu besonderer Vorsicht beim Spielzeugkauf. OÖ. Spielsachen gehören zu den Dauerbrennern auf den Wunschlisten von Kindern. Einen Monat vor Weihnachten besuchte Landesrat Stefan Kaineder den Linzer Standort der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit), in dem unter anderem Kinderspielsachen geprüft werden. Die regelmäßigen Untersuchungen von Spielzeug zeigen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Grüne Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer (6. v. r.), BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (r.) sowie Klimabündnis Oberösterreich-Geschäftsführer Norbert Rainer und Mitarbeiterin Karen Gilhofer (v. l.) überreichten die Preise. | Foto: WeFair/Maximilian Röder
Video 5

Nachhaltige Veranstaltungen
Gewinner des Green Events-Gewinnspiels auf WeFair gekürt

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse WeFair wurden die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit Cup Solutions und der BezirksRundSchau gekürt. LINZ. Mehr als 7.500 Menschen sind am vergangenen Wochenende zur WeFair, Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse, ins Linzer Design Center gepilgert, um Ideen, Produkte und Dienstleistungen für ein besseres Morgen zu entdecken. Im Rahmen der Messe wurden auch die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Stefan Kaineder im Gespräch mit Free Tree Organisator Johann Gattermaier (v. l.). | Foto: Land OÖ
Video

Green Events
Gebrandete Mehrwegbecher im Wert von 1.000 € für die Gewinner

Wer ein Green Event veranstaltet, tut etwas für die Umwelt und unterstützt gleichzeitig die regionale Wirtschaft. OÖ. Das Konzept der „Green Events“ will im Sinne einer nachhaltigen Veranstaltungsplanung einen möglichst umfassenden Ansatz bieten und ist damit auch für die Betriebe in der jeweiligen Region relevant: „Green Events forcieren das Angebot regional produzierter und biologischer Lebensmittel und unterstützen damit die regionale Wirtschaft“, so Norbert Rainer, dessen Team beim...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gibt Tipps für die Schwammerlsuche. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Tipps für die Suche
Herbstzeit ist Schwammerlzeit

Wenn der Herbst in Oberösterreich beginnt, startet in den Wäldern auch die Hauptsaison für die Suche nach Schwammerl. Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gibt wertvolle Tipps für´s Schwammerlsuchen. OÖ. „Neben den typischen, in Österreich heimischen Schwammerl wie Steinpilz, Eierschwammerl, Birkenpilz und Maronenröhrling findet man in unseren Wäldern auch Riesenschirmling, Champignon, Perlpilz, Schopftintling und verschiedene Täublinge“, so der für Konsumentenschutz zuständige...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Oberösterreichs Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Die Grünen OÖ

Sommerbilanz 2022
Einer der heißesten Sommer der Messgeschichte

Einer der heißesten Sommer der Messgeschichte geht zu Ende – die Klimakrise ist auch in Oberösterreich längst angekommen. Wir müssen schleunigst gegensteuern, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). OÖ. Die Klimakrise ist da, sie ist real und auch in Oberösterreich längst angekommen. Der meteorologische Sommer 2022 wird voraussichtlich der viertheißeste Sommer der 255-jährigen Messgeschichte in Österreich, unter Umständen sogar der drittheißeste. Hitzesommer wie dieser werden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder bei einer Bootsfahrt im Salzkammergut. | Foto: Land OÖ

Rechtzeitig zur Ferienzeit
Oberösterreichs Bootsverleihe im Preisvergleich

Das Konsumentenschutz-Ressort des Landes OÖ hat die Preise von Bootsverleihen verglichen. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Preise erfreulicherweise gar nicht oder nur minimal erhöht. OÖ. Wie schon im Vorjahr ließ auch heuer das Konsumentenschutz-Ressort des Landes Oberösterreich die Preise von Bootsverleihen im Land durch die Preisaufsicht vergleichen. Vorweg ist erfreulich, dass alle Anbieter im Land ihre Preise korrekt ausgezeichnet haben. Erhoben wurden die Mietpreise für je eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Stefan Kaineder (Grüne) ist seit 2020 Landesrat für Umweltschutz, Wasserrecht und Lebensmittelaufsicht.  | Foto: fotokerschi.at
1 3

Stefan Kaineder (Grüne) im Interview
"Sollten jede Woche ein Windrad eröffnen"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) kritisiert die schwarz-blaue Landeskoalition, fordert mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie und will eine PV-Pflicht auf allen Wohn-Neubauten. Energiesparen sei derzeit Bürgerpflicht. Die Grünen fordern 100 zusätzliche Windräder in Oberösterreich. Der zuständige Landesrat, Markus Achleitner (ÖVP), will hingegen bestehende Windräder „hochrüsten“, um mehr Ertrag zu bekommen. Reicht Ihnen das? Das wird niemals ausreichen. Wir brauchen 100 neue Windräder in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.