Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Die Grüne Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer (6. v. r.), BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (r.) sowie Klimabündnis Oberösterreich-Geschäftsführer Norbert Rainer und Mitarbeiterin Karen Gilhofer (v. l.) überreichten die Preise. | Foto: WeFair/Maximilian Röder
Video 5

Nachhaltige Veranstaltungen
Gewinner des Green Events-Gewinnspiels auf WeFair gekürt

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse WeFair wurden die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit Cup Solutions und der BezirksRundSchau gekürt. LINZ. Mehr als 7.500 Menschen sind am vergangenen Wochenende zur WeFair, Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse, ins Linzer Design Center gepilgert, um Ideen, Produkte und Dienstleistungen für ein besseres Morgen zu entdecken. Im Rahmen der Messe wurden auch die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis...

V. l.: Norbert Rainer. Hermann Razenberger, Stefan Kaineder. | Foto: citifoto.at/Simlinger Wolfgang

Klimaschutz
Engelhartszell für Klimaschutz geehrt

ENGELHARTSZELL (ebd). 
Unter dem Motto „heute für morgen – Klimaschutz jetzt“ trafen sich über 200 Gemeindevertreter und Interessierte zur 27. OÖ Klimabündnis-Jahreskonferenz in Schlierbach, um Wege und Mittel für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Engelhartszell für zehn Jahre Klimabündnisgemeinde ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Stefan Kaineder überreichte gemeinsam mit Norbert Rainer die Engelhartszeller Urkunde an Amtsleiter Hermann Razenberger.

Besucher sind aufgerufen, mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen und für den Einkauf Stofftaschen mitzubringen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Autofreier Stadtplatz in Schärding – samt Frühschoppen

SCHÄRDING. Die Klimabündnisstadt Schärding lädt am Sonntag, 17. September, zum „Autofreien Stadtplatz“ ein. Die Familienveranstaltung, die heuer als „Green Event“ geführt wird, beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr am Stadtplatz. Müllvermeidung steht an diesem Tag im Vordergrund und es wird darauf geachtet, dass nur biologisch abbaubares Geschirr und kein Plastik oder Alufolie verwendet wird. Die angebotenen Speisen am Stadtplatz sind regional, saisonal, Fairtrade oder Bio....

1 3

"Einfach sicher gehen in Schärding"

SCHÄRDING (dra). Bei strömenden Regen, wurde am 28. Mai unter dem Motto "Einfach sicher gehen", in der Stadt Schärding eine Vor-Ort-Besichtigung und Begehung von Straßen, Plätzen und Wegen bezüglich Barrierefreiheit und Fussgänger-Tauglichkeit mit dem Team "Klimabündnis", vom Land Oberösterreich und der SPÖ Schärding durchgeführt. Im Zuge der Begehung wurde festgestellt, dass sich leider manche Fahrzeuglenker nicht an die deutlichen Beschilderungen halten, zum Nachteil von Rollstuhlfahrern wie...

Foto: Schmidberger

Welios ist Klimabündnispartnerbetrieb

Am Dienstag, 3. Juni wurde die neue Sonderausstellung „LebensWERT – Mission Possible“ mit einem feierlichen Programm im Welios eröffnet. Nationale sowie internationale Gäste nahmen daran teil, aber natürlich war auch junges Publikum dabei. Parallel zur Veranstaltung bepflanzte Bio-Gärtner Karl Ploberger mit Schülern der VS 2 Stadtmitte Hochbeete vor dem Welios. Die Schüler waren mit Eifer dabei, und bekamen als Belohnung auch eine Pflanze zum Hegen und Pflegen von der Gärtnerei Dopetsberger...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Premiere in Schärding: Erstmals Tag der Sonne gefeiert

SCHÄRDING (ebd). Zum ersten Mal überhaupt wurde am 9. Mai in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Oberösterreich in der Barockstadt der „Tag der Sonne“ gefeiert. Umweltstadträtin Margareta Stockenhuber eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Franz Angerer und Vizebürgermeister Günter Streicher den „Tag der Sonne“ am Schärdinger Stadtplatz. Dazu war die gesamte Schärdinger Volksschule mit über 150 Schülern samt ihren Lehrkräften auf den Stadtplatz marschiert. Stockenhuber hat dabei darauf...

I fia di, du fia mi

„Miteinander statt Nebeneinander“: organisierte Nachbarschaftshilfe Peter mäht für Karin den Rasen, die wiederum bei Paula babysittet, Paula putzt bei Maria und Otto die Fenster (gemeinsam geht es schneller) und Otto wechselt Gerlinde die Reifen, Gerlinde gibt Nachhilfe bei Peter´s Kindern... WIR GEMEINSAM - ein Tauschsystem auf Zeitbasis Vortrag und Diskussion mit Tobias Plettenbacher(Initiator der Zeitbank WIR GEMEINSAM) am Di., 6.11.2012 um 19:30 Uhr im Gasthaus Jell, Diersbach Wenn wir...

Foto: Wagnermaier

"Unsere Umwelt grenzenlos schützen"

Auftakt zum Projekt "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" auf der Innbrücke. OÖ, Bayern (kpr). Am 18. September wurde auf der Innbrücke zwischen Schärding und Neuhaus der Startschuss für ein grenzübergreifendes Projekt gegeben. Das Klimabündnis Oberösterreich hat sich mit den bayerischen Landkreisen Passau, Deggendorf und Rottal-Inn zusammengetan und das Projekt "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" gestartet. "Klimaschutz und eine positive Energiewende werden nur dann möglich sein,...

Programm Poster

Elektromobilität bewegt uns in Gemeinden

Klimaschutz ist eine globale Aufgabe ­– weder Treibhausgase noch deren Auswirkungen machen halt an politischen Grenzen. Genau deshalb hat das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit den bayrischen Landkreisen Passau, Deggendorf und Rottal-Inn das interregionale Projekt „Klimaschutz und Energiewende in Kommunen“ ins Leben gerufen. Der Startschuss für dieses bis Juni 2014 laufende EU-Projekt steht unter dem Motto "Elektromobilität bewegt uns" und ist am 18.9. in Schärding und Neuhaus am Inn. Mehr...

145

"VEREINtes Schärding" - Spaß, Action und Gemeinschaft

SCHÄRDING (sal). Brennende Autos, überdimensionale Schachfiguren, Pistolen und Fechtkämpfe – Der Vereinstag am 15. August in Schärding zeigte neben Action und Vielfalt auch den Zusammenhalt in den unterschiedlichen Gruppen. Das Motto "Schärding vereint" geht unter anderem auf die heurigen Jubiläen des SK Schärding (90 Jahre) und des ÖTB (150 Jahre) zurück. Mehr als 400 Mitglieder aus 33 Vereinen informierten über ihre Arbeit, die Projekte und angestrebte Ziele. Action bot u.a. die Feuerwehr und...

Die Marktgemende soll in Sachen Energieeffizienz fit für die Zukunft gemacht werden. | Foto: benni2magic2/fotolia
3

Andorf: ÖVP und Grüne starten Energieoffensive

Schwarz und Grün basteln in Andorf an lokaler Energieoffensive – und suchen Mitstreiter. ANDORF (ebd). Für eine zukunftsorientierte Energiestrategie will sich ÖVP und Grüne künftig stark machen. Demnach planen die beiden Parteien im Bereich Energiesparen, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energiequellen zu erschließen eine entsprechende Offensive. Dafür soll auch die Bevölkerung gewonnen werden, wie ÖVP-Vizebürgermeister Karl Grabmann sagt: "Es ist uns ein Anliegen gemeinsam mit der...

  • Ried
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.