Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Die Gesunde Gemeinde Eggerding holte sich mit ihrer Aktion "Rad trifft Kulinarik" einen von 12 Sonderpreisen. Diese wurden am 29. Juli 2024 im Rahmen einer Feier in Linz von Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslndesrätin Christine Haberlander (2.v.re.) übergeben. | Foto: Land OÖ/Krenn

Macht dich fit!
Eggerding gewinnt mit "Rad trifft Kulinarik"

Im Mai 2024 fanden in vielen Gesunden Gemeinden in Oberösterreich Bewegungsaktionen statt. Die innovativsten wurden ausgezeichnet – darunter auch jene der Gemeinde Eggerding. EGGERDING. Das Land Oberösterreich legt 2024 in den Gesunden Gemeinden mit "gesund gewegt.bewegt gesund" den Jahresschwerpunkt auf Bewegung. In 15 Bezirken des Landes organisierten zahlreiche Kommunen entsprechende Aktionen. Alle eingereichten und erfolgreich umgesetzten Aktivitäten wurden von einer Jury aus...

Der Eintritt in den Schärdinger Freibädern variiert von 0 bis 5 Euro für eine Erwachsenen-Tageseintrittskarte. | Foto: IraGirichBO/PantherMedia

Check des Landes OÖ
Große Preisunterschiede in Schärdinger Freibädern

Freibäder-Vergleich zeigt teils große Preisunterschiede für Eintrittskarten und an den Badebuffets im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Die Preisaufsicht des Konsument:innenschutz-Ressorts des Landes Oberösterreich hat 139 Freibäder und Seebäder sowie deren Buffets in einem großen Preischeck miteinander verglichen. Der Test zeigt: Oftmals blieben die Preise die gleichen wie im Vorjahr. Wurden sie erhöht, dann großteils nur in geringem Maße.  Tageskarte zwischen 0 und 5 EuroIm Bezirk Schärding...

Die Verleihung der Landespreise für Kultur und der Talenteförderprämien durch Landeshauptmann Thomas Stelzer findet am Dienstag, 19. Dezember 2023, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt. | Foto: LandOÖ/Peter Mayr

Ausgezeichnet
Daniel Haas erhält Talenteförderprämie des Landes

Der Künstler Daniel Haas aus St. Roman erhält die Talenteförderprämie des Landes OÖ in der Höhe von 5.400 Euro für sein künstlerisches Schaffen.  ST. ROMAN. Das Land Oberösterreich vergibt jährlich in wechselnden Sparten Landespreise für Kultur und Talenteförderprämien, um künstlerisches Schaffen anzuerkennen und auszuzeichnen. "Herausragendes künstlerisches Schaffen ist eine große Bereicherung für unser Land", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Den "Großen Landespreis für Kultur", und damit...

Alle Preisträgerinnen und Preisträger mit Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Elisabeth Maria Ploier (sitzend zweite von links). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
9

BezirksRundSchau-Journalist geehrt
Eduard-Ploier-Preis 2023 vergeben

Im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Diözesanbischof Manfred Scheuer am 9. Mai die sechs Preisträger des Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit sowie den Preisträger des Eduard-Ploier-Journalistenpreises für Ihr Engagement geehrt. OÖ. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit Herz und Tatkraft in den Dienst der Entwicklungshilfe stellen. Mit diesem Preis wollen wir uns für das besondere Engagement und für die Leistungen der...

Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus kann bis 30. Juni 2023 beantragt werden. | Foto: jirkaejc/PantherMedia

In Oberösterreich
Bereits 68.000 Anträge auf Wohn- und Energiekostenbonus

Der Oberösterreichische Wohn- und Energiekostenbonus kann noch bis zum 30. Juli 2023 beantragt werden, aktuell sind bereits rund 68.000 Anträge eingelangt.  OÖ. Seit Anfang April 2023 können rund 45 Prozent der Oberösterreichischen Haushalte den oö. Wohn- und Energiekostenbonus von bis zu 400 Euro beantragen. Damit hilft das Land Oberösterreich treffsicher und unterstützt mit dem Kinder-Zuschlag von bis zu 200 Euro besonders Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Für eine weitere...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner empfing Unas und seinen Araber-Hengst Furion vor dem Landhaus in Linz. | Foto: BRS
Video 3

Wanderung von Spanien bis Südkorea
Chinese Unas und Araber-Hengst Furion in Linz

Die BezirksRundSchau berichtete bereits über die Reise von Unas mit seinem Pferd Furion – heute Nachmittag traf der Abenteurer in der Landeshauptstadt ein.  OÖ. Bereits im Februar 2022 hat Unas aus China seinen Trip über den halben Erdball gestartet, der ihn bis nach Südkorea führen soll. Vom spanischen Galizien aus führte ihn nun sein Weg nach Linz, wo der sympathische 33-Jährige eine kurze Verschnaufpause einlegen will, ehe es am Sonntag Richtung Tschechien weitergeht. Landesrat Achleitner...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Ein Drittel der oö. Haushalte heizt mit Fernwärme, ein Fünftel mit Wärmepumpen. | Foto: Grafik BRS/Energiesparverband OÖ
2

Heizkostenzuschuss
Hilfe beim Heizen von Land Oberösterreich und Bund

Nach einem relativ warmem Herbst ist nun der echte Winter in Oberösterreich angekommen. Die Heizsaison läuft Mitte Dezember auf Hochtouren.  Angesichts teils drastisch erhöhter Energie-Tarife sind viele Oberösterreicher auf Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen. Anbei ein Überblick welche Hilfen und Heizkostenzuschüsse von Land und Bund kommen. Ö/OÖ. Heizen wird für viele Österreicher derzeit zu einer teuren Angelegenheit – relativ egal, wo die Energie dafür herkommt. Einzig die...

Anzeige
Jeder kann mit einer Zeit- oder Sachspende helfen – das ist gelebte oberösterreichische  Solidarität. 	 | Foto: Panthamedia/AndreyPopov
1

Sozialmärkte in Oberösterreich
Oberösterreich setzt Maßnahmen zur Unterstützung der Sozialmärkte

Die steigenden Preise stellen auch die Sozialmärkte in Oberösterreich vor Herausforderungen. Immer weniger Waren stehen einer steigenden Anzahl von Kund/innen gegenüber. Um die Sozialmärkte, als wichtiger Teil des sozialen Netzes zu unterstützen, hat die Landesregierung auf Initiative des Sozial-Landesrates ein umfangreiches Unterstützungspaket beschlossen. Dieses besteht aus einer einmaligen Förderung in Höhe von 400.000 Euro aus dem Budget des Sozialressorts, zusätzlichen Waren im gleichen...

Trotz Lockerungen bleiben am Klinikum Schärding Gesundheitschecks und Maskenpflicht. | Foto: Klinikum Schärding
3

Klinikum Schärding
Gesundheitschecks und Masken bleiben

Seit 16. Dezember sind die 3G-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeheime abgeschafft. Am Klinikum Schärding zeigt man sich darüber erleichtert. Dennoch bleiben einige Maßnahmen.  SCHÄRDING. Laut Verordnung des Gesundheitsministeriums, die vorerst bis Ende Februar 2023 gilt – ist die 3G-Regel für Besucher, Patienten und Mitarbeiter in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen beziehungsweise anderen Gesundheitseinrichtungen Geschichte. Laut der Verordnung haben die einzelnen Bundesländer allerdings...

Das Quarzkonglomerat in Rainbach im Innkreis in der Nähe von Salling. | Foto: Michelle Bichler / BRS
10

21 Stück
Gstoanat, sieben Büsche & Linden – Naturdenkmäler im Bezirk Schärding

21 Naturdenkmäler gibt es im Bezirk: Vom besonderer Flussformation über Moor bis zu 1.000-jähriger Linde. BEZIRK SCHÄRDING. Hier ein kleiner Auszug: Quarzkonglomerat Rainbach Die etwa 90 Meter lange, durch Klüfte gegliederte Wand in der Nähe von Salling ist an ihren höchsten Stellen bis zu zweieinhalb Meter hoch. Ein Blockabschnitt wird wegen seiner kesselartigen Aushöhlungen Ofenstein genannt. Einen anderen Abschnitt bezeichnen die Anrainer als Weihwasserkessel des Teufels. "Darin gibt es das...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.).  | Foto: oövp/fotokerschi
4

Rechnungsabschluss 2021
Land machte im Vorjahr 430 Millionen Euro Schulden

Negativ aber besser als erwartet fiel der Rechnungsabschluss des Landes Oberösterreich für das Jahr 2021 aus: Das Defizit betrug 430 Millionen Euro – im Voranschlag war wegen der Corona-Krise aber noch mit einem Minus von 713 Millionen Euro gerechnet worden. OBERÖSTERREICH. Damit ist der Schuldenstand des Landes OÖ laut Maastricht-Kriterien per 31. Dezember 2021 laut Berechnungen der Landesfinanzdirektion auf rund 2,483 Milliarden Euro gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber 2020...

Die Landessieger der Gartentrophy 2021 mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (3. v. r.) und Biogärtner und Moderator Karl Ploberger (li.). | Foto: BRS
20

Schönsten Blumen und Gärten des Landes
Sieger der Garten-Trophy 2021

Die schönsten Blumen & Gärten des Landes wurden in Ansfelden gekürt. ANSFELDEN. „Es ist wichtig, dass wir uns auch in unseren Gärten mit dem Klimaschutz beschäftigen und für uns eruieren, wo und wie wir einen Beitrag dazu leisten können“, so Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Im Rahmen der Gartenland-Tour hat man im März die Bezirkssieger der Garten-Trophy ausgezeichnet.  Leistungen vor den Vorhang holen„Jedes Jahr bringen zahlreiche Hobbygärtnerinnen und -gärtner Balkone, Hochbeete und...

Um die Ausbreitung des Coronavirus abzuschwächen, gelten vielerorts die 3-G-Regeln (getestet, geimpft, genesen). Wer den Verdacht hat erkrankt zu sein, sollte die Gesundheitshotline 1450 melden. | Foto: ktsdesign/panthermedia
5

Corona Fälle im Bezirk Schärding
177 Corona-Fälle mit Mitte Mai

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Corona-Lage im Bezirk Schärding.  INFORMATION vom 9. Mai:  177 Menschen im Bezirk Schärding sind derzeit positiv auf das Coronavirus getestet. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 406. Insgesamt gab es im Bezirk Schärding bereits 30.000 Corona-Fälle – Menschen, die schon mehrmals infiziert waren, nicht mitgerechnet.  Bericht vom 30. März: 1.581 Menschen im Bezirk Schärding haben aktuell das...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Vorgänger Josef Pühringer ehrten Otto Straßl aus Kopfing mit dem silbernen Ehrenzeichen.  | Foto: Land OÖ

Kopfing
Silbernes Ehrenzeichen für ehemaligen Bürgermeister Otto Straßl

Kopfings ehemaliger Bürgermeister und Seniorenbund-Bezirksobmann Otto Straßl wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.  KOPFING, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer hob bei der Verleihung im steinernen Saals des Landhaus den unermüdlichen Einsatz von Otto Straßl im Bereich Senioren, als Bürgermeister, in der Arbeiterkammer und in der Gewerkschaft der Eisenbahner hervor. Der Ehrung des Engagierten wohnte der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer,...

Die Ortsdurchfahrt Geibing in Münzkirchen wird auf einer Länge von fast 900 Metern verbreitert. Kostenpunkt: 550.000 Euro | Foto: Land Oberösterreich
7

Bezirk Schärding
Diese Brücken und Straßen werden 2021 saniert oder ausgebaut

Sanierungen bei der Kesselbachbrücke in Waldkirchen und der Messenbachbrücke in Andorf und einige Landesstraßen stehen auf dem Baustellenplan des Landes Oberösterreich. Fast 2,1 Millionen Euro werden dabei investiert. BEZIRK SCHÄRDING. Im Frühling startet die Baustellensaison. Auch im Bezirk Schärding werden in den nächsten Monaten wieder zahlreiche Landesstraßen auf Vordermann gebracht. Dafür sind Kosten von 2,1 Millionen Euro veranschlagt. Günther Steinkellner (FPÖ) betont, dass Investitionen...

Pendler, die zum arbeiten, in die Schule gehen oder studieren, regelmäßig nach Bayern einreisen wollen, müssen sich nun einmal die Woche auf das Corona-Virus testen lassen.  | Foto: manae / panthermeida.net

Grenzregion
Testpflicht für Berufspendler wirft immer noch viele Fragen auf

Vergangen Freitag hat das Land Bayern eine Corona-Testpflicht für Pendler aus dem Ausland eingeführt. UPDATE, 28. Oktober: Nach massiver Kritik an der Testpflicht für Pendler, plant der Freistaat Bayern bereits einige Korrekturen. Laut ORF-Berichten hat Europaministerin Caroline Edtstadler (ÖVP) mit Bayern über die Grenzsituation verhandelt. Das Passieren der österreichisch-bayerischen Grenze sollen künftig möglich sein, wenn man in weniger als 24 Stunden ins Heimatland zurückkehrt .  Unter der...

Landesrat Markus Achleitner (hier am Traunsee) spricht sich jetzt für den Erhalt öffentlicher Seezugänge aus. | Foto: Land OÖ

Achleitner
Land OÖ spricht sich für Erhalt der öffentlichen Seezugänge aus

Mehr als 1.600.000 Quadratmeter an Oberösterreichs Seen sind öffentlich zugänglich. Das Land Oberösterreich spricht sich jetzt für den Erhalt der öffentlichen Seezugänge aus und prüft, ob das Angebot ausgebaut werden kann. OÖ. Mehr als 1.500.000 Quadratmeter Gesamtfläche an öffentlichen Badeplätzen bietet das Land Oberösterreich an. Weitere 110.000 Quadratmeter kommen durch 27 frei zugängliche Naturbadeplätze der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) hinzu. Einen Teil der öffentlichen Flächen an...

Schüler, Studenten und Lehrabsolventen können einreichen. | Foto: alebloshka/panthermedia

Jetzt einreichen
Erwin Wenzl Preis für Schüler, Studenten und Lehrlinge

Zum 22. Mal wird in diesen Tagen der Erwin Wenzl Preis ausgeschrieben. Der Erwin Wenzl Preis prämiert besondere Leistungen von Schülern, Studenierende oder Lehrabsolventen. OÖ. Ausgezeichnete Lehrabsolventen werden bei der Vergabe des Erwin Wenzl Preises ebenso bedacht wie Schüler und Studierende. Zusätzlich wird ein Ehrenpreis für besonderes Engagement zugunsten des Landes Oberösterreich vergeben. Die Voraussetzungen für eine Bewerbung um den Erwin Wenzl Preis sind je nach Bereich...

von links: Klimalandesrat Stefan Kaineder und Kurt Haider (Abteilung Umweltschutz) präsentieren am 10. Juli das neue Umweltförderprogramm des Landes. | Foto: Land OÖ

Stefan Kaineder
Das Land Oberösterreich fördert jetzt Umweltprojekte

In Oberösterreich sind derzeit weniger Niederschlag und der globale Temperaturanstieg von 0,85 Grad Celsius spürbar. Laut Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder müssten wir in die Gänge kommen und gegensteuern. Das Land fördert jetzt Umweltprojekte von Gemeinden, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen. OÖ. Alle wirtschaftlichen Maßnahmen zum Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie sollten unter der Prämisse der Bekämpfung der Klimakrise stehen. Darauf weist jetzt Klimalandesrat Stefan Kaineder...

Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ Präsidentin, befürchtet, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Die WKOÖ ist deshalb bereits an das Land herangetreten, wie die Teststrategie optimiert werden könne. | Foto: Maybach

Wirtschaftskammer OÖ
Nur erkrankte Mitarbeiter sollen isoliert werden

Die Corona-Fallzahlen sind in Oberösterreich wieder angestiegen. Wirtschaftskammer Oberösterreich Präsidentin Doris Hummer befürchtet nun, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Sie empfiehlt, bei Krankheitsfällen die Mitarbeiter sofort zu testen und nur betroffene Personen gezielt zu isolieren. OÖ. Wie befürchtet seien nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen die Corona-Fallzahlen wieder gestiegen, berichtet jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Die...

Das Land Oberösterreich hat jetzt den Anteil der Stadt Linz am Kepler Universitätsklinikum übernommen. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sollen gewährleistet sein. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Land OÖ
Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent im Landeseigentum

Das Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent in Landeseigentum. Das Land Oberösterreich übernimmt damit die restlichen Anteile von der Stadt Linz. Am 2. Juli 2020 wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. OÖ. Mit dem 2. Juli 2020 übernimmt das Land Oberösterreich rückwirkend mit 1. Jänner 2020 den restlichen 25,1 Prozent Anteil am Kepler Universitätsklinikum von der Stadt Linz. Damit ist das Land jetzt Alleineigentümer des zweitgrößten Krankenhauses in Österreich. „Die...

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner informieren über die aktuelle Situation der corona-bedingten Arbeitslosigkeit im Bundesland. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in OÖ zurück

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in Oberösterreich momentan zurück. Ende Juni waren ungefähr 6.000 Menschen weniger arbeitslos als Ende Mai. Darüber informieren nun Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit gehe in Oberösterreich weiter zurück. „Ende Juni gab es in unserem Bundesland um 5.945 Arbeitslose weniger als Ende Mai dieses Jahres. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten in Oberösterreich neuerlich...

Die Ärztekammer Oberösterreich zeigt sich jetzt erfreut über die vom Land beschlossene Corona-Prämie für Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen. Dabei handle es sich um ein "wichtiges Signal" (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Ärztekammer OÖ
Corona-Prämie ist wichtiges Zeichen der Wertschätzung

Das Land Oberösterreich hat eine Corona-Prämie von 500 Euro für 35.000 Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen beschlossen. Die Ärztekammer Oberösterreich bezeichnet das jetzt als "wichtiges Signal an all jene, die während der Corona-Krise ihr Bestes gegeben haben und auch darüber hinaus immer tolle Arbeit leisten". OÖ. Nach den vielen Wochen der körperlichen und psychischen Belastungen während der Corona-Hochphase komme die Prämie vom Land Oberösterreich genau zum richtigen Zeitpunkt, meint...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner informierte am 5. Juni in einer Pressekonferenz über Mobilität im ländlichen Raum. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Mikro-ÖV
Steinkellner präsentiert Pläne für Mobilität im ländlichen Raum

Speziell im ländlichen Raum ist die Abhängigkeit vom Auto groß. Eine Alternative stellen kleinräumige, lokale Nahmobilitätsangebote dar. Über die derzeit bestehenden Möglichkeiten und zukünftige Pläne für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum informierte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner am 5. Juni. OÖ. Im ländlichen Raum und in peripheren Gebieten ist es schwierig, Ziele ohne ein eigenes Auto zu erreichen. Das stellt vor allem für ältere Menschen und Jugendliche eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.