Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: "Die Tiroler Gemeinden gelten gerade in diesen Zeiten als wesentlicher Konjunkturmotor und haben großen Anteil an der hohen Lebensqualität in unserem Land."  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Gemeindeausgleichsfonds
Zweite Ausschüttung mit über 23 Mio. Euro

TIROL. Dank dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden umfangreiche Projekte wie Straßenbau oder Kindergarteninfrastruktur verwirklichen. Vor Kurzem kam es nun zur zweiten jährlichen Ausschüttung der Gelder. 23,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen werden den Tiroler Gemeinden zur Verfügung gestellt.  Gemeinden als KonjunkturmotorDie zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds sieht besonders LR Tratter als möglichen Konjunkturmotor.  „Um die Konjunktur weiter anzukurbeln und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelder für Hochfilzen aus dem GAF. | Foto: Kogler

Hochfilzen - GAF-Mittel
GAF-Geldmittel für Straßen und Schule

HOCHFILZEN. Nach Ansuchen der Gemeinde gab es seitens des Landes Tirol eine GAF-Mittelzuweisungszusage von 200.000 Euro für den Straßenaub und 30.000 € für die Licht- und thermische Sanierung von Volksschule und Kindergarten. „Aufgrund von Nachverhandlungen meinerseits konnten von LR Johannes Tratter für heuer weitere 50.000 € und für 2021 noch 60.000 € für die Schul- und Kindergarten-Sanierung lukriert werden“, so Bgm. Konrad Walk. Für den Bereich „Trinkwasser“ gebe es keine GAF-Mittel, so der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
	l76_geisler_joerg_molzer.jpg
Der Bau der Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße kann unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsmaßnahmen – wie von LHStv Josef Geisler, Landecks Bgm Wolfgang Jörg und Abteilungsvorstand Christian Molzer im Herbst präsentiert – demnächst mit dem Felsabtrag starten.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Straßen- und Wasserbau
Baustellenbetrieb wird schrittweise wieder aufgenommen

TIROL. Nachdem alle Baustellen im Landesstraßennetz und auch im Wasserbau aufgrund der Corona-Pandemie Mitte März geschlossen wurden, erfolgt nun eine kontrollierte Wiederaufnahme von einigen Baustellen. „Wir reihen uns damit in das stufenweise Hochfahren der Wirtschaft ein. Gemeinsam mit den Baufirmen wurden Baulos für Baulos individuellen Bewertungen vorgenommen und Konzepte erarbeitet. Das Auftragsvolumen im Straßen- und im Wasserbau beträgt 56 Millionen Euro und trägt wesentlich zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

WK-Kritik an Straßenbau in Kitzbühel

Kammer fordert mehr Unterstützung vom Land; 70 % Umsatzeinbußen KITZBÜHEL (niko). Seit Anfang September wird an der St. Johanner Straße gearbeitet. Bis Ende November und nach einer Winterpause ab April bis Juni sollen die Arbeiten dauern (wir berichteten). "Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit der Maßnahmen – derzeit ist das aber ein unhaltbarer Zustand; Anrainerbetriebe haben bis zu 70 % Umsatzeinbußen und auch Unternehmer, die etwa diese Straße benützen müssen, leiden stark", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Land investiert 200.000 Euro in Belagssanierungen auf L 203-Spertentalstraße

KIRCHBERG (niko). Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Erhöhung des Fahrkomforts werden auf der L203 Spertentalstraße umfangreiche Belagssanierungen vorgenommen. Das Land Tirol investiert 200.000 Euro. Baubeginn ist am Donnerstag, 11. Juli 2013. „Mit der Straßensanierungsoffensive im Bezirk Kitzbühel verbessern wir die Verkehrssicherheit und erhöhen den Fahrkomfort. Dies ist nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für die Gäste und die Wirtschaft von allergrößter Bedeutung“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.