Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Beiträge zum Thema Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Die Teilnehmer aus dem Bezirk Oberwart im Bewerb Bronze | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
14

Bezirk Oberwart
Michael Schiller siegt bei Funkleistungsbewerb in Bronze

Herausragende Leistungen zeigten die Teilnehmer beim diesjährigen Funkleistungsbewerb in Eisenstadt. BEZIRK OBERWART. Bei diesem Bewerb müssen die Teilnehmer ihr Können in den Bereichen Funk, Sirensteuerung, technisches Fachwissen sowie Führung der Einsatzdokumentation unter Beweis stellen. Die Ausbilder und ach Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly zeigten sich sehr höchstzufrieden mit den Leistungen aus dem Bezirk. "Ein großes Danke an alle Teilnehmer für ihr Engagement und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3:48

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2023
Siegerehrung in Gols

Der 48. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb mit 1.200 Jugendlichen wurde am 8. Juli mit der Siegerehrung im Volksfeststadion in Gols erfolgreich beendet. Trotz großer Hitze kämpften 230 Bewerbsgruppen aus dem Burgenland um die heiß begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Im kameradschaftlichen Wettstreit dabei waren Gästegruppen aus Kroatien, der Slowakei, Salzburg und Deutschland. GOLS. Im schweißtreibenden Tempo rangen die Feuerwehrjugendlichen um Zehntelsekunden. "Ich bedanke...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Das Team aus Groß- und Kleinmutschen trat hochmotivert an | Foto: Radnasich
5

Ehrenamtliches Engagement für unsere Sicherheit
Feuerwehren Großmutschen und Kleinmutschen gemeinsam beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

GROSS-/ KLEINMUTSCHEN. MUČINDORF/PERVANE. Erstmals trainierten Feuerwehrfrauen und -männer der beiden Feuerwehren Großmutschen und Kleinmutschen für eine gemeinsame Bewerbsgruppe . Damit konnten sie erfolgreich bei den Leistungsbewerben antrefen. 1. Platz Kategorie SilberGleich beim erstmaligen Antreten am Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Kroatisch Geresdorf/Gerištof wurden sie für ihr Training belohnt und konnten den 1. Platz in der Kategorie Silber für sich reklamieren. Beim Bewerb um das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bei den 68. Burgenlädnischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb zeigten Florianis aus dem ganzen Burgenland ihr Können.  | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland
1 16

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Burgenlands Feuerwehren zeigten ihr Können

Mit rund 180 Wettkampfgruppen war der 68. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb die größte Feuerwehrveranstaltung für aktive Feuerwehrmitglieder im Burgenland. An zwei Tagen zeigten die Florianis ihr Können beim simulierten Löschangriff am Leichtathletikzentrum in Eisenstadt.  BURGENLAND. Das Wochenende stand in Eisenstadt ganz im Zeichen der heimischen Feuerwehren. Florianis aus dem ganzen Land kamen in die Landeshauptstadt und traten im Wettkampf beim „trockenen“ Löschangriff...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Feuerwehr Grafenschachen durfte über den Sieg in der Kategorie "Silber A" jubeln. | Foto: Feuerwehr Grafenschachen
14

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Siege für Grafenschachen und Rechnitz

Beim 68. Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 30.06 und 01.07.2023 in Eisenstadt gab es für den Bezirk Oberwart zwei Bewerbssiege. BEZIRK OBERWART.  Der 68. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber fand am 30. Juni und 1. Juli auf der Leichtathletikanlage in Eisenstadt statt. Auch aus dem Bezirk Oberwart stellten sich zahlreiche Feuerwehren den Bewerbskategorien in Bronze und Silber und es gab dabei auch Erfolge zu feiern. So gelang der Bewerbsgruppe Grafenschachen 1 in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehrjugend durfte sich über einen 2. und 3. Platz beim Leistungsbewerb sowie einen 2. Platz beim Feuerwehrjugendcup freuen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
37

Feuerwehrjugend
Pinkafeld bei Landesbewerb Nummer 1 im Bezirk Oberwart

Die Feuerwehrjugend aus Pinkafeld holte Platz 2 und 3 in den Kategorien Silber und Bronze. BEZIRK OBERWART. 146 Wettkampfgruppen stellten sich dem Landesfeuerwehrjugendleitungsbewerb in Forchtenstein am 9. Juli. Darunter waren auch fünf Mädchengruppen. Der Bezirk Oberwart war ebenso mit einigen Gruppen vertreten. Besonders erfolgreich agierten dabei die Jungfloriani aus Pinkafeld, die einen 2. und 3. Platz in den Wertungskategorien Silber und Bronze als jeweils bestes Team aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit dem Burgenländischen Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Franz Kropf (v.r.) vor der Siegerehrung.  | Foto: LMS
3

LR Dorner gratulierte
Großartige Leistungen bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben

Am 1. und 2. Juli fanden in Oberpullendorf im "Fenyös-Stadion" die 67. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Dabei maßen sich die schnellsten und geschicktesten Wettkampfgruppen des Burgenlandes unter Wettkampfbedingungen. OBERPULLENDORF.  Insgesamt traten 153 Gruppen beim Bewerb an. Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner gratulierte bei der Siegerehrung den Gewinnern sowie allen Teilnehmern, die an den beiden Tagen bei hohen Temperaturen großartige Leistungen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Martin Kramelhofer mit allen Teilnehmern sowie den Bewerbsleitern am Sportplatz in Rechnitz. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
Aktion 3

Landesfeuerwehrkommando
66. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz

LR Heinrich Dorner eröffnete den 66. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz. Dieser fand als „Ausbildungsbewerb“ unter besonderen Auflagen statt. RECHNITZ. In Rechnitz ging am Samstag, 28. August, der 66. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb über die Bühne. Um Feuerwehrmitgliedern die Möglichkeit zu bieten, auch in Corona-Zeiten das Leistungsabzeichen erstmalig zu erwerben, wird die Veranstaltung als „Ausbildungsbewerb“ unter besonderen Auflagen abgehalten. Aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
An vier Prüfungsstationen stellten die Teilnehmer ihren Ausbildungsstand erfolgreich unter Beweis. | Foto: BFKDO
2

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Weiße Fahne für Bezirk Mattersburg

Beim diesjährigen Leistungsbewerb im Bereich des Funkwesens schlossen alle Teilnehmer aus dem Bezirk Mattersburg positiv ab. BEZIRK. In der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt stellten sich 316 Teilnehmer – davon 50 weibliche – den Herausforderungen des diesjährigen Leistungsbewerbs (FuLA) in den Kategorien Bronze (174 Bewerber – 18 aus dem Bezirk Mattersburg) und Silber (142 Bewerber – ebenfalls 18 aus dem Bezirk Mattersburg). Nach Beendigung der Leistungsprüfung, durften die Teilnehmer aus dem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
22 Jungfloriani aus dem Bezirk Oberwart absolvierten die Leistungsprüfung in Gold. | Foto: Manuel Brenner
1 9

Feuerwehr
Weiße Fahne beim 7. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb

BEZIRK OBERWART. Mit dem Hissen der „Weißen Fahne“ endete am 12. Oktober 2019 der 7. Burgenländische Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. 119 Mitglieder der Feuerwehrjugend, 116 Burschen und Mädchen aus dem Burgenland und drei Jugendliche vom Landesfeuerwehrverband Wien, haben die theoretischen und praktischen Prüfungen mit Bravour bestanden. Im Rahmen des Bewerbsabschlusses dankten Landesfeuerwehrjugendreferent DI Christian Doczekal und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehrjugend Inzenhof belegte in der Kategorie "Silber ohne Wertung" den 2. Platz. | Foto: Gemeinde Inzenhof
6

Landesleistungsbewerbe der Jugendfeuerwehr
Inzenhof und Welten/Doiber in den Medaillenrängen

Zwei Stockerlplätze ergatterten Jugendfeuerwehren aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei den Landesleistungsbewerben in Leithaprodersdorf. In der Kategorie "Silber ohne Wertung" belegte die Gruppe aus Inzenhof den 2. Platz, in der Kategorie "Silber mit Wertung" landete die gemischte Gruppe Welten/Doiber auf Platz 3. Knapp verfehlte das Siegerstockerl die Wettbewerbsgruppe Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart, die im Bewerb "Bronze mit Wertung" auf dem 4. Platz landete. Die Teilnehmer aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrgruppe aus Burg belegte in der Kategorie Bronze A den 18. Platz.
 | Foto: Feuerwehr Burg
2

Burg
Feuerwehr auf Platz 18 bei Landeswettbewerb

BURG. Die Feuerwehrgruppe aus Burg erreichte beim diesjährigen Landesfeuerwehrwettbewerb in Wulkaprodersdorf am 29. Juni in der Kategorie Bronze A den 18. Platz mit einer Gesamtpunkteanzahl von 394,66 Punkten. Die Floriani aus Burg absolvierten den Löschangriff in einer Zeit von 49:60 und den Staffellauf in 55:74. Mischendorf 1 erreichte als Dritter in der Kategorie Bronze A das Podest. In der Kategorie Bronze gemischt gab es Platz 2 für Ollersdorf/Oberdorf 1 und Rang 4 für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesbewerbe: In den Medaillenrängen landeten Neuhaus am Klausenbach (Bild), St. Martin an der Raab-Berg, Kulm und Rudersdorf-Berg. | Foto: Feuerwehr Neuhaus
2

Neuhaus, St. Martin, Rudersdorf, Kulm
Feuerwehren aus Bezirken Jennersdorf und Güssing holten Stockerlplätze

Mit Stockerlplätzen in den wichtigsten Kategorien kehrten Feuerwehren aus dem Bezirken Güssing und Jennersdorf von den Landeswettkämpfen zurück. Am erfolgreichsten war die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach, die sowohl in den Kategorien Silber B als auch Bronze B Zweite wurde. Im Bewerb Bronze A belegte St. Martin an der Raab-Berg den zweiten Platz. In der Kategorie Silber A belegte Kulm Platz 3 hinter Zillingtal und Frankenau. Bei den Damen wurde Rudersdorf-Berg ihrer Favoritenrolle gerecht. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Siegerin im Bewerb FuLA Silber: LA Geza Molnar, LH Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl gratulierten Julia Graf zum Sieg. | Foto: Landesfeuerwehrkommando/Stefan Hahnenkamp
2

Feuerwehrbewerb
Loipersdorferin Julia Graf gewann Bewerb für Funkleistungsabzeichen in Silber

BEZIRK OBERWART. Beim 33. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Silber und beim 42. Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze zeigten die Frauen in den Reihen der burgenländischen Feuerwehrenmitglieder ihr Können. FM Julia Graf aus Loipersdorf sicherte sich mit 350 Punkten und 18 Minuten Zeitgutschrift den Landessieg beim Bewerb um das FuLA in Silber. LM Eva-Maria Konetzny aus Kroatisch Tschantschendorf, FM Florian Paul aus Rattersdorf und LM Werner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Grafenschachen holte den Landessieg in Jennersdorf und feierte diesen nun auch in Grafenschachen. | Foto: Feuerwehr Grafenschachen
8

Feuerwehr Grafenschachen für Landessieg geehrt

Die Wettkampfgruppe Grafenschachen wurde den ersten Landessieg in Jennersdorf mit der Goldmedaille ausgezeichnet. GRAFENSCHACHEN. Am Freitag, 17.8., fand die Siegesfeier der Wettkampfgruppe Grafenschachen, anlässlich des ersten Landessieges, bei den 63. burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerben statt. Erstmals in der langen Wettkampfgeschichte der FF Grafenschachen errang eine durchwegs sehr junge und dynamische Gruppe den ersten Rang und die damit verbundene Goldmedaille. Viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die in Bronze A siegreiche Gruppe der Feuerwehr Grafenschachen mit LH Hans Nießl, LH-Stv. Johann Tschürtz und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. | Foto: Stefan Hahnenkamp
85

Landesfeuerwehrleistungsbewerb: Grafenschachen und Zillingtal überzeugten

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber fand in Jennersdorf statt Die Feuerwehren Grafenschachen und Zillingtal sicherten sich beim Landesleistungsbewerb in Jennersdorf die Siege in den Hauptkategorien. Grafenschachen gewann den Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze A mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 32,80 Sekunden und 415,76 Punkten zum ersten Mal. Zillingtal (414,61 Punkte), Klingenbach (414.44 Punkte) und St. Martin an der Raab-Berg folgten auf den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Bewerbsgruppe Schreibersdorf schaffte einen Landessieg. | Foto: ABI Stefan Hahnenkamp
7

Schreibersdorf gewinnt bei Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Die Bewerbsgruppe Schreibersdorf 2 holte den Sieg in der Kategorie Bronze B BEZIRK. Der 62. Landesfeuerwehrleistungsbewerb fand am 1. Juli in Tadten statt. Auch zahlreiche Feuerwehrgruppen aus dem Bezirk Oberwart nahmen daran teil. Die Bewerbsgruppen mussten dabei mit den bei jeder Feuerwehr vorhandenen Geräten für die Brandbekämpfung (Tragkraftspritze, verschiedenste Schläuche und wasserführende Armaturen) rasch und fehlerfrei einen „trockenen“ Löschangriff auf ein imaginäres Brandobjekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und LAbg. FPÖ-KO Géza Molnár überreichten die Urkunden. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Michael Spuller von der FF Forchtenau schaffte „Feuerwehrmatura“

EISENSTADT/FORCHTENSTEIN. Dass der Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ein elitärer Bewerb ist, bewies die Teilnehmerzahl am diesjährigen Bewerb. Nur 19 Feuerwehrmitglieder – davon zwei Feuerwehrfrauen - stellten sich bei acht Prüfungsstationen den Bewertern, um das FLA in Gold zu erwerben. Nach sieben Jahren konnte 2017 aber wieder die „weiße Fahne“ gehisst werden, da alle 19 Bewerberinnen und Bewerber die sogenannte „Feuerwehrmatura“ bestanden haben....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Damengruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg gewann den Landesbewerb sowohl in der Bronze- als auch der Silber-Kategorie. | Foto: Landeskommando
11

Landessiege für Feuerwehren Tadten und Zillingtal

Aus Tadten und Zillingtal kommen die Feuerwehrgruppen, die die Siege in den Hauptkategorien beim Landesleistungsbewerb in Güssing davontrugen. Die Wettkampfgruppe aus Zillingtal gewann mit mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 30,03 Sekunden und 418,47 Punkten den Bewerb Bronze A. Tadten siegte mit 409,54 Punkten in der Kategorie Silber A vor Zillingtal. Spitzenleistungen erzielten die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Jennersdorf. Die Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg belegte sowohl in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Besten und Schnellsten des Landes kämpfen in Großpetersdorf um den Sieg!

Landesfeuerjugendleistungsbewerb 2016 Schon in den Vorkriegsjahren wurde die Existenz der ersten Jugendfeuerwehr im Burgenland in historischen Protokollen vermerkt, jedoch fasste eine landesweite Verbreitung erst Jahre später Fuß. Heute ist der Bestand einer Jugendfeuerwehr in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und die Vorbereitung auf den Aktivstand ist das primäre Ziel dieser Interessensgemeinschaft die die Entwicklung der Jugendlichen positiv...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Landessieger OFM Thomas Braun mit dem Bewerterteam des BFKDO Jennersdorf | Foto: BFKDO Jennersdorf
7

Gold für Thomas Braun

Landessieger kommt aus dem Bezirk Jennersdorf Beim 52. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, welcher am 30. April 2016 im LFKDO in Eisenstadt statt fand, holte sich der 22-jährige Rudersdorfer Thomas Braun den Landessieg. Mit 208 von möglichen 211 Punkten gelang es Oberfeuerwehrmann Thomas Braun den Landessieg in den südlichsten Bezirk des Burgenlandes zu holen. Am Bewerb, welcher als sogenannte "Feuerwehrmatura" bezeichnet wird, nahmen 35...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Das Sonderabzeichen, anlässlich des 60. Landesfeuerwehrtag in Neudörfl/ Leitha im Bezirk Mattersburg.
1 3 27

60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2015 in Neudörfl/ Leitha (Bezirk Mattersburg)

Rekordbeteiligung beim 60. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Neudörfl/ Leitha, am 4. Juli 2015 und die Feuerwehr Gleisdorf war auch mit einer Gruppe dabei. Hochsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein ließen die 322 Bewerbsgruppen mit 2.200 Feuerwehrmitgliedern nicht abschrecken, am Jubiläumsfeuerwehrleistungsbewerb „60. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb“ teilzunehmen. Im Vorjahr in St. Georgen bei Eisenstadt war die FF Gleisdorf noch die einzige Wehr von der Steiermark,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gerald Dreisiebner
20

Landesbewerb der Feuerwehrjugend in Güssing

Seit Oktober 2012 haben wir uns für den Landesbewerb, der von 03. - 06. 07. 2013 in Güssing stattfand, vorbereitet. Wir hatten genaue Vorstellungen von dem was wir erreichen wollten. Am 03. 07. war es dann soweit. Unsere Jugendgruppe fuhr mit den Jugendbetreuern und dem Kommandant nach Güssing um am Landesjugendlager und am Landesbewerb teilzunehmen. An den ersten beiden Tagen standen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Die Jungs und Mädels hatten große Freude bei Ballspielen, im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Vanessa Bitter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.