Landeshauptfrau

Beiträge zum Thema Landeshauptfrau

Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
4

Breitenstein
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer tödlich verunglückt

Der 52-jährige Engelbert Rinnhofer, VP-Bürgermeister der Semmering-Gemeinde Breitenstein kam bei einem Traktor-Unfall ums Leben. BREITENSTEIN. Am 24. März wurde Engelbert Rinnhofer in Reichenau an der Rax erneut als Bürgermeister der Gemeinde Breitenstein angelobt. Mit MeinBezirk sollte nach seinem Reha-Aufenthalt von  1. bis 22. April wieder ein Interview stattfinden.  Doch nun riss ein Unfall den beliebten Ortschef aus dem Leben. Er erlitt bei einem Traktorunfall tödliche Verletzungen. Das...


Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

Zur Feier der Feuerwehr Aspang wurde auch eine Festschrift anlässlich 150 Jahre Feuerwehr Aspang herausgegeben. | Foto: NLK Filzwieser
3

Aspang Markt
Festakt zum 150-jährigen Feuerwehrjubiläum

Befreundete Feuerwehren und Blaulichtorganisationen, viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, gratulierten der Freiwilligen Feuerwehr zum Runden. ASPANG. Es war ein absolut würdiger und bewegender Festakt, mit dem das 150-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aspang-Markt zelebriert wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Marktkapelle Aspang; verköstigt wurden die zahlreichen...

Eröffnung der Insta360 Jump-line mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Eva Bauer, „ecoplus“ Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister von St. Corona Michael Gruber, Bürgermeister von Feistritz Josef Aminger, Bürgermeister von Kirchberg am Wechsel Willibald Fuchs, Traildesigner Philipp Wiedhofer | Foto: Elisabeth Peinsipp
15

St. Corona am Wechsel
Eröffnung Teichlifttrails mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Am Samstag den 12. Oktober wurde auf den Wexltrails in St. Corona ein weiterer Meilenstein für die Mountainbiker geschaffen. ST.CORONA. Der Sommer auf den Wexl Trails ist noch lange nicht vorbei, denn die Betreiber haben einen weiteren Grund für einen Besuch geschaffen. Mit Herbst 2024 werden neue Strecken eröffnet, die das Angebot um einen zusätzlichen Trailabschnitt erweitern. Zwischen der Almrauschhütte und dem Speicherteich erwarten die Gäste bald zwei neue Strecken. Geschäftsführer Karl...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung der neuen Wexl-Trails in der Wexl Arena St. Corona. | Foto: NLK Filzwieser

Wexl Arena St. Corona
Neue Teich-Trails wurden offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: "Wexl Arena ist Paradebeispiel für Ganzjahres-Tourismus und bietet unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie." ST. CORONA. Mountain-Bike Begeisterte sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Wirtschaft, Tourismus und Politik trafen sich am gestrigen Samstagnachmittag in St. Corona am Wechsel, wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neuen Teich-Trails in der Wexl-Arena offiziell eröffnete. Die beiden Trails liegen zwischen der Almrauschhütte und dem...

LA Hermann Hauer, WKNÖ Bezirksobfrau Monika Eisenhuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Matthias, Wolfgang und Clemens Seidl. | Foto: NLK Filzwieser
3

Neunkirchen
Landeshauptfrau würdigte Fleischermeister

Der Neunkirchner Fleischermeister Wolfgang Seidl durfe sich über das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ" freuen. – Und das bekommt einen Ehrenplatz im Arbeitszimmer. NEUNKIRCHEN. Wolfgang Seidl hat den Familienbetrieb mit viel Elan, Weitblick und vor allem mit harter Arbeit, zu einem Leitbetrieb gemacht. Die Seidl-Qualität brachte dem Fleischereibetrieb bereits zahlreiche Medaillen ein, aber auch den Europatitel der Grillmeisterschaften. Im Rahmen eines Betriebsbesuches...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Träger des „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“, Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser. | Foto: NLK Filzwieser
3

Neunkirchen
Großes Ehrenzeichen für Wolfgang Zuser

Das Land NÖ würdigte das Wirken von Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser. NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Rathaus bildete den würdigen Rahmen, um Wolfgang Zuser mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes NÖ auszuzeichnen. Dafür reiste auch eigens Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Gemeinsam mit Zusers Gattin Petra, Bürgermeister Herbert Osterbauer, dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, der Neunkirchner Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, der Verein Hilfswerk Neunkirchen-Vorsitzenden Gertraude...

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Landespressedienst
3

Buchbach
Goldenes Ehrenzeichen für Ex-Elite-Soldat

Helmut Hochegger war als Jagdkommando-Offizier unter anderem im Kosovo, in Bosnien, in Afghanistan, Mali und im Tschad im Einsatz. Nun wurde der Buchbacher vom Land NÖ für sein sportliches Engagement ausgezeichnet. BUCHBACH/ST. PÖLTEN. "Mir wurde durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen", freut sich Hochegger über die Anerkennung. Begründet wurde die Verleihung des Ehrenzeichens in der Laudatio mit den...

Christian Gruber mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
 
  | Foto: Sonja Pohl
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Große Ehre für Christian Gruber NEUNKIRCHEN. Christian Gruber ist Teil des Präsidiums des ÖGB. Er fühlt sich geehrt, dass ihm von LH Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen wurde. Gerald Varga bestätigt ST. CORONA. Der Union Schiclub Sparkasse St. Corona hielt seine Hauptversammlung im Gasthof Ödenhof ab. Dabei wurde...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

 ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister St. Corona am Wechsel Michael Gruber, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Obfrau LEADER-Region Michaela Walla, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wexl Arena Geschäftsführer Karl Morgenbesser, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, ecoplus Alpin Geschäftsführer Markus Redl | Foto: NLK Pfeffer
13

St. Corona am Wechsel
Drei Millionen Euro für die "Wexl Base"

Ein Meilenstein für Service und Erlebnisse in der Wexl Arena hat eröffnet. ST. CORONA. Dreh- und Angelpunkt der Wexl Arena und der Wexl Trails in St. Corona am Wechsel wird das neu errichtete Gebäude im Talbereich der Lifte sein. Rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche stellen sicher, dass Gäste und Mitarbeiter ab sofort jeden Moment in der Wexl Arena voll und ganz genießen können. Ab diesem Winter finden Gäste ihre Servicezentren, wie die Sommer- und Winter-Outdoorschulen, den Verleih und den Shop...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

LA Hermann Hauer mit LH Johanna Mikl-Leitner und der Auszeichnung. | Foto: NLK
1 3

Puchberg/St. Pölten
ÖVP-Urgestein bekam "Silbernes Komturkreuz"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lobte den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer als "Verantwortungsträger, der sich seit Jahrzehnten für seine Heimat und Niederösterreich einsetzt." PUCHBERG. "Früher war Niederösterreich ein reines Agrarland. Heute sind wir nicht nur das – wir sind auch erfolgreiches Wirtschaftsland, Tourismusland, Kulturland, Wissenschaftsland und Sportland. Miteinander haben wir diesen Sprung geschafft. Ohne dem Engagement vieler Mandatarinnen und Mandatare auf...

Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

3

Vertrag bis 2027 verlängert
Maria Happel bleibt dem Theater Reichenau erhalten

Die Festspiele Reichenau können sich heuer über eine glänzende Auslastung freuen. Ein Verdienst, der auch der künstlerischen Leiterin, Maria Happel angerechnet wird. Ihr Vertrag wurde bis 2027 verlängert. REICHENAU. 104 Vorstellungen in 27 Spieltagen, 29.500 verkaufte Tickets, 83 Vorstellungen der vier Eigenproduktionen, sieben Kindervorstellungen (inkl. Schulvorstellungen) sowie 14 Sondervorstellungen ("Frauenzimmer", "Reichenau Spezial" und "Reichenau Exklusiv") – so lautet die eindrucksvolle...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

Foto:  Verein Rosengarten
1 3

Pitten/Thernberg
"Goldener Igel" für zwei Schaugärten

Zwei Schaugärten im Bezirk Neunkirchen wurden mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. BEZIRK. Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. "Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der...

Foto: Unsplash
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge und Semmering sind
Neu im Club der "Natur im Garten"-Gemeinden

Attraktive Grünflächen und der Verzicht auf die chemischen Keulen zeichnet "Natur im Garten"-Gemeinden aus. Neu an Bord: Semmering und Schwarzau im Gebirge. SEMMERING/SCHWARZAU IM GEBIRGE. Lobende Worte für den Entschluss zum Beitritt zum Kreis der "Natur im Garten"-Gemeinden findet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in den Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch weiter gesteigert." NÖ ist ökologisches Gartenland Nr. 1...

Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

Foto: Hannes Mauser

Besuch in Neunkirchen
Landeshauptfrau rennt um Stimmen

Bei einer ÖVP-Wahlveranstaltung am Neunkirchner Hauptplatz  schaute auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorbei. Rund 120 Besucher, darunter zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk, lauschten den Ausführungen. "Am 29. Jänner steht viel auf dem Spiel" NEUNKIRCHEN. "Am 29. Jänner steht viel auf dem Spiel. Das Match um Niederösterreich ist eröffnet, die absolute Mehrheit für Blau-Rot ist in absoluter Griffweite. Unser wichtigstes Ziel ist es nach dem 29. Jänner den Kurs des Miteinanders...

1:09

Neunkirchen lud ein
Neujahrsempfang im Turnsaal

Die Stadtgemeinde Neunkirchen lud zum großen Empfang in den Turnsaal der Mittelschule. Eingeladen waren alle Bürgermeister, aber auch die Landeshauptfrau schaute vorbei. NEUNKIRCHEN. Eben erst war Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der Ehrengast beim Neujahrsempang der SPÖ im VAZ Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Am 17. Jänner war Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Ehrengast beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Herbert Osterbauer. Und der Empfang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.