Landeskrankenhaus

Beiträge zum Thema Landeskrankenhaus

Operation
Delir-Prävention am Landeskrankenhaus Innbruck

TIROL. Um älteren Menschen nach einer Operation eine bessere Unterstützung bieten zu können, arbeitet das Land eng mit der Tirol-Klinik-Initiatvie "Demenz braucht Kompetenz" zusammen. Oftmals sind ältere Menschen nach einer Operation nämlich vom sogenannten Delir betroffen, einen akuten Verwirrtheitszustand, der für eine gewisse Zeit anhält. Für das Projekt stellte das Land nun weitere 16.000 Euro zur Verfügung. Delirmanagement am Landeskrankenhaus InnsbruckBei zehn bis 25 Prozent der...

Bessere Arbeitsbedingungen in den Tiroler Spitälern waren Thema der Sitzung im Landhaus mit LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Startrunde für das Paket für das Krankenhauspersonal

Heute, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die Startrunde für die Attraktivierung der Arbeitsbedingungen in den Tiroler Krankenanstalten statt. Auf Einladung von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg nahmen der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Ernst Schöpf, Rudi Puecher als Vertreter der Bezirkskrankenhäuser, die Betriebsräte Gerhard Hödl und Petra Grössl-Wechselberger, GÖD-Obmann Gerhard Seier, Ambros Knapp als Vertreter der Arbeiterkammer sowie weitere FachexpertInnen teil. "Für die...

Foto: ZOOM-Tirol
5

Zirl: Da Sperre auf und dort Sperre zu!

ZIRL. Nachdem die Bundesstraße B171 zwischen Kranebitten und Zirl nach den Sprengungs- und Reinigungsarbeiten (nach einem Felssturz in der Martinswand) am Karfreitag wieder geöffnet werden konnte, musste die Marktgemeinde Zirl am selben Tag an anderer Stelle wieder eine Sperre einrichten: Es traf den beliebten Wanderweg oberhalb des Landeskrankenhauses Hochzirl. Grund waren zahlreiche Bäume, die der frischen und nassen Schneelast (Schneefall von Gründonnerstag auf Karfreitag) nicht stand...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit ärztlicher Direktorin Monika Lechleitner auf Visite: Aus zwei Sonderanstalten wird ein Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters | Foto: Land Tirol/Pidner

Ab 1. Jänner ein gemeinsames Landeskrankenhaus für Hochzirl und Natters

Verbesserte Zusammenarbeit der beiden Häuser: Mit 1. Jänner 2015 wird die Zusammenlegung der beiden Krankenkäuser Hochzirl und Natters zum Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters wirksam. ZIRL. Die Zusammenführung dieser beiden Einrichtungen der Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH (TILAK) hat die Landesregierung auf Antrag von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg beschlossen: „Von der direkten Verknüpfung der neurologischen Akutnachsorge und Akutgeriatrie in Hochzirl mit der Behandlung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.