tirol kliniken

Beiträge zum Thema tirol kliniken

Thomas Klestil wird zum neuen medizinischen Geschäftsführer der tirol kliniken bestellt. | Foto: © Privat
3

tirol kliniken
Thomas Klestil wird neuer medizinischer Geschäftsführer

Die tirol kliniken GmbH, das größte Gesundheitsunternehmen Tirols mit Sitz in Innsbruck, bekommt mit Thomas Klestil ab dem 1. Jänner 2026 einen neuen medizinischen Geschäftsführer. Klestil folgt auf Christian Haring und bringt eine jahrzehntelange medizinische, organisatorische und gesundheitspolitische Erfahrung mit. INNSBRUCK. Klestil war zuletzt Vorstand der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Landesklinikum Baden-Mödling-Hainburg und hatte eine Professur an der Donau-Universität...

In der Pflege gibt es eine Einigung. Arbeitnehmer im neuen Gehaltsschema werden nicht schlechter gestellt.  | Foto: Archiv
4

AK Druck zeigt Wirkung
Lösung bei Gehaltsanpassungen in der Pflege

Die tirol kliniken und die Arbeiterkammer Tirol haben sich kürzlich auf eine gemeinsame Lösung im Pflegebereich geeinigt und die zuständige Landesrätin informiert. Die Arbeiterkammer Tirol hatte auf Ungerechtigkeiten bei den Vorrückungsstichtagen im Zuge der Gehaltsreform hingewiesen und Besserungen eingefordert. Nun ist klar: Für die betroffenen Pflegekräfte im Gehaltssystem neu gibt es keine Verschlechterungen. Damit zeigt der Druck der Arbeiterkammer Tirol Wirkung und die in Aussicht...

Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck belegt Platz 53 im internationalen Krankenhaus-Ranking von Newsweek.

 | Foto: Simon Legner
3

Top Ranking
Tiroler Spitzenmedizin überzeugt erneut

Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck hat in einem internationalen Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins Newsweek und der Statistik-Plattform Statista eine beeindruckende Platzierung erreicht: Platz 53 von insgesamt 2.400 bewerteten Krankenhäusern aus 30 Ländern. INNSBRUCK. Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck zählt erneut zu den besten Krankenhäusern der Welt. Im renommierten Ranking des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek belegt das Haus...

Ein aufschlussreicher Abend über Multiple Sklerose und ihre Behandlungsmöglichkeiten. – MeinBezirk-Redakteur und MeinMed-Moderator René Rebeiz mit Dr. Deisenhammer (v.l.) | Foto: MeinBezirk
2

MeinMed
Multiple Sklerose im Fokus

Am 15. Oktober 2024 fand in Innsbruck im Rahmen der MeinMed-Veranstaltungsreihe, der Vortrag „Ein Überblick über die Multiple Sklerose“ statt. Prof. Dr. Florian Deisenhammer, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Neurologie, informierte von 19 bis 20:30 Uhr im Hörsaal I der Frauen-Kopf-Klinik der Tirol Kliniken über die chronische Erkrankung Multiple Sklerose (MS). INNSBRUCK. In seinem Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Deisenhammer die wichtigsten Aspekte der Erkrankung, die das zentrale...

Die Belastungen in den Gesundheits- und Sozialberufen in Tirol wachsen, es gibt dringenden Handlungsbedarf der Politik. | Foto: Canva
3

AK Pflegeberufsstudie
Alarmglocken dürfen nicht mehr überhört werden

Die Gesundheits- und Sozialberufe in Tirol benötigen den dringenden Handlungsbedarf der Politik. Lösungsansätze für die Verantwortlichen in der Politik auf Bundes- und Landesebene liegen auf dem Tisch. AK-Präsident Erwin Zangerl: "Für die Gesundheit bedarf es der Absicherung des besten Systems." INNSBRUCK. Der Applaus zu Coronazeiten ist verhallt, die Probleme und Belastungen sind gleichgeblieben und haben sich teilweise vergrößert. Die "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in...

Mirjam Wolf und Wolfgang Schobesberger brechen bereits am 22. Juli nach Paris auf. | Foto: tirol kliniken/Schwamberger
3

tirol kliniken
Tiroler Experten-Team bei den Olympischen Spielen

Wolfgang Schobersberger und Mirjam Wolf sind die ersten Experten der tirol kliniken, die in einer bedeutenden Funktion bei den Olympischen Spielen über das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) vertreten sind. Diese Teilnahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den tirol kliniken und dem internationalen Sport. TIROL/PARIS. Für Wolfgang Schobersberger, der seit den Winterjugendspielen 2016 kontinuierlich bei allen Winterspielen als...

Zeigen ihre Anerkennung und Wertschätzung durch Blumen: Christian Jägerbauer und Josef Norz (v.l.) mit dem Pflege-Team in der Kardiologie der Tirol Kliniken. | Foto: WK Tirol
2

Dank an das Pflege-Team der Kardiologie
Eine wahre Herzensangelegenheit

Mit Blick auf den bevorstehenden Valentinstag überreichten Josef Norz und Christian Jägerbauer im Namen der Tiroler Landesinnung der Gärtner und Floristen Blumensträuße als Zeichen der Anerkennung an das Pflege-Team der Tirol Kliniken.  INNSBRUCK. Kleine Gesten können oft eine bedeutende Wirkung haben. Um ihre tiefe Anerkennung und Wertschätzung für die Pflegekräfte in Tirol auszudrücken, startete die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen im Vorfeld des Valentinstags eine besondere...

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

"Durch die finanzielle Unterstützung vonseiten des Landes für das Projekt der tirol Kliniken setzen wir auf präzisere medizinische Methoden und tragen dazu bei, die Herzgesundheit der Tirolerinnen und Tiroler nachhaltig zu verbessern.“ | Foto: © Land Tirol

Tiroler Wissenschaftsförderung
25.000 Euro für innovatives Herzprojekt der tirol Kliniken

Herz-Kreislauferkrankungen weltweit die häufigste Todesursache. Land Tirol unterstützt Weiterentwicklung im Bereich der Herzgesundheit im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung. TIROL. Herz-Kreislauferkrankungen wie etwa Herzinfarkte und Schlaganfälle sind die häufigste Todesursache weltweit. Bei der koronaren Herzerkrankung, die zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählt, handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels aufgrund von...

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. | Foto: © Land Tirol/Wett
2

Covid 19 und Influenza
Abwassermonitoring wird bis Sommer 2024 verlängert

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. TIROL. Mit Ende Juni 2023 hat der Bund die Meldepflicht für Covid-19 abgeschafft. In Tirol wurden daraufhin die Maßnahmen rund um die Testung, Impfung und Behandlung gegen das Coronavirus vollständig in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert. Impfungen gegen Covid-19 werden seither...

Rund 100 Gäste wohnten dem Symposium in Mieming bei. | Foto: medalp
3

„medalp“-Symposium in Mieming
Schnelle Hilfe – auch am Gletscher

Zum Austausch über die Versorgung von Verletzten auf heimischen Gletschern lud jüngst „medalp“-Gründer Alois Schranz ins Restaurant „Greenvieh“ nach Mieming. MIEMING. „Von den Einsatzkräften vor Ort und die Erstversorgung über die bodengebundenen Dienste, den Hubschrauber-Transport bis hin zu den Krankenhäusern – wir reden von einem komplexen System, bei dem jeder Teil optimal ineinandergreifen muss“, unterstreicht Alois Schranz, Gründer der „medalp“-Sportklinikgruppe, vergangene Woche bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der Pflegedirektor der Tirol Kliniken, Franz Mannsberger, kritisiert die Akademisierung im Pflegeberuf.

Pflegedirektor Mannsberger im Gespräch:
"Gehalt ist nur ein Thema"

Franz Mannsberger ist Pflegedirektor der Tirol Kliniken. Er sieht das Pflegepersonal derzeit am Limit. Wie sehr beeinträchtigt derzeit Omikron die Pflege in der Klinik? Franz Mannsberger: "Sehr. Über 100 Mitarbeiter sind nur durch COVID ausgefallen, aber es gibt natürlich auch andere Krankenstände. Und das mögliche Freitesten am fünften Tag funktioniert in den meisten Fällen nicht. Und einen Dienst trotz noch positiven Tests nach dem fünften Tag befürworte ich sicher nicht." Aber ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Pflegenotstand in Tirol ist nach wie vor aktuell. Die Tiroler Gewerkschaften prangern die Arbeitsbedingungen an und verlangen Verbesserungen. | Foto: ÖGB Tirol
6

Pflege in Tirol
Pflegenotstand ist geblieben – Kundgebungen der Pflege

TIROL. Corona verschwindet aus den Gedanken der Leute, auch wenn die Zahlen weiter steigen. Was ebenso aus den Gedanken der Leute verschwindet, dass es immer noch einen extremen Pflegenotstand in Tirol gibt, auch das hat sich nicht über Nacht geändert.  20 Kundgebungen für VerbesserungenAuf insgesamt 20 Kundgebungen machten Tiroler Beschäftigte in Spitälern, Pflege-und Gesundheitseinrichtungen auf dringend notwendige Verbesserungen aufmerksam. Man wäre in der Pflege "ab absoluten Limit – und...

Anfang März feierten rund 40 Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. 
  | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

FH Gesundheit
Rund 40 Pflegeexperten feiern ihren Bachelor-Abschluss

INNSBRUCK. Anfang März schlossen an der fh gesundheit in Innsbruck rund 40 Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege ab. Abschluss „Bachelor of Science in Health Studies"Den Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Pflege-Landesrätin Annette Leja, Johannes Schwamberger, Leiter PR und...

(von li.): Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), Markus Wille und Roland Eberl (Tirol Kliniken), LHStv Josef Geisler  | Foto: © Land Tirol
2

Regionalität
Mehr Regionale Mahlzeiten in öffentlichen Einrichtungen

TIROL. In den öffentlichen Küchen Tirols soll es künftig einen noch höheren Anteil an heimischen Lebensmitteln geben, darauf einigten sich BM Köstinger und LHStv Geisler. Bereits zehn Millionen Mahlzeiten mit regionalen ZutatenIn den öffentlichen Einrichtungen Tirols werden bereits jetzt pro Jahr zehn Millionen Mahlzeiten mit überwiegend regionalen Zutaten ausgegeben. Dieser Anteil an heimischen Produkten in Großküchen der öffentlichen Einrichtungen soll sich noch weiter steigern, das ist...

In einer Landecker Apotheke sollen gefälschte Impfnachweise ausgestellt worden sein. Der Inhaber weist dies dezidiert zurück. | Foto: RMA
2

Inhaber weist dies zurück
Gefälschte Impfnachweise – Vorwurf gegen Landecker Apotheke

LANDECK (otko). Gegen eine Landecker Apotheke gibt es den Vorwurf, dass gefälschte Impfzertifikate ausgestellt wurden. Der Apotheker weist dies zurück, da er gar keine solchen Zertifikate ausstellen könne. Auch für die Apothekerkammer "entbehren die erhobenen Vorwürfe jeglicher technischer Grundlage". Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. Unregelmäßigkeiten aufgeflogen Der ORF-Bericht der Zeit im Bild 1 sorgt derzeit für einigen Wirbel im Bezirk Landeck. Eine Landecker Apotheke...

Vor rund einer Woche war ein Kind mit einem Maserninfekt auf der Innsbrucker Klinik. Aktuell werden durch die Gesundheitsbehörden alle Kontakte erhoben.  | Foto: Archiv

Nach Masernfall in Tirol
Bei Verdacht auf Masern Kontakte meiden und Arzt telefonisch kontaktieren

TIROL. Vor rund einer Woche war ein Kind mit einem Maserninfekt auf der Innsbrucker Klinik. Aktuell werden durch die Gesundheitsbehörden alle Kontakte erhoben. Masernfall in Tirol Ein Kleinkind war vor rund einer Woche mit einer Maserninfektion während der ansteckenden Phase in der Innsbrucker Kinderklinik. Aktuell erheben die Gesundheitsbehören alle Kontakte und kontaktieren diese aktiv. Das Kind war nicht geimpft. Aus diesem Grund appellieren Tirols Kinderärztinnen und Ärzte, ihre Kinder...

Grüne Tirol
Impfschutz-Pflicht für Gesundheitseinrichtungen

TIROL. Kürzlich wurde eine Impfverpflichtung für neu einzustellende MitarbeiterInnen in den Tirol Kliniken beschlossen. Die neue Regelung wird von den Tiroler Grünen begrüßt, mit voran von Gesundheitssprecher Gebi Mair.  Voller Impfschutz für GesundheitseinrichtungenDie Impfverpflichtung für neu einzustellende MitarbeiterInnen in den Tirol Kliniken wurde bereits vor dem Sommer vom Grünen Tirol Gesundheitssprecher Mair angeregt.  „Die Krankenhäuser des Landes müssen ein Schutzraum für die...

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juli erstmalig der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
2

1. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

ZAMS. Erstmalig findet im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams am 2. Juli der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Menschen mit Demenz herzlich willkommen In spannenden Workshops werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen geteilt. Die kostenlose Veranstaltung findet am 2. Juli 2021 von...

16. April – Tag der Stimme
Was alles an unserer Stimme hängt

TIROL. Zum Tag der Stimme macht Patrick Zorowka, Klinikdirektor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen auf die Zusammenhänge, die mit der Stimme einhergehen, aufmerksam.  Stimmbelastbarkeit, Hormone und MedikamenteDie letzten Jahrhunderte gingen auch an der Entwicklung der Stimme nicht schonungslos vorüber. Mit der Verschiebung von den handwerklichen Berufen hin zu den Dienstleistungsberufen wurde der Anspruch an die Stimmbelastbarkeit um ein Vielfaches gesteigert....

Tirol impft
Impfstoff an Privatkliniken – Verantwortung lag beim Land

TIROL. Im Januar 2021 gab es Berichte, dass in Tiroler Privatkliniken Impfstoff verimpft wird, obwohl es in den Einrichtungen keine Covid-Stationen oder -PatientInnen gab. Diese Bevorzugung von Privatkliniken prangert die SPÖ-Justizsprecherin nach wie vor an und erhielt jetzt eine Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage bezüglich dieser Thematik. Verantwortung liegt beim LandMitarbeiterInnen von Tiroler Privatkliniken ohne Covid-PatientInnen wurden Anfang des Jahres vor MitarbeiterInnen von...

tirol kliniken
Landes-Pflegeklinik Tirol – Ein Jahr ohne Corona

TIROL. Ein Jahr ohne Corona, das wünscht sich aktuell wohl jeder. Der Landes-Pflegeklinik Tirol ist es zumindest gelungen, dass das Coronavirus bis heute keinen Einzug ins Haus gefunden hat. Ein großartiger Erfolg, der vor allem den MitarbeiterInnen der LPK und den Angehörigen angerechnet wird, wie die tirol kliniken in einer Presseaussendung verlauten lassen.  Auch im privaten bewusst an Vorgaben gehaltenDass die Landes-Pflegeklinik Tirol bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen...

tirol kliniken
Neue Besuchsregeln an den tirol kliniken

TIROL. Wer dieser Tage stationär in einer der tirol kliniken aufgenommen ist, muss mit eingeschränkten Besuchen rechnen. In der 3. Novelle zur 4. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind einige Änderungen bei den Besuchsregelungen vorgesehen, wie die tirol kliniken informieren.  Was ändert sich?BesucherInnen und Begleitpersonen müssen künftig vor Betreten einer Krankenanstalt der tirol kliniken einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 72...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.