Ab 1. Jänner ein gemeinsames Landeskrankenhaus für Hochzirl und Natters

- Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit ärztlicher Direktorin Monika Lechleitner auf Visite: Aus zwei Sonderanstalten wird ein Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters
- Foto: Land Tirol/Pidner
- hochgeladen von Georg Larcher
Verbesserte Zusammenarbeit der beiden Häuser: Mit 1. Jänner 2015 wird die Zusammenlegung der beiden Krankenkäuser Hochzirl und Natters zum Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters wirksam.
ZIRL. Die Zusammenführung dieser beiden Einrichtungen der Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH (TILAK) hat die Landesregierung auf Antrag von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg beschlossen: „Von der direkten Verknüpfung der neurologischen Akutnachsorge und Akutgeriatrie in Hochzirl mit der Behandlung von Lungenkrankheiten und der Akutnachbehandlung bei Herz- und Tumorerkrankungen in Natters profitieren in erster Linie die Patientinnen und Patienten. Die medizinische Expertise beider Häuser, an denen insgesamt 62 Ärztinnen und Ärzte arbeiten, wurde gebündelt.“
Eine gemeinsame kollegiale Führung verstärkt die Synergieeffekte: Kaufmännischer Direktor ist Christian Triendl, die ärztliche Direktion liegt bei Monika Lechleitner, die Pflegedirektion bei Andreas Tür. Im Krankenhaus Hochzirl mit 200 Betten sind insgesamt 300 MitarbeiterInnen beschäftigt, in Natters mit 164 Betten 216. “Die zwei bisherigen Sonderkrankenanstalten bilden jetzt ein gemeinsames Landeskrankenhaus für internistische Krankheitsbilder und Lungenerkrankungen, das medizinische Versorgung auf höchstem Niveau bietet“, so LR Tilg.
Im Zuge der Zusammenlegung wird auch das Krankenhaus in Hochzirl demnächst unter der TILAK-Telefonnummer 050504 erreichbar sein.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.