Landesrat Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Landesrat Bernhard Tilg

"Mit der Unterstützung des Pilotprojektes am BKH Kufstein wurde ein weiterer Schritt unternommen, um eine bestmögliche Delirprävention tirolweit zu forcieren“, sagte LR Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Demenz
Tiroler Gesundheitsfonds fördert Pilotprojekt in Kufstein

Der Tiroler Gesundheitsfonds unterstützt ein Pilotprojekt des Bezirkskrankenhaus Kufstein mit 22.000 Euro. Es soll vor allem demenzkranken Patienten helfen. KUFSTEIN (red). Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für demenzkranke Patienten mit einem erhöhten Risiko verbunden, für eine gewisse Zeit an einem akuten Verwirrtheitszustand zu leiden – dem sogenannten „Delir“. Um dies bestmöglich zu vermeiden, erarbeitet das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein mit dem Projekt „Demenz/Delir am BKH...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zu Besuch im Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Landtagsvizepräsident Toni Mattle, Zammer Bürgermeister Siggi Geiger, LR Bernhard Tilg und Krankenhaus-Geschäftsführer Bernhard Guggenbichler (v.li.).  | Foto: Schönherr
2

Startschuss für Bezirkstage
LR Bernhard Tilg unterwegs im Bezirk Landeck

ZAMS. Vergangenen Freitag war Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in seinem Heimatbezirk unterwegs und besuchte dabei auch die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams, das Krankenhaus St. Vinzenz Zams und das Wohn- und Pflegeheim Oberes Stanzertal. Tiroler Lösung einzigartig Herzlich willkommen geheißen wurden LR Bernhard Tilg und Landtagsvizepräsident Toni Mattle in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger warnte ausdrücklich: Für Landarztstellen finden sich keine Bewerber, man sei schon "um einen froh". Viele Stellen müssen mehrfach ausgeschrieben werden.
2

Ärztemangel am Land: Eine Änderung im Bundesgesetz zu erwirken, gleicht einem "Bohren an harten Brettern"

"Die Situation ist ernst", begann Artur Wechselberger, Präsident der Österreichischen und Tiroler Ärztekammer, sein Statement in einer Pressekonferenz zur Situation der ärztlichen Versorgung am Land. Die Nachbesetzung der Landarzt-Stellen würde immer schwieriger, in zehn Jahren werden rund 60 Prozent der derzeitigen Landärzte in Pension gehen. Eine Änderung im Bundesgesetz zu erwirken sei ein "Bohren an harten Brettern" "Wo früher fünf bis zehn Bewerber waren, sind wir heute schon um einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.