Landesrat Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Landesrat Stefan Schnöll

Landesrat Stefan Schnöll (2. v. re.) eröffnete das 2. Ionica World Mobility Forum in Zell am See. Mit im Bild:  Renate Ecker (GF Zell am See-Kaprun Tourismus), Sebastian Vitzthum (Projektleiter Ionica), Bgm. Andreas Wimmreuter und Martin Faulstich (Wissenschaftliche Leitung der Ionica)
 | Foto: IONICA
2

2. Ionica World Mobility Forum
Die hochkarätige Veranstaltung wurde gestern eröffnet

Bei diesem Forum - heuer zum zweiten Mal in Zell am See - werfen Experten einen Blick auf die Städte der Zukunft und beleuchten Fördermöglichkeiten zukunftsweisender Mobilität. ZELL AM SEE.  Verteilt auf drei Tage bis morgen, Donnerstag (20. Juni 2019),  wartet das Forum mit Informationen und Visionen zur Mobilität von morgen auf.  "Größte Herausforderung im Klimaschutz..." Für Umweltschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn ist der Verkehr „eine der größten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7

Zeller Eisbären
Landesrat Stefan Schnöll: "Es war ein gewaltiges Erlebnis"

Sport-Landesrat Stefan Schnöll war auf Besuch in der Zeller Eishalle um sich selber einen Eindruck über die Zeller Eisbären zu verschaffen. "Es war ein gewaltiges Erlebnis für mich, ich bin froh, dass ich wieder kommen darf. Bei meinem ersten Spiel gewinnen sie gleich 4:2. Man fiebert mit der Mannschaft mit, als der Zeller Bürgermeister gekommen ist, hat das Spiel dann gedreht. Wir als Politik sind gefordert den Sport auf dem Land zu fördern. Wenn man hier in Zell sieht, da funktioniert die...

Mit dabei: Anton Scheibner, Aspirant Stadtpolizei Zell am See, Revierinspektorin Nadine Pichler von der PI Zell am See sowie Gruppeninspektor Franz Ramsauer von der Landesverkehrsabteilung. | Foto: Christa Nothdurfter
6

VIDEO: Fährst bei Rot, folgt der Tod - beeindruckende Präsentation in Schüttdorf

Im Rahmen einer Aufklärungsreihe wurde demonstriert, wie lange ein Zug zum Stehenbleiben braucht. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Die Zahlen rütteln auf: 70 Unfälle pro Jahr ereignen sich in Österreich auf Bahnübergängen, davon etwa fünf in Salzburg. Häufig enden sie mit schwer Verletzten oder gar Todesopfern. Das Land Salzburg startet daher eine diesbezügliche Aufklärungskampagne im Rahmen der Aktion "Fährst bei Rot, folgt der Tod". Kreuzung Bruckberg Den Auftakt bildete eine Schaubremsung an der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.