Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

"Gegen Atommüll, für die Zukunft": Angeführt von Johanna Mikl-Leitner und Stephan Pernkopf, setzt Niederösterreich, nach der erfolgreichen Unterschriftenaktion gegen den Ausbau des AKW Dukovany im vergangenen Herbst, nun ein nächstes Ausrufezeichen in Richtung Tschechien. | Foto: privat
2 6

"Für unsere Zukunft" – Niederösterreich startet Unterschriftenaktion gegen Atom-Endlager

Klare Worte der niederösterreichischen Landesregierung: "Setzen wir uns gemeinsam für unsere Kinder und für unsere Zukunft, gegen drohende Endlager an unserer Grenze und für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Niederösterreich sagt "Nein" zu drohenden Atommüllendlagern in Tschechien: Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf startet am 15. Juni eine landesweite...

Das "neue Miteinander" der Landesregierung Niederösterreich trägt Früchte. Während der ersten gemeinsamen Klausur im IST Austria in Klosterneuburg wurden die Themen Digitalisierung und Transparenz behandelt | Foto: Volkspartei Niederösterreich
7 1

"Wollen Differenz zwischen Stadt und Land ausgleichen" – Erste gemeinsame Klausur der Landesregierung Niederösterreich

Es tut sich was: Im umtriebigen Ambiente des IST Austria in Klosterneuburg, trafen sich am Mittwoch, 7. Juni, erstmals alle Parteien der niederösterreichischen Landesregierung zu einer gemeinsamen Klausur. Die Themen Digitalisierung und Transparenz standen dabei im Mittelpunkt. Bereits in ihrer Antrittsrede betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass ihr ein "neues Miteinander" besonders wichtig sei. Als erstes Zeichen dieses neuen Miteinanders darf die erste parteiübergreifende...

Johanna Mikl-Leitner im Interview zum Thema Mobilität: "Der Unterschied zu Wien ist, wir wollen Mobilität ermöglichen, nicht verhindern." | Foto: Daniela Matejschek
3 4

Mobilität: Niederösterreich auf der Überholspur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Mobilität der Zukunft, die Unterschiede zu Wien und ihre Rolle als Taxi-Mutter. Welche Rolle spielt das Thema Mobilität in der Landespolitik? In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich kommt dem Thema Mobilität natürlich zentrale Bedeutung zu. Es ist eine große Herausforderung. Im Rückblick war die Verkehrspolitik von einem immensen Nachholbedarf nach dem Fall des Eisernen Vorhanges geprägt. Durch die EU-Erweiterung haben wir uns auf den Ausbau der...

Die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung wird aufgelöst. Dies teilte der Stiftungsanwalt, Christian Grave, der Öffentlichkeit in einem ausführlichen Statement mit. "Der Hauptzweck der Stiftung ist mittelfristig nicht realisierbar" so der Wiener Anwalt | Foto: Hicker
2 2 3

"Hauptzweck nicht realisierbar" – Die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung wird aufgelöst

Der Hauptzweck der Stiftung des ehemaligen Landeshauptmanns, Erwin Pröll, scheine "mittelfristig nicht realisierbar". Die 300.000 Euro an überwiesenen Subventionen werden samt Zinsen an das Land Niederösterreich zurückgezahlt, auf die weiteren zugesagten Förderungen werde unwiderruflich verzichtet, teilte der Stiftungsanwalt, Christian Grave am Mittwoch, 24. Mai 2017 mit. "Der Stiftungsvorstand der gemeinnützigen Dr. Erwin Pröll Privatstiftung hat mir als langjährigem rechtsfreundlichen Berater...

Nach Erwin Prölls Abgang könnte man endlich alle politischen Fantasien über die Köpfe der rückständigen Bundesländer durchsetzen, dachten sich wohl viele in der Bundeshauptstadt. Doch gerade als sich Aperol Spritz und Siegestaumel aufschaukelten, störten unliebsame Ereignisse die aufkommende Ekstase.
2 2

Kommentar: Herzlich willkommen im bösen Niederkorea!

Was ist denn da los? Der Einfluss jenes Landes, das in Wiener Kreisen gerne verächtlich "Niederkorea" genannt wird, sinkt ja gar nicht. Vielleicht liegt das daran, dass Niederkorea gar nicht so schlecht ist? Zentralisten-Kampfposter und Hauptstadt-Bobos rieben sich schon die Hände. Nach der Rücktrittsankündigung ihres größten Feindbildes feierten sie bereits die nahende Allmacht. Unliebsame Ereignisse stören die aufkommende Ekstase Nach Erwin Prölls Abgang könnte man endlich alle politischen...

Foto: Land NÖ

Neues Landes-Regierungsteam fixiert

Hanni Mikl-Leitner fixiert ihr Regierungsteam – Kompetenzen in der Landesregierung neu. Donnerstag Vormittag präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Hanni Mikl-Leitner ihr künftiges Regierungsteam sowie die neue Kompetenzverteilung innerhalb der Landesregierung. Der „Neue“ in der Regierung wird der Waldviertler Ludwig Schleritzko sein, der die Ressorts Finanzen und Straßenbau erhält. Stellvertreter der designierten Landeshauptfrau wird der bisherige Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, der...

Vom Nationalpark Thaya ins St. Pöltner Regierungsviertel: Ludwig Scheritzko ist das neue Gesicht in der niederösterreichischen Landesregierung. Er wird die Agenden Finanzen und Straßenbau sowie Gesundheit und Soziales übernehmen. | Foto: NP Thaya
1 1 5

Umbruch nach dem Abtritt Prölls: Waldviertler Bauernbündler Schleritzko übernimmt die Finanzen Niederösterreichs

Posten-Karussell in der niederösterreichischen Politlandschaft: In einer Pressekonferenz am 23. Februar 2017 verkündete Johanna Mikl-Leitner einige Änderungen in der Landesregierung. Der bisher als GF des Nationalparks Thayatal tätige Dipl. Ing. Ludwig Schleritzko wird als neues Regierungsmitglied die Finanzen des Landes Niederösterreich verwalten. Das vielerorts verdächtigte Gezerre und Geschiebe hinter den Kulissen der Volkspartei Niederösterreich, zwischen ÖAAB und Bauernbund, hat sich...

Auch Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne „Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!“ der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Durch verschiedenste Aktionen und Förderungen ist Niederösterreich Vorreiter in ganz Österreich. Weg von fossilen Energieträgern hinzu erneuerbaren Energien ist die Devise. | Foto: eNu
2 1 2

LR Pernkopf und Bundesminister Rupprechter: "Raus aus dem Öl - Rein in die Zukunft!"

Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne "Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!" der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. 20 Prozent weniger Ölheizungen wurden in den letzten 10 Jahren installiert, das ist auf ein starkes Plus bei der Nahwärme und den vermehrten Einsatz von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Preisentwicklung ist hier bei Heizöl und Gas ebenfalls ein Aspekt. Die Preise steigen stetig und Öl und Gas sind somit die...

Während nach dem Rücktritt Erwin Prölls viele mit einem Postenkarussell spekulierten, will Johanna Mikl-Leitner am bewährten Team festhalten und LR Stephan Pernkopf zu ihrem Stellvertreter machen | Foto: VPNÖ
3 1

Mikl-Leitner: Team Pröll bleibt, LR Pernkopf wird Vize

Keine Experimente: Nur ein Neuzugang in der niederösterreichischen Regierung, der Rest des Teams bleibt bestehen. Umwelt- und Landwirtschafts-Landesrat Stephan Pernkopf wird Landeshauptmann-Stellvertreter. Die Rochade kam selbst für den engsten Kreis der Volkspartei überraschend. Am Dienstag der Vorwoche teilte Erwin Pröll in der am raschesten einberufenen Pressekonferenz der Republik seinen Rückzug mit. Schon am nächsten Tag wurde Johanna Mikl-Leitner vom Parteivorstand einstimmig zu seiner...

Mit einer großzügigen Spende stellten sich Christine und Christian Strebl (1.u.3.v.l.) mit Sohn Maximilian (vorne) auf der Kinder- und Jugendabteilung des Landesklinikums  Mistelbach – Gänserndorf ein. Dafür bedankten sich die Stationsleitung Neonatologie DKKS Jutta Bacher und DKKS Angela Sikora (v.l.). | Foto: LKH

Großzügige Spende an die Kinder- und Jugendabteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH – Die Kinder- und Jugendabteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf durfte sich wieder über eine Geldspende freuen. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Familie Strebl aus Neudorf bei Staatz ihren sogenannten Silvesterstadl mit Glühwein, Spanferkel und vielem mehr für den guten Zweck. Der Erlös wurde wieder zwischen dem St. Anna-Kinderspital und der Kinder- und Jugendabteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf aufgeteilt. Insgesamt 1.345 Euro konnten heuer der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.