Landesschulrat

Beiträge zum Thema Landesschulrat

Freuen sich auf eine tolle Veranstaltung: Der Vorstandsdirektor der TIROLER VERSICHERUNG Franz Mair, Tirols schnellste Sprinterin Katharina Haberditz, Olympiateilnehmer Tom Ebner und Projektbetreuer Thomas Abfalter
3

Tirols SprintChampion gesucht: Auf zum großen Finale!

TIROL/INNSBRUCK (tk). Im Rahmen des Talent-Scouting-Projekts "Tiroler SprintChampion" wurden an acht Standorten Bezirksveranstaltungen mit insgesamt 1.200 SchülerInnen im Alter von 8 bis 14 Jahren abgehalten. Die jeweils besten drei Mädchen und Burschen der einzelnen Altersklassen haben sich für das große Landesfinale qualifiziert, das am Samstag, 22. September auf dem Universitätssportgelände in Innsbruck über die Bahnen geht. Anmeldungen sind unter 0676/9273201 bzw. www.sprintchampion.com...

Sport, Spaß und Action im Schnee: LH Günther Platter (Mitte) beim "X-Day 2017" heuer im Kühtai. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Schulskikurse bringen Kinder auf die Piste

Die Initiative Skifahr‘n bringt Kinder zum Skifahren. In der vergangenen Saison waren rund 46.500 mit Schulskikursen auf der Piste. TIROL. Auch heuer gab es in Tirol wieder die Initiative Skifahr'n. Mehr als 46.500 Kinder und Jugendliche nutzten diese Aktion des Landes Tirol. Wintersport wichtig für den Tiroler Wintertourismus "Für die zukünftige Entwicklung des Tiroler Wintertourismus ist es enorm wichtig, dass der Skisport auch in der heimischen Bevölkerung verwurzelt bleibt. Deshalb bemühen...

Landeschülervertretung freut sich über Schulpartnerschaftsplattform BMHS

Die Landesschülervertretung ist die gesetzlich gewählte Vertretung auf Landesebene und vertritt die Meinung der Schülerinnen und Schüler vor der Politik. Seit Jahren gibt es im Bereich der Allgemein Bildenden Höheren Schulen in Österreich regelmäßig Treffen zwischen den verschiedenen Schulpartnern. Die gewählten Vertretretungen der Lehrpersonen, der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern kommen zusammen, setzen sich an einen Tisch und bekommen die Möglichkeit sowohl auf Landes- als auch auf...

Foto: Land Tirol
2

Bühne frei für junge Rhetoriktalente

„Talk2us!“ – unter diesem Motto steht der 63. Jugendredewettbewerb. Mitreden dürfen heuer nicht nur SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlinge und werktätige Jugendliche – erstmals können auch junge Menschen in Berufsvorbereitungsprojekten, auf Arbeitssuche oder SchulabbrecherInnen ihr rhetorisches Talent unter Beweis stellen. Diese Neuerung wurde auf Antrag Tirols beim Kuratorium „Österreichischer Jugendredewettbewerb“ erreicht. „Alle Jugendlichen sollen teilnehmen können und von diesem...

Die Bilanz des Wintertourismus 2016 ist höchst erfreulich. | Foto: Erwin Hofbauer/Regionaut
2

Initiative Skifahren an den Tiroler Schulen

TIROL (eh). „Skifahren und Tirol gehören einfach zusammen. Nicht umsonst ist unser Land mit seiner herrlichen Berglandschaft und bester Infrastruktur eine der Top-Wintersportdestinationen weltweit. Wichtig für die zu- künftige Entwicklung des Wintertourismus ist aber auch eine entsprechende Authentizität: Der Schneesport muss in der einheimischen Bevölkerung verwurzelt sein und bleiben.“ so Landeshauptmann Günther Platter. Die Idee Aus Sicht der Schule steht natürlich der pädagogische Wert des...

11

Gelebte politische Bildung an der PTS Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mayrhofen nehmen im heurigen Schuljahr am Jugendprojekt „Mittuan“ des Landes Tirol teil. Das Projekt ist ein Produkt der Tiroler Jugendstudie und soll den Jugendlichen das Privileg der Demokratie vermitteln, sie für Politik interessieren und ihre politische Teilhabe stärken. Das Projekt wird im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Politische Bildung unter der Führung von Frau Daniela Haupt durchgeführt. Unterstützt...

Landesrätin Beate Palfrader fordert erhebliche Reformen am Bildungssektor von der Bundespolitik. | Foto: Foto: Land Tirol/Aichner

Schulverwaltung wird auf zwei Ebenen reduziert

Bezirksschulräte werden aufgelöst, Kompetenzen wandern auf Landesebene BEZIRK. Die Reform der Schulverwaltung läuft. Im Bundesbereich werden mit 1. August 2014 die Bezirksschulräte abgeschafft. „Tirol hat diese Bundesreform zum Anlass genommen, ein umfangreiches Schulverwaltungspaket zu schnüren“, erklärt Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Neben den Bezirksschulräten werden auch die Bezirksverwaltungsbehörden im Schulbereich aufgelöst. Deren bisherige Kompetenzen gehen auf den Landesschulrat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Schulpsychologische Beratung: Stephan Oppitz, Hans Lintner, Brigitte Thöni, Reinhold Raffler im neuen Büro

Schulpsychologische Beratungsstelle übersiedelt

SCHWAZ (dk). Seit 1979 gibt es in Schwaz eine schulpsychologische Beratungsstelle. Vergangene Woche wurden die neuen Räumlichkeiten dieser wichtigen Einrichtung feierlich eröffnet. Die Beratungsstelle ist nun in der Postgasse 1 im selben Gebäude wie das AMS untergebracht. "Die komplett neuen Räumlichkeiten konnten maßgeschneidert ge-plant und eingerichtet werden", freut sich Landesschulratsdirektor Reinhold Raffler. Auch Bgm. und Landesschulratspräsident Hans Lintner ist mit der zentral...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
63

Landesschulratsklausur in Fulpmes

FULPMES (cia). In der vergangenen Woche fand vom 29. bis 30. November die Klausur des Landesschulrats in Fulpmes statt. Neue Entwicklungen in der Bildungslandschaft wie die flächendeckende Neue Mittelschule, kompetenzorientierte Lehrpläne, oder eine neue standardisierte Reife- und Diplomprüfung ( "Zentralmatura") erfordern die Überarbeitung der damit zusammenhängenden Maßnahmen. Dafür müssen beispielsweise das Notensystem, die Aus-/Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen angepasst werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.