Initiative Skifahren an den Tiroler Schulen

Die Bilanz des Wintertourismus 2016 ist höchst erfreulich. | Foto: Erwin Hofbauer/Regionaut
  • Die Bilanz des Wintertourismus 2016 ist höchst erfreulich.
  • Foto: Erwin Hofbauer/Regionaut
  • hochgeladen von Erwin Hofbauer

Die Idee
Aus Sicht der Schule steht natürlich der pädagogische Wert des Skisports im Vordergrund. Der Skisport ist ein Gemeinschafts- und ein Naturerlebnis, für viele Jugendliche die einzige Möglichkeit, die grandiose Bergwelt Österreichs zu erfahren und eine gewisse Wertschätzung dafür zu entwickeln. Für Kinder mit Migrationshintergrund ist der Schneesport - wie in Tiroler Schulen schon vielfach praktiziert - eine gute Gelegenheit zur Förderung der Integration. Skiwochen bieten auch die Chance, den Schüler/innen Gefahren und Risiken unseres alpinen Umlandes bewusst zu machen.
Damit auch junge Menschen diese Sportart weiterhin schon von klein auf erlernen und erleben dürfen, soll die Initiative „Skifahr’n“ des Landes Tirol und des Landesschulrates für Tirol mehr Kinder und Jugendliche auf die Piste locken.

Die Initiative
Unter der Initiative „Skifahr’n" werden alle bisherigen schulischen Ski-Aktionen zusammengefasst. Dabei können alle Volksschüler gratis Skifahren gehen, um fünf Euro eine komplette Skiausrüstung ausleihen und kostenlos den Bustransfer in Anspruch nehmen. Als Belohnung gibt es noch ein tolles „Skifahr`n“ Leibchen und Sticker.
Ab der Schulstufe 10 – 13 kostet die Tageskarte nur fünf Euro und ist beliebig oft buchbar.

Partner
Partner der Initiative sind der Landesschulrat für Tirol, das Land Tirol, die Tiroler Seilbahnen, der Tiroler Skilehrerverband, der Österreichische und der Tiroler Skiverband, Sport 2000 und die Tiroler Wasserkraft.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.tiroler-schulsport.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.