Landesstraße

Beiträge zum Thema Landesstraße

Hinterleitner Berg. Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. Vor der Kreuzung endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. Nach der Kreuzung geht es in eine ungesicherte Kurve in einer Böschung steil bergab.  | Foto: Robert Zinterhof
10

Hinterleitner-Berg: Zweite Absturzstelle
Immer wieder stürzen Fahrzeuge hunderte Meter ab

Punktgenau vor der Gefahrenstelle endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. Warum, weiß auch die Anrainerfamillie Hinterleitner nicht. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Karl Hinterleitner machte im Gespräch mit der BezirksRundSchau Perg auf eine sehr große Gefahrenstelle direkt bei seinem Haus (landwirtschaftliches Anwesen  an der Pabneukirchner Landesstraße-St. Georgen am Walde), aufmerksam. Immer wieder stürzen Fahrzeige nach der Kreuzung bei der gefährlichen Kurve ab. In Richtung St. Georgen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die nicht abgesicherte Gefahrenstelle an der L1434, Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Zahlreiche Abstürze
"Todeskurve" muss abgesichert werden

Zahlreiche Fahrzeug-Abstürze. Heuer ein Todesopfer. Gemeinden und Bürger fordern eine Absicherung. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Die „Todeskurve“ am „Hinterleitner Berg“ nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde muss mit einer Leitschiene abgesichert werden. Dafür spricht sich auch die Pabneukirchner Bürgermeisterin Barbara Payreder (VP) aus. Diese Forderung unterstützen auch der St. Georgener Bürgermeister Heinz Haider (SP) und seine Stellvertreter Andreas Payreder (VP) und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.