Landesstraße

Beiträge zum Thema Landesstraße

Links verläuft die L394 (aus Richtung Kematen), rechts geht es in den Ortsteil Gruben und von dort "quer durch Grinzens) | Foto: Hassl
3

Bezirksblätter vor Ort
Keine Ausbau einer innerörtlichen Verkehrsroute

Gerüchte um einen Ausbau des "Verkehrsroute" Gruben-Bachl-Kirchgasse-Sellrain entbehren – so die Stellungsnahmen – jeglicher Grundlage. GRINZENS/AXAMS. Voranzustellen ist eine Beschreibung der Örtlichkeit. Wer aus Richtung Kematen nach Axams/Grinzens/Sellrain oder umgekehrt fahren will, kann dies bequem auf der bestehenden Landesstraßen (L394 und L12) tun. Es gibt allerdings auch einen "Abschneider", der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Quer durch Grinzens Beschreibung aus Richtung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter kann kommen – die Salzlager sind voll und die Mitarbeiterinnen des Landesstraßendienstes sind einsatzbereit.
 | Foto: © Land Tirol
2

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wie hier am Kreisverkehr in Kematen wurden Auto- und Motorradfahrer von der Polizei informiert. | Foto: Hassl
1 1 3

Temporäres Fahrverbot
Anti-Stau-Maßnahme funktioniert - Deutschland protestiert!

Das von der Tiroler Landesregierung verordnete Fahrverbot an verkehrsintensiven Tagen wurde am Feiertag zum ersten Mal umgesetzt. Am kommenden Wochenende wird es wieder Fahrverbote auf zahlreichen Straßen geben. Keine freie Fahrt Unmittelbar nach den Autobahnabfahrten werden an verkehrsreichen Tagen KFZ-LenkerInnen von 7 bis 19 Uhr, sofern sie nicht dem Ziel-, Quell und Anrainerverkehr zugerechnet werden können, keine Möglichkeit haben, örtliche Stauumfahrungen vorzunehmen. Abgesehen von morgen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.