Landesstraßendienst

Beiträge zum Thema Landesstraßendienst

Die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck ist wieder freigegeben. | Foto: MeinBezirk
2

Tiroler Straßen zwischen Zirl und Ibk
B 171 ist wieder für den Verkehr freigegeben

Die B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck ist nach intensiven Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten wieder für den gesamten Verkehr freigegeben. INNSBRUCK. Nach der Beurteilung der B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck durch die Landesgeologie wurden die Aufräumarbeiten seitens der Straßenmeisterei Zirl unter Hochdruck durchgeführt. Nachdem drei große und mehrere kleine Muren die B 171 verlegt haben, musste die Straße geräumt und insbesondere die Schutzbauwerke entlang der...

In Zams wurden sowohl ein Salzsilo mit einem Fassungsvermögen von 350 m3 oder 420 Tonnen Streusalz sowie eine Soleanlage für 20.000 Liter neu errichtet.  | Foto: © Land Tirol

Schneefall
Landesstraßendienst ist für den Winter gerüstet

TIROL. Der erste richtige Schnee erwartet uns zum ersten Advent in Tirol. Der Landesstraßendienst lässt mitteilen, man sei gerüstet. Die Feuchtsalzstreuung wird weiter ausgebaut. Landesstraßendienst ist bestens vorbereitet„MitarbeiterInnen und Räumfahrzeuge sind bereit, die Salzlager voll und ein Corona-Sicherheitskonzept zum Schutz der Bediensteten und zur Sicherung des Dienstbetriebs ist in Kraft“, erläutert LHStv Geisler zur bevorstehenden Wintersituation auf den Tiroler Straßen. 2.236...

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

Die Betreuung der Straßen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit ist gewährleistet. Für Sauberkeit und Hygiene auf den Tiroler Landesstraßen ist gesorgt, auch die Kehrmaschinen sind unterwegs. Die Müllbeseitigung muss aber verschoben werden.  | Foto: Land Tirol

Winterdienst
Jänner 2020 mit geringstem Salzverbrauch seit fast 20 Jahren

TIROL. Der Winter ist für den Landesstraßendienst vor allem in den höheren Lagen noch nicht ganz vorbei. Die vorläufige Bilanz über die Wintersaison 2019/2020 zeigt gegenüber dem langjährigen Durchschnitt und der Vorjahressaison einen deutlichen Rückgang beim Salzverbrauch. Der Salzverbrauch ist meist ein Indikator für die Intensität eines Winters. „Wir blicken im Bereich des Winterdienstes auf einen Winter mit unterdurchschnittlichem Niederschlag zurück. Es gab aber auch Ausreißer wie etwa den...

Die orange Flotte hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn sprach LHStv Josef Geisler den MitarbeiterInnen der für den Bezirk Innsbruck Land zuständigen Straßenmeistereien bei einem persönlichen Besuch im Baubezirksamt Innsbruck Dank und Anerkennung aus.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Allein im Jänner 9.300 Einsatzstunden in Innsbruck Land

INNSBRUCK. Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche und aufgrund von Lawinengefahr gesperrte Straßenverbindungen – diese Situation forderte im Jänner dieses Jahres den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Bezirk Innsbruck Land, wo die MitarbeiterInnen der zuständigen Straßenmeistereien Zirl, Matrei am Brenner und Vomp im Dauereinsatz standen und rund 9.300 Einsatzstunden absolvierten. „Was der Landesstraßendienst heuer bereits geleistet hat, ist beachtlich....

von li.:): "Der Winter kann kommen", versichern Stephan Aichner von der Straßenmeisterei Matrei am Brenner, LHStv Josef Geisler und Paul Perwög als Zuständiger für die Fahrzeuge des Landes.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Straßendienst im Winter
Salzstreuung in Tirol mit Feuchtsalz und nun erstmals mit reiner Sole

TIROL. Der Winter ist nah und der Winterdienst des Landes Tirols ist auf den Schnee vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt und die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sind einsatzbereit. Gleichzeitig wird heuer die Art der Streuung ausgebaut und in Vomp startet ein Pilotversuch. Streuung mit Feuchtsalz auf Tirols Straßen In Tirol werden die Straßen mit Feuchtsalz, einer Mischung aus Trockensalz und Sole, gestreut. Durch den Einsatz von Feuchtsalz kann reines Streusalz eingespart werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.